Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich war jetzt zum ersten Mal richtig unterwegs mit der 6700er am Redbullring und bin sehr zufrieden damit.

finde den Griff besser als bei der 6600.

Sucher war auch Heller und besser.

Autofokus arbeitet sehr gut, erkennt Objekte sofort.

mit den Tasten und Rädern komme ich auch super zurecht, nur der Menü Knopf sitzt mir zu weit links.

Mit Video muss ich mich erst noch versuchen.

aber im ganzen bereue ich den Kauf nicht. Finde Preis Leistung Top.

Werde die Woche noch ein paar Fotos zeigen von meinen ersten Aufnahmen.

  • Like 3
  • Thanks 4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch ein Bild von Spielberg. Links Lockheed P-38L und rechts die Corsair direkt über mir im Sturzflug.

Habe jede menge Fotos von der Flugshow und der MotoGP gemacht mit top Ausbeute, der Autofokus hat echt super gearbeitet. Er blieb so gut wie immer am Objekt kleben (Flugzeug, Motorrad, Fallschirmspringer) und stellte auch korrekt scharf. Habe wirklich sehr wenig Ausschuss bei den Bildern.

Foto mit 70-350 bei 350mm, Iso 125, 1/1250sec., f8

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 17
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.8.2023 um 15:46 schrieb D700:

 

Klar, das ist natürlich hauptsächlich der fette Akku
Eigentlich finde ich den FW50er für die kleinen Bodies daher eigentlich auch besser, aber Sony hatte es sich anders überlegt ...

Bei der 6700 ist der große Akku nötig gewesen der Strom Verbrauch dieser Kamera ist erheblich größer als bei den Vorgängern mit den Fw50 würde man hier nicht weit Kommen

bearbeitet von Redgirlfan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

https://www.dropbox.com/sh/asqaio9vrz9efj0/AACOC7A8vtYIGo29XWhCjuISa?dl=0

hoffe über Dropbox funktioniert das Teilen.
 

 hier meine ersten Video Versuche überhaupt. Hatte das 70-350 montiert und leider alles Freihand. 

Sind nur kurze Videos und nicht besonders sehenswert.

aber man erkennt dass die kamera ordentlich scharf stellt und dann auch das Objekt super verfolgt.
 

manche videos sind mit 50P und die andern in 100p gefilmt. Leider kann ich die videos nicht in Adobe Rush öffnen zum bearbeiten. 
Habe bei der A6700 Xavic s 4k, 50P mit 200m 4:2:2 10 bit eingestellt und den P11 auf S-Cinetone.

Finde die Videos sehen am Ipad genau so aus wie es in echt ausgesehen hat von den Farben.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich drücks mal so aus

Mit meiner Alpha 7 III zb kann ich ne STD Filmen (allerdings in Full Hd da 4K 30 für mich unbrauchbar ist) und weit über 700 Bilder machen

Mit der 6700 hab ich es zuletzt im Zoo Leipzig auf 480 Bilder und ca 35 Min Film (in 4K 60) geschafft mit einen Akku sind halt einfach features verbaut die Stromfressen

bearbeitet von Redgirlfan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 34 Minuten schrieb Redgirlfan:

Mit meiner Alpha 7 II zb kann ich ne STD Filmen (allerdings in Full Hd da 4K 30 für mich unbrauchbar ist) und weit über 700 Bilder machen

Die Alpha 7 II kann eh kein 4k. Auch nicht mit 30fps.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Also der (Vogelaugen-)AF der A6700 ist schon eine ganz große Nummer! Eben im schon abenddunklen Garten  bei 1/320 und kürzer und ISO 8000-12800 eine weibliche Amsel, die ja nun recht wenig Kontrast aufweist, mit dem 70-350mm anvisiert und:

der Fokus sitzt perfekt auf dem Auge. Ich bin sehr schwer beeindruckt! (Und das kommt nicht so häufig vor.)

  • Like 8
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute habe ich mir die 6700 auch gegönnt und eine kleine Runde im Traditionsschiffshafen/Hamburg gedreht. Hatte mein FE 2,5/40 G mit und die Kombi passt super zusammen. In Zukunft wird die Kleine für Macro und Vögel eingesetzt. Ach, und Adobe hat jetzt ein Update für LR und RAW- Konverter rausgebracht,- nun können auch die RAW's der 6700 bearbeitet werden!

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

f/2,5 - 1/4000 - ISO 100

  • Like 14
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Morgen,

habe bei meiner neuen  6700 -seit 1 Woche- festgestellt, dass die Kamera mit meinem Tamron 50-400 nicht gut harmoniert.

Die Bilder und auch der Focus sind mit dem 200-600 ( arbeitet sonst mit der A 7 4) einfach besser.

Wollte die Kombi 6700/50-400 eigentlich als ( leichteres Gepäck) auf längeren Touren nutzen und hätte dann ja auch 600 mm Tele sowie ein Pseudo-Makro .

 

Schade....

LG

 

 

 

 

 

bearbeitet von Wolfsteff
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Wolfsteff:

...

habe bei meiner neuen  6700 -seit 1 Woche- festgestellt, dass die Kamera mit meinem Tamron 50-400 nicht gut harmoniert.

....

Hi Du, 

Inwiefern hast du das festgestellt, also was fällt dir besonders auf. Die, die dir wahrscheinlich was dazu sagen können, werden sonst wieder fragen und auf die Glaskugel verweisen. 

Aber: Hat nicht @Redgirlfan auch die A6700 und das Tamron 50-400? Vlt. kann er/sie(?) was dazu sagen. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann er 🙂 auch wenn er nicht der aller Talentierteste Fotograph ist

 

Es Funktioniert meines erachtens besser als mein Sel 70-350 G zumindest bekomme ich mit den Tamron weit mehr Treffer die scharf sind hin

 

Am Montag werde ich mit der Kombi wieder unterwegs sein im Zoo Berlin

 

und hier noch ein Paar Bilder aus den Zoo Leipzig nur da war ich bis jetzt mit der A6700 und den Tamron unterwegs (Der Regenbogen Lori sieht übrigens seit Jahren so aus und trägt den Spitznamen "Halbnackter Lumpi") 

edit:

Achja Leicht würde ich diese Kombination allerdings nicht mehr wirklich nennen 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Redgirlfan
  • Like 9
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Wolfsteff:

Morgen,

habe bei meiner neuen  6700 -seit 1 Woche- festgestellt, dass die Kamera mit meinem Tamron 50-400 nicht gut harmoniert.

Die Bilder und auch der Focus sind mit dem 200-600 ( arbeitet sonst mit der A 7 4) einfach besser.

Wollte die Kombi 6700/50-400 eigentlich als ( leichteres Gepäck) auf längeren Touren nutzen und hätte dann ja auch 600 mm Tele sowie ein Pseudo-Makro .

 

Schade....

LG

Und nun? Zeige doch mal Bilder.

Wo genau drückt der Schuh? Du kannst nur Hilfe bekommen wenn Du Dich präzise äußerst. Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit?

 

 

 

 

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war heute morgen nochmals mit dem Tamron und der 6700 unterwegs und bin nun  nach Sichtung der Bilder doch positiv überrascht.

Hab wohl vorher u.a. zuviel mit der Belichtungskorrektur "gespielt".

Das mit dem Drehrad einzustellen ist gegenüber der A7 4 umständlicher. ist zwar bei der ganzen 6er Reihe so, aber das wäre für mich eine Änderung wert gewesen.

LG

 

bearbeitet von Wolfsteff
  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Wolfsteff:

war heute morgen nochmals mit dem Tamron und der 6700 unterwegs und bin nun  nach Sichtung der Bilder doch positiv überrascht.

Hab wohl vorher u.a. zuviel mit der Belichtungskorrektur "gespielt".

Das mit dem Drehrad einzustellen ist gegenüber der A7 4 umständlicher. ist zwar bei der ganzen 6er Reihe so, aber das wäre für mich eine Änderung wert gewesen.

LG

 

Also ich hab die Belichtungskorrektur wie bei den A7 auf dem hinteren Rad, vorne  Blende/Verschlusszeit, also genau wie bei der A1, das Drehrad auf der Rückseite hab ich noch bei keiner Kamera benutzt, ausser die Tasten natürlich.

jürgen

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Wolfsteff:

Habe ich bei meiner A 7 4 und A 7 R III auch so. Klappt so wunderbar.

Aber bei der 6er Reihe -einschl. der 6700- gehts nur mit dem Drehrad. Hätte man m.E. ändern können, aber dann würde noch ein Rädchen dazu kommen. geht wohl nicht aus Platzgründen.

Wolfgang

Versteh ich jetzt nicht..bei mir geht das genauso wie bei der A7er Reihe, zwei Rädchen reichen doch, vorne Blende/Verschlusszeit hinten Belichtungskorrektur, das dritte braucht man  ur wenn man In „M“ fotografiert, was ich nie mache.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War heute da ich Urlaub habe spontan nach Berlin gedüst um in den Zoo zu gehen

Dabei war auch die Alpha 6700 mit den Tamron 50-400 Vögel waren heute besonders Fotogen wie ich finde 🙂

 

Bei den Elefanten (meine Lieblingstiere) hatte ich allerdings stellenweise das Problem das die für 50mm an Aps C fast schon zu groß sind 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 7
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute habe ich den AF mit Motiverkennung (Insekten) und dem Tracking getestet. Das FE 2,8/70-200 GM II mit dem 2x Telekonverter war angeflanscht,- und ich muß sagen das ich schon ziemlich beeindruckt bin von der "Kleinen"! Libellen im Flug hatte ich so noch nicht erwischt!

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

FE 2,8/70-200 GM II & 2xTC (400,0mm), f/5,6, 1/1000, ISO 100 - Freihand mit Trackingfeld "Small"

  • Like 18
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...