Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Jst13:

Eben…..Blende, Belichtung und Iso=3

Was spricht dagegen, die ISO ebenfalls mit dem vorderen Rad zu verstellen? Ich habe vorn die Blende, hinten die Verschlusszeit und wenn ich fn drücke, ploppt meist die ISO auf, die verstelle ich dann mit dem vorderen Rad. Aber bei der RIV wird die ISO höchst selten verstellt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb DirkB:

Aber bei der RIV wird die ISO höchst selten verstellt. 

Jeder Jeck ist anders, aber das wird den meisten so gehen. 
Die allermeisten werden mit den zwei Rädchen auskommen - manche konnten sogar mit einem Rad der Vorgänger fotografieren… Aber klar, die Vorlieben und Workflows sind individuell. Und nicht für jeden ist die 6700 die richtige Kamera…

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mit "M" arbeite ich seltener,aber mir ging es hier nicht um ISO sondern um die Belichtungskorrektur und damit arbeite -zumindest ich- gerne .

Diese ist bei der 6er Reihe nur über das Drehrädchen hinten -unten drücken- einzustellen und dann gehts auch nur wenn der Fokuspunkt nicht verschiebbar ist.

Bei meiner A 7 4 dazu das rechte obere Rad und vorne die Blende sowie links die Verschlusszeit.

Finde ich besser und einfacher.

Wolfgang

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 8 Stunden schrieb Wolfsteff:

Diese ist bei der 6er Reihe nur über das Drehrädchen hinten -unten drücken- einzustellen und dann gehts auch nur wenn der Fokuspunkt nicht verschiebbar ist

Ich stelle über das Rad oben immer die Belichtungskorrektur ein und je nach Modus die Blende/Zeit über das hinten untere Rad.
Die BeLi Korrektur brauch ich öfter und da ist sie unter dem Daumen für mich am schnellsten erreichbar.
Aber das ist bei jedem aufgrund der Gewohnheit anders.
Ich brauche z.B. heutzutage keinen M-Modus mehr, auch wenn andere immer noch darauf schwören.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb p21121970:

Bei der A6600 kann man die Belichtung mit dem Hinteren unteren Multifunktionsrad durch drehen verstellen.Das muss man nur im Menü einstellen. 

Bei der 6500 auch und die ist ja nicht mehr neu… 

Beide Rädchen der 6500/6600 würde ich mit dem Daumen bedienen - mal oben und mal unten… Und die 6700 hat uns noch eins für den Zeigefinger… Alles gut!

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich heute großen spass hatte und das Sel 70-350 mit meinen früheren APS C Kameras wohl völlig  unterschätzt habe poste ich hier ein letztes Mal Bilder aus der Alpha 6700 und zwar heute nicht mit den Tamron 50-400 sondern den Sel 70-350 das past auch wesentlich besser an diese Kamera und wiegt zudem nur die hälfte des großen Tamrons 

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 9
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein auf keinen Fall 🙂 

Aber in zukunft werde ich meine Bilder wieder in die Passenden Kategorien bzw Threats stecken 

Die Alpha 6700 ist mittlerweile meine Haubt Kamera geworden die geb ich definitiv nicht mehr weg

Weg geben werde ich wohl meine Alpha 7 III und das Tamron 28-75  wobei ich dazu auch noch keine endgültige entscheidung getroffen habe

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb D700:

Mmh, die ist aber leider wieder so flach und damit keine gute Griffverlängerung.
Wer sowas sucht, sollte vieleicht doch auf WEPOTO warten ...

Also ich hab ziemliche Pranken und bei mir reicht die Höhe, um den kleinen Finger mit unterzubringen. 

@Wolfsteff fragte ja auch explizit nach eine Smallrig Grundplatte. Die ist unter dem Link zu finden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.9.2023 um 19:10 schrieb Easy98:

Doch, gibts schon 

Link

Ich hab mir jetzt auch die baseplate bei SmallRig bestellt. Stand auf deren De Seite es seien noch einige Verfügbar.Jetzt sehe ich dass aus China versandt wurde...Im netzt findet man sehr negative Bewertungen, dass noch sehr hohe Zollgebühren verlangt werden...davon stand bei der Bestellung nichts. Stimmt das?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb p21121970:

Stand auf deren De Seite es seien noch einige Verfügbar.Jetzt sehe ich dass aus China versandt wurde...Im netzt findet man sehr negative Bewertungen, dass noch sehr hohe Zollgebühren verlangt werden...davon stand bei der Bestellung nichts. Stimmt das?

Ich habe in den letzten Jahren mehrmals direkt bei Smallrig.com bestellt.  Einmal direkt anfangs Corona Pandemie. Es hat immer sehr gut geklappt. Verschickt wurde mit Fedex aus Shenzhen und innerhalb von etwa einer Woche oder spätestens 10 Tagen war die Ware hier (Schweiz). Hohe Zollgebühren musste ich nie zahlen. 

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sie verschicken aus DE, wenn es im deutschen Lager nicht vorrätig ist (steht auch auf der Seite). Ich habe nur einmal auf der deutschen Seite bestellt und da wurde auch aus China verschickt. Das nächste Mal habe ich wieder direkt in China bestellt. Für mich ist das egal. Die Lieferung aus China in die Schweiz dauert gleich lang wie aus Deutschland in die Schweiz.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Eindruck dass mittlerweile von Endverbrauchern so viel aus China importiert wird, dass die Zollbehörden die schiere Menge einfach nicht mehr abarbeiten können und den "Kleinkram" einfach durchwinken. Theoretisch müsste ja immer die Einfuhrumsatzsteuer (19%) erhoben werden, plus ab einem Warenwert >150€ je nach Warengruppe auch noch Zoll (6%?). Faktisch ging bei mir in den letzten Jahren "Kleinkram" immer ohne Abgaben durch den Zoll. Eine offizielle Definition was "Kleinkram" ist gibt es aber meines Wissens nicht. Aus meiner Erfahrung würde ich sagen <100€ geht ziemlich sicher abgabenfrei durch.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

war ebenfalls überrascht, dass bei der Kaufbestätigung  (PayPal)  als Verkäufer chinesische Schriftzeichen (ellenlang) angegeben wurden.

Habe 8.95 EURO Versandkosten bezahlt . Bei Amazon wären  34.- EURO ohne weitere Kosten fällig gewesen, war jedoch nicht Lieferbar.

Deshalb direkt bei Smallrig bestellt, wollte das Teil schnell haben....

Und nun das.......

 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...