Absalom Geschrieben 3. August 2020 Share #1 Geschrieben 3. August 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ihr habts bestimmt alle mitbekommen. 🙂 https://www.sonyalpharumors.com/leaked-image-of-the-new-tamron-70-300mm-f-4-5-6-3-di-iii-fe-lens/ ziemlich interessant finde ich, da kein Beschnitt in der Brennweite und durch das lichtschwachere Ende wird es kompakt weil auch ein 67mm Filtergewinde. Stabi darf man halt nicht erwarten. da Tamron gerne eine gute Naheinstellgrenze mitbringt, könnte es mein 70300g vllt ersetzen 🙂 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 3. August 2020 Geschrieben 3. August 2020 Hallo Absalom, schau mal hier Tamron 70-300mm F/4.5-6.3 Di III FE geleaked. Dort wird jeder fündig!
Gast Geschrieben 3. August 2020 Share #2 Geschrieben 3. August 2020 Endlich mal ein Tamron mit einem vernünftigen Brennweitenbereich und kein Kastrat. Ein solches Telezoom ohne Stabi würde ich allerdings nicht kaufen. Auf den Preis kann man gespannt sein. Der muss dann schon massiv unter dem des guten Sony FE 70-300 liegen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x_holger Geschrieben 3. August 2020 Share #3 Geschrieben 3. August 2020 Tamron stellt ja einige Sony FE-Objektive im Auftrag her und Sony ist auch finanziell an Tamron beteiligt ..... Daher darf das Tamron wahrscheinlich dem Sony FE 70-300 G OSS keine direkte Konkurenz machen, also kein "VC" und nur F6.3 bei 300mm. Ich hoffe mal auf einen Preis < 500 Euro 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Absalom Geschrieben 3. August 2020 Autor Share #4 Geschrieben 3. August 2020 Das F6.3 kommt eher durch das 67mm Filtergewinde. alle FE Tamrons haben den gleichen Filterdurchmesser. finde ich eigentlich be ganz tolle Sache 🙂 okay, beim Tele nimmt man eher selten einen Filter 😄 dafür aber 545g gegen 854g beim Sony. Auf Touren bestimmt eine Alternative. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-FOTO.de Geschrieben 3. August 2020 Share #5 Geschrieben 3. August 2020 (bearbeitet) Also ganz ehrlich, ich hab ja schon beim Tamron 70-180 so meine Zweifel, dass der schwachbrüstige IBIS das gestemmt bekommt. Bei 70-300 glaube ich das in keinster Weise. Also keine Gefahr für mein 70-350 OSS APSC als Reise-Tele. 😅 bearbeitet 3. August 2020 von G-FOTO.de 2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x_holger Geschrieben 3. August 2020 Share #6 Geschrieben 3. August 2020 vor 30 Minuten schrieb Absalom: Das F6.3 kommt eher durch das 67mm Filtergewinde. alle FE Tamrons haben den gleichen Filterdurchmesser. finde ich eigentlich be ganz tolle Sache 🙂 okay, beim Tele nimmt man eher selten einen Filter 😄 dafür aber 545g gegen 854g beim Sony. Auf Touren bestimmt eine Alternative. Nein, bei 67mm Filtergewinde ist mehr als genug Platz für F 5.6 bei 300mm, mein Tamron 70-300/4-5,6 VC USD hat sogar nur 62mm Filtergewinde und Sony A-Mount .... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PFM Geschrieben 3. August 2020 Share #7 Geschrieben 3. August 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Interessant wird tatsächlich wie sie es preislich einordnen werden. Das DSLR Gegenstück Tamron 70-300 SP hat eine solide Leistung bei der schärfe (auch wenn da natürlich noch Luft nach oben ist), VC, 1/3 Blende mehr Licht, und AF/MF sowie Stabi Schalter.. liegt UVP mäßig bei 599.- und der Straßenpreis schwankt um die 300.- Da sollte die UVP des neuen vielleicht nicht ganz so hoch ausfallen.. Ich würde mal mit ebenfalls 599 Einstiegspreis rechnen (+ die obligatorischen 200.- mehr für Tamron Fake UVP). Straßenpreis dann so gegen 500.- Das halte ich für realistisch. vor 26 Minuten schrieb Absalom: Das F6.3 kommt eher durch das 67mm Filtergewinde. Das SP hat 62mm Filtergewinde bei 300mm f5.6 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Absalom Geschrieben 3. August 2020 Autor Share #8 Geschrieben 3. August 2020 Sorry mein Fehler 🙂 dachte es hätte 72mm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PFM Geschrieben 4. August 2020 Share #9 Geschrieben 4. August 2020 Das warten auf heute hat sich nicht gelohnt, es war nur ein Development Announcement.. näheres dann wohl erst im Herbst.. 🤨 https://www.sonyalpharumors.com/tamron-announces-the-development-of-the-new-70-300mm-f4-5-6-3-di-iii-rxd-for-e-mount/#disqus_thread Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 4. August 2020 Share #10 Geschrieben 4. August 2020 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb PFM: Das warten auf heute hat sich nicht gelohnt, es war nur ein Development Announcement.. näheres dann wohl erst im Herbst.. 🤨 Wieso? Herbst bezieht sich nicht auf neue Ankündigungen, sondern auf das Erscheinungsdatum des Objektivs Herbst 2020. Die Spezifikationen wurden jetzt schon genau beschrieben und passen zu den bisherigen aktuell von Tamron herausgebrachten Objektiven. Also wird es vermutlich auch dabei bleiben. bearbeitet 4. August 2020 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PFM Geschrieben 4. August 2020 Share #11 Geschrieben 4. August 2020 Joa, vielleicht war die erwartungshaltung zu hoch 😇 fehlen halt noch so ein paar angaben zum Innenleben (Gruppen, Linsen, Blendenlamellen, Nahstellgrenze..) und vor allem die Preislichen Einordnung.. Zwischen 500 und 1000 halte ich alles für möglich, denke aber tatsächlich es wird eher im unteren statt oberen Ende landen.. Ist auch irgendwie etwas "merkwürdig" das sie es als "Smalest and lightweight telephoto zoom for Sony E-Mount" anpreisen obwohl es stolze 5cm länger ist als das FE 70-300G.. leicht und schmal ja, aber wenn man sowas schreibt sollte man nicht den Volumenrechner rausholen müssen um den leichten Vorsprung zu klären.. 😅 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 17. September 2020 Share #12 Geschrieben 17. September 2020 Am 4.8.2020 um 16:06 schrieb PFM: ..obwohl es stolze 5cm länger ist als das FE 70-300G.. Das sind mm, nicht cm 148 zu 143,5 macht 4,5mm Unterschied zugunsten des Sonys Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 17. September 2020 Share #13 Geschrieben 17. September 2020 Am 3.8.2020 um 12:14 schrieb Absalom: ...dafür aber 545g gegen 854g beim Sony. Auf Touren bestimmt eine Alternative.... Und auch für die neue A7c! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PFM Geschrieben 25. September 2020 Share #14 Geschrieben 25. September 2020 Am 3.8.2020 um 12:46 schrieb PFM: Ich würde mal mit ebenfalls 599 Einstiegspreis rechnen (+ die obligatorischen 200.- mehr für Tamron Fake UVP) Knapp daneben, es sind dann doch immerhin 899.- Fake UVP geworden.. real UVP 699.- ..verfügbar ab 29. Oktober Hier die offizielle Pressemittleilung: https://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/70-300mm-f45-63-di-iii-rxd-modell-a047-1053/ Am 17.9.2020 um 15:49 schrieb D700: Das sind mm, nicht cm Ich habs dann irgendwann auch gemerkt 😅 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PFM Geschrieben 30. Oktober 2020 Share #15 Geschrieben 30. Oktober 2020 Seit heute ist das Tamron 70-300 bei fast allen Händlern erhältlich, gestern gab es einen Live-Stream von Tamron mit K&G dazu (wobei mir das irgendwie zu Werbegetriggert ist, würde es nicht als Review ansehen, man merkt wer die Reise bezahlt hat..), und VTech hat ebenfalls ein Review online.. --- 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PFM Geschrieben 11. November 2020 Share #16 Geschrieben 11. November 2020 Bei Foto-Erhardt heute für 599€ https://www.foto-erhardt.de/objektive/tamron-objektive/fuer-sony-e-mount/tamron-70-300mm-f4-5-6-3-di-iii-rxd-e-mount.html Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 13. Dezember 2020 Share #17 Geschrieben 13. Dezember 2020 (bearbeitet) Man kann also beruhigt beim Sony bleiben, wenn man das schon hat. bearbeitet 13. Dezember 2020 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
segge Geschrieben 14. Dezember 2020 Share #18 Geschrieben 14. Dezember 2020 Also vom Gewicht her, gibt es ja einen ziemlichen Unterschied^^ Wie ist es eigentlich bei 300mm für Fotos machen, mit IBIS der Kamera, werden die Verwackler gut weg kompensiert? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 14. Dezember 2020 Share #19 Geschrieben 14. Dezember 2020 vor 23 Minuten schrieb segge: Wie ist es eigentlich bei 300mm für Fotos machen, mit IBIS der Kamera, werden die Verwackler gut weg kompensiert? Das kann ich ja nicht testen. Ich habe kein Tamron 70-300, sondern das Sony. Ich denke nicht, dass der Sony IBIS gut genug ist für 300mm. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Absalom Geschrieben 14. Dezember 2020 Autor Share #20 Geschrieben 14. Dezember 2020 IBIS/OSS kann man noch verkraften. mich würde die Naheinstellgrenze stören. hab jede menge toller Insektenfotos mittels 70300g gemacht ohne ein Makro extra mitzuschleppen 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden