Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Sony A7RII, 21mm f3,5 @f3,5, ISO 100, 1/250s.

Das 21mm Modul, genannt Bier- oder Kneipenlinse (weil immer dabei)...

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Aaron
  • Like 5
  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier zur Veranschaulichung der Bildunterschied der Module 32mm und 21mm.

Als Landschafts- und Architekturobjektive sind die Pfannkuchen natürlich bezogen auf die Bildqualität ein ziemlicher Kompromiss, notfalls geht es aber auch...

A7RII 32 und 21mm @f5,6, ISO 100:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 4
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ein Vergleich jpg.ooc 28mm f3,5 Remaster Slim in der Ferne mit dem FE 28mm f2,0 und dem Tamron 28-200 f2,8-5,6 alle bei f3,5 mit der A7RV:

RS f3,5:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

FE 28mm (2,0) f3,5:

Tamron 28-200 (2,8) f3,5:

Auffällig, das FE 28mm f2 hat einen etwas größeren Bildwinkel.

  • Like 2
  • Thanks 5
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergebnis meiner Auswertung bei 28mm @ f3,5:

Das beste 28mm bei f3,5 ist das FE 28mm f2,0. Es ist sehr kontrastreich und sehr scharf. Die Randabdunkelung ist unsichtbar. Es hat den größten Bildwinkel (jpg. ooc).

Danach kommt das Tamron 28-200 bei f3,5. Es ist weniger kontrastreich aber auch sehr scharf. Es vignettiert kaum sichtbar.

Das RM Slim ist erwartungsgemäß abgeschlagen. Es hat den geringsten Kontrast und die geringste Schärfe im Vergleich mit den anderen Kandidaten. Es vignettiert sichtbar, macht aber Spaß beim fotografieren und ist klein und leicht. Mein Favorit hinsichtlich Performance, Baugröße und Gewicht bleibt aber das FE 28mm f2,0.  

Bei allen gezeigten und bewerteten Bildern war die Schattenaufhellung, Farbabweichungskorrektur und Verzeichniskorrektur in der Kamera eingeschaltet.

bearbeitet von Aaron
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb x_holger:

finde ich das Samyang Trio schon sehr mäßig.

Ja, das liegt eben an einer zu hohen Erwartungshaltung. Von mir wurde gar nicht erwartet, dass es gleichauf oder besser als mit größeren und schweren Objektiven abliefert. In einigen Situationen hat es eben Vorteile, mit den Nachteilen muss (kann) man dann leben. Das ist bei dem anderen 28mm Pfannkuchen von Viltrox auch nicht anders...

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die ganzen Fotos und Meinungen. Wenn es schlechter als ein Superzoom (28-200mm) und auch nicht offener ist, kommt es für mich nicht wirklich in Betracht. Die Flexibilität und Qualität des Zooms ist mir dann den Mehrpreis und das Mehrgewicht wert. Und wenn man ab und an was Weitwinkligeres dazu braucht im Bereich 20-21mm, gibt es auch günstige Festbrennweiten, die nicht übermäßig auftragen/belasten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb n8igall:

Wenn es schlechter als ein Superzoom (28-200mm) und auch nicht offener ist, kommt es für mich nicht wirklich in Betracht.

Es ist bei 32mm offener (f2,8) vs. f3,5 beim 28-200. Was schlecht ist liegt im Auge des Betrachters...

vor 46 Minuten schrieb n8igall:

Die Flexibilität und Qualität des Zooms ist mir dann den Mehrpreis und das Mehrgewicht wert.

Klare Sache. Flexibel ist es aber auch, von 21mm - 32mm... Das ist für den Keks gar nicht schlecht...

vor 46 Minuten schrieb n8igall:

was Weitwinkligeres dazu braucht im Bereich 20-21mm, gibt es auch günstige Festbrennweiten, die nicht übermäßig auftragen/belasten.

Ja, aber die wiegen dann auch ca.13g dazu und sind auch richtige Pfannkuchen...? 😁

Es ist aus meiner Sicht kein Allrounder, bestimmte Fotografen könnten die vorhandenen Objektivschwächen aber auch gezielt ausnutzen und emotionale Bilder damit gestalten.

bearbeitet von Aaron
  • Like 2
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich habe ich den Test, sowohl im Nah- und Fernbereich, mit den anderen beiden Modulen, 32mm und 21mm auch soeben vollzogen.

Das 32mm f2,8 Modul musste sich gegen das FE 35 f2,8ZA und das Sigma 28-70 f2,8 DG DN, bei f2,8 behaupten und das 21mm f3,5 Modul gegen das FE 20mm f1,8G und das FE 20-70 f4 G, bei f4.

Im Nahbereich habe ich jeweils noch ein weiteres Foto zur Beurteilung der Planlage der Bildfeldwölbung durchgeführt. 

Das 32mm Modul ist im Nahbereich ähnlich dem ZA mit guter Schärfe bis zum Rand, das Sigma f2,8 Zoom fällt an den Rändern etwas zurück. Im Fernbereich kommen sich ZA und Sigma kaum unterscheidbar nahe, während das Modul mit den bekannten Schwächen zurückfällt.

Das 21mm Modul ist fast gleich auf mit dem Sony FE 20-70 bei f4, das FE 20mm f,1,8 G brilliert im Nahbereich ! Im Fernbereich wieder sind das Zoom und das 20mm f1,8 G kaum zu unterscheiden, während das Modul mit den bekannten Schwächen auch zurückfällt. Allerdings fällt das auch nur im direkten Vergleich auf.

Fazit:

Das Pancake will unbedingt in den Mittelpunkt und in die Mitte des Geschehens und dort besonders nah ran. Motive aus der Ferne, hochaufgelöst, sind nicht so "seins".

Unter Menschen, losgelöst vom Hintergrund, auf Fältchen im Gesicht verzichtend, fühlt es sich wohl. Mit den 3 kleinen Modulen unterwegs, ist man für jede erdenkliche Nahsituation gut gerüstet. Unbeschwert in der richtigen Hand, lassen sich damit schöne Bilder gestalten. Versuch macht kluch...😄

Auf die Dokumentation und Illustration von Testbildern habe ich dieses Mal verzichtet, in der Forum-Auflösung ist vieles eh nicht erkennbar.

 

 

bearbeitet von Aaron
  • Like 1
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.10.2024 um 20:42 schrieb n8igall:

Danke für die ganzen Fotos und Meinungen. Wenn es schlechter als ein Superzoom (28-200mm) und auch nicht offener ist, kommt es für mich nicht wirklich in Betracht. Die Flexibilität und Qualität des Zooms ist mir dann den Mehrpreis und das Mehrgewicht wert. Und wenn man ab und an was Weitwinkligeres dazu braucht im Bereich 20-21mm, gibt es auch günstige Festbrennweiten, die nicht übermäßig auftragen/belasten.

Wer dieses extrem leichte, kleine und unauffällige Objektiv mit einem 28-200 vergleicht hat den Sinn des Objektivs nicht verstanden und ist mit anderen Modellen definitiv besser bedient.

  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht.

Ich habe keine A7c, vielleicht ist das da anders, aber meine A7iii kann ich auch ohne Objektiv nicht in meine Hosentasche stecken. Das wäre ein Totschlag-Argument. Da das aber nicht geht, habe ich dafür kleinere Kamerataschen (aus einem Rucksack bekomme ich die Kamera nicht schnell genug). Eine Tasche, da passt das angeflanschte 28-200mm gerade so mit rein. Und eine da passen zusätzlich gerade so zwei kleine Festbrennweiten mit hinein (z.B. Viltrox 20mm f2.8 und Samyang 35mm f1.8). Volumentechnisch sehe ich da also für mich nur wenige Vorteile. Gewichtstechnisch sieht es natürlich mit dem Zoom ganz anders aus, da ist das dann ein Faktor zwei. Mit grob vergleichbaren Festbrennweiten wäre es nicht mehr ganz so schlimm: Da wäre dann die A7iii + das Remaster mit den drei Aufsätzen ca. 650g+90g = 740g gegenüber zum Beispiel A7iii + Viltrox 20mm+ Samyang 24mm f2.8 + Samyang 35mm f2.8 ca. 650g + 150+ 90+90 = 980g.

Und zu unauffällig: da finde ich kleine Festbrennweiten nicht sonderlich auffälliger als so ein Pancake. Das Pancake ist halt meist ästhetischer anzuschauen.

bearbeitet von n8igall
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 4 weeks later...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...