Aaron Geschrieben 26. Mai Share #1 Geschrieben 26. Mai (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Als Ergänzung zu meiner Objektivpalette habe ich mir das von Schneider-Kreuznach konstruierte und von LK Samyang produzierte Objektiv gekauft. Es ersetzt mein bisheriges Sony FE 12-24 F4 G und womöglich auch noch mein Zeiss Batis 18mm F2,8. Die Bildqualität ist sehr gut, die Mitte und die Ränder sind scharf aber fallen bei F4 ganz geringfügig mehr ab als beim Sony - was allerdings nur im direkten Vergleich beim Pixelpeepen auffällt. Bei F 2,8 und 24mm ist die Schärfe etwas geringer, allerdings nicht wirklich unscharf und bei F4 ist es bereits wieder so scharf wie bei den anderen Brennweiten bei F2,8. Dafür erzeugt es bei 24 mm und F2,8 ein sehr schönes, glattes und weiches Bokeh mit fast 3-D Popp....Die geringe Naheinstellgrenze von 18 cm über den gesamten Zoombereich macht es möglich. So gelingen wunderschöne Nahaufnahmen mit großen Bildwinkel bei allen Brennweiten. Dank der geringen Größe und dem kleinen Gewicht von nur 497g mit Deckeln und Streulichtblende, kommt es bei mir demnächst öfter in die Fototasche als das nur 2 mal benutzte sperrige Sony, was insgesamt 618g auf die Wage bringt. Die Vignettierung ist korrigiert nicht störend aber im Vergleich mit dem Sony etwas mehr sichtbar. CA' s sind auch gut korrigiert. Ich benutze für meine Bewertung ausschließlich das Korrekturprofil des Objektivs, welches die Kamera (A7RV) in den JPEG.ooc anwendet. Passend habe ich mir noch einen Polfilter B+W Master KSM standesgemäß dazu gegönnt, der schluckt nur 1,5 Lichtstufen und ist so flach, dass er bei 14 mm nicht vignettiert. Die Einstellringe laufen leicht und ohne Spiel, der ausfahrende Tubus hat auch kein Spiel, nichts wackelt oder scheppert - die Haptik empfinde ich subjektiv als ausgezeichnet. Das Objektiv ist ein schöner, leichter Kompromiss den ich sehr gerne eingehe. Den Klotz von Sigma würde ich mir jedenfalls nicht kaufen, auch wenn es optisch etwas besser ist. So viel als nötig, aber nicht als möglich ist die intelligente Idee hinter dieser Konstruktion, bitte mehr davon ! Da gerade die Datenbank meiner Bilder gesichert wird, kann ich nicht darauf zugreifen und erst einmal nichts zeigen. Ggf. also später. bearbeitet 26. Mai von Aaron 2 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 26. Mai Geschrieben 26. Mai Hallo Aaron, schau mal hier Erfahrungen und Bildbeispiele mit dem LK Samyang AF 14-24 F2,8 FE und Schneider-Kreuznach. Dort wird jeder fündig!
benmao Geschrieben 26. Mai Share #2 Geschrieben 26. Mai vor 2 Stunden schrieb Aaron: Die Bildqualität ist sehr gut, die Mitte und die Ränder sind scharf aber fallen bei F4 ganz geringfügig mehr ab als beim Sony Bei 14 mm und bei 24 mm? Laut Sonyalphablog sollte es sogar schärfer sein als das Sony 12-24/4G, aber er sagt auch, dass er offensichtlich ein sehr gutes Exemplar erwischt hat. Bei 2 anderen Reviews war es in der Mitte bei 24 mm weniger scharf als in den Ecken. Das Sony soll ja auch bei 24 mm weniger scharf als bei 12 und 14 mm sein. vor 2 Stunden schrieb Aaron: Dank der geringen Größe und dem kleinen Gewicht von nur 497g mit Deckeln und Streulichtblende, kommt es bei mir demnächst öfter in die Fototasche als das nur 2 mal benutzte sperrige Sony, was insgesamt 618g auf die Wage bringt. Ich habe alle Objektive ohne vorderen Deckel in der Tasche. Meine Küchenwaage sagt 575 g. Das Samyang ohne Frontdeckel aber mit Deckel hinten und Streulichtblende wird dann wahrscheinlich 100 g leichter sein. Das ist nicht viel. Von der Länge habe ich bis 12 cm kein Problem in meinen Fototaschen - kleiner gefällt mir aber auch besser. vor 2 Stunden schrieb Aaron: Das Objektiv ist ein schöner, leichter Kompromiss den ich sehr gerne eingehe. Den Klotz von Sigma würde ich mir jedenfalls nicht kaufen, auch wenn es optisch etwas besser ist. So viel als nötig, aber nicht als möglich ist die intelligente Idee hinter dieser Konstruktion, bitte mehr davon ! Das Sony 12-24/2.8 GM wäre mir auch zu gross (abgesehen vom Preis). Es gibt nichtmal Festbrennweiten, die das mithalten können. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 27. Mai Autor Share #3 Geschrieben 27. Mai vor 6 Stunden schrieb benmao: Bei 14 mm und bei 24 mm? Laut Sonyalphablog sollte es sogar schärfer sein als das Sony 12-24/4G, aber er sagt auch, dass er offensichtlich ein sehr gutes Exemplar erwischt hat. Bei 2 anderen Reviews war es in der Mitte bei 24 mm weniger scharf als in den Ecken. Das Sony soll ja auch bei 24 mm weniger scharf als bei 12 und 14 mm sein. Das gilt für alle Brennweiten, ist in der Praxis aber unbedeutend. Sonyalphablog würde ich nicht zu ernst nehmen, vielleicht hat er ein schlechtes Sony 12-24 F4 G erwischt. Unfug ist auch, dass das Samyang in der Mitte bei 24 mm weniger scharf ist als in den Ecken. Offensichtlich hat er kein oder nicht das richtige Korrekturprofil angewendet. Ich habe übrigens 2 Exemplare vom Samyang mit deutlich unterschiedlicher Seriennummer getestet und keine gravierenden Unterschiede festgestellt. Auffällig ist das sehr angenehme weiche und cremige Bokeh des Samyang, das ist ähnlich dem Zeiss Batis 18mm, auf Grund der geringeren Nahgrenze des Samyang ist die Freistellung dadurch deutlicher. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 27. Mai Autor Share #4 Geschrieben 27. Mai Bokeh bei 24mm und f2,8 an der A7RV: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Bokeh bei 18mm und f2,8 an der A7RV: Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 27. Mai Autor Share #5 Geschrieben 27. Mai Bokeh bei 14mm und f2,8 an der A7RV: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 27. Mai Autor Share #6 Geschrieben 27. Mai Samyang 14-24 @ 24mm f4: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Sony 12-24 @ 24mm f4: 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 27. Mai Autor Share #7 Geschrieben 27. Mai Werbung (verschwindet nach Registrierung) Samyang 14-24 @ 14mm f4: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Sony 12-24 @ 14mm f4: Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 27. Mai Autor Share #8 Geschrieben 27. Mai Samyang 14-24 @ 18mm f2,8: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Zeiss Batis 18mm f2,8: Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 27. Mai Autor Share #9 Geschrieben 27. Mai 14mm f2,8 an der Naheinstellgrenze: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 27. Mai Autor Share #10 Geschrieben 27. Mai 24mm f2,8: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 27. Mai Share #11 Geschrieben 27. Mai vor 16 Stunden schrieb Aaron: Sonyalphablog würde ich nicht zu ernst nehmen, vielleicht hat er ein schlechtes Sony 12-24 F4 G erwischt. Unfug ist auch, dass das Samyang in der Mitte bei 24 mm weniger scharf ist als in den Ecken. Offensichtlich hat er kein oder nicht das richtige Korrekturprofil angewendet. Es war nicht Sonyalpharumors sondern Christopher Frost - Siehe hier bei 6.0 Minuten: Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 29. Mai Autor Share #12 Geschrieben 29. Mai Für die Nutzer von Adobe Lightroom und Photoshop steht Jetzt und hier das richtige Korrekturprofil zur Verfügung. 😀 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 3. Juni Autor Share #13 Geschrieben 3. Juni (bearbeitet) Wandmosaik im FEZ Berlin. A7RV, 14mm, f3,5, 1/30s, ISO 320: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 3. Juni von Aaron 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 3. Juni Autor Share #14 Geschrieben 3. Juni A7RV, 14mm, f3,5, 1/30s, ISO 250: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iPhotograph Geschrieben 9. Juni Share #15 Geschrieben 9. Juni Ich habe mir jetzt in den letzten Tagen alles an Reviews und Erfahrungsberichten angeschaut, was ich gefunden habe. Die meisten waren recht positiv, das kritischste kam von ValueTechTV, aber in Summe war das Objektiv so interessant, dass ich es mir vorhin auch bestellt habe. Interessanterweise kam ein paar Minuten später das Review von Dustin Abott raus, der sich auch sehr positiv zu der Linse äußert. Mal schauen, wenn die Lieferdaten stimmen, werde ich das Objektiv wohl am Mittwoch erhalten. 3 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iPhotograph Geschrieben 13. Juni Share #16 Geschrieben 13. Juni So, ich habe mein Exemplar inzwischen erhalten. Ich konnte noch keine ausführlichen Tests machen, aber auf den ersten Blick nach 5 Minuten ausprobieren kann ich die Reviewergebnisse erst mal bestätigen: Scharf im Zentrum In den äußersten Ecken wird's bei Blende 2.8 etwas unscharf, das wird aber besser beim Abblenden. Der Regenbogen ist tatsächlich deutlich sichtbar, wenn eine Lichtquelle genau in der Mitte und man ziemlich abgeblendet hat. Sobald man aber die Position ändert, verschwindet das wieder. Ich komme von Micro Four Thirds, mein 7-14/2.8 hatte bei Gegenlicht teilweise magentafarbene Flares, die waren auch nicht besser, ließen sich aber normalerweise ebenso vermeiden durch leicht Anpassungen an der Komposition Die Naheinstellgrenze ist Klasse für ein Superweitwinkel (insbes. bei Vollformat). Für ein Vollformat-Superweitwinkelzoom ist das schon super klein und leicht (ähnlich groß und schwer wie meine m43-Linse, aber dazu noch mit Filterthread) Verarbeitungsqualität ist OK (da bin ich durch die Olympus-Objektive halt verwöhnt). Objektivdeckel und Streulichtblende fühlen sich nicht super wertig an, aber erfüllen ihren Zweck. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 13. Juni Autor Share #17 Geschrieben 13. Juni vor 2 Stunden schrieb iPhotograph: Objektivdeckel und Streulichtblende werden offensichtlich immer wichtiger bei der Objektvbewertung und Kaufentscheidung …🤔 dann reiche ich schnell noch meine Beurteilung beflissentlich nach: Die Deckel sind griffig, Haptik ist gut und sie machen was sie sollen, klappern nicht und verschließen fest mit dem gewohnten Drehmoment! Billige Hartplastik halt…Die Blende rastet hörbar und sitzt fest. Die löst sich nicht wie von selbst und kann umgedreht platzsparend montiert werden, überdies ist sie extrem leicht und nicht aus dem vollen Metall gefräst, das wird nicht jedem gefallen. Innen ist sie auch nicht mit Samt beschlagen…🤪 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 14. Juni Autor Share #18 Geschrieben 14. Juni (bearbeitet) Und noch 2 kleine Details, die für den einen oder anderen nicht unwichtig sein könnten… Zum einen wäre da die sehr edel daherkommende OVP Schachtel. Was sage ich, Schatulle! Nicht etwa dünne, einreißbare Pappe, wie das die meisten anderen machen, nein! Eine aus Verbundmaterialien unkaputtbare, sich auffaltende Edelbox mit Magnetverschluss und Stofflasche zum Aufziehen! Innen ruht, in exakter Schaumstoff Ausformung , das Objektiv à la Zeiss… Einzig die seidenmatte äußere Bedruckung ist leicht verkratzbar. Zum zweiten die 90 seitige Bedienungsanleitung als kleines Heft, in allen möglichen Sprachen, die man entspannt durchblättern kann, ohne das nervige Auffalten des sonst üblichen Zettels, wo panische Gefühle beim wieder zusammen falten entstehen, was selten gelingt, ähnlich dem verhassten Beipackzettel bei Medikamenten… Erfrischend neue Ideen schön umgesetzt anstatt ermüdendes, unverständliches und nerviges Geschwurbel, wenn das kein Kaufgrund ist… 😉 bearbeitet 14. Juni von Aaron 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iPhotograph Geschrieben 20. Juni Share #19 Geschrieben 20. Juni (bearbeitet) Stimmt, die Schachtel sieht schick aus (wobei ich da eher den aktuellen Ansatz von Sony mit möglichst wenig und kunststofffreier Verpackung bevorzuge). Dafür finde ich es eine nette Geste, dass ein "Quality Certificate" enthalten ist, das vom "Manager of Quality Assurance Team" unterschrieben ist. Ich finde es schön, wenn jemand für einen Qualitätsanspruch mit seinem Namen steht. Ich hatte inzwischen ein bisschen Zeit mit dem Objektiv verbringen können. Das Ghosting ist echt interessant. In der Realität nicht groß problematisch, meistens genügt eine kleine Anpassung der Komposition, um das Ghosting zu beseitigen oder stark zu reduzieren. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 21. Juni von iPhotograph Tippfehler 2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iPhotograph Geschrieben 20. Juni Share #20 Geschrieben 20. Juni Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iPhotograph Geschrieben 20. Juni Share #21 Geschrieben 20. Juni Sonnenstern Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iPhotograph Geschrieben 20. Juni Share #22 Geschrieben 20. Juni Nahaufnahme (wahrscheinlich hätte ich noch näher rangehen können, aber mit einem Hund an der Leine und Wind, der die Ähren bewegt, war das gar nicht so einfach). Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iPhotograph Geschrieben 28. Juni Share #23 Geschrieben 28. Juni (bearbeitet) Noch zwei Nahaufnahmen (mit Blende 5.6), jeweils mit Crop: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 28. Juni von iPhotograph 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden