Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die Einstellung "Hohe ISO-RM" scheint es bei vielen (allen?) Sony Alpha-Kameras zu geben, definitiv bei der A7IV und der A1II. Es wird bei hohen ISO-Werten in der Kamera das Rauschen reduziert, Einstellungsmöglichkeiten sind "Normal", "Niedrig" und "Aus".

Leider sind die Informationen im Online-Handbuch äußerst dürftig.

Meine Fragen:

  1. Wirkt sich das auf JPEG und RAW aus?
  2. Kann man sagen, ab welcher ISO die Funktion überhaupt greift?
  3. Kann die in-Kamera-Rauschreduktion mit der Nachbearbeitung (z.B. in Lightroom) konkurrieren?
  4. Verliert man hier schon Details, die dann unwiederbringbar verloren sind?
  5. Kostet die Funktion Performance? Dauert es länger bis eine Aufnahme mit ISO-RM gespeichert ist?
  6. Welche Einstellungen nehmt Ihr so und warum?

PS: Ich fotografiere in RAW und JPEG, letzteres damit ich schnell mal an Dritte Aufnahmen weitergeben kann. Für JPEG hätte ich nichts gegen eine Rauschreduzierung in der Kamera, bei RAW sehe ich das sehr krititsch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Snofru:

Wirkt sich das auf JPEG und RAW aus?

K.A, ich nutze RAW nicht.

vor 12 Minuten schrieb Snofru:

Kann man sagen, ab welcher ISO die Funktion überhaupt greift?

Ich weiß es nicht. Vermutlich ist das kameraabhängig. 

vor 15 Minuten schrieb Snofru:

Verliert man hier schon Details, die dann unwiederbringbar verloren sind?

Ja.

vor 15 Minuten schrieb Snofru:

Kostet die Funktion Performance? Dauert es länger bis eine Aufnahme mit ISO-RM gespeichert ist?

Nein.

vor 16 Minuten schrieb Snofru:

Welche Einstellungen nehmt Ihr so und warum?

„Niedrig“ als guter Kompromiss.

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da ich keinen Nachthimmel aufnehme habe ich Rauschminderung auf normal / hoch und alles andere ebenfalls auf auto. Das wirkt sich nur auf JPG aus. Meiner Meinung nach kann es Kammeraintern besser entrauschen und ist ein Zeitgewinn. Ich mache RAW und JPG.

Die Rauschminderung finde ich eher ein Gewinn als ein Detailverlust.

Ja es dauert länger wenn du Entrauschen aktivierst jedoch eher bei Nachthimmel deshalb dort ausschalten. Da haben Nachthimmel und Sterne Profis sicher noch andere Tricks auf Lager.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten!

Bei Sony Alpha gibt es zwei Arten von Rauschminderung:

Langzeitbel. RM: Greift erst ab 1s und scheint nur nur für JPEG zu sein.

Hohe ISO-RM: Hat womöglich Auswirkungen schon bei relativ niedrigen ISOs und scheint bei RAW und JPEG zu funktionieren. Nur darum geht es mir hier.

@noel und @wasabi65, könnt ihr bestätigen, dass ihr von "Hohe ISO-RM" geschrieben habt?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Kurz den Test an meiner A7Rv gemacht - klar keinen Effekt auf raw von High ISO NR.
 

vor 3 Stunden schrieb Snofru:

und scheint bei RAW und JPEG zu funktionieren

wie kommst du darauf? Ich frage weil das selbe auch bei meinen Oly nie so war (Pana macht da etwas anderes).
 

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb wasabi65:

wie kommst du darauf? Ich frage weil das selbe auch bei meinen Oly nie so war (Pana macht da etwas anderes).
 

Ein Hinweis: Wenn ich die Kamera komplett auf Raw stelle ist Hohe ISO-RM nicht ausgegraut, Langzeitbel. RM aber schon. Ich weiß es aber nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fotografiere mit der a6400 in jpg und mit der a6700 in heif und beides nur noch mit Hohe ISO RM auf niedrig. Die Fotos sind körniger, ja, haben aber auch mehr Details und wirken weniger vermatscht. Schaltet man sie ganz aus, sind die Fotos näher am RAW (inkl. Farbrauschen) und benötigen eine entsprechende Nachbearbeitung, bei der man allerdings nicht das RAW Potenzial zur Verfügung hat und am Ende ein suboptimales Ergebnis, insbesondere gegenüber Bildern, die mit RM niedrig in der Kamera bearbeitet wurden, bekommt

bearbeitet von kasdi
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe es jetzt mal ausprobiert, eine Testreihe bei ISO 20.000 gemacht:

Hohe ISO-RM wirkt sich nicht auf RAW aus, nur auf JPEG. Bei JPEG bekommt man bei der ausgeschaltetetn Funktion ein heftig rauschendes Bild, bei "niedrig" ist das Farbrauschen weg und bei "normal" ist das Rauschen einigermaßen weg, aber unter merklichem Detailverlust.

Wenn ich die RAWs in Lightroom bearbeite reicht es schon, den Lumanzschieber auf 80 zu verschieben, um deutlich besser als die JPEGs aus der Kamera auszusehen (weniger Restrauschen, mehr Detail). Mit intelligentem Entrauschen sieht das Bild noch besser aus.

Für meine Zwecke, d.h. die JPEGs mit aufzunehmen um interessierten Personen in kürzester Zeit Bilder zukommen zu lassen ist die Funktion trotzdem sinnvoll, denn stark verrauschte Bilder gewinnen dadurch. Ich werde in Zukunft die Einstellung auf "normal" verwenden.

PS: Danke auch an @kasdi, das hat sich hier bestätigt.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
vor 2 Stunden schrieb kasdi:

Rauschminderung normal, niedrig und aus:

Danke für das Beispiel. Es bestätigt meine Erfahrungen, das man mit „niedrig“ den besten Kompromiss bekommt. „Normal“ vermanscht mir die Details zu sehr, bei „aus“ ist das Rauschen schon störend, das Farbrauschen deutlich zu sehen. Bei „niedrig“ gibt es ein ausgewogenes Verhältnis von Rauschen, welches mich noch nicht stört, und Erhalt der feinen Strukturen. „Niedrig“ ist darum meine Grundeinstellung, die ich bei jeder Kamera als erstes auswähle.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...