hartin Geschrieben 4. Dezember 2019 Share #26 Geschrieben 4. Dezember 2019 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) meine Top-Objektive sind: Tamron 17-28mm 2.8 Sony 28-70mm 3.5-5.6(ich habe aber auch ein sehr gutes Exemplar "erwischt" deshalb mußte das Tamron 28-75mm 2.8 wieder gehen) bearbeitet 4. Dezember 2019 von hartin Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 4. Dezember 2019 Geschrieben 4. Dezember 2019 Hallo hartin, schau mal hier Eure Top 5 E-mount Objektive. Dort wird jeder fündig!
Sagas Geschrieben 9. Januar 2020 Share #27 Geschrieben 9. Januar 2020 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich bin Neu in diesem Forum und schreibe mal meinen ersten Beitrag 🙂 Ich betriebe Fotografie seit ca. 10 Jahren als Hobby (Canon -> Fuji -> Sony) und habe schon einige Linsen an meinen Kameras gehabt. Seit ich die Sony A7R IV besitze nutze ich eigentlich nur noch folgende 3 Objektive: 1. FE 24mm F1.4: Für mich eine sehr vielseitige und lichstarke Linse. Für Städtetouren, Reisen oder Indoor super geeignet. Aufgrund der hohen Schärfe kann man auch tolle Landschaftfotos damit machen. 2. FE 55mm F1.8: Meine kompakteste Linse und auch fast überall dabei. Durchgängig scharf, ausreichend lichtstark und nutze das Objektiv primär für Outdooraktivitäten wie z.B. Wanderungen, Landschaften bzw. allgemein bei Reisen. Auch schöne Portraits lassen sich damit machen. Einfach eine vielseitige Normalbrennweite. 3. FE 135mm F1.8: Meine primäre Portraitlinse sofern ausreichend Platz vorhanden ist. Ansonsten greife ich auf mein 55mm zurück, da ich ein 85mm nicht (mehr) besitze. Sport und Wildlife ist für mich kein primäres Thema, aber lässt sich in gewisser Weise mit dem Objektiv sicherlich auch gut machen. Sofern das Motiv nicht allzuweit entfernt ist. Mit meiner Sony A7R IV und deren Crop-Möglichkeiten reichen mir diese 3 Objektive eigentlich für alles aus was ich machen möchte. Im Bedarfsfall aktiviere ich den APS-C Modus und die Fotos haben dann immer noch 26 MP 🙂 Ich bin super zufrieden mit diesem Setup! Grüße bearbeitet 9. Januar 2020 von Sagas 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lodos61 Geschrieben 20. März 2020 Share #28 Geschrieben 20. März 2020 Hallo Zusammen, in Zeiten wie diese dachte ich das wir ruhig dieses Interessante Thema wieder hervorholen. Bei mir hat sich einiges geändert. Zwar musste ich meiner Finanzministerin einiges erklären müssen aber naja mir kann Sie nicht Wiederstehen 😂. Ist ja auch jetzt gut mit den Käufen..... Hoffentlich???? 1. Mein Absolutes Liebling ist das Sony 35mm 1.8er. Es ist sowas von Kompakt und hat eine Super Bildqualität, so das ich es immer drauf habe. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Sony FE 35mm 1.8 by Murat Aydin, auf Flickr 2. Auf die wärmeren Tage freue ich mich besonders, wenn ich wieder mit meinem Sony 90mm Macro unterwegs sein kann. Ich finde das Macro als das beste Objektiv (meine Meinung) was ich jemals hatte. Es ist wirklich super gebaut. Vor allem finde ich die AF/MF Schalter genial gemacht worden. Sony 90mm 2.8 Macro by Murat Aydin, auf Flickr 3. Das Sony 85mm 1.8 ist auf meinem Hochzeitsaufträgen einfach nicht wegzudenken. Auch auf Reisen habe ich es immer wieder dabei. Die Schärfe ist schon bei Offenblende über das gesamte Bilder gegeben. Sony FE 85mm 1.8 by Murat Aydin, auf Flickr 4. Mein Newcomer in meiner Sammlung ist das