Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 5 Stunden schrieb felix181:

Danke für den Hinweis - ich hab mir das PDF auch heruntergeladen und gestern "durchgeackert" und gleichzeitig mit meinen Einstellungen direkt an der Kamera verglichen. Da ich ja nun schon ein paar Jahre A1 bzw. A1II Nutzer bin und auch ausschliesslich Wildlife fotografiere, bin ich immer sehr an Tipps von Profis interessiert.

Das Buch hat mir zwar nicht geholfen, aber die Feststellung, dass ich fast alle von ihm empfohlenen Einstellungen sowieso auch so an der Kamera eingestellt habe, gab mir trotzdem ein ganz gutes Gefühl. Einziger Unterschied: da ich keinen wirklichen Sinn im BackButtonFocus sehe, verwende ich diesen im Gegensatz zu Steve Perry auch nicht. Aber sonst ist alles ziemlich gleich - bei mir hat diese Evolution halt länger gedauert und viele Veruche und Irrtümer nach sich gezogen und dieses Buch bietet die Einstellungen gleich. Also wirklich empfehlenswert...

Mir ist es manchmal bei nem Vogel im Geäst passiert, dass der Fokus beim Fotografieren im unpassenden Moment verzog. Mit Backbutton kann ich in solchen Situationen aufs Neufokussieren verzichten. Ist aber selten und in anderen Situationen stört es (vor allem beim Fotografieren nah über dem Boden mit Klappdisplay - da ist es sehr blöd, den zusätzlichen Knopf für Fokus zu drücken).

Was mir jetzt vor allem auffällt, nachdem ich alles durchkonfiguriert habe: Ich habe jetzt ein ganzes Akkordeon von Einstellungen in Griffweite - es scheitert jetzt aber manchmal an meinem Können bzw daran, im richtigen Moment die richtigen Tasten zu drücken. Allein dran zu denken, was man alles machen könnte... Da hilft wahrscheinlich nur Üben.

Interessant fand ich die Begrenzung von Auto ISO auf 12.800. An anderer Stelle wird durchaus empfohlen, es gar nicht weiter zu begrenzen. Das hatte jetzt zur Folge, dass manche Bilder direkt viel zu dunkel aussahen und ich mit der Verschlusszeit gegensteuern musste. Das hat Vor- und Nachteile, aber ich glaube, ich finde das ganz gut. Ist mir sonst öfter mal passiert, dass ich versehentlich ISO 32.000-Bilder gemacht habe, die dann kaum noch zu retten waren.

  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb DJBonoBobo:

Mir ist es manchmal bei nem Vogel im Geäst passiert, dass der Fokus beim Fotografieren im unpassenden Moment verzog. Mit Backbutton kann ich in solchen Situationen aufs Neufokussieren verzichten. Ist aber selten und in anderen Situationen stört es (vor allem beim Fotografieren nah über dem Boden mit Klappdisplay - da ist es sehr blöd, den zusätzlichen Knopf für Fokus zu drücken).

Davon abgesehen, dass Vögel im Geäst meist keine guten Motive abgeben, weil meist zumindest ein kleines Ästchen dazu neigt vor dem Vogel zu sein und dadurch das Foto zu ruinieren, habe ich mir für diesen Zweck das kleinste AF-Feld auf die Objektivtaste gelegt. So kann ich für den ganz seltenen Fall, dass der AF "zu jagen" beginnt einfach den Auslöser loslassen und neu mit dem kleinen Feld fokussieren - geht blitzschnell...

Das Handling des BBAF ist mir deutlich zu mühsam und aus meiner Sicht bei den heutigen Kameras nicht mehr sinnvoll. In den guten, alten DSLR-Zeiten habe ich natürlich auch mit BBAF gearbeitet. Da hatte das aber auch seine Berechtigung...

Ist für mich ein bisserl wie Zwischengas geben beim Autofahren - das war in den 60-ern oder 70-ern bei den verbauten Getrieben noch sinnvoll, ist aber heute blödsinnig - mein Onkel fuhr allerdings trotzdem noch bis ins neue Jahrtausend mit Zwischengas. Hätte der fotografiert hätte er das sicher mit BBAF gemacht 😉😂

  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten schrieb felix181:

Davon abgesehen, dass Vögel im Geäst meist keine guten Motive abgeben, weil meist zumindest ein kleines Ästchen dazu neigt vor dem Vogel zu sein und dadurch das Foto zu ruinieren, habe ich mir für diesen Zweck das kleinste AF-Feld auf die Objektivtaste gelegt. So kann ich für den ganz seltenen Fall, dass der AF "zu jagen" beginnt einfach den Auslöser loslassen und neu mit dem kleinen Feld fokussieren - geht blitzschnell...

Das Handling des BBAF ist mir deutlich zu mühsam und aus meiner Sicht bei den heutigen Kameras nicht mehr sinnvoll. In den guten, alten DSLR-Zeiten habe ich natürlich auch mit BBAF gearbeitet. Da hatte das aber auch seine Berechtigung...

Ist für mich ein bisserl wie Zwischengas geben beim Autofahren - das war in den 60-ern oder 70-ern bei den verbauten Getrieben noch sinnvoll, ist aber heute blödsinnig - mein Onkel fuhr allerdings trotzdem noch bis ins neue Jahrtausend mit Zwischengas. Hätte der fotografiert hätte er das sicher mit BBAF gemacht 😉😂

Ja, ich werde wahrscheinlich mal wieder ausprobieren, ohne BBAF auszukommen. Ich hatte auch nie "Focus Hold" verwendet und erst jetzt verstanden, dass das quasi die Umkehrung ist. Vielleicht wird es einfacher, die ganzen anderen Knöpfe zu bedienen, wenn der Daumen befreit ist. Ich habe erst vor einem Jahr mit dem Hobby angefangen, bin also nicht DSLR-vorbelastet. 

bearbeitet von DJBonoBobo
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb suutsch:

Also bei 24MP, Stacked Sensor, KI-Chip und etwas größerem Body (bzw. brauchbarem Sucher) würde ich wohl auch zucken.

Als Zweitkamera? Oder fallen die 24MP gegenüber den 21MP (A1 im crop mode) ins Gewicht?

Letztens am Seeadlerhorst stand mal jemand neben mir ner Canon R7 (33MP APSC), dazu ein 800mm und 1.4TC - das war bei dem 300m entfernten Motiv schon nice.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb suutsch:

Also bei 24MP, Stacked Sensor, KI-Chip und etwas größerem Body (bzw. brauchbarem Sucher) würde ich wohl auch zucken.

Also die 26 wie jetzt sollte sie schon haben… ansonsten ist die Motiverkennung und der Tracking-AF schon gut. Am liebsten wäre mir ein Sensor um die 30 MP. Und die jetzigen 5 MP mehr sehe ich als Komfortzone an, unabhängig von der Tatsache, dass ich sie mit den Tamrons 11-20, 17-70 und 70-180 als Ausrüstung für meine Städtetrips nehme…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb DJBonoBobo:

Als Zweitkamera? Oder fallen die 24MP gegenüber den 21MP (A1 im crop mode) ins Gewicht?

Nein, in der "Wunsch"-Form tatsächlich eher als Upgrade zur A7IV. Da wäre im Vollformat die nächst-bessere Kamera eben eine A1II oder A9III und somit ziemlich preisintensiv. Für "Wildlife" würde mir prinzipiell auch APS-C reichen. 

vor 42 Minuten schrieb jseibertz:

Also die 26 wie jetzt sollte sie schon haben…

Ja. Keine Ahnung, warum ich 24 geschrieben habe. 

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Ich habe seit ca 10 Tagen die A1 II und bin prinzipiell begeistert. Prinzipiell deswegen, weil ich bereits 3 Mal in seltenen Momenten einen dunklen Bildschirm (Monitor und Sucher) hatte, den ich nur durch Batterie raus/rein beheben konnte. In diesem Zeitraum erstellte Fotos waren auch fast schwarz. Das Problem trat selten, aber dann vermutlich bei der Nutzung von precapture auf. Danach hatte sich die Kamera zurückgesetzt und meine eigenen Einstellungen (System und 1, 2, 3) konnte ich zum Glück von der Speicherkarte wieder herstellen. 
 

Ist Euch das Problem auch schon begegnet?

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Deinen Hinweis. Leider habe ich sie nicht online erworben, sondern im Geschäft, weil ich eine Alpha 7RV und 7IV in Zahlung gegeben habe …. Meine A1 hatte erneut einen dunklen Bildschirm und seit gestern zur Reparatur dort. Wird an Sony geschickt. Habe Austauschwunsch adressiert.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht ob dies der richtige Thread ist aber ich frage trotzdem mal. Hat jemand Erfahrung mit dem Godox V100 S an der A1 II? Ich hatte einen an meiner A1 II (Firnware: 2.01) getestet. Leider hat er das Sony 50 mm 1.4 GM im Automatik Mode als 35 mm erkannt. Andere Sony Objektive wurden teilweise richtig erkannt. Der V100 S, Kamera und Objektiv auf der aktuellen Firmware.
Welche Erfahrungen habt Ihr? Was habe ich falsch gemacht. Schon jetzt Danke für eure Beiträge/Hilfe.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...

Ich habe mal eine Frage zur Firmware 3.0, wo Sony sagt:

Mit Version 3.0 ist es nun möglich, drei essenzielle Aufnahmeparameter- Aufnahmemodus, Serienbildmodus und Fokusmodus- über den vorderen

Einstellregler oder alternativ über das Menü auszuwählen.

Häää????

Also, ich kann keinen der drei Aufnahmeparameter auf das vordere Einstellrad legen, noch kann ich die Punkte im Menü verstellen,

die Menüpunkte sind beim Aufrufen jeweils ausgegraut mit dem Hinweis:

                                              Folgende/r Vorgang bzw.

                                           Einstellung ist nicht verfügbar.

                                                    Fokusmodusregler

                                                   Mit Regler einstellen

 

Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch, hat einer von Euch da einen Tipp?

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...