Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Julia Trotti hat gerade als Einzige der üblichen Verdächtigen ein Video über ein Tamron 28-300mm f4-7.1 für Vollformat online gestellt. Dazu gab es meines Wissens bisher keine offizielle Produktankündigung bzw. -vorstellung. Vielleicht hat sie das Enddatum des Non-Disclosure Agreements verwechselt 🤷‍♂️. An der Zeitverschiebung kann es ja wohl nicht liegen, da es ja immer eine genaue Uhrzeit dazu gibt.

Sei es drum, hier das Video: 

Nicht besonders lichtstark, aber dafür für diesen Brennweitenbereich ziemlich klein und leicht.

bearbeitet von RalfTTMan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nachdem ich mir die MTF Charts, offenblendig, auf der Produktseite angeschaut habe ist die Euphorie verflogen. 40 % Kontrast am Rand, bei 30 lp/mm versprechen schlechte Auflösung am Bildrand und damit deutlich schlechter als das 28-200 ! Also nichts für hochauflösende Kameras. Wieder nichts mit kompakt und guter BQ. Schade.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 7.1 am langen Ende sind nicht berauschend, könnte man aber für andere Vorzüge vielleicht verschmerzen. Aber so ein Objektiv wird vermutlich auch sehr schnell von 4 auf 5.6 wandern, schon bei relativ kurzen Brennweiten. Dazu der große Brennweitenbereich, der auch bei kompakter Größe einiges an optischen Kompromissen vermuten lässt. Ich würde nicht vom 28-200 umsteigen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Vergleich bei dem Verlauf der Blendenöffnung zur Brennweite würde mich auch interessieren. Da ist das 28-200mm ja echt nicht schlecht:

Brennweite / Blende (Tamron 28-200mm)
28mm / 2.8
31mm / 3.2
44mm / 3.5
55mm / 4.0
81mm / 4.5
118mm / 5.0
150mm / 5.6

Wie das wohl beim neuen 28-300 aussieht?

Der Preis ist bisher nur in $ bekannt. Da bin ich auch mal gespannt.

 

bearbeitet von akop
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb leicanik:

Die 7.1 am langen Ende sind nicht berauschend, könnte man aber für andere Vorzüge vielleicht verschmerzen.

Spannend wird, wie es bei 200mm aussieht. Wenn sie da die f5.6 des 28-200 schaffen, dann wären das schon einen Vergleich wert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb FlorianZ:

Es scheint als kommt nach dem hervorragenden 28-200mm erstmal nichts ähnliches mehr was dem 28-200mm das Wasser reichen kann.

Absolut!
Zum Glück habe ich das wirklich geniale 28-200er ja schon einige Zeit.
Das neue 28-300 erweckt bei mir jedenfalls keine G.A.S. Vorkommen ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb akop:

Meine Vorfreude ist auch erstmal verflogen. Werde es aber weiter im Auge behalten.

Man sollte es m.E. aber nicht ganz abtun, denn es gibt schon Fälle, wo man solch ein Superzoom richtig gut gebrauchen kann.
Bei 60MP Sensoren ist das sicher kein Thema, aber an den älteren A7 Modellen, kann das neue Tamron schon in bestimmten Situation sehr hilfreich sein, wenn man nur ein einziges Objektiv mitnehmen kann/möchte.
Zum Beispiel auf Urlaubsreisen im Sommer, einer Kreuzfahrt oder auch gelegentlich im Zoo/Wildpark usw. ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kompaktheit finde ich trotzdem beachtlich, 126mm lang, 610g schwer. Damit kaum größer und schwerer als das 28-200 mit 117mm und 575g. Lichtschwächer, dafür mit Bildstabilisator. Für Landschaft und Architektur spielt die kleinere Maximalblende keine große Rolle, Tieraufnahmen bei Tageslicht sehe ich auch noch nicht so kritisch.

Ein direkter Vergleich der Bildqualität mit dem 28-200mm würde mich interessieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb Snofru:

Für Landschaft und Architektur spielt die kleinere Maximalblende keine große Rolle,

Für Landschaft und Architektur ist dafür Auflösung zum Rand hin umso wichtiger und hier sehe ich die großen Schwächen des Objektivs. Ich lass mich aber gerne eines besseren Belehren. Wer damit Tiere, Menschen oder Blumen fotografieren will - für den ist Randschärfe ziemlich egal. 

WIe erwähnt: Es ist für Landschaft und Reisen gemacht. Da sollte es dann auch gut bis zum Rand abbilden, ansonsten würde es bei mir wieder aus der Fototasche fliegen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Haken aus meiner Sicht ist bei solchen Objektiven, dass ich auch auf Reisen immer auch ein lichtstärkeres dazu packen würde, weil ich mich nicht ausschließlich auf ein so lichtschwaches Objektiv verlassen möchte. Mindestens eine kürzere Brennweite für Innenräume (also ein 35mm, je nachdem auch ein 50mm, oder bei mir dann oft das 20-40/2.8) ist bei mir dabei. Häufig auch ein 85er oder das 75er Samyang. Insofern könnte ich statt eines lichtschwachen 28-300 dann auch gleich z.B. das 50-300 nehmen, oder auch ein 70-300. (Wobei ich mich derzeit dann eben auf 200mm beschränke). 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...