Sony 20mm 1.8. Auf dieses Objektiv bzw. auf ein Kompaktes habe ich lange warten müssen. Mein Reise Objektiv Sammlung habe ich jetzt hiermit vollständig. Auf Reisen habe ich immer nur drei Objektiven (20mm, 35mm und 85mm) dabei. Sony FE 20mm 1.8 by Murat Aydin, auf Flickr 5. Auch ein Newcomer ist das Sony 200-600mm. Eigentlich habe ich gedacht das ich es gleich wieder verkaufen würde. Ich hätte aber nie gedacht das ich mich für Vogelfotografie so sehr interessieren würde. Ich sitze sehr oft in der Natur und dort gibt es hin und wieder sehr interessante Vogelarten. Zwar ist es schwer aber wenn ich gezielt etwas anderes Fotografieren bleibt es zuhause. Zurzeit weckt dieses Objektiv ganz andere Interessen in mir. Daher bleibt es bei mir. Sony FE 200-600mm by Murat Aydin, auf Flickr 10 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Easy98 Geschrieben 20. März 2020 Share #29 Geschrieben 20. März 2020 (bearbeitet) Meine Favoriten an meiner A7 II sind: 1.) Sigma 24-70/2.8 DG DN Art Mein Allrounder, der sich in ca. 95 % aller Fälle auf meiner Kamera befindet. Super scharf bis in die Ecken ab Offenblende, traumhaftes Bokeh, schneller und zuverlässiger Autofokus. Kommt auf Reisen genauso zum Einsatz wie für Events. Wenn ich mich auf ein Objektiv beschränken müsste, dann wäre es dieses Sigma. 2.) Sony FE 85/1.8 Ein sehr scharfes Objektiv, welches bei mir hauptsächlich für Portraits zum Einsatz kommt, sofern ich die nicht mit 1.) mache. Ebenfalls mit einem sehr guten Bokeh. 3.) Sigma 70/2.8 DG Macro Art Kommt bei mir für Makros und für Produktfotografie zum Einsatz. Sehr scharf bis in die Ecken, sehr gutes Bokeh, nur der Autofokus ist etwas langsam. Die restlichen Objektive, welche ich derzeit noch habe, werde ich abgeben/verkaufen. Dafür kommt in Kürze dazu: 4.) Sigma 14-24/2.8 DG DN Art Für Landschaft, Reisen, Astro etc. Ich weiß bereits, das es ein absolutes Traumobjektiv für die genannten Bereiche ist, und so steht es auf meiner Liste der nächsten Anschaffungen ganz oben. Auf mittlere/längere Sicht steht dann an nächster Stelle: 5.) Sony FE 135/1.8 oder ein 70-200/2.8 (Sigma? od. Sony) Ja, es fehlt mir an der Sony aktuell an Tele, und die Nikons gehen jetzt auch in den Verkauf. Von der Brennweite her würde ich für meinen Einsatz damit klarkommen. Mit Beispielbildern kann ich vom iPad aus im Moment leider nicht dienen. Auch eine zweite Kamera A7 III/R III steht noch an, eventuell warte ich aber noch auf die A7 IV. bearbeitet 20. März 2020 von Easy98 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Absalom Geschrieben 20. März 2020 Share #30 Geschrieben 20. März 2020 @Lodos61 Das erste Foto ist ja mal der HAmmer. Das Mädel springt ja förmlich raus 😄 HAst du da viel nacharbeit geleistet? 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lodos61 Geschrieben 20. März 2020 Share #31 Geschrieben 20. März 2020 vor 3 Stunden schrieb Absalom: @Lodos61 Das erste Foto ist ja mal der HAmmer. Das Mädel springt ja förmlich raus 😄 HAst du da viel nacharbeit geleistet? Nein da habe ich wirklich nicht viel bearbeitet 😊 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
soulberger Geschrieben 26. März 2020 Share #32 Geschrieben 26. März 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) das erste foto ist wirklich super und ein ganz grossartiges argument fuer das 35mm f1.8, das steht jetzt definitiv auf der liste. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
segge Geschrieben 29. August 2020 Share #33 Geschrieben 29. August 2020 Dieses Topic wollte ich mal aus der Vergessenheit holen... Im Moment besitze ich die Sony Alpha 7, damit sind auch alle Fotos gemacht worden. (ich hoffe das es sich nächstes Jahr ändert, vorausgesetzt ist das mein Konto auch ja sagt 😄 ) Meine Favoriten sind: 1. Tokina Firin 20mm F2 AF Seit ich es besitze, ist es 85% der Zeit auf der Kamera drauf. Ich liebe es damit Landschafts- und Nachthimmelfotos zu machen. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2. Sony 50mm F1.8 Ein Vielseitig einsetzbares Objektiv, mit Makroringen nicht zu verachten 😄 . Das Gemecker im Netz verstehe ich nicht. Man kriegt das wofür man bezahlt eben. 3. Sony 28mm F2 Benutze ich eher seltener, aber wenn dann im Wald oder auch Astrofotografie. Sonst habe ich noch das Samyang 14mm, ist aber eine Gurke leider... aber mein Lieblingsfoto mit diesen Objektiv, wollte ich euch nicht vorenthalten. (Gurke weil; rechts und links die Steine vergleichen bitte) ich hoffe das auch bald das Sigma 14-24mm F2.8 in meiner Kameratasche seinen Platz findet. Denn mit 14mm Fotos zu machen, hat schon ziemlich Spaß gemacht am Anfang der Zeit, mit meiner A7... 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WIzard Geschrieben 29. August 2020 Share #34 Geschrieben 29. August 2020 Ja, das ist ein guter Punkt, das Thema wieder aufzugreifen. Wenn ich so die letzten Monate betrachte, dann sind so meine (derzeitigen) Lieblinge - 24/1.4: Das ist einfach eine tolle Linse ! Egal ob Landschaft, Nacht, Städtereisen, Reportage, durch die geringe Naheinstellgrenze auch makroähnliche Blumen,... und das ganze sehr lichtstark und scharf -100/400: Ich habe mich lange geziert, das Objektiv zu kaufen, speziell da das Canon-Pendant eher ein Nischendasein gefeiert hat. Jetzt liebe ich Linse, Wildlife (eher langsam/unbewegte Motive) mir der RIV, zusammen mit dem 1.4TC auf der A9, und in Pausen "Makroaufnahmen" dank 1m Naheinstellgrenze. Das Gewicht ist auch noch so akzeptabel, dass ich es für eine 2-3 Stunden Wanderung mit der Handschlaufe mittrage, und die BQ und AF sind top !! -135: Für alles porträtartige ist das 135er drauf - rattenscharf (manchmal zu scharf 😉), mit 1.8 superschnell, tolles Bokeh. Speziell in Kombi mit der RIV echt ein Traum ! - 21er Loxia: mein Entschleuniger - klein, leicht, scharf, sehr schöner Zeiss-Look. Für's Spazierengehen, wenn nicht zuviel Wind geht (da kommt dann wieder das 24er), auch für Nachtaufnahmen nicht zu verachten (trotz F2.8) - 35/1.8: entwickelt sich als Immerdrauf, wenn mir nach diesem leichten WW-Look ist Ich hab noch etliche andere Linsen, aber die sind meistens "Spezialanwender" (zB das 200600 oder das 90er, oder speziell das 600er), oder für Fälle, wo ich nicht so ganz weiss, was auf mich zukommt, werden dann die Zooms ein- und dann wieder ausgepackt (zB 2470) 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 6. September 2020 Share #35 Geschrieben 6. September 2020 Ich sortiere von weit nach Tele, hierüber kommt auch meine eigene Gewichtung rein, kurze Brennweiten brauche ich mehr als längere: Sigma 2.8/14-24 DG DN Schon offen scharf über den gesamten Frame, ausgezeichnete Koma-Korrektur. Einsatz bei mir meist bei den kürzeren Brennweiten. Vielleicht minimal besser das junge Sony 2.8/12-24. Den dreifachen Preis wäre mir dieses Objektiv nicht wert. Sony 1.8/20 G So klein und dabei so scharf mit prima Koma-Korrektur. Bei diesem Objektiv komme ich in Verzückung. Ich schätzte 20mm bei f1.8 als ziemlich vielseitige Nacht-Brennweite. Wenn der Bildwinkel nicht reicht, erstelle ich Mosaiken (2reihige Panoramen: 2x3 Aufnahmen Hochformat Sony 4/24-105 G: mein Allrounder im Urlaub. Macht mich flexibel und bereitet große Freude. Kombiniere dieses Objektiv gerne mit dem 1.8/20 (+Nodalpunktadapter) und könnte mit dieser Kombination an einer A7RIII ohne große Einschränkung eine Reise antreten. Sony Zeiss Planar T* 1.4/50 Hammerobjektiv: das Rendering einschließlich 3D Pop ist einzigartig. Mit dem Objektiv im Sack brauche ich nicht unbedingt noch ein Portraitobjektiv zusätzlich. Koma-Korrektur bei f1.4 schon beeindruckend. Von daher auch bei Nacht und auf der Astro-Nachführung im Einsatz. Sony 4-5.6/100-400 GM Für ein langes Telezoom herrlich kompakt, passt problemlos auch in meinen Rucksack. Schnell, feine Schärfe, schönes Bokeh: 1A Telezoom. Bisher im Telebreich ohne Alternative für mich. Die meisten Bilder entstehen bei mir mittlerweile mit dem 1.8/20 G und dem 4/24-105G. Hergeben könne ich von den anderen dreien aber keines. Warum zeige ich am Abend oder morgen an Bildern... nun muss ich los. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weses175d Geschrieben 15. September 2020 Share #36 Geschrieben 15. September 2020 Hallo, hier meine E-Mount TOP 5 Liste: Voigtländer Nokton 40mm 1,2 Zeiss Loxia 21mm 2,8 Sony FE 24-105mm 4 Sony FE 85mm 1,4 Voigtländer Macro Apo Lanthar 65mm, 2 Ansonsten benutze ich oft nicht native E-Mount Objektive, sondern mit viel Freude ältere adaptierte Leica Objektive. LG Jürgen Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lodos61 Geschrieben 17. Dezember 2020 Share #37 Geschrieben 17. Dezember 2020 Dieses Thema sollten wir mal wieder nach vorne holen. Nach den Black Week Wochen hat sich doch einiges getan bei euch 😊 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MaTiHH Geschrieben 17. Dezember 2020 Share #38 Geschrieben 17. Dezember 2020 (bearbeitet) Das ist so schwer geworden. Zeigt ja auch die Diskussion um den 135er Vergleich. Man hat an so vielen Stellen (Brennweiten) die Auswahl zwischen absoluten Top Objektiven. hier mein Versuch zum aktuellen Zeitpunkt: Zeiss Loxia 21/2.8. ist für mich unersetzlich für Landschaften. Der hohe Mikrokontrast, die Schärfe, Blendensterne, Gegenlichtverhalten, Handhabung,… sind für mich unschlagbar. Das Sony 20 (und auch das 24) ist ein fantastisches Objektiv mit vielen ähnlich guten Eigenschaften und die Wahl zwischen den beiden ist fast unmöglich, für mich liegt das Loxia einen Hauch vorn. Zeiss Batis 40/2. ist zur Zeit für meine Twins mein Brot und Butter Objektiv. Das wird dem Objektiv aber nicht gerecht. Es ist scharf, hat ebenfalls einen klasse Mikrokontrast, eine geringe Naheinstellgrenze, ein wunderbares Bokeh und eine tolle Bildanmutung. Ich mag auch das Voigtländer und das Sony 35 und... aber das Batis ist immer dran. Voigtländer 50/2 ist wahrscheinlich das optisch perfekteste Objektiv, das ich besitze. APO korrigiert, so scharf, das sogar ein Baby wie ein 50jähriger aussieht, klasse Bokeh,... und auch hier ist das Sony 50 ein unglaublich gutes Objektiv mit grandiosen Bike (und AF). Und auch das Loxia hat große Stärken… Zeiss Loxia 85/2.4. eines der am meisten unterschätzten Objektive. Ja, das GM hat das beste Bokeh. Und das Batis einen schnellen AF. Aber wem 2.4 reichen, der bekommt phänomenale Qualität in jeder Hinsicht in einem sehr transportablen Format . Sony 135/1.8. (das mag einige überraschen) ist für mich wegen des Sports unersetzlich. Ich liebe mein Batis, aber für das Turnen sind die 1.8 und die 20 FPS an der a9 einfach unübertrefflich. Beide sind scharf, haben ein tolles Bokeh,… Der Thread zum Vergleich spricht Bände. Wie eingangs geschrieben: ich bin sehr dankbar, dass ich in der Situation bin, nicht dauerhaft an eine der Alternativen gebunden zu sein, sondern je nach Laune wechseln zu können. Denn auch die Sony GM Zooms und die anderen Zeiss (das Loxia 25, das Batis18, …), Sony (zB das STF) und Voigtländer FB (hier z.B. das110er) sind den oben genannten nicht wirklich hinterher. bearbeitet 18. Dezember 2020 von MaTiHH 2 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alfred_M. Geschrieben 18. Dezember 2020 Share #39 Geschrieben 18. Dezember 2020 Für mich ist das ganz leicht. Meine Top 5 sind gleichzeitig alle, die ich besitze. FE 20 1.8 G FE 35 1.8 FE 55 1.8 ZA FE 24-105 4.0 G OSS FE 100-400 4.5-5.6 GM OSS Alle anderen, die ich jemals hatte, habe ich immer wieder verkauft. Ich möchte jeweils ein Objektiv pro Einsatzzweck haben. Könnte oder müsste ich da zwischen mehreren gleichen Brennweiten auswählen, oder auch zwischen einem 20er und einem 21er oder einem 35er oder 40er, das würde mich wahrscheinlich wahnsinnig machen... Der primäre Maßstab für meine Objektivanschaffungen war immer das Preisleistungsverhältnis. 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WIzard Geschrieben 18. Dezember 2020 Share #40 Geschrieben 18. Dezember 2020 oder Verfügbarkeit, wenn ich mir das 100400GM ansehe. Wobei auch bei einem heutigen Kauf würde ich es dem Sigma vorziehen... 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alfred_M. Geschrieben 18. Dezember 2020 Share #41 Geschrieben 18. Dezember 2020 Das 100-400 GM ist in Kombination mit dem R Body für meine Bedürfnisse ein Optimum für fliegende Vögel oder sonstige sich schnell bewegende Motive. Das würde ich einem Sigma vom Autofokus her nicht zutrauen. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
juergen56 Geschrieben 18. Dezember 2020 Share #42 Geschrieben 18. Dezember 2020 1. FE 24-105 2. FE 35 f2,8 SonyZeiss 3. FE 35 f1,8 4. Fe 55 f1,8 SonyZeiss 5.FE 28 f2 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 21. Dezember 2020 Share #43 Geschrieben 21. Dezember 2020 Das ist nicht so einfach zu sagen, aber ich versuch's mal, nach aktuellem Stand Sony FE 16-35mm ZA OSS/4.0 Voigtländer Heliar 15mm/4.5 Super Wide Sony FE 135mm/1.8 GM Sony FE 28mm/2.0 Samyang FE AF 75mm/1.8 Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das durch Neuanschaffungen, Nutzungsverhalten, etc. ändern wird und werde dann neu bewerten. PS: Ein Thread, "Welche Objektive planst du künftig anzuschaffen" wäre noch fein, aber in welcher Rubrik? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 21. Dezember 2020 Share #44 Geschrieben 21. Dezember 2020 Na dann mal nach Benutzung sortiert: 16-35mm f2.8 24mm f1.4 28-75mm 2.8 (Tamron) 100-400mm GM 90mm f2.8 Dann habe ich noch das 16mm f1.4 für APSC, das wird auch nur an der A6500 benutzt. Bei meinen Touren nehme ich meist das Tamron und das 24mm GM oder neuerdings nur das 16-35mm mit. Oder mit dem 100-400 an der A6500 und dem 16-35 an der A7 RIV. Und bei der Nutzung des 16-35 merke ich, dass ich ziemlich oft mit 20mm fotografiere. 