Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 8 Stunden schrieb FotoBlick:

 für eine Wanderung würde ich dann eher das 70-200 nehmen. Anstatt ein 100-400. Beim 70200 2.8 GM2 , 400 Gramm weniger zum schleppen... oder beim 70200 f4 G2 sogar 600 Gramm weniger.

So tickt eben jeder anders. Mich stört Gewicht eher gar nicht.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Alux:

@FotoBlick Ja, stimmt natürlich. Aber im Grunde habe ich ja beim 200-600er mit 1,4x Konverter das Gleiche nur vielseitiger. Die Abbildungsqualität mag beim 400-800er einen Tick besser sein, aber ob man das außer beim Pixel-Peepen wirklich sieht?

Bei fliegenden Vögeln ist halt das Tempo des AF sehr wesentlich - und da bremst ein TC leider sehr stark. Insoferne hat man mit dem 200-600 + TC schon einen wesentlichen Nachteil zum 400-800

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb felix181:

Bei fliegenden Vögeln ist halt das Tempo des AF sehr wesentlich - und da bremst ein TC leider sehr stark. Insoferne hat man mit dem 200-600 + TC schon einen wesentlichen Nachteil zum 400-800

Ja, für Birds ist der AF sehr wichtig. Das ist meist auch mein Verwendungszweck. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb DirkB:

So tickt eben jeder anders. Mich stört Gewicht eher gar nicht.

Das ist so. Kommt darauf an, ob es nur um das Wandern geht oder ob ich auf die Wanderung gehe um z.B. Steinböcke zu fotografieren. Im ersten Fall muss für mich leicht sein. Bei einer WIldtierwanderung schleppe ich hingegen gerne.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb FotoBlick:

Das ist so. Kommt darauf an, ob es nur um das Wandern geht oder ob ich auf die Wanderung gehe um z.B. Steinböcke zu fotografieren. Im ersten Fall muss für mich leicht sein. Bei einer WIldtierwanderung schleppe ich hingegen gerne.

Siehst du, und ich weiß vorher nicht, was ich zu sehen bekomme 🥳

Aber die nächsten Tage hoffentlich keine Steinböcke, habe tatsächlich nur das 16-70 und das Sigma 16mm dabei. Mehr passt nicht in den Rucksack 🫢

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb DirkB:

Siehst du, und ich weiß vorher nicht, was ich zu sehen bekomme 🥳

Aber die nächsten Tage hoffentlich keine Steinböcke, habe tatsächlich nur das 16-70 und das Sigma 16mm dabei. Mehr passt nicht in den Rucksack 🫢

Was man zu sehen bekommt, das weiss man nie zu 100% man kann es ahnen. Die Natur hält zum Glück immer wieder Überraschungen bereit. Es kommt immer wieder anders und das ist gut so.

Trotzdem entscheide ich mich jeweils bewusst, entweder fürs "Wandern" oder für die Wildtiere.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 29.3.2025 um 11:15 schrieb Alux:

Jeder der sich hierzulande ernsthaft mit Vogelfotografie beschäftigt sollte Brennweiten um die 800mm zur Verfügung haben

Nö. Man kann nicht einfach alles durch das immer längere Rohr ersetzen. 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.3.2025 um 09:18 schrieb Biene:

Ich, als Besitzerin aller 3 Objektive kann mir gut vorstellen, dass das 200-600 nun nicht mehr/ sehr wenig zum Einsatz kommt.Müsste ich wählen, welches ich mitnehme zur Wildlife-Fototour, würde ich das 400-800 bevorzugen. Beide mitzunehmen macht (Stand jetzt) für mich keinen Sinn.Hingegen das 100-400 GM schon. Dies setze ich anders ein.Aber das ist sicher sehr individuell...

Ja, ich werde mein 200-600mm für das 400-800mm in Zahlung geben, denn Beide sind für mich in der Praxis nicht sinnvoll. Ich bin gerade am überlegen welchen zweiten Body ich mir zu meiner A7RV zulege. Denn unterwegs möchte ich nicht dauernd Objektive wechseln. Mein Lieblingobjektiv ist aktuell das 300mm 2.8 GM, ein Traum, auch mit beiden Telekonvertern. Ich überlege die A9 III, die dann mit dem 400-800mm und die A7RV mit dem 300er 2.8. Damit sollte meine Wildlife Fotografie abgedeckt sein, eine Kamera in der Hand und die andere in einem passen Rucksack ---- Soweit die Theorie --- Ich warte ja noch auf das vorbestellte 400-800mm und mit einer so teuren Zweitkamera bin ich auch noch schwer am kämpfen 😉

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Günter S.:

[...] und mit einer so teuren Zweitkamera bin ich auch noch schwer am kämpfen 😉

Dann dreh es doch einfach. A9III als Erstkamera und die "alte" A7RV kriegt den Titel "Zweitkamera". Somit ist die Zweitkamera günstiger 😉 

  • Haha 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die A7RV und die 9iii mit dem 200 600 und jetzt das 400 800.

Ich fotografiere auch Wildlife, wenn das Motiv eher langsam ist die RV für alles andere die 9iii.

für mich perfekt

steigerung wäre die RV gegen eine A1ii zu tauschen….. man kann nicht alles haben.🤪

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Am 29.3.2025 um 10:56 schrieb Nivarox:

Hallo,

 

zoomen ist etwas weniger als eine 1/4 Drehung.

AF ist gefühlt schneller, es fühlt sich an hätte man das 200 600 mit TC an der Kamera nur minimal schwerer.

Auch mit dem TC 1,4 finde ich den AF flotter als mit dem 200 600.

Gruss Frank

 

Genau das gleich habe ich nun nach 3 Tagen testen im Vergleich zu meinem 200-600mm festgestellt. Zoomen von 400-800mm kommt mir mit etwas weniger Drehung als beim 200-600 vor. Der AF ist m.E. etwas schneller und manchmal auch treffsicherer, habe ich das Gefühl. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.4.2025 um 22:55 schrieb FotoBlick:

Hat der Objektivfuss dieselben Bohrungen wie beim 400mm und 600mm? Dann würde es welche mit Arca-Swiss auf dem Markt geben.

Die selbe Frage hätte ich auch. Es sieht auf Bildern zwar so aus, aber man müsste das mal im Fotogeschäft überprüfen (wenn man Zeit dazu hat 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr guter Vergleich von Duade Paton aus Australien zwischen 400-800 / 200-600 und Canon 200-800.

In Punkto Schärfe ist das 400-800 der klare Sieger. Sony hat da wirklich wieder mal eine feine Linse geliefert - auch wenn das der Eine oder Andere (immer noch) nicht sehen will. Was mich besonders überrascht hat, war die Performance mit dem TC 1,4x.

Wenn der Preis sinkt könnte ich tatsächlich schwach werden. Allerdings ist der Preis für gebrauchte 200-600 so derart in den Keller gesunken, so dass der Verkauf für mich als damaliger UVP Käufer, echt weh tut.

 

 

bearbeitet von G-FOTO.de
  • Like 2
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb Nivarox:

Habe gestern ein paar Bilder machen können. Ich bin zufrieden. Hier mal eins.

Sehr schönes Bild. Ist das ein Crop, bzw. welche Entfernung war das in etwa? Ist das der original Hintergrund oder bearbeitet?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Crop, ca 5-8 Meter ( bin schlecht in Entfernung schätzen). Hintergrund ist eine Hecke die ca 2 meter dahinter war. Minimal die Belichtung angepasst. Sonst unbearbeitet. Wollte das Bild nicht “ verfälschen “. Man soll ja sehen wie gut es ohne EBV ist.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin gerade sehr verärgert!

Der Objektivverschlussdeckel ist bei mir kaputt gegangen. Von einem Schnapper ist die Feder rausgesprungen.

Das zu reklamieren scheint ja nicht so einfach, eine einfache Mail schreiben ist ja offensichtlich nicht mehr möglich oder ich übersehe da etwas?!

Ich bin ansich zufrieden bisher mit dem Objektiv, der Verschlussdeckel jedoch ist leider genauso konstruiert wie beim 200-600, mit dem Unterschied dass dieser trotz intensiver Benutzung seit 3 Jahren noch ganz ist.

Hier hätte ich mir für den Preis eine Verbesserung gewünscht.

 

 

 

 

bearbeitet von Biene
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Am 1.4.2025 um 17:06 schrieb Nivarox:

steigerung wäre die RV gegen eine A1ii zu tauschen….. man kann nicht alles haben.🤪

Ja, nach längerer Überlegung bin ich mir mit einer zweiten Kamera nicht mehr sicher. Ich hab ja nicht zwei Kameras umhängen und ein Tausch aus dem Rucksack geht auch nicht viel schneller als ein Objektivtausch. Ich kann das ja testen bis die A1 II wieder verfügbar ist und dann die A7rV ggf. gegen die die A1 II tauschen. Die A9 III hat mir doch zu wenig MP, ich croppe fast immer bei der Vogelfotografie, mal mehr mal weniger. Der Tausch vom 200-600mm zum 400-800mm war nach jetzt über 1000 Fotos jedenfalls eine gute Entscheidung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Günter S.:

 Der Tausch vom 200-600mm zum 400-800mm war nach jetzt über 1000 Fotos jedenfalls eine gute Entscheidung.

Ich bin auch sehr zufrieden beim Einsatz in der Vogelfotografie - der schnellere AF ist halt schon ein grosser Mehrwert

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...