WIzard Geschrieben 7. Juli 2020 Share #101 Geschrieben 7. Juli 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 22 Stunden schrieb Easy98: Ich fotografiere auch in Innenräumen (Museen, Kirchen, Konferenz- und Schulungsräume etc.) bei teils schlechter bis sehr schlechter Beleuchtung mit Weitwinkelobjektiven, und da habe ich Blende 2.8 sehr zu schätzen gelernt, allein schon um die ISOs niedrig zu halten. Stative sind da oft keine Option oder nicht erlaubt. Ein Blitz macht die Stimmung kaputt. Deshalb mag ich mein 2.8er Weitwinkelzoom sehr. Auch für Astro werde ich es künftig gelegentlich einsetzen, eine Festbrennweite, vor allem alles ab 18 mm aufwärts, wäre mir dafür schon zu lang und unflexibel. So ändern sich die Zeiten. Mein Nikkor AF-S 14-24/2.8 habe ich vor Jahren recht schnell wieder verkauft, da zu wenig verwendet. Ich habe seinerzeit auch so keinen richtigen Einsatzzweck dafür gesehen. Mein Sigma 14-24/2.8 würde ich heute dagegen für nichts in der Welt wieder hergeben wollen, da ich es oft und gern verwende, auch bei Blende 2.8. Besonders die überragende Schärfe bis in die Ecken ab Offenblende überzeugt. Weniger Brennweite brauche ich allerdings auch nicht (unterhalb von 14 mm wird’s mit der Bildgestaltung schon ziemlich schwierig), weshalb das Sony 12-24/2.8, vor allem wenn der im Raum stehende Preis tatsächlich stimmen sollte, für mich nur wenig interessant ist. Mit geht's genauso. Ich liebe mein 1424 v Sigma, das ist noch mal mit 795g einen Deut leichter als das Sony, scharf bis in die Ecken und ja, für die 2mm weniger unten zahl ich nur 40%, damit kann ich leben Ich bin ein grosser Fan der G-Master von Sony, hab 6 von den 10 aktuellen Linsen, aber tlw sind die Preisunterschiede schon krass und schwer zu rechtfertigen. Das 100400 zB, wenn ich mir die Tests ansehe, weiss ich nicht, ob ich mir heute wieder das GM nehmen würde, oder um weniger als der Hälfte beim SIgma zu landen. Easy98, wir bleiben tapfer und halten an unserem Sigma 1424 fest, die 2mm werden uns nicht in Versuchung führen (hoffentlich...)... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 7. Juli 2020 Geschrieben 7. Juli 2020 Hallo WIzard, schau mal hier A7SII Nachfolger und FE 12-24 GM im Juni 2020. Dort wird jeder fündig!
Absalom Geschrieben 7. Juli 2020 Share #102 Geschrieben 7. Juli 2020 (bearbeitet) Plötzlich ist das 1655g für 1200€ ein Preis/Leistungssieger 😄 Aber solche Astros würde ich auch gerne machen 🙂 ich bin überrascht, das ein Sigma 1424 sogar Beim Gewicht mithalten kann. aber 2mm UWW mehr sind schon eine Hausnummer bearbeitet 7. Juli 2020 von Absalom Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. Juli 2020 Share #103 Geschrieben 7. Juli 2020 vor 17 Minuten schrieb WIzard: Das 100400 zB, wenn ich mir die Tests ansehe, weiss ich nicht, ob ich mir heute wieder das GM nehmen würde, oder um weniger als der Hälfte beim SIgma zu landen. Da müsste man selber testen. Der AF Speed bei Sigma Telezooms, den ich bis jetzt gesehen habe bei Sigma Objektiven, hat mich nicht überzeugt. Aber die werden hoffentlich dazugelernt haben. Was absolut gehen das Sigma spricht: Es gibt ganz einfach keine Telekonverter dafür! Für mich DAS Killerkriterium. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. Juli 2020 Share #104 Geschrieben 7. Juli 2020 vor 16 Minuten schrieb Absalom: Plötzlich ist das 1655g für 1200€ ein Preis/Leistungssieger 😄 Nicht wirklich. vor 16 Minuten schrieb Absalom: ich bin überrascht, das ein Sigma 1424 sogar Beim Gewicht mithalten kann. Sigma hat gelernt. Ich hatte ja mal das Sigma 14-24 für Canon mit dem MC-11 adaptiert. Das war 1,2 kg schwer. Sigma schein gemerkt zu haben, dass sie das den DSLM Benutzern nicht andrehen können. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Absalom Geschrieben 7. Juli 2020 Share #105 Geschrieben 7. Juli 2020 Hier wurde es grob zum Sigma 14-24F2.8 verglichen. ich würde zum Sigma greifen 🙂 wenn Geld egal wäre, würde ich das Sony nehmen 🙂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. Juli 2020 Share #106 Geschrieben 7. Juli 2020 (bearbeitet) Geld ist ja selten egal. Aber 2mm untenrum sind Welten. Sony kann den hohen Preis verlangen, weil es schlicht und einfach das erste 12-24mm mit f2.8 auf dem Markt ist. Ich habe aktuell das 12-24 f4 wegen den 12mm und das 16-35 GM wegen den f2.8. Beide zusammen haben mehr gekostet als das 12-24 GM. So würden beide obsolet. 14mm war mir im Vergleich zu 16mm vor knapp zwei Jahren zuwenig Vorteil. Da nahm ich lieber den Bereich zwischen 24 und 35mm beim 16-35 und sparte ein halbes Kilo gegenüber dem 14-24 Sigma für Canon. Hier gibt es einen schönen Vergleich der verschiedenen Brennweiten: https://www.fotointern.ch/archiv/2019/04/14/laowa-4-5-5-6-10-18mm-einfach-alles-drauf/ bearbeitet 7. Juli 2020 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Absalom Geschrieben 7. Juli 2020 Share #107 Geschrieben 7. Juli 2020 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ja klar, wer 12mm will wird hier sein Glück finden. Oft kann man ja nicht weiter zurückgehen 🙂 interessant wird der Preisverfall. durch Sigma hat Sony mittlerweile Konkurrenz bei den Zooms und vllt wirkt sich das noch etwas aus. aber selbst bei einen prozentual ähnlich angepassten Straßenpreis wie beim 100400/200600 dürfte das 1224gm bei ca. 2800€ landen. sieht dann schon weniger schmerzhaft aus 😄 bearbeitet 7. Juli 2020 von Absalom Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-FOTO.de Geschrieben 7. Juli 2020 Share #108 Geschrieben 7. Juli 2020 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb aidualk: 847 gramm - wow - das hätte ich nicht gedacht - Respekt Sony! Ich will ja nicht im Nachhinein und so...aber mit sowas hatte ich gerechnet. Denn das 12-24 f4 hat ja schon nur 565g und nahezu alle Top-Linsen von Sony sind wirklich ein neuer Industrie-Standard in Bezug auf das Gewicht. Die Objektive waren auch DER Grund für mich zu Sony zu wechseln. Aber wie schon geschrieben, reizt mich die f2.8 in keinster Weise. Wenn nötig erledigt das mein 20 f1.8 was wirklich auch eine grandiose Linse ist. Hatte ich schon geschrieben, dass ich Sony Linsen liebe... 😁 bearbeitet 7. Juli 2020 von G-FOTO.de Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. Juli 2020 Share #109 Geschrieben 7. Juli 2020 vor 2 Minuten schrieb Absalom: interessant wird der Preisverfall. ja das dauert bei GM Objektiven aber immer lange. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-FOTO.de Geschrieben 7. Juli 2020 Share #110 Geschrieben 7. Juli 2020 Wenn ich mir den Preis des 100-400 GM angucke...volle Zustimmung! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-FOTO.de Geschrieben 7. Juli 2020 Share #111 Geschrieben 7. Juli 2020 (bearbeitet) Ich mache ja keinen Hehl daraus, dass ich Mark Galer für den besten Sony Ambassador halte. Bei der Vorstellung des 12-24 GM hat er es m.M.n. wieder mal bewiesen. Wirklich sehenswert auch wenn er -wie von vielen angemerkt- auf lange Sicht einschläfernd wirken kann. Aber die Bildbeispiele und die Vollumfänglichkeit suchen ihres Gleichen. Sony kann froh sein so jemand neben diesen anderen YT Nullen zu haben. Wenn ich seine Anpreisung höre, könnte ich glatt doch in Versuchung kommen...aber NEIN! bearbeitet 7. Juli 2020 von G-FOTO.de Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gaenzlich Geschrieben 7. Juli 2020 Share #112 Geschrieben 7. Juli 2020 vor 33 Minuten schrieb G-FOTO.de: Ich mache ja keinen Hehl daraus, dass ich Mark Galer für den besten Sony Ambassador halte. Für mich ist der Mann eigentlich der einzige mit echten Infos und einer realistischen Einschätzung, der mir gerade einfällt. Vielleicht gibt es noch ein paar Lichtblicke denen ich mit der Bemerkung Unrecht antue, z.B. den beiden Jungs von dpreview, aber die Kompetenz und Dichte hat keine Konkurrenz. Knipsen kann er auch noch. vor 33 Minuten schrieb G-FOTO.de: Wirklich sehenswert auch wenn er -wie von vielen angemerkt- auf lange Sicht einschläfernd wirken kann. Das hatte ich auch erst vor kurzem angemerkt. Aber ich bin bereit seinen stimmlichen Sing-Sang in Kauf zu nehmen. Wer weiß, vielleicht habe ich ja mal Schlafstörungen ... z.B. nach der Bestellung des 12-24. 😉 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WIzard Geschrieben 8. Juli 2020 Share #113 Geschrieben 8. Juli 2020 vor 9 Stunden schrieb Octane: Geld ist ja selten egal. Aber 2mm untenrum sind Welten. Sony kann den hohen Preis verlangen, weil es schlicht und einfach das erste 12-24mm mit f2.8 auf dem Markt ist. Ich habe aktuell das 12-24 f4 wegen den 12mm und das 16-35 GM wegen den f2.8. Beide zusammen haben mehr gekostet als das 12-24 GM. So würden beide obsolet. 14mm war mir im Vergleich zu 16mm vor knapp zwei Jahren zuwenig Vorteil. Da nahm ich lieber den Bereich zwischen 24 und 35mm beim 16-35 und sparte ein halbes Kilo gegenüber dem 14-24 Sigma für Canon. Hier gibt es einen schönen Vergleich der verschiedenen Brennweiten: https://www.fotointern.ch/archiv/2019/04/14/laowa-4-5-5-6-10-18mm-einfach-alles-drauf/ Ich habe mir jetzt noch einige Reviews (soweit schon erhältlich) angesehen. Das 1224 ist definitiv eine grossartige Linse mit der man nichts falschmachen kann. Wenn ich noch kein Zoom in diesem Bereich hätte, würde es definitiv ganz oben auf der Wish-Liste stehen, würde ich mein 1424 verkaufen und mir die Linse nehmen, sehr wahrscheinlich nein, da der echte Unterschied in den 2mm UWW sind. Das sind definitiv Welten (speziell bei Astro kann man schlecht weiter zurückgehen...), aber ich verwende es in diesem Bereich zu selten. Ich weiss schon, das klingt alles sehr vernünftig und rational und bei Kaufentscheidungen spielen auch oft die Emotionen eine grosse Rolle. Ich bin überzeugt, dass jeder, der es kauft, damit happy wird, ich glaube aber nicht, dass mir mit meinem 1424 wirklich was fehlt 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 8. Juli 2020 Share #114 Geschrieben 8. Juli 2020 Wenn ich das relativ leichte Sigma 14-24 für E-Mount hätte, würde ich das wohl auch behalten. Ich hatte vor zwei Jahren jedoch die 1,2 kg Version für Canon (+120 Gramm für den MC-11). Dann habe ich auf das weniger als 700 Gramm leichte 16-35 GM gewechselt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WIzard Geschrieben 8. Juli 2020 Share #115 Geschrieben 8. Juli 2020 (bearbeitet) Macht Sinn ! bearbeitet 8. Juli 2020 von WIzard Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 8. Juli 2020 Share #116 Geschrieben 8. Juli 2020 Aktuell nutze ich das 16-35 zuwenig. Zum rumliegen lassen war das jedoch viel zu teuer. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Absalom Geschrieben 8. Juli 2020 Share #117 Geschrieben 8. Juli 2020 1635 wäre bei mir auch nicht optimal. hab gerne auch was längeres dabei und als Zoom wäre dies dann ein 2470 oder 24105. dann hat man halt 24-35 doppelt. da ist ein 1424 oder 1224 schon besser Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 8. Juli 2020 Share #118 Geschrieben 8. Juli 2020 16-35 ist praktisch wenn man kein Standardzoom mitnehmen will. Z.b. für Stadtbesichtigungen finde ich es nicht schlecht. Aber schlussendlich war mir dann 16mm dann oft doch zuwenig. Als Ergänzung zu einem 24-70 oder 24-105 ist es nicht optimal. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PFM Geschrieben 8. Juli 2020 Share #119 Geschrieben 8. Juli 2020 vor 8 Minuten schrieb Octane: Zum rumliegen lassen war das jedoch viel zu teuer. Ich schick Dir nen Paketschein 😇 Ansonsten scheint das 12-24 f2.8 mal wieder kleiner und leichter als befürchtet, aber Preislich natürlich nicht für jeden interessant.. wer 12mm "und" f2.8 haben möchte muss halt in den sauren Apfel beißen. Aber scheint immerhin ein erstklassiger Apfel zu sein. Mir persönlich ist das Sigma 14-24 ja schon zu groß, schwer und teuer.. 😅 vor 3 Minuten schrieb Absalom: hab gerne auch was längeres dabei und als Zoom wäre dies dann ein 2470 oder 24105 Deswegen kombiniere ich je nach einsatzzweck das 16-35 mit einem 85er oder gleich dem 70-200. Standard "und" UWW Zoom kommen bei mir eigentlich nie gemeinsam vor die Tür. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 8. Juli 2020 Share #120 Geschrieben 8. Juli 2020 vor 11 Minuten schrieb PFM: aber Preislich natürlich nicht für jeden interessant.. Definitiv nicht. Und 3500 CHF sind schon eine harte Nuss. Das ist allerdings das erste Objektiv, das ich wohl mit dem Verkauf einiger anderer Objektive vollständig refinanzieren kann. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Easy98 Geschrieben 8. Juli 2020 Share #121 Geschrieben 8. Juli 2020 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb Octane: Aber 2mm untenrum sind Welten. Ja, das ist sicher richtig. Mir persönlich wären die 2 mm aber den mehr als doppelten Preis nicht wert. Ich würde, müsste ich heute neu entscheiden, wieder zu dem absolut fantastischen Sigma greifen. Mit den 14 mm unten rum kann ich sehr gut leben. Und die die sagen, ich kaufe nur original Sony, sollten sich langsam mal von Ihren Erfahrungen mit Fremdherstellerobjektiven an DSLRs lösen. Da waren Sachen wie Front- und Backfokus, Dezentrierung und dergleichen mehr an der Tagesordnung und der Kauf ein Glücksspiel. Ich habe mich an der DSLM deshalb am Anfang auch schwer getan, mich zum Kauf von Optiken von Tamron und Sigma zu überwinden. Ich bin aber heute froh, dass ich da über meinen Schatten gesprungen bin. Beide Hersteller bauen fantastische Objektive für die Sonys, die meiner Meinung nach den Sonyobjektiven absolut in nichts nachstehen. Ich hatte, seit ich mit Sony fotografiere, noch nicht ein Fremdherstellerobjektiv, welches irgendwelche optischen Mängel in der Richtung wie oben aufgezählt hatte. Und das Sigma 14-24/2.8 DG DN ist, natürlich wieder eine persönliche Meinung (in dem Fall aber nicht nur meine), bisher das beste Weitwinkelzoom für Sony gewesen. Ob das neue Sony es da schlägt, bleibt erst einmal abzuwarten. Ja, es wird sicher im Bereich 12-13 mm vorn liegen. 😉 Aber dies ist für viele, und so auch für mich, nicht entscheidend. bearbeitet 8. Juli 2020 von Easy98 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 8. Juli 2020 Share #122 Geschrieben 8. Juli 2020 vor 2 Minuten schrieb Easy98: Mir persönlich wären die 2 mm aber den mehr als doppelten Preis nicht wert. Kann ich gut verstehen. Ich bin Fan meines Sigma 135mm und des 50mm f1.4 auch wenn beides wirklich dicke und schwere Klopper sind. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PFM Geschrieben 8. Juli 2020 Share #123 Geschrieben 8. Juli 2020 vor 12 Minuten schrieb Octane: Das ist allerdings das erste Objektiv, das ich wohl mit dem Verkauf einiger anderer Objektive vollständig refinanzieren kann. Das hab ich schon öfters versucht.. hat nie funktioniert 😅 vor 8 Minuten schrieb Easy98: Ich hatte, seit ich mit Sony fotografiere, noch nicht ein Fremdherstellerobjektiv, welches irgendwelche optischen Mängel in der Richtung wie oben aufgezählt hatte. Bei den Sigma APS-C Linsen gab es einige.. die drei f2.8er z.B. waren bei den Fokusmodis eingeschränkt und das 30/1.4 sowie 16/1.4 haben probleme mit der Trefferquote.. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Easy98 Geschrieben 8. Juli 2020 Share #124 Geschrieben 8. Juli 2020 (bearbeitet) Das sind aber alles auch bereits ältere Objektive. Und in der Regel sind das auch keine Mängel, die auf mangelhafte Qualität bei der Fertigung zurückzuführen sind, sondern eher Softwareprobleme, die über ein Firmwareupdate behoben werden können. Von den genannten habe ich z.B. das Sigma 30/1.4 für APS-C, dieses hat die beschriebenen Probleme nie gezeigt und fokussiert perfekt. Meine derzeit genutzten drei Art Objektive fürs Vollformat hatten von Anfang nie irgendwelche Probleme. Und auch Tamron hat für Mängel, welche sich dann in der Praxis mit ihren Objektiven gezeigt haben, immer ziemlich schnell Firmwareupdates nachgeschoben. So hat auch mein Tamron 70-180, welches ja erst kurz auf dem Markt ist, bereits das erste Update und funktioniert jetzt genau so, wie es soll. bearbeitet 8. Juli 2020 von Easy98 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 8. Juli 2020 Share #125 Geschrieben 8. Juli 2020 vor 56 Minuten schrieb PFM: Das hab ich schon öfters versucht.. hat nie funktioniert Doch doch. 16-35 GM, 12-24 f4 und das 85 mm GM können weg. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden