G-FOTO.de Geschrieben 4. Juli 2020 Share #76 Geschrieben 4. Juli 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Also ehrlich ich hab das nie verstanden warum man ein f2.8 in diesem Brennweitenbereich braucht. Insbesondere vor dem Hintergrund des wirklich guten 12-24mm f4 -was ich mein Eigen nennen darf. Ich schätze eher 4 k€ und damit noch unverständlicher im Vergleich zum f4. Aber gut - die Objektivdichte bei Sony FE ist inzwischen extrem hoch, so dass mehr und mehr Exoten hervorkommmen... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 4. Juli 2020 Geschrieben 4. Juli 2020 Hallo G-FOTO.de, schau mal hier A7SII Nachfolger und FE 12-24 GM im Juni 2020. Dort wird jeder fündig!
Absalom Geschrieben 4. Juli 2020 Share #77 Geschrieben 4. Juli 2020 Sieht nicht einmal so groß aus wie erwartet. 🙂 leider sehe ich keinen Filtereinschub am Bajonett. Aber Landschaftsfotografen haben wahrscheinlich eh ein Filtersystem. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 4. Juli 2020 Share #78 Geschrieben 4. Juli 2020 vor 6 Stunden schrieb Octane: Wenn es nur 900 Gramm leicht wird, dann wäre das noch leicht. Es wird von 3- 4000$ spekuliert, was durchaus realistisch sein dürfte. Wenn man das neue F/2.8 direkt mit dem alten F/4 vergleicht, wird unter 1kg nicht hinkommen. Dafür geht es vorne zu heftig in die Breite. Auch wirkt es damit sehr frontlastig. Schade finde ich auch, dass es keinen normalen Filter, in welcher Form auch immer, aufnehmen kann (sonst wäre das wohl schon durch gedrungen). Es gibt ja auch innovative Möglichkeiten, wie z.B. Einsteckfilter wie bei langen Tele, Schraubfilter für hinten, wie z.B. beim Laowa 10-18mm, oder ein Filterrevolver wie beim alten Minolta/Sony Fisheye 16mm. Da hätte Sony ruhig etwas in der Richtung machen können. Wenn das Objektiv einigermaßen in Sachen Koma bei großen Blenden gut ist, könnte es als 2.8er z.B. bei mir locker 3 Objektive ersetzen. Aber nur mit Schraubfilter., Ohne diese Möglichkeit kaufe ich mir definitiv kein Objektiv (bei WW muss mindestens ein Didymfilter drauf passen - gut wäre auch noch ND). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 4. Juli 2020 Share #79 Geschrieben 4. Juli 2020 vor 5 Stunden schrieb G-FOTO.de: Also ehrlich ich hab das nie verstanden warum man ein f2.8 in diesem Brennweitenbereich braucht. Für Astro. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gaenzlich Geschrieben 4. Juli 2020 Share #80 Geschrieben 4. Juli 2020 vor 4 Stunden schrieb aidualk: Es gibt ja auch innovative Möglichkeiten, wie z.B. Einsteckfilter wie bei langen Tele Genau das wurde für das Objektiv so kolportiert, es soll das gleiche System für Filter wie bei den langen Tüten haben. Wie realitätsnah das frisch aufgetauchte Bild im Endeffekt ist, weiß niemand außerhalb der Herstellerfirma so genau bzw. darf darüber nicht reden. Ich warte einfach ab und lasse mich überraschen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 4. Juli 2020 Share #81 Geschrieben 4. Juli 2020 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb aidualk: Wenn man das neue F/2.8 direkt mit dem alten F/4 vergleicht, wird unter 1kg nicht hinkommen. Dafür geht es vorne zu heftig in die Breite. Auch wirkt es damit sehr frontlastig. Möglich. Sony hat uns aber immer wieder überrascht. Das 12-24 f4 ist ja extrem leicht. Aber ja so um 1kg dürfte für das GM dann auch realistisch sein. Mal sehen was es kostet. Es könnte unter Umständen bei mir sowohl 12-24 f4 wie auch das 16-35 GM ersetzen. Dann habe ich noch andere Objektive die ich nur noch höchstselten brauche. Schon wäre das neue auch bezahlt... Aber günstig wird das nicht. Das 16-35 GM hat immer noch einen UVP von 2699 Euro. das 12-24 dürfte wohl eher deutlich über 3000 liegen. Dass keine normalen Schraubfilter verwendet werden können ist ja keine Überraschung. Das ist ja bei allen vergleichbaren Objektiven so. vor 13 Minuten schrieb Gaenzlich: Wie realitätsnah das frisch aufgetauchte Bild im Endeffekt ist, weiß niemand außerhalb der Herstellerfirma so genau bzw. darf darüber nicht reden. Ich wette, dass das Bild echt ist und das Objektiv genau so aussieht. Das ist ja nicht das erste Mal, dass ein Produktbild kurz vor der Vorstellung aufgetaucht ist und sich dann herausgestellt hat, dass die geleakten Bilder echt waren. bearbeitet 4. Juli 2020 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 4. Juli 2020 Share #82 Geschrieben 4. Juli 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Aber wie oben beschrieben, gibt es ja auch andere Möglichkeiten, ausser Schraubfilter nur vorne anzubringen. Ich gehe auch davon aus, dass das Produktbild echt ist. Es entspricht genau den Sony Produktbildern, sogar in der Lichtführung. Ich habe für mich mal die Produktbilder der beiden Sony 12-24mm übereinander gelegt und den Maßstab am Bajonettflansch angepasst. Aber ich denke, ich darf das hier nicht posten, aber das kann jeder recht einfach für sich mit den beiden oben verlinkten Bildern machen. Das Bild des GM muss dafür nur geringfügig verkleinert werden. Da sieht man dann sehr gut, um wie viel größer und voluminöser das GM vorne ist im Vergleich zum G. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alexander K. Geschrieben 4. Juli 2020 Share #83 Geschrieben 4. Juli 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Octane: 16-35 GM ersetzen. Das verkaufst du mir dann für einen Freundschaftspreis. 😄 Spass beiseite, da würde ich vermutlich eher das Tamron nehmen auch wenn ich mit meinem Batis 18 sehr zufrieden bein. Zum 12-24: Ich persönlich finde alles unter 16mm schon echt grenzwertig. Klar, es gibt Anwendungsfälle dafür, aber mir ist das meist zu extrem. Ein gut gemachtes Panorama wirkt dann nochmal um einiges beeindruckender und man hat nicht diese extremen Verzerrungen. Zudem halt die erstens sauteuren und zweitens ziemlich sperrigen 150mm Steckfiltersysteme. Jemand der mit dem bisherigen Sony 12-24 F4 sehr beidruckende Aufnahmen macht, ist Mads Peter Iversen: bearbeitet 4. Juli 2020 von Alexander K. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-FOTO.de Geschrieben 4. Juli 2020 Share #84 Geschrieben 4. Juli 2020 vor 5 Stunden schrieb Octane: Für Astro. Da würde ich aber eine FB vorziehen. Aber wie auch immer-das Objektiv wird definitiv an mir vorbeiziehen. Was ich interessant gefunden hätte, wäre wenn Sony ein 12-35mm hinbekommen hätte. Die Reportagebrennweite 35mm vermisse ich beim 12-24 oft und bevorzuge dann häufiger doch das 16-35 beim Packen. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 4. Juli 2020 Share #85 Geschrieben 4. Juli 2020 vor 10 Minuten schrieb G-FOTO.de: Da würde ich aber eine FB vorziehen. Welche denn? Mir fällt grad nur das FE 20 f1.8 ein. Ein Zoom ist universeller einsetzbar. Eine Festbrennweite im UWW Bereich finde ich persönlich für mich zu unflexibel. Nur für Astro kaufe ich nicht extra ein spezielles Objektiv. Klar Laowa und Konsorten gibt es auch noch. Aber ausser für Astro hätte ich dafür keine Verwendung. vor 11 Minuten schrieb G-FOTO.de: Was ich interessant gefunden hätte, wäre wenn Sony ein 12-35mm hinbekommen hätte. Die Reportagebrennweite 35mm vermisse ich beim 12-24 oft und bevorzuge dann häufiger doch das 16-35 beim Packen. Dann würde es wohl 2kg schwer werden. Die Physik lässt sie ja nicht überlisten. Es hat sicher Gründe, dass die WW Zooms, die bis 35mm gehen alle bei 16mm beginnen. Aber klar ein 12-35mm hätte ich auch gerne. Das wäre eine praktische Sache. Wenn ich das 12-24 dabeihabe, habe ich auch immer ein Standardzoom dabei. Daher kann ich damit leben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 5. Juli 2020 Share #86 Geschrieben 5. Juli 2020 Am 4.7.2020 um 02:26 schrieb G-FOTO.de: Also ehrlich ich hab das nie verstanden warum man ein f2.8 in diesem Brennweitenbereich braucht. Sorry, daß ich hier so ohne mich vorzustellen hereinplatze, aber man braucht das beispielsweise dafür. Ja, das bin ich vor der Umstellung auf Sony, ich nenne seit kurzem eine A7R IV mein eigen. Ich liebäugle mit dem SIGMA 14mm F1,8 DG HSM | Art, wenn das nicht so riesig wäre… Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 5. Juli 2020 Share #87 Geschrieben 5. Juli 2020 Nichts für ungut, aber wenn "beispielsweise dafür" dann brauche ich es eher nicht 😁 Ist aber immer Geschmackssache. Auf alle Fälle willkommen hier im Forum und viel Spaß bei und mit uns 😃 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 5. Juli 2020 Share #88 Geschrieben 5. Juli 2020 Die Anforderungen sind verschieden. Der eine hat Verwendung dafür und der andere halt nicht. Ich habe das 16-35 GM eigentlich nur noch wegen seiner f2.8. Das 12-24 f4 nutze ich deutlich öfter. Deshalb bin ich vor allem auf Gewicht und Preis des neuen 12-24 GM gespannt. Beim Gewicht könnten wir noch eine positive Überraschung erleben. Beim Preis schwant mit übles. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 6. Juli 2020 Share #89 Geschrieben 6. Juli 2020 Am 5.7.2020 um 13:01 schrieb Octane: Beim Gewicht könnten wir noch eine positive Überraschung erleben. Beim Preis schwant mit übles. Wäre weniger als 1kg für dich die Überraschung? Morgen wird das Objektiv wahrscheinlich offiziell vorgestellt - ich möchte einfach mal mutmaßen: 3500,-- Euro. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 6. Juli 2020 Share #90 Geschrieben 6. Juli 2020 (bearbeitet) Der Grössenvergleich überrascht etwas. Das 12-24 GM scheint kleiner als befürchtet zu sein: https://www.sonyalpharumors.com/size-comparison-with-the-new-sony-12-24mm-f-2-8-gm-lens/ Die beiden Objektive links sind übrigens leichter als man erwarten würde. Das 12-24 f4 ist leichter als 600 Gramm und das 16-35 GM leichter als 700. bearbeitet 6. Juli 2020 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 6. Juli 2020 Share #91 Geschrieben 6. Juli 2020 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb aidualk: Wäre weniger als 1kg für dich die Überraschung? Ja durchaus. Vielleicht ist es ja sogar leichter als 900 Gramm. Noch leichter glaube ich aber dann doch nicht. Hoffen wir mal dass der gute Andrea recht behält und das Objektive wirklich morgen vorgestellt wird: https://www.sonyalpharumors.com/sony-12-24mm-f-2-8-gm-lens-should-be-announced-this-week/ Ja der Preis wird sicher heftig werden. 3500 Euro halte ich für wahrscheinlich. Noch mehr wäre allerdings eine Überraschung. Das 16-35 GM hat eine UVP von 2699 Euro / 2899 CHF bearbeitet 6. Juli 2020 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 6. Juli 2020 Share #92 Geschrieben 6. Juli 2020 Ich glaube nicht wirklich an weniger als 1kg - mir erscheint die Frontlinse doch recht groß (und damit schwer). Aber ich bin echt neugierig auf die Vorstellung. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 6. Juli 2020 Share #93 Geschrieben 6. Juli 2020 (bearbeitet) Gut möglich. Das Sigma 1.8/14 ist auch 1,2 kg schwer: https://www.sigma-foto.de/objektive/14mm-f18-dg-hsm-art/uebersicht/ Ich glaube an Sonys Leichtbaukünste. Das 12-24 f4 ist ja auch viel leichter als etwa das Sigma Pendant. Vielleicht sind wir morgen schon schlauer. bearbeitet 6. Juli 2020 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Absalom Geschrieben 6. Juli 2020 Share #94 Geschrieben 6. Juli 2020 Von der Größe bin ich positiv überrascht 🙂 Aber die Frontlinse sieht schon beeindruclend aus 😄 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Easy98 Geschrieben 6. Juli 2020 Share #95 Geschrieben 6. Juli 2020 (bearbeitet) Am 4.7.2020 um 02:26 schrieb G-FOTO.de: Also ehrlich ich hab das nie verstanden warum man ein f2.8 in diesem Brennweitenbereich braucht. Ich fotografiere auch in Innenräumen (Museen, Kirchen, Konferenz- und Schulungsräume etc.) bei teils schlechter bis sehr schlechter Beleuchtung mit Weitwinkelobjektiven, und da habe ich Blende 2.8 sehr zu schätzen gelernt, allein schon um die ISOs niedrig zu halten. Stative sind da oft keine Option oder nicht erlaubt. Ein Blitz macht die Stimmung kaputt. Deshalb mag ich mein 2.8er Weitwinkelzoom sehr. Auch für Astro werde ich es künftig gelegentlich einsetzen, eine Festbrennweite, vor allem alles ab 18 mm aufwärts, wäre mir dafür schon zu lang und unflexibel. So ändern sich die Zeiten. Mein Nikkor AF-S 14-24/2.8 habe ich vor Jahren recht schnell wieder verkauft, da zu wenig verwendet. Ich habe seinerzeit auch so keinen richtigen Einsatzzweck dafür gesehen. Mein Sigma 14-24/2.8 würde ich heute dagegen für nichts in der Welt wieder hergeben wollen, da ich es oft und gern verwende, auch bei Blende 2.8. Besonders die überragende Schärfe bis in die Ecken ab Offenblende überzeugt. Weniger Brennweite brauche ich allerdings auch nicht (unterhalb von 14 mm wird’s mit der Bildgestaltung schon ziemlich schwierig), weshalb das Sony 12-24/2.8, vor allem wenn der im Raum stehende Preis tatsächlich stimmen sollte, für mich nur wenig interessant ist. bearbeitet 6. Juli 2020 von Easy98 Rechtschreibung 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. Juli 2020 Share #96 Geschrieben 7. Juli 2020 847 gramm - wow - das hätte ich nicht gedacht - Respekt Sony! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. Juli 2020 Share #97 Geschrieben 7. Juli 2020 (bearbeitet) Leichter als das 24-70 GM. Unglaublich. Damit wird das für mich ein höchst interessantes Objektiv. Mal abwarten wie der Preis ist und dann überlegen welche Objektive dafür gehen müssen 😁 https://www.sonyalpharumors.com/sony-12-24mm-gm-officially-announced/ Filterhalter am Bajonett gibt es auch. bearbeitet 7. Juli 2020 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. Juli 2020 Share #98 Geschrieben 7. Juli 2020 3299 Euro UVP - die deutsche Pressemitteilung ist eben gekommen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. Juli 2020 Share #99 Geschrieben 7. Juli 2020 im Video ab hier Landschaft und Astro - erster Eindruck ist sehr gut (bei 4K Auflösung) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. Juli 2020 Share #100 Geschrieben 7. Juli 2020 (bearbeitet) Sieht wirklich sehr gut aus. Drei Objektive verkaufen und dann ist das auch bezahlt... nur blöd, dass ich das 12-24 f4 erst vor zwei Monaten gekauft habe. bearbeitet 7. Juli 2020 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden