Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nein, das läuft unter Gesundheitsvorsorge. Gerade eben habe ich einen Artikel gelesen, dass man die weißen Muskelfasern trainieren soll, weil die sich im Alter zurückbilden. Das sei wichtig, um Kraft zu behalten und nicht zu früh zum Pflegefall zu werden. Morgen frage ich gleich mal bei meiner Krankenkasse an, ob sie mir das 200-600 nicht im Rahmen der Vorsorge finanzieren können.

:classic_wink:

 

  • Haha 8
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Interessanter Vergleich, habe beim BF dieses Jahr beim 70-350 für 599 Flocken zugeschlagen und die ersten Vergleichsaufnahmen gemacht, die aber nicht so kontrolliert aufgenommen wurden, dass ich sie hier zeigen will. Auch bei mir erwies sich das Sony als leicht schärfer bei allen Brennweiten. Das wäre nicht schlimm, aber: Das Tamron 70-300 liefert zwar eine prima Bildqualität, ist aber mit seinen Steppermotoren im AF zu langsam. Es erwischt zwar sich bewegende Tiere, schafft es aber nicht, 100% schnell genug genau auf das Tier zu fokussieren. Leichte Unschärfe ist die Folge. Das war ziemlich nervig, als ich in Laos und Thailand Vögel und Affen fotografierte, hier gab es einigen Ausschuss. Eine ähnliche Erfahrung hat der geschätzte Marc Alhadeff gemacht beim Fotografieren von Radfahrern:

https://sonyalpha.blog/2020/10/24/tamron-70-300mm-f4-5-6-3-di-iii-rxd/

"In the below series all photos were sharp , not a single one was missed although you did not get the same sharpness as a photo taken on a still subject
".

Die Linearmotoren des Sony sind da schneller und kommen deutlich besser auf den gewünschten Punkt. Leider hat Marc keinen ähnlichen Test mit dem Sony vorgenommen. Er kommt zu dem Ergebnis ohne Beispielfotos: "Very fast and efficient AF outdoor (less indoor in low light)".

Die Bedienelemente am Sony brauche ich nicht unbedingt, nur der Fokus-Hold-Button ist da nützlich. Viel besser ist die Feststellung des Fokusrings, das Tamron fährt von selbst dauernd aus. Staub kommt aber nicht in das Innere, das konnte ich bei meiner Südostasien-Tour nicht feststellen und war es enorm staubig auf unseren Motorradrouten.

Das zweite Problem ist der fehlende OSS beim Tamron, da ich derzeit die APSC-Formate mit der Nex-7 aufnehme und erst im Frühjahr auf die 6700 umsteigen will. Der IBIS der A7 II und der A7 RIII kann dies nicht ausgleichen. Auch für das Filmen ist auf den OSS nicht zu verzichten.

Das Sony bringt beim 42 MP-Sensor meiner A7 RIII noch genügend Bildgröße mit, um Fotos im Format 60 x 40 zu vergrößern (mein Ausstellungsformat) und für Offset-Drucke mit 300 dpi (z. B. eine Doppelseite in Magazinen) ohne zu Croppen:
5.168 x 3.448 px bei 350 dpi
37,505 x 25,023 cm bei 350 dpi
43,756 x 29,193 cm bei 300 dpi

Interessant ist, dass das Sony im Brennweitenbereich zw. 70-135 fast das gesamte Vollformat auszeichnet. Die Verzerrungen sind aber erheblich. Wenn ich Zeit habe, werde ich versuchen, ein Korrekturprofil zu erstellen. 

Daher wird mich das Sony mit der Nex-7 und der A7 RIII begleiten, während das Tamron mit der A7 und der A7 II auf Wanderungen und Fahrradtouren mitkommt. Vom schnellen Verkaufen von Objektiven halte ich nichts. Die haben sich als langfristige Wertanlage mit guter Rendite erwiesen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

Hallo

Bin jetzt nicht der Profi , liebe aber mein Sony 70-350 G bis Dato immer tolle Aufanahmen gemacht , Vögel / Mond usw

Gestern dann sowas aufgehender Mond Artifakte unbekannter Herkunft ???

Und in den Serien Aufnahmen plötzlich auftretende Flecke .

Habe von einem Kollegen das 150-500 Tamron E-Mount zum testen hier ( er ist gerade im Urlaub Karibik)  , nicht für Geld und gute Worte würde ich mir das Eisenschwein kaufen

wiegt fast das dreifache da verzichte ich lieber auf Brennweite .

Das 70-350 ist vom gewicht viel handlicher , aber das muss jeder selber wissen mit den richtigen Oberarmen sind die großen sicher kein Problem

Gruß Ceile

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damals an der A6400 sah das Ding wie ein Zielfernrohr aus 😂

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

PS: Wir haben das Moos auf den Platten entfernt aber werden kein Herr. Es ist schon wieder da 😅

bearbeitet von hofi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...