Holzwurmbaum Posted March 29, 2021 Share #1 Posted March 29, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Höhere MP erfordern genaueres Arbeiten, wieso eigentlich? Das habe ich schon oft gelesen, aber was bedeutet das konkret, wenn ich nun mit einer a7Riv im Vergleich zur a7iii fotografiere? Geht das nur noch mit Stativ (übertrieben gefragt) oder sind andere - kürzere - Belichtungszeiten gefragt? Auf was muss man als Fotograf mit einem solchen body achten? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zenker_bln Posted March 29, 2021 Share #2 Posted March 29, 2021 vor 24 Minuten schrieb Holzwurmbaum: Höhere MP erfordern genaueres Arbeiten, wieso eigentlich? Das habe ich schon oft gelesen, aber was bedeutet das konkret,... Wo gelesen? 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted March 29, 2021 Share #3 Posted March 29, 2021 Kommt drauf an, ob du die Fotos in 100% anschaust. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted March 29, 2021 Share #4 Posted March 29, 2021 vor 26 Minuten schrieb wasabi65: Kommt drauf an, ob du die Fotos in 100% anschaust. Genau so ist es. Nicht mehr megapixel sondern größere Ausgabeformate verlangen genaueres arbeiten. Wenn du 10x15 druckst kannst du mit der GFX100 genauso Schlampen wie mit jeder anderen Kamera. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Holzwurmbaum Posted March 29, 2021 Author Share #5 Posted March 29, 2021 vor 44 Minuten schrieb zenker_bln: Wo gelesen? im Thread Zweitbody für Sony FE 200-600 bin ich darüber gestolpert und habe es oft schon in der Vergangenheit gelesen, aber nur nicht hinterfragt. Deswegen jetzt mal. vor 39 Minuten schrieb wasabi65: Kommt drauf an, ob du die Fotos in 100% anschaust. ok, weil mehr Details abgebildet sind vor 11 Minuten schrieb MaTiHH: Genau so ist es. Nicht mehr megapixel sondern größere Ausgabeformate verlangen genaueres arbeiten. Wenn du 10x15 druckst kannst du mit der GFX100 genauso Schlampen wie mit jeder anderen Kamera. Kann man nicht vom Autofocus einer solchen Kamera erwarten, dass der das mit den hohen Megapixel hinbekommt auch für grosse Ausgabeformate? oder kann man nur manuell das erreichen? Fotografiert man grundsätzlich zusätzlich dann immer mit einer kürzeren Belichtungszeit? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted March 29, 2021 Share #6 Posted March 29, 2021 Hmm, du packst etwas viele Aspekte in deine Fragen. Wieso sollte AF ein Unterschied zu MF sein, und kurze Verschlusszeiten? Denkst du an eine spezifische Anwendung? Siehe auch deine Frage zu Stativ. Das Problem betrifft alle Situationen, wenn du in 100% anschaust. Und keine Situation, wenn du nur kleine Ausgabegrössen anschaust. Natürlich betrifft das auch Bewegungsunschärfe, aber nicht speziell.. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
potz Posted March 29, 2021 Share #7 Posted March 29, 2021 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) je feiner der Raster um so feiner können Wackler wiedergegeben/ abgebildet werden........pro Pixel wird der verwackelWeg grösser also wirds unschärfer auf pixelebene bzw 100% Ansicht Edited March 29, 2021 by potz 2 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted March 29, 2021 Share #8 Posted March 29, 2021 vor 26 Minuten schrieb Holzwurmbaum: Kann man nicht vom Autofocus einer solchen Kamera erwarten Von AF schon. Vom IBIS halt nicht unbedingt. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Holzwurmbaum Posted March 29, 2021 Author Share #9 Posted March 29, 2021 vor 2 Stunden schrieb wasabi65: Hmm, du packst etwas viele Aspekte in deine Fragen. Wieso sollte AF ein Unterschied zu MF sein, und kurze Verschlusszeiten? Denkst du an eine spezifische Anwendung? Siehe auch deine Frage zu Stativ. Das Problem betrifft alle Situationen, wenn du in 100% anschaust. Und keine Situation, wenn du nur kleine Ausgabegrössen anschaust. Natürlich betrifft das auch Bewegungsunschärfe, aber nicht speziell.. ich hätte jetzt nur an Verwacklerprobleme gedacht, deswegen Stativ und kurze Verschlusszeiten. Welche Probleme kann es denn noch geben? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted March 30, 2021 Share #10 Posted March 30, 2021 Dass der Fokuspunkt nicht genau sitzt. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted March 30, 2021 Share #11 Posted March 30, 2021 Die Auswahl des Objektives ist auch kritischer. Es geht aber letztlich immer in die Richtung der Bildgrösse bei der Betrachtung. Allerdings darf man da nicht vergessen, dass starkes Croppen (wie sehr oft bei BIF oder Wildlife generell) denselben Effekt hat 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Helios Posted March 30, 2021 Share #12 Posted March 30, 2021 (edited) Die Fragestellung ist tatsächlich nicht so trivial, wie sie auf den ersten Blick scheint, weil da viele Dinge eine Rolle spielen. Und auch wenn die Aussagen von @wasabi65 und @MaTiHH hier im Grundsatz durchaus richtig sind, dass es also auf die Ausgabegröße bzw. die Betrachtungsgröße ankommt, so wäre das absolut betrachtet nur dann der Fall, wenn es jeweils eine 100%ige Leistung gäbe. Die gibt es aber nie, oft ist sie allerdings so hoch, dass Unterschiede keine Rolle mehr spielen (wie etwa beim genannten 10x15-Bild) und daher wird die Sache ziemlich kompliziert, weil es keine allgemeingültige Antwort gibt. Will man es einfach halten, braucht es Erfahrung und einen einfachen Leitspruch: Mehr ist immer besser, oft aber unnötig. 😉 Oder etwas ausführlicher: die Gesamtauflösung eines Bildes ergibt sich immer aus der Auflösung des Objektivs, der Auflösung der Kamera, der Auflösung der Umstände sowie der Auflösung der Ausgabe. Jede Verbesserung an einer Stelle sorgt unabhängig von der Leistung der anderen Variablen auch immer für eine Verbesserung insgesamt, ihre praktische Relevanz hängt aber von allen Faktoren ab. Deshalb ist es auch am effizientesten, die Leistung gleichmäßig zu erhöhen, statt nur punktuell. Man könnte übrigens auch sagen, dass eine höhere Kameraauflösung (gegenüber einer niedrigeren) dem Bild nie schadet, egal ob man nun genauer photographiert oder nicht, man also immer nur gewinnen kann. Rein mit Blick auf die Auflösung ist das sogar korrekt. 😉 Edited March 30, 2021 by Helios 2 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Holzwurmbaum Posted March 30, 2021 Author Share #13 Posted March 30, 2021 Danke allen Antwortern. Wenn ich das auf mich runterbreche, fasse ich es mal so zusammen: der Schritt von meiner a7iii auf mehr MP bietet evtl. Qualitätsverbesserungsmöglichkeiten, wenn ich genauso weiter fotografiere wie bisher, vorausgesetzt die Optiken sind dafür ausgelegt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted March 30, 2021 Share #14 Posted March 30, 2021 Ich denke, du könntest das durchaus etwas optimistischer annehmen. Du wirst - wenn du nicht wirklich sehr schlampig arbeitest - in jedem Fall und mit jedem Objektiv Verbesserungen in der Qualität feststellen. Alle weiteren Kommentare sind dem in unseren Foren ja immer propagierten Streben nach 100% geschuldet. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
vidalber Posted March 30, 2021 Share #15 Posted March 30, 2021 (edited) Es scheint so, dass Viele ihren Schritt zum MP Boliden dadurch begründen, dass sie einen größeren Croppspielraum haben. Stichwort: Cropp ist mein Zoom. In diesem Fall ist dass gecroppte Bild (im Falle der RIV also 26 MP) weniger fehlerverzeihend ist als das entsprechende FF Bild (z.B. 24 MP) mit dem selben Bildwinkel. Ansonsten würde ich mich der vorherigen Meinungen anschließen: mehr Pixel schadet nicht , aber wenn man tatsächlich den Auflösungsgewinn genießen möchte, steigen die Ansprüche an Objektiv und Fototechnik. Irgendwie sind viele MP Fluch und Segen zugleich und wenn ich sehe, welche Anforderungen die APS-C Pixeldichte an die Objektive stellt, werde ich mir ganz genau überlegen müssen, ob ich bei FF den Schritt zur RIII oder RIV vage. Edited March 30, 2021 by vidalber Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted March 30, 2021 Share #16 Posted March 30, 2021 vor 7 Stunden schrieb MaTiHH: Du wirst - wenn du nicht wirklich sehr schlampig arbeitest - in jedem Fall und mit jedem Objektiv Verbesserungen in der Qualität feststellen Wenn du „Qualität“ durch „Auflösung“ ersetzt, dann passt es. Wenn für jemand Qualität primär über Auflösung definiert ist, dann stimmt dein Satz. Bei meiner Art von Fotografie ist Auflösung nur ein sekundärer Teil der Qualität (aber nicht unwichtig). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
raychan Posted April 6, 2021 Share #17 Posted April 6, 2021 (edited) Ich kann es auch bestätigen. Ich nutze viel den Crop, da mir 600mm Brennweite oft zu kurz sind. Und da habe ich einige Probleme, die ich vorher nicht hatte. Verwacklung durch Erschütterung oder unsauberes arbeiten führt sehr schnell zu unschärfe. Zudem werden Objektivfehler verstärkt. Z.B. hatte ich beim 200-600 nie CA Probleme jetzt mit der a7rIV gibt es einige Situation da habe ich mit CA zu kämpfen. Edited April 6, 2021 by raychan Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.