DerDomi90 Geschrieben 12. April 2021 Share #1 Geschrieben 12. April 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Forum, aktuell bin ich an der Auswahl eines Standardzooms für meine A7iii. Die Sony´s und Sigmas mit 24-70 f2.8 sind mir zu groß und schwer 😄 (P.S. ich komme von Olympus und ja ich weis bei Vollformrat ist alles größer). Bevorzugt sollen sollen die beiden Objektive mein Immerdrauf Zeiss 55 1.8 ergänzen für Reisen (wenn man es mal wieder darf). Nun bin ich auf das Sigma 28-70 und das Tamron 28-75 gestoßen. Habt ihr mit den beiden Objektiven Erfahrungen und mögt sie mit mir teilen? Als wage Alternative steht auch noch das Sony 24-105 f4 im raum, wobei ich nicht wirklich auf die f2.8 verzichten mag. Danke Euch, Gruß und schönen Abend Dominik P.S. Steinigt mich nicht, wenn es ein solchen Vergleich schon gab. Habe ihn nicht gefunden 😄 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 12. April 2021 Geschrieben 12. April 2021 Hallo DerDomi90, schau mal hier Entscheidungshilfe? Tamron 28.75 f2.8 vs Sigma 28-70 f2.8. Dort wird jeder fündig!
willfotos Geschrieben 12. April 2021 Share #2 Geschrieben 12. April 2021 Denk mal über das 28 ×200 2.8 von Tamron nach das ist richtig gut und nicht so schwer! 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 12. April 2021 Share #3 Geschrieben 12. April 2021 In Sachen klein ist das FE 4,0/24-70 ZA kaum zu schlagen. Oder das neue FE 28-60. Das oben erwähnte Tamron 28-200 hat auch seinen Reiz, wenn es mehr Brennweite sein darf, weil man Details macht. Ich habe das 24-70 ZA und das Tamron 28-200. Habe aber nicht beide zusammen in der Tasche. Das eine oder das andere und dazu das FE 4,0/16-35 ZA wäre schon sehr universell. Das Tamron wäre am kurzen Ende recht lichtstark. Aber da hättest Du ja an sich das FE 1,8/55 ZA, welches ich auch gerne nutze. Ich schmeiße einfach einmal drei Bilder vom WE mit dem Tamron an der A7 hinterher. 28 mm Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 72 mm 141 mm 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 12. April 2021 Share #4 Geschrieben 12. April 2021 Also mich würde ein Vergleich der beiden in der Eingangsfrage genannten Standardzooms auch interessieren. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschler Geschrieben 12. April 2021 Share #5 Geschrieben 12. April 2021 Was ich so an Reviews gelesen habe soll das Sigma das schönere Bokeh haben. 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerDomi90 Geschrieben 12. April 2021 Autor Share #6 Geschrieben 12. April 2021 vor 47 Minuten schrieb wuschler: Was ich so an Reviews gelesen habe soll das Sigma das schönere Bokeh haben. Stimmt, aber es gibt noch nicht so viel reviews oder ich bin zu blöd zum suchen 😄 @Gernot Danke für die Bilder. Ja über das 24-70 f4 bzw das Tamron 28-200 habe ich auch kurz nachgedacht. Möchte aber die 2.8 durchgängig haben. Hatte an meiner Olympus das 14-150ii, hane es aber selten genutzt. Daher lieber die kürzere Brennweite und dafür die 2.8. Am unteren Ende wir es zu Beginn wahrscheinlich das Tamron 20mm f2.8. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschler Geschrieben 12. April 2021 Share #7 Geschrieben 12. April 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 11 Minuten schrieb DerDomi90: nicht so viel reviews Spontan habe ich 6 gefunden, wie viele brauchst du denn? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. April 2021 Share #8 Geschrieben 12. April 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb DerDomi90: Habt ihr mit den beiden Objektiven Erfahrungen und mögt sie mit mir teilen? Du wirst kaum jemanden finden, der schon mit beiden Objektiven Erfahrungen hat. Das Sigma 28-70 f2.8 ist noch gar nicht lieferbar. Das was ich bis jetzt vom Sigma gesehen habe, gefiel mir ganz gut. Es passt vor allem gut an eine Alpha 7C. An eine 7III würde ich wohl eher das Sigma 24-70 f2.8 Art oder das Sony FE 24-105 G montieren. Die 4mm untenrum machen schon eine Menge aus finde ich. bearbeitet 12. April 2021 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. April 2021 Share #9 Geschrieben 12. April 2021 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. April 2021 Share #10 Geschrieben 12. April 2021 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. April 2021 Share #11 Geschrieben 12. April 2021 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerDomi90 Geschrieben 12. April 2021 Autor Share #12 Geschrieben 12. April 2021 vor 7 Minuten schrieb Octane: Merci, die Videos kenne ich 🙂 wusste nicht, dass es noch nicht lieferbar ist. Ja das 24-70 Art ist schon nochmal was anderes aber ich möchte trotz allem etwas leichter bleiben 😄 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. April 2021 Share #13 Geschrieben 12. April 2021 Das Sigma soll übrigens nicht gedichtet sein. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. April 2021 Share #14 Geschrieben 12. April 2021 Gerade eben schrieb DerDomi90: wusste nicht, dass es noch nicht lieferbar ist. In der Schweiz war es kurz zu einem überhöhten Preis lieferbar. Dann hat Sigma wohl die Charge zurückgezogen wegen Problemen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 12. April 2021 Share #15 Geschrieben 12. April 2021 vor 2 Stunden schrieb DerDomi90: Als wage Alternative steht auch noch das Sony 24-105 f4 im raum, wobei ich nicht wirklich auf die f2.8 verzichten mag. Komme auch von Olympus und habe auch eine A7iii. Zu Beginn absichtlich für available light und Landschaft (die Oly für Supertele bleibt). Neben einer Fb habe ich mir dann das Sigma24-70/2.8 zugelegt, wegen f/2.8...das Ding ist sehr gut. Aber seit ich das 24-105/4 habe, bleibt das Sigma im Schrank und auch sonst ist das 24-105 fast immer drauf. Die Blende Unterschied ist vor allem bei der A7iii locker durch ISO zu kompensieren. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WIzard Geschrieben 12. April 2021 Share #16 Geschrieben 12. April 2021 F4 oder F2.8 machen sich schon sehr stark beim möglichen Freistellungpotential bemerkbar (vor allem auch, weil das Sigma auch noch eine extreme kurze Naheinstellgrenze hat). Es hängt halt (eigentlich wie immer) von den persönlichen Vorlieben ab... 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 12. April 2021 Share #17 Geschrieben 12. April 2021 Richtig. Zum freistellen macht noch etwas aus. Wobei ich da selbst mit f/4 kein Problem habe bei 105mm. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerDomi90 Geschrieben 12. April 2021 Autor Share #18 Geschrieben 12. April 2021 Das 24-105 hatte ich wie gesagt auch schon im Auge. Muss es mal in die Hand nehmen, sobald das wieder geht. Meine Wunsch liegt aber schon auf der f2.8 aber Versuch macht Klug 🙂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WIzard Geschrieben 12. April 2021 Share #19 Geschrieben 12. April 2021 Wie gesagt, hängt halt stark vom Einsatzzweck aus. Wenn es für deine Anwendungen passt, dann ist das super für dich ! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
melusine Geschrieben 12. April 2021 Share #20 Geschrieben 12. April 2021 Tests zum 28-70/2,8 photographyblog cameralabs Sollte da noch Flare/Ghosting erwähnt werden, das ist inzwischen gefixt und betroffene Objektive werden getauscht. 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 20. Juni 2021 Share #21 Geschrieben 20. Juni 2021 Am 12.4.2021 um 18:55 schrieb Octane: Das Sigma soll übrigens nicht gedichtet sein. Nein, das Objektiv ist nicht abgedichtet, es hat aber einen Gummiring am Bajonett, insofern kann dort kein Wasser in die Kamera eindringen. Meine Sony ist ja auch nicht gedichtet, im strömenden Regen fotografiere ich sowieso nicht. Was mir als Unterschied zum Tamron 28-75 f2,8 bislang abbildungstechnisch aufgefallen ist: Das Tami zeichnet im Nahbereich die Ecken bzw. äußeren Bereiche, offen bei f2,8, auffällig schärfer, abgeblendet relativiert sich das ebenso im Fernbereich. Am langen Ende finde aber mein Sigma schärfer. Beide sind sehr gut, das kleine und 70 g. leichtere Sigma gefällt in der Handhabung etwas besser, der Grund für die zusätzliche Anschaffung. Ob ich beide auf Dauer behalte wird die Praxis zeigen. So habe ich jedenfalls die Qual der Wahl... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 20. Juni 2021 Share #22 Geschrieben 20. Juni 2021 vor 1 Stunde schrieb Aaron: Meine Sony ist ja auch nicht gedichtet, im strömenden Regen fotografiere ich sowieso nicht. Welche Sony ist nicht gedichtet ausser vielleicht A6000 und 6100? Die Vollformatkameras sind doch alle gedichtet. Mehr oder weniger gut. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 20. Juni 2021 Share #23 Geschrieben 20. Juni 2021 vor 2 Stunden schrieb Octane: Die Vollformatkameras sind doch alle gedichtet. Mehr oder weniger gut. Ja natürlich, du hast recht. Darauf habe ich gar nicht so wirklich geachtet. Ich benutze immer noch die A7R2. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 20. Juni 2021 Share #24 Geschrieben 20. Juni 2021 Die ist gedichtet. Hatte ich auch mal. Und sogar mal im Nieselregen benutzt. Ohne Folgen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bru_nello Geschrieben 16. Juni 2022 Share #25 Geschrieben 16. Juni 2022 (bearbeitet) Am 12.4.2021 um 17:05 schrieb Gernot: In Sachen klein ist das FE 4,0/24-70 ZA kaum zu schlagen. Oder das neue FE 28-60. Das oben erwähnte Tamron 28-200 hat auch seinen Reiz, wenn es mehr Brennweite sein darf, weil man Details macht. Ich habe das 24-70 ZA und das Tamron 28-200. Habe aber nicht beide zusammen in der Tasche. Das eine oder das andere und dazu das FE 4,0/16-35 ZA wäre schon sehr universell. Das Tamron wäre am kurzen Ende recht lichtstark. Aber da hättest Du ja an sich das FE 1,8/55 ZA, welches ich auch gerne nutze. Ich schmeiße einfach einmal drei Bilder vom WE mit dem Tamron an der A7 hinterher. 28 mm Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 72 mm Das kann ja richtig gut CA ’s. Ich liebe lila Zweige 🤓 Das kann das 55 f 1,8 auch hervorragend, welches ich auch besitze. 🤷🏻♂️ bearbeitet 16. Juni 2022 von bru_nello Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden