Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 20 Minuten schrieb D700:

Häh :classic_ohmy: Beurteilst Du etwa die Qualität einer Kamera nach dem Auslösegeräusch?
So einen Quark kenne ich sonst nur von den Klapperspiegelusern bei CaNikon.

Aber es gibt für Dich die Lösung und die ist der "silent Mode", kennst Du den?
Da sind Deine "Probleme" auf einen Schlag weg :classic_cool:

Oder hast Du mit dieser seltsamen Aussage hier eine andere Intention?
Da hatten wir in der letzten Zeit auch schon ein paar "Fälle"

Ist ja herrlich, wie man hier direkt angegriffen wird. Ich kenne den Silent Mode sehr wohl. Ich mag es aber, wenn es beim Auslösen ein Feedback gibt, ok? Ausserdem bin ich mit meiner Meinung überhaupt nicht alleine... Ist ein ganz anderes Gefühl als bei der A7IV.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Assist:

Ist ein ganz anderes Gefühl als bei der A7IV.

Tja, wenn das Geräusch für Dich sooo wichtig ist, dann hättest Du Dir besser vor dem Kauf die Kamera mal angehört.

PS: Die A7c II kann ansosnten auch nur EFCS und das ist bekanntermaßen ein Bokehkiller; für Freunde eines weichen Bokehs ein NoGo. Alleine schon deshalb nehme ich immer den silent Mode.

bearbeitet von D700
  • Like 1
  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb D700:

PS: Die A7c II kann ansosnten auch nur EFCS und das ist bekanntermaßen ein Bokehkiller; für Freunde eines weichen Bokehs ein NoGo. Alleine schon deshalb nehme ich immer den silent Mode.

 

Würde ich so nicht unterschreiben. EFCS hat erst ab Bildlichtungszeiten von 1/1000s und kleiner einen Einfluss aufs Bokeh. Bei Belichtungszeiten größer als 1/1000s wirst Du keinen Unterschied feststellen. 

Dagegen hat der Elektronische Verschluss gegenüber dem EFCS erhebliche Nachteile bei künstlichen Lichtquellen und schnellen Objekten, da der Sensor der A7CII 1/15s - 1/60s zum Auslesen braucht. Das führt zu Lichtstreifen und Rolling Shutter Effect bei schnellen Objekten.

Ich nutze den Elektronischen Verschluss nur bei Portraits oder stillstehenden Objekten bei natürlichem Licht und bei Belichtungszeiten von 1/1000s und kleiner.

Man kann weder das eine noch das andere bei allen Motiven nutzen, wenn man das optimale Ergebnis haben möchte.

 

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb LightEmUp84:

EFCS hat erst ab Bildlichtungszeiten von 1/1000s und kleiner einen Einfluss aufs Bokeh

Und willst Du dann je nach Zeit jedes Mal umstellen?
Mir ist das Bokeh halt wichtig und das nicht nur mir. Da will ich mich immer drauf verlassen können.
Ich kaufe mir kein lichststarkes Objektiv um das Bokeh dann vom EFCS verschandeln zu lassen

https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1443700/7#13668940

Rolling Shutter hatte ich in den letzten drei Jahren nur ein einziges Mal und das ist für mich vernachlässigbar, bzw. man kann sich bei solchen Motiven drauf einstellen.

Mir ging es darum, daß der EFCS im Vergleich zum vollmechanischen und vollelektronischen Verschluß eben schon sehr kompromißbehaftet ist.
Zumal der Kollege mit dem Shutter Noiseproblem ja Kameras mit vollmechanischem Verschluß gewohnt ist. Da kommt mit dem EFCS dann schnell das böse Erwachen.

 

bearbeitet von D700
  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb D700:

Da kannst Du ein ganz normales USB-C Kabel nehmen, z.B. von Deinem Handy.

Zum Laden geht das mit einem Standardkabel, aber sobald man ein Firmware Update per PC machen will, muss man auf die Option Datenübertragung beim Kabel achten.
Ich musste mir deswegen ein Neues kaufen....

Ja, das Auslösegeräusch ist relativ "laut", meine RX 10IV ist lautlos.
Ist es richtig, beim Lautlos-Modus kann man dann nicht blitzen?

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb D700:

...um das Bokeh dann vom EFCS verschandeln zu lassen

https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1443700/7#13668940

Danke für den Link. Dass das so heftig sein kann, war mir nicht wirklich bewusst. Das werde ich mal mit einigen Objektiven prüfen. Allerdings war das dort eine A7R aus dem Technikmuseum.

bearbeitet von Berlin Photo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Berlin Photo:

Danke für den Link. Dass das so heftig sein kann, war mir nicht wirklich bewusst. Das werde ich mal mit einigen Objektiven prüfen. Allerdings war das dort eine A7R aus dem Technikmuseum.

 Die A7R Mark I hatte kein  EFCS .Vielleicht war es die 7RII

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb D700:

Ich kaufe mir kein lichststarkes Objektiv um das Bokeh dann vom EFCS verschandeln zu lassen

 

Ich würde es Mal mit der eigenen Kamera testen. Die originalen Posts von 2016 betreffen eine bestimmte Kamera/Objektiv Combo. Es lohnt sich die eigene Combo zu prüfen.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb wasabi65:

Ich würde es Mal mit der eigenen Kamera testen.

Hatte ich damals gemacht und es ist reproduzierbar - Logisch, ist ja auch Physik und hat daher nichts mit einer Kamera/Objektivkonstellation zu tun :classic_wink:
 

bearbeitet von D700
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb D700:

ist ja auch Physik und hat daher nichts mit einer Kamera/Objektivkonstellation zu tun

Aha…also hat die Konstruktion keinen Einfluss? Das bokeh ist wohl auch Physik und sehr wohl unterschiedlich. Deswegen auch der Effekt des EV darauf auch sehr unterschiedlich. Oder meinst du etwas anderes?

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb wasabi65:

Aha…also hat die Konstruktion keinen Einfluss?

Nein, auf das EFCS Problem jedenfalls nicht.
Aber klar, wenn ein Objektiv eh' schon ein mieses, unruhiges Bokeh hat, dann kann der EFCS nicht mehr so viel kaputt machen.

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb eric-theking:

danke - spricht was dagegen für diese kombi mit Sony Alpha 7cii und SIGMA 10-18mm F2,8 DC DN | Contemporary E-Mount?

Ist ein APS-C Objektiv mit den bekannten Einschränkungen an KB Kamera. Es geht sicherlich , ich bevorzuge ein KB Objektiv an einer KB Kamera. An der Auswahl an Objektiven in dem Bereich sollte es ja nicht scheitern.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Dynax7top:

Hat jemand einen heißen Tipp zum Thema Augenmuschel für Brillenträger an der A7C II oder taugen diese Anstecker für den Blitzschuh nix?

Ich suche auch schon lange nach sowas.
Das Kiwi Teil für den Blitzschuh ist m.W. die einzige Augenmuschel für die A7c Reihe. Komisch, daß es da immer noch keine anderen Lösungen gibt.
Die genannte Muschel ist sehr groß und was man so liest, für Brillenträger leider nicht so geeignet.
 

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Dynax7top:

Hat jemand einen heißen Tipp zum Thema Augenmuschel für Brillenträger an der A7C II oder taugen diese Anstecker für den Blitzschuh nix?

 

Diese Augenmuschel ist  gut,geht auch mit der Brille ,auf der 7C hatte ich auch eine. Aber für so viel Geld was die 7Cii kostet  ist es schon eigentlich  ein Armutszeugnis  das keine Augenmuschel dabei ist !!

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb willfotos:

Aber für so viel Geld was die 7Cii kostet  ist es schon eigentlich  ein Armutszeugnis  das keine Augenmuschel dabei ist !!

Ich habe mal gelesen, daß das Schwenkdisplay das Problem sein soll, also keine Sparmaßnahme.
Die Muschel wäre da beim Ausschwenken im Weg. Das kann ich mir sogar vorstellen, denn sonst hätte Sony sie sicherlich nicht weggelassen.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb eric-theking:

danke - spricht was dagegen für diese kombi mit Sony Alpha 7cii und SIGMA 10-18mm F2,8 DC DN | Contemporary E-Mount?

Nichts, wenn Dir dann 14 MP Fotos reichen, ist das sicher eine gute Lösung, wie auch mit dem Sony 4,0 10-20.
Aber auch nur dann ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...