Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Leider gibt es für die Linse ja nur den Beispielbilderthread, wo man nicht diskutieren darf; daher mache ich mal einen Neuen auf.

Im Rahmen meines Systemumbaus  denke ich gerade darüber nach, mir das kompakte 70-350er Sony zuzulegen.
Es soll mein 100-400er für den Zoo ersetzen, da ich mit der kürzeren Brennweite zurecht käme und ich eh' oft im APS-C Mode unterwegs bin.
Mir ist klar, daß es ein APS-C Objektiv ist, aber das wäre bei meinen Systemplänen und den vielen MPs heutzutage jetzt kein Hinderungsgrund.

Für KB Tele im fotografischen Alltag komme ich mit dem 1.4/85er und dem Tamron 28-200 ziemlich gut klar.
Es geht mir eher um die Fälle, wo man mal etwas mehr Brennweite braucht, also beispielsweise im Zoo etc., was ich aber nicht mehr so intensiv wie früher betreibe.
Und falls in Zukunft doch mal mehr gefragt sein sollte, dann schau'n mer mal.

Was für mich wichtig wäre:
Gibt es irgendwelche Bedenken bzgl. der 70-350ers jenseits der Lichtstärke, die ich berücksichtigen sollte?
Vor allem die optische Leistung am langen Ende wäre mir wichtig, da ich ja schon von guten 400mm auf (auch gute?) 350mm runtergehe.

 

 

bearbeitet von D700
Typos
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb D700:

Was für mich wichtig wäre:
Gibt es irgendwelche Bedenken bzgl. der 70-350ers jenseits der Lichtstärke, die ich berücksichtigen sollte?
Vor allem die optische Leistung am langen Ende wäre mir wichtig, da ich ja schon von guten 400mm auf (auch gute?) 350mm runtergehe.

 

Meine Bildbeispiele im im entsprechenden 70-350-Thread zeigen fast ausschließlich Fotos am langen Ende. Ich erkenne dort kaum Schwächen und top scharfe Ränder sind ja auch selten im Telebereich gefragt. Das Bokeh gefällt mir persönlich darüber hinaus auch wirklich gut...jede Menge Beispielbilder im entsprechenden Bokeh-Thread sowie im Pflanzen und Blüten-Thread. 

Wie von den Vorschreibern berichtet arbeitet das Objektiv in Verbindung mit VF Kameras / Sensor wohl auch hervorragend.

Fazit: Unbedingt KAUFEN  😃

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb D700:

Im Rahmen meines Systemumbaus  denke ich gerade darüber nach, mir das kompakte 70-350er Sony zuzulegen.

Weshalb nimmst du nicht das kompakte und leichte Tamron 70-300 f4,5-6,3 Di III RXD, damit hast du ein leichteres und ähnlich großes VF Objektiv, es entspricht einem 105-450 mm für APS-C bei etwa gleicher Lichtstärke? Damit bist du für gelegentlich Zoo, Landschaft und Stadt bestens im KB-Bereich von 70-300mm ausgerüstet und bei Bedarf von 105 bis 450mm im APS-C Mode.

vor 13 Stunden schrieb D700:

Vor allem die optische Leistung am langen Ende wäre mir wichtig, da ich ja schon von guten 400mm auf (auch gute?) 350mm runtergehe.

Das Tamron ist am langen Ende besser als am kurzen. Und zwischen 450 und 500 (525) mm wirst du kaum einen relevanten Unterschied ausmachen können.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Danke @leicanik fürs posten des Vergleichs.

Im Gegenteil zu dem "Tester" sehe ich an 5 k Monitor bei der Bildschärfe ab 100mm keinen Unterschied bezüglich der Schärfe zwischen beiden Objektiven an APS-C, der tatsächlich bedeutsam wäre. Würde ich aber das KB-Bild des Tamron mit hoher Auflösung gegen das APS-C Bild des Sony bewerten, wäre das Ergebnis klar zu Gunsten des Tamron ausgegangen.

Zum AF-Vergleich, den ich gerade am Tamron an der A7RV überprüft habe: Blitzschnell.

Zur Bildstabilisation: An der A7RV ruhiges Sucherbild bei 300mm ohne Wackler und Gezitter.

Der Vorteil geht m.Mn. nach klar zu Gunsten des Tamron aus, weil ich es auch an einer KB-VF Kamera einsetzen kann. Allerdings würde ich mir tatsächlich auch einen optischen Stabi für dieses Objektiv wünschen. Ich würde empfehlen das Objektiv in einem Fotogeschäft an die eigene Kamera zu flanschen und gemeinsam mit dem Verkäufer AF und Stabilisierung sowie Schärfeleistung zu überprüfen, so habe ich das auch gemacht und war erstaunt über die Performance, die ich so nicht erwartet hatte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb leicanik:

Hier hat jemand das Sony und das Tamron an APS-C verglichen:

 

Danke für den Link!
Er zeigt eindeutig, daß das Sony (bis auf die Bokeh Balls) in jeder HInsicht dem Tamron leicht überlegen ist.
Das Tamron kommt aber für mich sowieso nicht infrage, weil ich auf die 50mm mehr Brennweite des Sonys nicht verzichten möchte.
Ich gehe ja schon von 400mm auf 350mm runter, was noch o.k. ist. Mehr sollte es aber auch nicht sein.
Die Userbeiträge von den Kollegen weiter oben und auch dieser Test (auch wenn er etwas seltsam ist) bestätigen aber, daß das Sony für mich vermutlich die richtige Wahl ist.

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe am langen ende 50-400 vs. 70-350 verglichen.
Nur im 100% sieht man im Vorhang des Fensters einen leichten Qualitäts unterschied zu Gunsten 50-400.

Das 70-350 behalte ich für Guerilla Einsätze als leichtes Geschütz.

auf Seite 3 ich bringe das mit dem link nicht Korrekt hin...

 

bearbeitet von noel
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner 6700 lag ein 70-350 im Kit bei. Die Qualität ist wirklich super, mir sind allerdings die 70 schon zu nahe dran. Ich habe noch das Tamron 18-300mm ist derzeit mein Immerdrauf.In ca. 2 Wochen ( man muss ja 30 Tage warten ) kann ich das 70-350 für die welcome Alpha Aktion registrieren und dann verkaufen. Sollte Interesse bestehen, gerne PM. Ich hatte es nur einmal ausgepackt, es ist also neu mit OVP und allem was dabei war.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, habe mich jetzt für das Sony 70-350 entschieden; das sieht sehr gut aus!
Gestern im Hochwildpark habe ich mal die Unterschiede von 350 zu 400mm "getestet" und das kann ich verschmerzen.
Schaue jetzt mal nach einer gebrauchten Linse und sonst wird es eben ein Neues.
Zumal für die Linse der Welcome Bonus ja gilt und der BF vor der Tür steht.

Danke für Eure HIlfe!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb leicanik:

Das ist der einzige Haken, ich wünsche mir auch manchmal, es würde bei 50mm beginnen. Aber dann wäre es vielleicht wieder größer oder schlechter. 

Alles relativ, wie immer!
Für mich wären es halt nach dem Umstieg 70mm statt 100mm :classic_wink:

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Heute habe ich mein neues Telezoom mal kurz im Kölner Zoo ausgeführt.
Hier ein Beispiel dazu:

Schneeleopard

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

A6600 - 350mm - f8 - ISO 3200 - Denoise mit DXO - Entwickelt in Exposure X6 - Sehr dicke Glassscheibe zwischen uns beiden!

 


 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten gefällt mir beim 70-350 neben Größe/Gewicht, die Handlichkeit. und die gute Haptik.
An kleinen Bodies wie meiner A6600, (mit der WEPOTO Griffverlängerung) eine vergleichsweise richtig leichte Kombination für unterwegs.

War wohl eine gute Entscheidung, vielleicht auch im Hinblick auf die A7c R - Danke für Eure Hilfe!

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb ttt:

Was nutzt das 200-600 wenn man jedes mal überlegt ob man es mitnimmt ?

Dieses Objektiv kauft man sich ja meistens für gezielte Fotoeinsätze, wo man vorher weiss, dass man es braucht. Wildlife, Sport o.ä. Als einfach mal dabei Objektiv ist es definitiv zu schwer und zu gross.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Octane:

Dieses Objektiv kauft man sich ja meistens für gezielte Fotoeinsätze, wo man vorher weiss, dass man es braucht. Wildlife, Sport o.ä. Als einfach mal dabei Objektiv ist es definitiv zu schwer und zu gross.

Das ist vollkommen richtig. Ich schiele schon lange nach dem 200-600 aber bin mir sicher es einfach zu selten zu nutzen. Ich nehme das kleine auch für Wildlife usw. weiß aber das ich auf KB umgerechnet nur 525mm zur Verfügung habe. Einen Tod muß man sterben....wenn man zu geizig ist 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb D700:

An kleinen Bodies wie meiner A6600, (mit der WEPOTO Griffverlängerung) eine vergleichsweise richtig leichte Kombination für unterwegs.

Mit (meinen) kleinen Händen trägt sich das 70-350 an der A6600 übrigens auch ohne Griffverlängerung schon gut. Ich kann die Kamera mit dem Tele mit herabhängendem Arm problemlos am Handgriff lange durch die Gegend tragen. Sie rutscht auch nicht aus der Hand. 

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Octane:

Dieses Objektiv kauft man sich ja meistens für gezielte Fotoeinsätze, wo man vorher weiss, dass man es braucht. Wildlife, Sport o.ä. Als einfach mal dabei Objektiv ist es definitiv zu schwer und zu gross.

Genau so hatte ich es bisher ja auch immer gemacht.
Da sich meine Fotografierthemen im Laufe der Jahre verändert haben und ich diese langen Brennweiten nicht mehr wirklich brauche, psasst das jetzt auch so.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb DirkB:

Ich kenne einen, der das gern spazieren trägt 😎

Der muss Masochist sein sorry. Es soll ja auch Leute geben, die auf Nagelbrettern schlafen, über heisse Kohlen laufen oder ihren eigenen Urin trinken. Ich verzichte gerne auf alle diese Dinge 😛-

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...