16mm ist nicht ganz einfach, aber wenn ich aufpasse, kommen schöne Bilder raus. Vielleicht kommt ja noch ein 20mm 1.8 oder etwas in der Art dazu. Oder etwas unter 16mm. Mal schauen, zuerst will ich mal sehen, was nächstes Jahr neu kommt. Bin ja auf eine A7IV oder den Nachfolger der A9II gespannt. Könnte mir gut vorstellen, dann eine A7IV oder A9 I oder II ins Köfferchen zu packen. Wandern mit A6500 und A7 RIV geht, aber zwei unterschiedliche Bedienungen machen nicht sooo viel Spaß. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WIzard Geschrieben 21. Dezember 2020 Share #45 Geschrieben 21. Dezember 2020 vor 6 Stunden schrieb Nobby1965: Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das durch Neuanschaffungen Ich dachte, du brauchst nix mehr und hast auf Wenig-Shopper umgesattelt ? Oder Zubau schon fertig....🤩 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MaTiHH Geschrieben 21. Dezember 2020 Share #46 Geschrieben 21. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Nobby1965: und werde dann neu bewerten. Spätestens wenn du endlich das 24GM bestellt hast. @DirkB das 16-35 hat sich ja schnell etabliert. bearbeitet 21. Dezember 2020 von MaTiHH Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 21. Dezember 2020 Share #47 Geschrieben 21. Dezember 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb MaTiHH: Spätestens wenn du endlich das 24GM bestellt ..... Das war heute fast im Warenkorb, gibt ja einen Hunni Winter-Cashback und noch einen krieg ich von den 3 Gutscheinen. Dann dachte ich kurz ich hab einen Knall und ließ es, bzw. dachte ob ich erst ein 20mm mit AF brauche oder ein 21mm (Voigtländer Skopar) manuell. Und vor lauter hin und her war's erst mal erledigt bearbeitet 21. Dezember 2020 von Nobby1965 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 21. Dezember 2020 Share #48 Geschrieben 21. Dezember 2020 vor 8 Minuten schrieb Nobby1965: Das war heute fast im Warenkorb Aber so klein, dass es durchs Gitter fällt, ist es nun wirklich nicht, Herr "Wenig-Shopper". Schließt du dich eigentlich auf deinen Wenig-Shopping-Touren ein oder schickst du deine Beste mit den Hunden Gassi? 🤓 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 21. Dezember 2020 Share #49 Geschrieben 21. Dezember 2020 vor einer Stunde schrieb MaTiHH: das 16-35 hat sich ja schnell etabliert Auf jeden Fall, es ist halt nur ein wenig groß. Passt am Body gerade so in die Tasche. Mit umgedrehter GeLi 🤔 Aber es geht, am Schulterriemen die A6500 mit dem 100-400 GM und in der Tasche die Kombi. Oder nur das 16-35 am Gurt und in der Tasche das 28-75 und evtl das 90mm Makro. So war ich auch schon unterwegs. Aber eigentlich reicht das eine Objektiv, wenn die Hühner mitkommen. Diese Blicke immer über die Schultern zurück 🥴 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alfred_M. Geschrieben 21. Dezember 2020 Share #50 Geschrieben 21. Dezember 2020 vor 10 Stunden schrieb Nobby1965: PS: Ein Thread, "Welche Objektive planst du künftig anzuschaffen" wäre noch fein, aber in welcher Rubrik? Ich habe heute überlegt, einen Thread zu starten "Welche Objektive hattest du schon und hast du wieder verkauft?" 🤔 Bei mir waren das bisher 15 Stück, seit ich Sony habe. Heute einmal spaßeshalber rekonstruiert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden