ImpCaligula Geschrieben 9. August Share #26 Geschrieben 9. August (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Am 3.8.2025 um 17:25 schrieb Newbee: Da Fuji beim Autofokus - sofern ich YouTube etc. glauben kann - keinen echten Fortschritt gemacht hat, ziehe ich aus Größengründen jetzt die Sony A7RC II als VOLLFORMAT in Betracht, um jetzt viel zuverlässiger scharf UND besser freizustellen. Ja. Auch wenn mich die Fuji Gemeinschaft dafür erschlagen wird - das ist so. Bei Sony bekommst Du einen idiotensicheren Fokus, bei dem Du auch kaum etwas beachten musst. Bei Fuji ist es einfach so, dass man erst mal ein paar Basic Einstellungen machen muss im Menü (siehe viele YT Videos dazu). Und dann musst Du halt bei Fuji auch wissen was Du machst. Nicht umsonst hat Fuji "letztens" auf der Webseite extra sich zum Thema AF geäußert damit detaillierten "Auto-Fokus-Rezepten". Der Fuji Fokus ist schon gut, aber man muss oft wissen was man macht. Wenn ich im Nachhinein meine X-T50 Bilder anschaue und sogar mit der "alten" Pentax KF vergleiche, erschrecke ich, was ich bei meiner X-T50 alles für scharf gehalten habe. Am 3.8.2025 um 19:44 schrieb Newbee: Daher meine Frage: sind die "normalen" Outputs (jpg Standard) bei Sony genauso toll brauchbar wie es bei Provia war bei Fuji. Nein! Die kreativen Effekte sind bei Sony nicht mal ansatzweise das, was Du bei den Fuji Film Simulationen hast. Es gibt bei Sony auch paar nette verschiedene Looks, aber das Ganze ist eher "wir haben auch sowas in der Art, damit wir überhaupt sagen können wir haben auch ein paar Looks". Sorry engagiert sich da bei weitem nicht so explizit wie Fuji. Liegt aber auch daran, dass die Film-Simulationen bei Fuji selbst eines der Verkaufsargumente ist. Da kniet sich Fuji ja auch richtig rein bei dem Thema. Auch kannst Du die kreativen Looks bei Sony anpassen. Aber. Na ja. Generell - auch das - sind die Sony jpg Dateien unbearbeitet eher neutral. Das ist aber auch alles immer Geschmacksache. Ich bekomme auch ab und zu einen "auf den Deckel", wenn ich meine iPhone Filter Bilder weiter gebe mit dem Hinweis "mach deine Bilder doch nicht immer so künstlich". Man muss da ja auch aufpassen, der Grad ins unnatürliche ist extrem schmal und wenn man sich so Filter einmal angewöhnt hat. Aber zum Thema - beachte, dass die Sony jpg Bilder generell nicht so quietsch farbenfroh sind wie auf der Fuji. Das kann man aber auch als Vorteil sehen. Es gibt aber auch für Sony sogenannte Picture Profiles / LUT. Die sind teils kostenlos, teils aber auch kostenpflichtig: https://www.veresdenialex.com/post/best-sony-picture-profile-comparing-all-sony-film-simulations Ich habe mich aber nie damit beschäftigt. Da musst Du selber mal richtig recherchieren. Am 3.8.2025 um 17:25 schrieb Newbee: Ich möchte wirklich KEIN Lightroom etc. benutzen. Ist das Standard jpg bei Sony (so wie ich immer Provia bei Fuji genossen habe), auch ausgewogen und brauchbar? Ich brauche kein Classic Chrome o.ä. Ich möchte wirklich "nur" normale Bilder. Du musst auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Lass Deine Sony einfach jpg Bilder machen und dann nehme einfach die NIK Collection - damit hast Du gefühlt tausende "Fuji Filmsimulationen" und hast es dann zudem noch in der Hand, wie die Effekte raus kommen. Da hast Du hunderte vorgefertigte Presets und musst auch erst mal gar nichts groß einstellen. Ich benutze die NIK Collection auch bei meinen s/w bzw. monochrom Bildern. Am 3.8.2025 um 17:25 schrieb Newbee: Ich möchte wirklich KEIN Lightroom etc. benutzen. Ist das Standard jpg bei Sony (so wie ich immer Provia bei Fuji genossen habe), auch ausgewogen und brauchbar? Ich brauche kein Classic Chrome o.ä. Ich möchte wirklich "nur" normale Bilder. Nicht persönlich gemeint und nur meine Meinung. Wer nur Bilder knipsen will ohne irgendeine Bearbeitung, ist das Geld für eine Kamera mit Wechselobjektiven rausgeworfen, weil man einfach nur 10% der Kamera nutzt und die 90% das Geld verbrannt hat. Dann kauf Dir lieber eine Kompaktkamera a la Leica D-Lux 8 oder eine Sony RX100. Oder bleibe bei einem der Top Smartphones. What you see is what you get. bearbeitet 9. August von ImpCaligula Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 9. August Geschrieben 9. August Hallo ImpCaligula, schau mal hier Umstieg von Fuji X100S auf Sony A7RC II mit 35 1.8. Dort wird jeder fündig!
wasabi65 Geschrieben 9. August Share #27 Geschrieben 9. August vor 6 Minuten schrieb ImpCaligula: Nicht persönlich gemeint und nur meine Meinung. Wer nur Bilder knipsen will ohne irgendeine Bearbeitung, ist das Geld für eine Kamera mit Wechselobjektiven rausgeworfen, weil man einfach nur 10% der Kamera nutzt und die 90% das Geld verbrannt hat. Dann kauf Dir lieber eine Kompaktkamera a la Leica D-Lux 8 oder eine Sony RX100. Oder bleibe bei einem der Top Smartphones. What you see is what you get. Ebenso nicht persönlich gemeint, sehe ich aber auch sehr ähnlich. Übrigens ist ein guter raw Konverter zwar oft nicht gratis, aber Arbeit muss man nicht wirklich investieren. Man macht sein eigenes oder lädt ein Preset welches beim Import deine raws so entwickelt wie du willst. Das können auch so Fuji-ähnliche Presets sein (Velvia etc). Mit der Zeit werden mehr Kameras offene LUT erlauben. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ImpCaligula Geschrieben 9. August Share #28 Geschrieben 9. August vor 15 Minuten schrieb wasabi65: Ebenso nicht persönlich gemeint, sehe ich aber auch sehr ähnlich. Übrigens ist ein guter raw Konverter zwar oft nicht gratis, aber Arbeit muss man nicht wirklich investieren. Man macht sein eigenes oder lädt ein Preset welches beim Import deine raws so entwickelt wie du willst. Das können auch so Fuji-ähnliche Presets sein (Velvia etc). Mit der Zeit werden mehr Kameras offene LUT erlauben. Eben, die Bilder müssen ja eh irgendwie runter von der Kamera. Dann eben 1, 2 eigene Presets sich erstellen und speichern und wenn die Bilder runter kommen von der Kamera auf den Rechner einfach das gewünschte Preset verwenden und gut ist. Vorteil - man ist nicht auf die fixen Film Simulationen der Hersteller (und deren Geschmack) angewiesen. Das ist ja heute kein Hexenwerk mehr, bei dem man erst 6 Monate Lightroom Studium braucht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Newbee Geschrieben 9. August Autor Share #29 Geschrieben 9. August vor einer Stunde schrieb ImpCaligula: Ja. Auch wenn mich die Fuji Gemeinschaft dafür erschlagen wird - das ist so. Bei Sony bekommst Du einen idiotensicheren Fokus, bei dem Du auch kaum etwas beachten musst. Bei Fuji ist es einfach so, dass man erst mal ein paar Basic Einstellungen machen muss im Menü (siehe viele YT Videos dazu). Und dann musst Du halt bei Fuji auch wissen was Du machst. Nicht umsonst hat Fuji "letztens" auf der Webseite extra sich zum Thema AF geäußert damit detaillierten "Auto-Fokus-Rezepten". Der Fuji Fokus ist schon gut, aber man muss oft wissen was man macht. Wenn ich im Nachhinein meine X-T50 Bilder anschaue und sogar mit der "alten" Pentax KF vergleiche, erschrecke ich, was ich bei meiner X-T50 alles für scharf gehalten habe. Nein! Die kreativen Effekte sind bei Sony nicht mal ansatzweise das, was Du bei den Fuji Film Simulationen hast. Es gibt bei Sony auch paar nette verschiedene Looks, aber das Ganze ist eher "wir haben auch sowas in der Art, damit wir überhaupt sagen können wir haben auch ein paar Looks". Sorry engagiert sich da bei weitem nicht so explizit wie Fuji. Liegt aber auch daran, dass die Film-Simulationen bei Fuji selbst eines der Verkaufsargumente ist. Da kniet sich Fuji ja auch richtig rein bei dem Thema. Auch kannst Du die kreativen Looks bei Sony anpassen. Aber. Na ja. Generell - auch das - sind die Sony jpg Dateien unbearbeitet eher neutral. Das ist aber auch alles immer Geschmacksache. Ich bekomme auch ab und zu einen "auf den Deckel", wenn ich meine iPhone Filter Bilder weiter gebe mit dem Hinweis "mach deine Bilder doch nicht immer so künstlich". Man muss da ja auch aufpassen, der Grad ins unnatürliche ist extrem schmal und wenn man sich so Filter einmal angewöhnt hat. Aber zum Thema - beachte, dass die Sony jpg Bilder generell nicht so quietsch farbenfroh sind wie auf der Fuji. Das kann man aber auch als Vorteil sehen. Es gibt aber auch für Sony sogenannte Picture Profiles / LUT. Die sind teils kostenlos, teils aber auch kostenpflichtig: https://www.veresdenialex.com/post/best-sony-picture-profile-comparing-all-sony-film-simulations Ich habe mich aber nie damit beschäftigt. Da musst Du selber mal richtig recherchieren. Du musst auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Lass Deine Sony einfach jpg Bilder machen und dann nehme einfach die NIK Collection - damit hast Du gefühlt tausende "Fuji Filmsimulationen" und hast es dann zudem noch in der Hand, wie die Effekte raus kommen. Da hast Du hunderte vorgefertigte Presets und musst auch erst mal gar nichts groß einstellen. Ich benutze die NIK Collection auch bei meinen s/w bzw. monochrom Bildern. Nicht persönlich gemeint und nur meine Meinung. Wer nur Bilder knipsen will ohne irgendeine Bearbeitung, ist das Geld für eine Kamera mit Wechselobjektiven rausgeworfen, weil man einfach nur 10% der Kamera nutzt und die 90% das Geld verbrannt hat. Dann kauf Dir lieber eine Kompaktkamera a la Leica D-Lux 8 oder eine Sony RX100. Oder bleibe bei einem der Top Smartphones. What you see is what you get. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Newbee Geschrieben 9. August Autor Share #30 Geschrieben 9. August Am besten wäre eine Fuji App auf dem iPhone, dann macht Apple nicht sein KI Gedöns, sondern es gibt nur das Fuji jpg. DAS wäre es und würde in der Tat völlig reichen!! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Newbee Geschrieben 9. August Autor Share #31 Geschrieben 9. August P.S.: Aber so einfach ist das wahrscheinlich nicht 🙂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ImpCaligula Geschrieben 9. August Share #32 Geschrieben 9. August (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 31 Minuten schrieb Newbee: P.S.: Aber so einfach ist das wahrscheinlich nicht 🙂 Nein, natürlich nicht. vor einer Stunde schrieb Newbee: Am besten wäre eine Fuji App auf dem iPhone, dann macht Apple nicht sein KI Gedöns, sondern es gibt nur das Fuji jpg. DAS wäre es und würde in der Tat völlig reichen!! Bloß nicht. Brauche die Fuji Simulationen nicht auf meinem iPhone. Das iPhone hat selbst eigene Filter Simulationen. Außerdem kann man die wichtigsten Dinge wie Schärfe, Kontakt, Sättigung und Co auch noch einstellen. Ich habe mein iPhone aber eh immer auf RAW Bilddateien eingestellt. Ich habe auch da keine Lust mir irgendwelche Presets vorschreiben zu lassen. Wie ich bereits geschrieben hatte, heutzutage ist das bei den vielen Drittanbieter Apps / Software auch gar kein Problem mehr. Import, Knopf drücken, Export, fertig. Man braucht weder Fuji Simulationen auf einer Sony Kamera, noch auf einem iPhone. Ich habe mein iPhone immer griffbereit, egal ob Kamera dabei oder nicht. Und auch das iPhone knipst bei mir nur in RAW. Dann ab damit durch LR oder NIK und gut ist. Kein Hexenwerk. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Klick mich an vor einer Stunde schrieb Newbee: Am besten wäre eine Fuji App auf dem iPhone, dann macht Apple nicht sein KI Gedöns, sondern es gibt nur das Fuji jpg. DAS wäre es und würde in der Tat völlig reichen!! Aber um auf Dein Thema zurück zu kommen. So vernarrt wie Du bist in die Fuji Film Simulationen würde ich an Deiner Stelle bei Fuji bleiben. Die Sony jpeg Ergebnisse würden Dich einfach nur enttäuschen. Erstens gibt es diese Film Szenen in dem Umfang nicht auf Sony und zweitens sind die jpeg Bilder auch alleine bei Sony viel neutraler und keine klickibunti Instagram jpegs. Und mit Verlaub - nicht böse gemeint - sich eine Sony 7c II Vollformat Kamera zu kaufen (oder generell eine Vollformat Kamera zu kaufen) nur um damit einen Knopf zu bedienen der die verschiedenen "klicki-bunti" Film Simulationen auswählt und auswirft, ist der größte Schwachsinn den man machen kann. Aber ok, ich kenne auch Menschen, die sich einen 20.000 Euro Edel-Herd gekauft haben, bei dem jeder 3* Koch neidisch wird und damit nichts anderes machen als Dosen Ravioli aufwärmen. Kann man machen. Ist aber völlig unsinnig. Vor allem, was versprichst Du Dir von einem Profi Vollformat Gerät kauf, wenn Du das Arbeitsgerät dann wie ein iPhone benutzt? Aber je mehr ich mir das überlege, auch von Deiner Argumentationskette, desto mehr denke ich mir, ich sollte vielleicht nicht über jedes Stöckchen springen hier. Dieser Thread hört sich langsam sehr abwegig an für mich. bearbeitet 9. August von ImpCaligula 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Newbee Geschrieben 9. August Autor Share #33 Geschrieben 9. August Am 8.8.2025 um 14:16 schrieb Delablub: Moin ich habe eine a7c2 und hatte eine xt-5 die Sony macht für mich deutlich bessere Bilder aber wenn du nur Jpeg fotografieren möchtest bleibe bei Fuji hol dir eine mit aktuellen Sensor dann hast du auch keine Autofokusprobleme. DANKE Dir! Ich habe noch nix gekauft, aber ich denke, es wird tatsächlich wieder eine Fuji 🙂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Newbee Geschrieben 9. August Autor Share #34 Geschrieben 9. August Nein nein, bitte weiter über jedes Stöckchen springen 🙂 Am Ende hat es der Herd Vergleich auch ein bisschen auf den Punkt gebracht!:-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden