DirkB Posted March 15, 2020 Share #1 Posted March 15, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, bitte nicht lachen, aber ich bin blutiger Anfänger und wer Lust und Geduld hat, der kann mir gern helfen. Ich habe mir zwar ein Handbuch für mein Lightroom gekauft, aber das dauert mir zu lange, liest sich wohl auch nicht so spannend. In den letzten paar Urlauben habe ich mit Canon 1100D und dann mit der Alpha 6500 alles in RAW und JPG fotografiert, um dann auch einmal diese Bilder zu verbessern. Stand heute habe ich immer einmal etwas gespielt, aber irgendwie fehlt mir da noch ein wenig. Ich stelle einmal ein Bild rein, einmal das JPG aus der Kamera und dann meine bearbeitete Variante. Das Ziel sollte sein, alles ein wenig kräftiger wirken zu lassen. Meine Bearbeitung bisher war einfach so, dass ich das Bild importiert habe, zurechtgeschnitten und dann einfach den WA automatisch oder auf Tageslicht gestellt habe. Zu guter Letzt habe ich den Tonwert auch einmal automatisch arbeiten lassen, evtl. nach Bedarf die Belichtung geändert und/oder ein wenig Dynamik erhöht. Alles andere was ich sonst propobiert habe, ging eher schief und mir haben die automatischen Varianten besser gefallen. Kamera: Und hier das aus Lightroom: Ja, die Flecken haben mich auch schon angesprungen, das wird auch einmal ein Thema. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Tamron A036SF 28-75 mm F/2.8… 699,99 € 399,01 € (36%) gespart SanDisk Extreme Pro SDXC… 54,99 € Auf Lager. Adobe Creative Cloud Foto-Abo… 129,43 € 12,47 € (9%) gespart Jetzt als Download verfügbar.
heinrich wilhelm Posted March 15, 2020 Share #2 Posted March 15, 2020 (edited) vor einer Stunde schrieb DirkB: Hallo, bitte nicht lachen, aber ich bin blutiger Anfänger und wer Lust und Geduld hat, der kann mir gern helfen. Ich habe mir zwar ein Handbuch für mein Lightroom gekauft, aber das dauert mir zu lange, liest sich wohl auch nicht so spannend. In den letzten paar Urlauben habe ich mit Canon 1100D und dann mit der Alpha 6500 alles in RAW und JPG fotografiert, um dann auch einmal diese Bilder zu verbessern. Stand heute habe ich immer einmal etwas gespielt, aber irgendwie fehlt mir da noch ein wenig. Ich stelle einmal ein Bild rein, einmal das JPG aus der Kamera und dann meine bearbeitete Variante. Das Ziel sollte sein, alles ein wenig kräftiger wirken zu lassen. Meine Bearbeitung bisher war einfach so, dass ich das Bild importiert habe, zurechtgeschnitten und dann einfach den WA automatisch oder auf Tageslicht gestellt habe. Zu guter Letzt habe ich den Tonwert auch einmal automatisch arbeiten lassen, evtl. nach Bedarf die Belichtung geändert und/oder ein wenig Dynamik erhöht. Alles andere was ich sonst propobiert habe, ging eher schief und mir haben die automatischen Varianten besser gefallen. Kamera: Und hier das aus Lightroom: Ja, die Flecken haben mich auch schon angesprungen, das wird auch einmal ein Thema. Da kannst Du gleich mal mit den Flecken anfangen, da gibt es in Lightroom eine simple und gute Funktion: Die Bereichsreparatur (Q) , ganz oben rechts im Entwickeln Modul (Kreis mit dem Pfeil nach rechts). Diese Fuktion aktivieren, dann mit dem Cursor ins Bild gehen, aus dem Cursor wird jetzt ein Kreis, den Kreis mit dem Mausrad etwas größer als die Flecken einstellen, dann den Kreis über den Fleck positionieren und linke Maustaste drücken und schwupp ist der Fleck weg. Gruß Heinrich Edited March 15, 2020 by heinrich wilhelm Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted March 15, 2020 Share #3 Posted March 15, 2020 Wenn du mit der aktuellen LR Version raws entwickeln willst, hilft es im developer Modul von oben nach unten sich durchzuarbeiten. Als erstes den „Auto“ Entwicklerknopf im zweiten Abschnitt drücken. Für viele Fotos ist das dann schon relativ ok als Ausgangpunkt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
voti Posted March 15, 2020 Share #4 Posted March 15, 2020 (edited) vor 1 Stunde schrieb DirkB: Ich habe mir zwar ein Handbuch für mein Lightroom gekauft, aber das dauert mir zu lange, liest sich wohl auch nicht so spannend. Wenn dir schon die Grundlagen zu lange dauern, bleibe lieber bei JPG. Hier mal eben anhand eines Bildbeispiels LR zu lernen, wird nicht funktionieren. Das gezeigte Bild gibt auch nicht viel her für eine Bearbeitung. Das was Du da gemacht hast, sieht schon ganz OK aus. Noch die Sensorflecken weg und mehr würde ich da nicht tun. Ehrlich gesagt, ich hätte es gleich gelöscht. Wenn Dir Bücher zu öde sind, kannst Du es mal mit einem guten Videotraining versuchen (das sind in aller Regel keine Sachen, die man auf YouTube zu sehen bekommt). Da ist meistens auch das Bildmaterial zum Download dabei, so dass man alle Schritte nachvollziehen kann. Etwas Zeit muss man sich zwar nehmen, aber das Lernen der Regler und Werkzeuge ist kein Rocket Science. Edited March 15, 2020 by voti Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB Posted March 15, 2020 Author Share #5 Posted March 15, 2020 Hallo Voti, danke für alles. So etwas suchte ich ja hier. Wenn ich ein Bild reinstelle, dass dann einfach mal Tipps gegeben werden, was man da rausholen kann. Oder wenn es einfach nur für die Tonne ist, bricht mir auch kein Zacken aus der Krone. Das mit den Flecken geht ja wirklich einfach. Ich versuche es mal mit einem anderen Beispiel: Der Tölpel kam so aus der Kamera: Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB Posted March 15, 2020 Author Share #6 Posted March 15, 2020 Und nachdem ich im Lightroom die Flecken weggemacht und die Automatiken spielen lassen habe, kam das raus. Bisschen abgedunkelt habe ich noch, weil der Himmel sonst total hell war. Wie bekomme ich das hin, dass nur der Vogel aufgehellt wird, der Himmel aber bleibt? Muss ich den dann auspinseln und dann bearbeiten? Ich würde gern noch probieren, den Bauch etwas aufzuhellen. Geht das überhaupt? Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted March 15, 2020 Share #7 Posted March 15, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Die Regler Lichter/Schatten/Weiss/Schwarz sind die wichtigsten so lange man ohne Masken arbeitet. Hier zuerst Schatten aufhellen, dann könnte man den ganzen Himmel als Korrketurmaske nehmen in dem der Vogel ausgenommen ist und in danach mit der Belichtung runternehmen. Auch den Weissabgleich so wählen, dass der Vogel weiss bleibt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB Posted March 15, 2020 Author Share #8 Posted March 15, 2020 vor 9 Minuten schrieb wasabi65: Die Regler Lichter/Schatten/Weiss/Schwarz sind die wichtigsten so lange man ohne Masken arbeitet. Hier zuerst Schatten aufhellen, dann könnte man den ganzen Himmel als Korrketurmaske nehmen in dem der Vogel ausgenommen ist und in danach mit der Belichtung runternehmen. Auch den Weissabgleich so wählen, dass der Vogel weiss bleibt. Klingt super. Und wie sage ich das Lightroom? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted March 15, 2020 Share #9 Posted March 15, 2020 Ich würde mal den Sensor reinigen. Dann muss man auch nicht soviel wegstempeln. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted March 16, 2020 Share #10 Posted March 16, 2020 vor 3 Stunden schrieb DirkB: Klingt super. Und wie sage ich das Lightroom? Das steht in den Büchern, die Dir zu langweilig sind, oder wird in den Videos gezeigt, die Voti empfohlen hat 😉 Eine gewisse Beschäftigung damit wird Dir nicht erspart bleiben. Und ansonsten: einfach probieren: Regler hin- und herschieben und beobachten, wie sich das auswirkt. Oder hier ganz konkrete Fragen stellen - aber möglichst immer nur eine auf einmal. Den Weißabgleich kriegst Du z.B. damit hin, daß Du im Menuabschnitt "Tonwertkorrektur" mit der weißen Pipette in einen Bildbereich piekst, der wirklich weiß war. Sowas findet sich auf Verkehrsschildern, Reklametafeln oder Sommerwolken. Dann passt LR die "Farbtemperatur" über das ganze Bild hin an. Die beiden anderen Pipetten sind für Neutralgrau und schwarz - die funktionieren im Prinzip genauso, sind aber etwas schwieriger im Umgang. Einfach immer wieder probieren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted March 16, 2020 Share #11 Posted March 16, 2020 vor 3 Stunden schrieb DirkB: Klingt super. Und wie sage ich das Lightroom? Indem du vorliest was Wasabi geschrieben hat. Nein, Spaß beiseite, einfach mal die Regler betätigen, die erwähnt wurden und schauen was passiert. Und weiterführend vielleicht doch mal Lehrvideos, oder kurze thematische Videos, wie zum Beispiel zum erwähntem Maskieren anschauen. Ich habe so gelernt, ein Buch zu Lightroom füllt fast ungenutzt mein Regal. Diese Filmchen waren manchmal unterhaltsam, manchmal auch öde, oder überflüssig. Du lernst aber schnell die Spreu vom Weizen zu trennen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB Posted March 16, 2020 Author Share #12 Posted March 16, 2020 vor 6 Stunden schrieb Octane: Ich würde mal den Sensor reinigen. Dann muss man auch nicht soviel wegstempeln. Schon geschehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB Posted March 16, 2020 Author Share #13 Posted March 16, 2020 Ich danke euch. Ich beschäftige mich ja auch mit dem Programm, aber ich fürchte, dass ich auf meine alten Tage zu ungeduldig bin. Wollte eben etwas abkürzen. Ich spiele dann mal weiter und schaue was passiert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted March 16, 2020 Share #14 Posted March 16, 2020 Dirk, das dauert. Ich (bald 55 Jahre) hab's auch nicht so damit und lerne ständig weiter, wenn ich mich damit befasse. Man muss nicht alles auf 1 x können Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
heinrich wilhelm Posted March 16, 2020 Share #15 Posted March 16, 2020 vor 5 Stunden schrieb DirkB: Ich danke euch. Ich beschäftige mich ja auch mit dem Programm, aber ich fürchte, dass ich auf meine alten Tage zu ungeduldig bin. Wollte eben etwas abkürzen. Ich spiele dann mal weiter und schaue was passiert. ....da musst Du durch, bei meiner ersten Bekanntschaft mit Lightroom war ich 75, auch wenns nicht mehr so flott geht, dranbleiben!! 😉 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted March 16, 2020 Share #16 Posted March 16, 2020 vor 18 Stunden schrieb micharl: Und ansonsten: einfach probieren: Regler hin- und herschieben und beobachten, wie sich das auswirkt. Genau Erstaunlicherweise sieht man bei der EBV alles am Bildschirm, wenn man hinschaut...und das zentrale Nervensystem einschalten... 😇 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.