Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, meine Frage geht an alle die Erfahrung mit Voigtländer haben. 
Kann mir wer genauer die verschiedenen Modelle für E-mount kurz erklären 🙂
Finde da die Webseite von Voigtländer nicht gut was die genauen Erklärungen betrifft. 
Zb. Aspherisch und Classic beim Nokton mit oder ohne SE, Sowie Nokton vs APO.

Was ist eure Meinung zum Look von den Objektiven oder ist es eher Hype? 
 

Mich interessiert das Thema mit den manuellen Objektiven sehr 🙂 

Bin sicher hier gibt es mehrere Profis die sich aus irgendwelchen Gründen für die doch relativen teuren manuellen Objektiven entschieden haben. Würde mich sehr interessieren auch gerne mit Beispiel Bildern ☺️

Liebe Grüße Paul

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Schmucki:

Was ist eure Meinung zum Look von den Objektiven oder ist es eher Hype? 

Aktuell heißt der Hype nicht Voigtländer, sondern Typoch, aber das nur nebenbei. 

vor 2 Stunden schrieb Schmucki:

Mich interessiert das Thema mit den manuellen Objektiven sehr 🙂 

Dann würde ich mir die Arbeit machen und etwas recherchieren, statt eine Kurzzusammenfassung in einem Forum zu erwarten. 

Hier kannst du dir schon mal ein gutes Bild machen:

https://phillipreeve.net/blog/lenses/sony-fe-lenses/#Third_Party_manual_focus

Ansonsten mit der Objektivbezeichnung + "Fred Miranda Forum" suchen, da findest du viele Bilder. 

Ich selbst habe die 1.2er Nokton 35 und 50 in der SE Variante (= ohne deklickbaren Blendenring) und liebe sie und ziehe die Bildanmutung jedem GM vor, aber das ist eben Geschmackssache. 

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Schmucki:

Kann mir wer genauer die verschiedenen Modelle für E-mount kurz erklären 🙂
Finde da die Webseite von Voigtländer nicht gut was die genauen Erklärungen betrifft. 

Ganz einfach und auch auf der Voigtländer Homepage sehr gut zu ersehen:

https://www.voigtlaender.de/objektive/e-anschluss/

Wenn Du in die Beschreibung der einzelnen Objektive, die Dich interessieren gehst, dann wird das Technische dort sehr gut erklärt.

Ansonsten würde ich auch auf die ausgezeichneten Reviews bei Phillip Reeve verweisen, die im Thread vorher verlinkt wurden.
Besser kann Dir das hier niemand erklären und  mit Bildbeispielen belegen.

 

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Schmucki:

Mag aber das Forum auch weil eben viele Fotografen hier auch praktische Erfahrungen haben und das ist oft mehr wert als die viele Werbung im Internet;)

Die Recherchetips, die ich dir gegeben habe, haben ja nun Nullkommanichts mit Werbung zu tun. Und das Sony Alpha Forum ist halt nun mal nicht gerade ne Voigtländer Fan Base.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@x-beliebigerOk wusste nicht das es so schlimm ist danach zu fragen und die Seite  von Philipp Reeve kannte ich auch nicht. 
Genau für sowas frage ich 🙂 
 

Die Hersteller Seite kenn ich natürlich. Wollte eben eher wissen ist jetzt das Nokton unscharf weil meistens wenn von Charakter gesprochen wird gehts oft darum oder das es eben schön flaret usw. 
Wie ist es mit aspherisch Glas, ist es dann weniger charmant usw. So beschreiben sie es nicht. 
 

Werd mich da noch mehr recherchieren. 
 

Danke schon mal für die Antworten 🤙
 

bearbeitet von Schmucki
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Schmucki:

Ok wusste nicht das es so schlimm ist danach zu fragen

Ist weder schlimm noch so schlimm, ebensowenig wie meine geäußerte Meinung, was ICH an Deiner Stelle machen würde. Klar kann man hier auch ein wenig Konversation treiben, aber das bringt dir mMn am Ende nicht wirklich viel.

 

vor 10 Minuten schrieb Schmucki:

und die Seite  von Philipp Reeve kannte ich auch nicht. 

Deshalb habe ich sie Dir ja verlinkt. 😇

 

vor 11 Minuten schrieb Schmucki:

Wollte eben eher wissen ist jetzt das Nokton unscharf weil meistens wenn von Charakter gesprochen wird gehts oft darum oder das es eben schön flaret usw. 

"DAS Nokton" gibt es nicht. Es gibt viele verschiedene und alle sind mehr oder minder anders.

Um herauszufinden, was mit Charakter gemeint sein könnte, hilft nur viele, viele Bilder gucken. Eine Erklärung hilft da wenig, da der eine dies, der andere das unter "Charakter" versteht. Entweder, du kannst dann etwas in diesen oder jenen Aufnahmen finden, was du von den 08/15 Sony, Sigma, Tamron etc. nicht kennst (dann lohnt es sich, genauer hinzuschauen) oder du kratzt dich am Hinterkopf und fragst dich, was daran Besonderes sein soll (dann kannst du das Thema ad acta legen).

Was anderen gefällt, muss nicht zwangsläufig auch dich bezirzen.

Der Eine will Messerschärfe bis in die Ecken, dem Anderen ist ein schönes und/oder besonderes Bokeh wichtig, ein wieder Anderer will es so klein wie möglich trotz hoher Lichstärke und und und.

Wenn dir solche Feinheiten unwichtig sind, ist das Geld für Voigtländer mMn rausgeschmissen. Obwohl die tolle Haptik natürlich auch nicht zu verachten ist. Die gibt es aber mittlerweile anderswo auch, oft allerdings ohne elektrische Kontakte. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@x-beliebigerDss klingt auf jedenfall spannend und macht mich neugierig. 
Muss mal zu einem Händler und mir das genauer ansehen.

Mich interessiert auf jedenfall was neues zu probieren und ich mag auch gewisse Fehler bei objektiven. 
Wieso gibt es ‘’das Nokton’’ nicht ? Du hast ja das 35mm 1.2 se aspherisch. Das Classic gibts mit Blende 1.4 und hat kein aspherisches Glas. Hast du das auch schon mal probiert? 


Danke für deinen Eindruck 🤙

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Schmucki:

Wieso gibt es ‘’das Nokton’’ nicht ?

Hab ich doch geschrieben. Nokton sagt im übrigen lediglich aus, dass das betreffende Objektiv eine Lichtstärke von mindestens 1.5 hat.

vor 27 Minuten schrieb Schmucki:

Das Classic gibts mit Blende 1.4 und hat kein aspherisches Glas. Hast du das auch schon mal probiert? 

Nein, habe ich nicht. Wäre 35mm meine Brennweite, hätte ich es sicher mal ausprobiert, obwohl ich den aufgerufenen Preis hinsichtlich der gebotenen Leistung ziemlich heftig finde.

Ich bin aber ein 50er Typ und habe das 35er in erster Linie gekauft, weil ich als ehemaliger Hasselblader gern mal wieder ein wenig im Quadrat knipsen will und da entspricht ein 1.2/35 auf 24x24 eben ziemlich genau dem von mir bevorzugten 2.8/80 auf 6x6. 😉

Aber auch davon abgesehen finde ich es schöner, wenn sich die Wiedergabe zweier im Wechsel genutzter Objektive ähnelt und das ist bei den 1.2ern der Fall.

 

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb noel:

Ich verstehe den Link als Antwort in diesem Thread nicht. Hier wurde doch explizit nach Voigtländern gefragt, nicht nach Altglas. 🤔

Genauso gut hätte man als Antwort ttartisan udgl. verlinken können. Hätte ungefähr genauso gepasst. 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb x-beliebiger:

Ich verstehe den Link als Antwort in diesem Thread nicht. Hier wurde doch explizit nach Voigtländern gefragt, nicht nach Altglas. 🤔

Genauso gut hätte man als Antwort ttartisan udgl. verlinken können. Hätte ungefähr genauso gepasst. 😉

Mich interessiert das Thema mit den manuellen Objektiven sehr 🙂 

ohhh jeehhh tatoooo tütüüü tataaaa, auch das musst du nicht verstehen....

bearbeitet von noel
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb x-beliebiger:

Ich bin aber ein 50er Typ und habe das 35er in erster Linie gekauft, weil ich als ehemaliger Hasselblader gern mal wieder ein wenig im Quadrat knipsen will und da entspricht ein 1.2/35 auf 24x24 eben ziemlich genau dem von mir bevorzugten 2.8/80 auf 6x6. 😉

Danke für die ausführliche Erklärung ☺️👍 
Bin ein 35mm Fan und vielleicht kann ich das beim Händler testen und beide Varianten vergleichen 🙂  

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb x-beliebiger:

Eine Erklärung hilft da wenig, da der eine dies, der andere das unter "Charakter" versteht.

Hier ist mal ein Beispielbild, was für mich die Art Charakter zeigt, die ich mit den Voigtländer 1.2 Noktons verbinden (wobei da das GM sehr ähnlich ist) und die ich sehr schätze. Ob und in welchem Maße diese oder jene Art von Besonderheit zum Tragen kommt, hängt mMn vom Motiv, den Einstellungen und den Rahmenumständen ab. Von der Erwartung, dass ein jedes Bild anders aussieht, nur weil Voigtländer auf dem Objektiv steht, darf man sich getrost verabschieden. 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Schmucki:

Kann mir wer genauer die verschiedenen Modelle für E-mount kurz erklären 🙂 ?

Hallo Paul,

das sehr lange Werbevideo habe ich mir jetzt nicht angeschaut, es gibt aber immerhin eine kurze Übersicht über die Produktfamilien im englischen Teil des Leica-Forums, der für eine erste Klassifizierung nach Zweck hilfreich sein könnte. Die Serie Ultron gibt es nur für Leica M-Mount, die grobe Unterscheidung ist aber ja direkt auf die Versionen mit E-Mount übertragbar.  Eine deutsche Version dieser Klassifizierung konnte ich leider nicht finden, hier einmal der Link:

https://www.l-camera-forum.com/voigtlander/nokton-ultron-heliar-explanation/

Die für Sony-Kameras wichtigsten Objektive stammen aus den Serien Nokton und APO-Lanthar. Die Heliare im Weitwinkelbeeeich sind wie beschrieben sehr scharf und liefern soweit ich es verifizieren konnte eine gute Farbabbildung, die aber keine APO-Qualität erreicht.

Sehr universell einsetzbar sind die Objektive der Nokton-Serie, sie bieten auch bei kleineren Blenden des beste Bokeh unter den Voigtländer-Objektiven. Die APO-Lanthare sind auf Mikrokontrast und Minimierung von Abberationen optimiert, was aber mit einem nicht ganz so schönem und rundem Bokeh wie bei den Noktons bei jeweils gleicher Blende einhergeht. Habe ich seinerzeit vor meiner Entscheidung zwischen dem Nokton 1.2, dem APO-Lanthar 2.0 und dem Zeiss Loxia, jeweils mit Brennweite 50 Millimeter übrigens selbst schnell überprüfen können. Meine Entscheidung für das APO-Lanthar fiel dann aufgrund des beabsichtigten Hauptverwendungszwecks v.a. in Landschaft und Botanik, wo chromatische Abberationen leicht zu unbrauchbaren Bildern führen können.

Mein Fazit: Willst du ein vielseitiges Objektiv für den Alltag, u.a. auch für einen Einsatz auf der Straße, dürften die Noktons mit Offenblende 1.2 mit den Brennweiten 35 und 50 MIllimeter die beste Wahl sein. Ganz so schön wie das Bild von @x-beliebiger ließe sich der Oldtimer mit einem APO-Lanthar auch nicht ablichten, die Kanten z.B. am Andreaskreuz und im Geäst der Bäume wären nicht nur aufgrund der Blende deutlich schärfer, was sich dann in der Bildbearbeitung nur begrenzt ändern lässt. Umgekehrt ist das Thema Pflanzen und Blüten nicht grundlos voller mit APO-Lantharen aufgenommenen Fotos. In Parks und Gärten sind die APO-Lanthare fast konkurrenzlos, ebenso in fein detaillierten Landschaften wie z.B. in der Lüneburger Heide während der Heideblüte. Da sehen die OoC-JPGs i.d.R schon besser aus als die meisten mit anderen Objektiven aufgenommenen Bilder nach gründlicher Ausarbeitung per EBV.

Im Bestand habe ich das Nokton 21mm F1.4, die APO-Lanthare 35mm und 50mm F2 und das Makro APO-Lanthar 110mm F2.5. Das Nokton 21mm F1.4 nutze ich sehr regelmäßig in Innenräumen, z.B. in Kirchen oder Museen unter z.T. schwierigen LIchtbedingungen. Das 10mm F5.6 Hyper Wide Heliar habe ich auch schon sehr genau begutachtet, es ist aktuell aber eher ein Nice to Have als eine zwingende Notwendigkeit.

Zu allen vier Objektiven habe ich jeweils diverse sehr unterschiedliche Beispielbilder in den jeweilgen Themen gezeigt.

bearbeitet von Trisha
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe sehr gute Sony FE GM und G Objektive und auch sehr gute Objektive der "Sigma Art und der erstklassigen Sigma I-Serie" in meinen Besitz,
aber die für den Sony E-Serie gerechneten Voigtländer Objektive sind etwas ganz Besonders, speziell die sehr guten Objektive der "APO-Lanthar-Serie"
und der "Nokton-Aspherikal-Serie" sind etwas ganz besonderes von der optischen Leistung und der mechanischen Verarbeitung und Haptik her gesehen...🙂


 

bearbeitet von blnmen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Schmucki:

Werd auf jedenfall mal versuchen eines in die Finger zu bekommen 🙂

Welches "eins"? 

Gerade das von dir angesprochene Nokton Classic 1.4/35 passt eigentlich in keine Voigtländer Kategorie, zumindest was E-Mount angeht. 

Es ist schlicht schlechter als der Rest, was Schärfe, Bokeh und Streulicht angeht, aber was der eine als NoGo ansieht, gefällt dem anderen. Man sollte halt nur so ganz grob wissen, was einen erwartet, um Enttäuschung vorzubeugen.

Daher hier nochmal explizit ein Link, denn irgendwie habe ich das Gefühl, dass du dich bisher noch nicht mit den Artikel auf phillipreeve.net auseinandergesetzt hast. 😇

https://phillipreeve.net/blog/review-voigtlander-35mm-1-4-nokton-e-classic/

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...