Jump to content

Empfohlene Beiträge

@FlorianZ

Mir scheint, du vergleichst hier die falschen Kombinationen miteinander. Es behauptet doch niemand, dass ein Drehteller auf dem Kugelkopf deiner Variante mit Niv-Platte, Panoramadrehung und Neiger überlegen wäre, sondern nur, dass bei einer reinen Kugelkopflösung eine Panoramadrehung oben deutlich mehr Sinn ergibt als unten - aus genau dem Grund, aus dem du eine Nivellierbasis nutzt. Dabei geht es nicht um irgendwelche komplexen mehrreihigen Panoramen (die ich im übrigen auch mit deiner Variante nicht machen würde, weil mir die Perspektive dabei zu sehr verändert wird), sondern um einfache einreihige Panoramen mit einem Minimum an Ausrüstung. 

Für mich ergibt ein Drehteller unterhalb des Kopfes gar keinen Sinn, bei meiner leichten Reiselösung habe ich ihn oberhalb des Kopfes und kann damit bequem einreihige Panoramen erstellen, während ich für komplexere Panoramen in der Reihenfolge eine Nivellierung, eine Panoramadrehung und darauf dann ein Kopf für die verschiedenen Aufnahmeebenen brauche. 

bearbeitet von Helios
  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb FlorianZ:

ich denke da sind wir uns auch einig

Ja klar, sind wir. An mehrzeilige Panoramen hatte ich jetzt nicht gedacht. Ich meinte nur, dass der „kopfstehende“ Kugelkopf bei einfachen Panoramen bequemer zu handhaben ist als der „normale“. Für Aufwändigeres wäre mir dann deine Anordnung die liebste, also auch ein Dreiwegeneiger lieber als ein Kugelkopf. (Letzterer ist dafür halt kompakter, hat weniger Gewicht und lässt sich schneller einstellen.)

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Octane:

Wenns preiswert sein soll, gibt es auch andere Stative als ein Gitzo. Und darum gings ja.

Meine Bemerkung bezog sich ausschließlich auf den Markins Kopf, den ich auch habe, aber der schon _sehr_ teuer ist. Beim Stativ sehe ich gar nicht so offensichtlich Alternativen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das habe ich schon verstanden. Den Markins Kopf empfinde ich nicht als "sehr" teuer, sondern höchstens als "kein Sonderangebot" aber gut. Sehr teuer sind die Novoflex Köpfe. Mein Einwand war so zu verstehen: Wieso beim Kopf sparen, wenn man sich schon ein erstklassiges Gitzo gönnt? Da lohnt es sich doch einen Kopf zu kaufen, der qualitativ mithalten kann, wenn man keinen Gitzo Kopf kaufen will. Warum auch immer. Ich würde dazu durchaus den Originalkopf kaufen.

Mein Gitzo Händler, der auch Novoflex Händler ist, verkauft dazu gerne Novoflex Köpfe. Mir waren die immer zu teuer. Zum Glück führt er jetzt auch Markins.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das kann sein. Der von mir empfohlen Markins Kopf kostet hier CHF 379

Ein vergleichbarer Novoflex Kopf mit zusätzlicher Schnellkupplung kostet nochmals fast 200 mehr (~550).  Der passende Gitzo Kopf GH1382QD kostet CHF 337 wenn man ihn einzeln kauft.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte mich auch nochmal mit einem Anliegen hier einklinken.

Ich hab mein Leofoto Ranger LS-324C verkauft, weil ich mit Nivellierbasis und Kopf auf über 2kg gekommen bin, und mir dass für Wanderungen einfach zu schwer ist.

Jetzt hab ich hier das Sirui AM254 und das AM284 Zuhause und kann mich nicht so recht entscheiden. Beide sind super Verarbeitet, aber ich weiß nicht ob ich lieber das etwas schwerere (200g Unterschied - Das AM254 wiegt 1,02kg das AM284 1,22kg) nehmen soll oder ob eventuell das kleine und leichte ausreicht. 

Hab halt die A7riiiA mit dem Laowa 15mm f2, dem 28-200 und aber auch manchmal das 150-500mm von Tamron.

Habs gestern mal drauf geschnallt und das kleine macht nen guten Eindruck.

Was würdet ihr nehmen, wenn Schwerpunkt der Kaufentscheidung schon das Gewicht ist?

 

Gruß

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das nehmen, bei dem Du da bessere Gefühl für die Sicherheit Deines Equipments hast, sprich bei dem der Schwerpunkt möglichst niedrig ist und so weniger Hebelkräfte wirken. Gerade durch Dein Aufbau wirken ja ggf. andere Kräfte auf den Schwerpunkt, weil kopflastiger als ein reiner Kugelkopf. Aber vielleicht sind meine Physikkenntnisse auch überholt

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...