Absalom Geschrieben 13. April 2022 Autor Share #26 Geschrieben 13. April 2022 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) F1.2 würde ich eher in der People Fotografie in freier Wildbahn nehmen. Ganzkörper und dennoch eine schöne Freistellung. im Studio hat man Blitz/Kunstlicht und bei Portrait/Produkt kämpft man eher mit zu viel Unschärfe. das Sony 50F1.8 ist aber schon ein eher besonderes Objektiv 🙂 da würde man eher ein F1.4 oder das 55F1.8 zum Vergleich herziehen. aber manch einer wird das GM bestimmt vorziehen, weil man damit sowohl Studio als auch alles was mehr Lichtstärke braucht machen kann. bearbeitet 13. April 2022 von Absalom Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 13. April 2022 Geschrieben 13. April 2022 Hallo Absalom, schau mal hier Sigma wird bald zwei weitere Festbrennweiten vorstellen?. Dort wird jeder fündig!
Gast Geschrieben 13. April 2022 Share #27 Geschrieben 13. April 2022 vor 2 Stunden schrieb FotoMats: Sehe ich mittlerweile auch so und vorallem wenn es solch wahnsinnig gute Profi-Zoom-Objektive gibt, hier mal ein Beispiel. Das ist aber noch nicht deins 😁 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dirkoliverm Geschrieben 13. April 2022 Share #28 Geschrieben 13. April 2022 (bearbeitet) vor 37 Minuten schrieb Absalom: F1.2 würde ich eher in der People Fotografie in freier Wildbahn nehmen. Ganzkörper und dennoch eine schöne Freistellung. im Studio hat man Blitz/Kunstlicht und bei Portrait/Produkt kämpft man eher mit zu viel Unschärfe. das Sony 50F1.8 ist aber schon ein eher besonderes Objektiv 🙂 da würde man eher ein F1.4 oder das 55F1.8 zum Vergleich herziehen. aber manch einer wird das GM bestimmt vorziehen, weil man damit sowohl Studio als auch alles was mehr Lichtstärke braucht machen kann. Genau um den letzten Satz geht es doch, derjenige der das maximal mögliche möchte wird zu den hochwertigen Objektiven greifen, um für alle Situationen gerüstet zu sein, natürlich braucht man nicht ständig F1.2 , aber für manche Aufträge, selbst im Studio oder wo auch immer , für irgendeinen Anlass oder Fotografen müssen die Hersteller doch so etwas bauen , wenn schon nicht für Forumsmitglieder bearbeitet 13. April 2022 von dirkoliverm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
akop Geschrieben 13. April 2022 Share #29 Geschrieben 13. April 2022 vor einer Stunde schrieb Octane: Zaubern kann auch Sigma nicht. Samyang schafft es mit dem 45er doch auch... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 13. April 2022 Share #30 Geschrieben 13. April 2022 vor einer Stunde schrieb dirkoliverm: für was brauchst du diese Objektive dann Ganz sicher nicht für die Studiofotografie. Im Studio blende ich auf f8 ab. Da kann ich ein gutes Zoom nehmen. Die lichtstarken GMs nutze ich fast ausschliesslich offenblendig bei schlechten Lichtverhältnissen oder zum freistellen. Wofür sonst kauft man sich schweineteure f1.4 oder f1.8 GMs? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 13. April 2022 Share #31 Geschrieben 13. April 2022 vor 18 Minuten schrieb akop: Samyang schafft es mit dem 45er doch auch... Hmm ja annähernd. Aber warum sollte Sigma ein f2.0 50er bringen, das gleich gross ist wie das f2.8 45er? Die haben ja schon ein 65er das deutlich grösser ist. https://camerasize.com/compact/#777.846,777.832,777.929,777.954,ha,t Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dirkoliverm Geschrieben 13. April 2022 Share #32 Geschrieben 13. April 2022 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 6 Minuten schrieb Octane: Ganz sicher nicht für die Studiofotografie. Im Studio blende ich auf f8 ab. Da kann ich ein gutes Zoom nehmen. Die lichtstarken GMs nutze ich fast ausschliesslich offenblendig bei schlechten Lichtverhältnissen oder zum freistellen. Wofür sonst kauft man sich schweineteure f1.4 oder f1.8 GMs? Und diese Kriterien können im Studio mit available light nicht für eine lichtstarke Festbrennweite zutreffen , ist ja interessant 🧐 bearbeitet 13. April 2022 von dirkoliverm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 13. April 2022 Share #33 Geschrieben 13. April 2022 (bearbeitet) Ich rede von der typischen Studiofotografie mit Studioblitzen (also das was ich selber ab und zu mache). Studiofotografie mit available Light bedingt natürlich lichtstarke Festbrennweiten (mache ich selber nicht). Logisch. bearbeitet 13. April 2022 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
der_molch Geschrieben 13. April 2022 Share #34 Geschrieben 13. April 2022 Sigma könnte das damalige 150mm f2.8er Macro mal wieder neu auflegen ( konvertertauglich wäre nett ). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 13. April 2022 Share #35 Geschrieben 13. April 2022 vor einer Stunde schrieb der_molch: konvertertauglich wäre nett das würde höchstens für L Mount gelten. E-Mount Telekonverter wird es nicht geben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hi, I am Ben Geschrieben 13. April 2022 Share #36 Geschrieben 13. April 2022 9 hours ago, FotoMats said: Viele bemängeln ja beim neuen 85mm 1.4 DG DN die (krasse;) tonnenförmige Verzeichnung bei RAW, aber anders lässt sich eben die Physik nunmal nicht leichter umgehen. Hoechstens Forenten. Die Leute, die das Teil draussen im Einsatz haben, lieben es. Und verstehen, dass Sigma hier Material und dadurch Gewicht, aber auch Preis einspart fuer etwas, was du in der Post mit einem Klick korrigieren kannst. Es ist einfach irrelevant gewesen, die Distortion optisch rauszunehmen. Und kein Versagen. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 13. April 2022 Share #37 Geschrieben 13. April 2022 vor 31 Minuten schrieb Hi, I am Ben: ... Und verstehen, dass Sigma hier Material und dadurch Gewicht, aber auch Preis einspart fuer etwas, was du in der Post mit einem Klick korrigieren kannst. Es ist einfach irrelevant gewesen, die Distortion optisch rauszunehmen. Und kein Versagen. Das kann man unterschiedlich sehen, denn mit "einem Klick" ist es leider nicht immer getan! Aber aus physikalischer Sicht stimmt Dein Ansatz schon Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
akop Geschrieben 14. April 2022 Share #38 Geschrieben 14. April 2022 vor 16 Stunden schrieb Octane: Aber warum sollte Sigma ein f2.0 50er bringen, das gleich gross ist wie das f2.8 45er? Ich sehe hier einfach grundsätzlich eine Marktlücke. Es gibt kein kompaktes, qualitativ hochwertiges 50mm mit einer Blende von <2.0. Sony SEL50FE18 - Blende 1.8, relativ kompakt, aber nicht hochwertig, kein Blendenring Sony SEL50F25G / SEL40F25G - kompakt, hochwertig aber nur Blende 2.5 Sony SEL55F18Z - Blende 1.8, hochwertig aber im Vergleich nicht so kompakt, kein Blendenring Samyang 45mm F1.8 - Blende 1.8, relativ kompakt, aber nicht hochwertig, kein Blendenring Sigma 45mm F2.8 - kompakt, hochwertig aber nur Blende 2.8 Zeiss Loxia 50mm F2.0 - kompakt, hochwertig aber ohne Autofokus Ich finde, hier würde ein kleines, hochwertiges 50mm F2.0, in der Art des Zeiss Loxia, mit toller Haptik und Blendenring super passen. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 14. April 2022 Share #39 Geschrieben 14. April 2022 vor 1 Stunde schrieb akop: Ich finde, hier würde ein kleines, hochwertiges 50mm F2.0, in der Art des Zeiss Loxia, mit toller Haptik und Blendenring super passen. Ich bin ja einverstanden aber das würde sicher grösser werden als das 45er. Da kann man das 65 f2 als Vorbild nehmen... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
akop Geschrieben 14. April 2022 Share #40 Geschrieben 14. April 2022 vor 31 Minuten schrieb Octane: Ich bin ja einverstanden aber das würde sicher grösser werden als das 45er. Da kann man das 65 f2 als Vorbild nehmen... ja leider. Dann würde es für mich persönlich aber eher uninteressant sein. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FotoMats Geschrieben 18. April 2022 Share #41 Geschrieben 18. April 2022 Es wird konkreter... Ein schönes Zoom-Objektiv 16-28mm 2.8 FE kommt sogar auch noch dazu: https://www.sonyalpharumors.com/rumor-sigma-will-soon-announce-the-new-16-28mm-f-2-8-fe-lens/ 2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Absalom Geschrieben 18. April 2022 Autor Share #42 Geschrieben 18. April 2022 1628 ist ne coole idee. passt dann gut zum 2870 als gegenstück zum 1424 und 2470 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dirkoliverm Geschrieben 18. April 2022 Share #43 Geschrieben 18. April 2022 Und sollte ja dann auch hoffentlich recht kompakt werden Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 18. April 2022 Share #44 Geschrieben 18. April 2022 vor 35 Minuten schrieb dirkoliverm: Und sollte ja dann auch hoffentlich recht kompakt werden Sollte es tatsächlich... vor 41 Minuten schrieb Absalom: 1628 ist ne coole idee. passt dann gut zum 2870 als gegenstück zum 1424 und 2470 Das stimmt allerdings. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nick.bln Geschrieben 18. April 2022 Share #45 Geschrieben 18. April 2022 Wenn die Nahdistanz ähnlich gut ist wie bei den 24 70 2.8 dann sehr interessant Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Absalom Geschrieben 19. April 2022 Autor Share #46 Geschrieben 19. April 2022 vor 13 Stunden schrieb Nobby1965: ... Das stimmt allerdings. Das Tamron 17-28 ist zwar nahezu gleich, aber war mir eher zu eingeschränkt. also keine 35 und unten auch beschnitten. Sigma hat da immerhin die 16mm. Jeder mm unten trägt gewaltig auf wenn man das 14-24 dagegen vergleicht. das Tamron hat auch 67mm Filter und das Sigma soll 72 haben. der eine mm macht echt viel Aufwand 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FotoMats Geschrieben 19. April 2022 Share #47 Geschrieben 19. April 2022 vor 10 Minuten schrieb Absalom: das Tamron hat auch 67mm Filter und das Sigma soll 72 haben. Ich mag breite(re) Objetkive, wenn sie nicht zu lang und vorallem nicht zu schwer sind, was heute ja super möglich ist und sieht, finde ich, einfach nur super stimmig aus. 🙂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Absalom Geschrieben 19. April 2022 Autor Share #48 Geschrieben 19. April 2022 vor 6 Stunden schrieb FotoMats: Ich mag breite(re) Objetkive, wenn sie nicht zu lang und vorallem nicht zu schwer sind, was heute ja super möglich ist und sieht, finde ich, einfach nur super stimmig aus. 🙂 Ja, die Breite macht meist weniger Probleme in den Taschen. fand es nur interessant wie sehr der Durchmesser steigt bei gleicher Lichtstärke und 1-3mm unterschiedlicher Brenneeite unten Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FotoMats Geschrieben 20. Mai 2022 Share #49 Geschrieben 20. Mai 2022 Sigma 16-28mm 2.8 DG DN (nur 450g.) kommt am 01. Juni 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marcelul Geschrieben 26. Juni 2022 Share #50 Geschrieben 26. Juni 2022 Gibt es News zu den Festbrennweiten, die Sigma noch in der Pipeline hat? Auf das 50mm 1.4 warte ich sehnsüchtig, das GM ist mir zu teuer und 1.2 brauche ich nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden