Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb Starend:

Ich denke einfach das es etwas mit der Aneignung der Welt zu tun hat, wenn man tausende mal fotografiertes selber auch noch einmal für sich knipst. Mich selber wundert es aber warum gerade Hobbyfotografen gerne diese Bilder dann auch noch gerne wiederholen. Ich wohne in Duisburg und dort gibt es ein altes Roheisenwerk das zu einem Park umgestaltet wurde und mit bunter Partybeleuchtung versehen wurde. Dorthin zieht es abendlich Scharen von Hobbyknipsern die alle das Gleiche knipsen, viele von ihnen auch nicht zum ersten mal. 

Ich fände das sehr langweilig, aber die Leute haben wohl ihren Spaß daran. 

Joa, bin mit einem von denen unwesentlich verwand 😁
Im Industriepark hat Brüderchen damals einen Fotokurs gemacht und die werden, soweit ich das aus der Distanz überblicke, immer noch zuhauf angeboten. Vermute daher, ein nicht geringer Prozentsatz lernt dort die Kamera kennen und wird von einem „Profi“ genötigt, mit der ganzen Klasse das gleiche Foto zu machen…

Bin da zum Teil genau so, letzten Urlaub der Blick aus dem Tunnel ins Yosemite Valley, wie es vor Jahrzehnten schon Ansel Adams gemacht hatte, mit Hunderten Anderer, langweilig, natürlich, aber die Erinnerung da gewesen zu sein lebt auch mit dem Foto weiter, also eher Sentimentalität…

  • Like 1
  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • 2 months later...

Natürlich gibt es Tausende von Portraitfotos vom amerikanischen Schriftsteller Richard Ford. Aber eben nicht aus dem Literaturhaus Karlsruhe. Da gibt es nur meine Fotos (und vermutlich die von 1-2 Presseleuten). Von diesem Moment. Und diese Fotos hatte ich dann eine Woche später bei einer weiteren Lesung des Autors in Göttingen dabei, damit er sie mir signiert. Unvergesslich sein Gesicht, da er so gern ein Foto mit nach Hause nehmen würde. Mein Foto. Im Koffer dieses Weltschriftstellers. Ich habe ihm gern eines überlassen. Den Rest hat mir dann freudig signiert. Allein dieser Moment bleibt unvergesslich.

Und welch ein Glück war es beim Auftritt des Nobelpreisträgers Jon Fosse in Reihe 2 sitzen zu können und somit aus bester Fotoposition tolle Aufnahmen machen zu können. Auch ohne Fotos wäre es nach etwa neunstündiger Anreise mit dem Auto auf die Insel Usedom ein unvergessliches Erlebnis. Einziger Auftritt in Deutschland in diesem Jahr. Und dann ging es neun Stunden zurück. Leidenschaft. Für diese 90 Minuten und als Nachspielzeit die Wartezeit in der Signierschlange.

Leben entsteht durch Erlebnisse. Nicht am Bildschirm. Deswegen gehen Leute zum Fußball, ins Konzert, zu Lesungen, ins Schwimmbad oder zum Foto-Hotspot. Wie viele Millionen Male wurden die Buddenbrooks gelesen oder eine Partie Schach gespielt? Habe ich irgendeine Verbindung zu diesen anderen Menschen? Wohl kaum. Beim Fotografieren ist das nicht anders.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...

Es ist eine, zumindest bei mir, Entwicklung. Anfangs jagt man den bekannten Motiven nach, bereist Sehenswürdigkeiten und macht die Fotos wie schon zigmal, vor allem besser geschehen; soweit bekannt 🙂. Mittlerweile lasse ich diese "Sehenswürdigkeiten" weg, auf Reisen schaut man sich diese gelegentlich noch an, aber die Kamera bleibt zumeist in der Tasche (hierfür gibt es hervorragende Bildbände). Um Städte besser kennenzulernen, fahre ich mit den Öffis eher in die "normalen Wohnviertel" und schaue mir dort Menschen und Umgebung an und versuche daraus interessante Motive zu entwickeln. Und hier kommt für nicht der fast wichtigere Aspekt zum Tragen. Es st ist vielmehr der Prozess zum Ergebnis als dieses selbst wichtig.Allein die Beschäftigung mit der Perspektive vor Ort (man läuft mal links, dann doch mal wieder rechts und versucht, einen interessantenBlickwinkel. auf das Motiv zu erwischen; gelegentlich muss man dann feststellen, das das Motiv nicht interessant abzulichten ist 🙂. Daheim am Rechner geht es dann noch ein wenig in Helligkeit/Kontrast und Farbe und dann natürlich intensiver an den Bildausschnitt. Und dies macht alles Spaß. und wenn dann das Endergebnis zufriedenstellend bis begeisternd ausschaut, wird es gelegentlich dann noch hochwertig ausgedruckt. Denn so ein Bild dann in der Hand zu halten, am Fenster dann mal bei Tageslicht zu betrachten oder gar in einen der wenigen Bilderrahmen den Gästen zu präsentieren, steigert die Zufriedenheit. Tja, und dann verschwindet das Foto in den Tiefen der Datenspeicher. Denn dort liegen hunderte bis tausende durchaus schöne Fotos, die kaum noch betrachtet werden. Daher ist Fotografie ein Hobby, das auf dem gesamten Weg Spaß macht und gelegentlich Ergebnisse hervorbringt, die einen selbst bzw Beschenkte erfreuen 🙂 

Beste Grüße Steffen 

  • Like 5
  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Ich versuche es besser zu machen.
Nur ...  versuchen ist der erste Schritt zum Versagen.
Und ... sind wir denn nicht alle ein bißchen Sisyphos? 😉

Vielleicht hat es aber auch mit dem Urtrieb des "Revier markierens" zu tun. Einfach noch eins draufsetzen.
So sah man früher öfter mal "ICH war hier" in Fels oder Baum geritzt.
Heute zeigst Du DEIN Foto und sagst: "Hier war ICH"
Machst Du das mit einem Bildband ... kann man glauben, muss man aber nicht glauben.

Aber ich denke wirklich das der eigene Blick genauso individuell ist wie das eigene Foto.
Fotos, egal wie ähnlich, sind vielleicht das Gleiche ... aber niemals dasselbe.
(oder war das umgekehrt? egal, ihr wisst was ich meine??)

Aber mal das ganze pseudophilosophische Zeug in die Ecke gedrängt: weils einfach SPAß macht, oder??? 🤩

  • Like 2
  • Haha 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...