Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 17 Minuten schrieb Bambusbaer:

Ne. lightroom hab ich nicht. Dafür andere.
Für solche Anwendungen kann JPG als kompremiertes Format seine Tücken haben bei diesen feinen Mustern. Da würde ich auf TIF wechseln.
Das akzeptieren auch professionelle Drucker. 

 

Ich nutze tatsächlich auch immer TIF. Habe nur den kleinen Ausschnitt hier als JPG hochgeladen, da das TIF natürlich für das Forum wieder zu groß war. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst also eine digitale Vorlage für Druck in 1,8 m Kantenlänge. Bei 100 dpi sind es rund 7.100 Pixel, also würden die 42 MPix der A7RII ausreichen (7.952 Pixel längere Seite).

Das reicht normalerweise für eine Betrachtung des Drucks aus 1 m Abstand und mehr. Wenn Die Drucke allerdings aus noch kleinerer Distanz angeschaut werden sollen, dann müssen die in 300 dpi gedruckt werden (dann kann man bis auf 30-40 cm ran ohne Pixelartefakte zu sehen), und Du musst dazu sowieso mehrere Aufnahmen stitchen, da Du dann mindestens 21.300 Pixel für die 1,8 m brauchst.

Dann würde ich vorschlagen dazu nur den optimalen Sweet-Spot des Objektivs zu nutzen - also einen Ausschnitt nur aus der Mitte des Objektivs, also z.B. im APS-C-Modus der Kamera mit dem Crop 1,5. Dann brauchst Du zwar mehr Aufnahmen zum Stitchen, aber Du hast dann die Randunschärfen schon bei der Aufnahme automatisch weggeschnitten.

bearbeitet von Bernhard J
  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Bambusbaer:

Hört sich gut an.

Und welche JPG-Einstellung hast Du da ? Ist das so was wie "Neutral" oder versehentlich irgendein Bild-Style ?

 

Ich arbeite eigentlich mit RAW bzw speichere dann als TIF. Die JPGs hier wie erwähnt nur weil ich nicht so große Dateien im Forum hochladen kann

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Annika123:

Hast du Empfehlungen für Objektive, die für den Zweck besser wären als das Batis?

Bei den GM Objektiven kannst du nichts falsch machen, egal ob das 35mm 1.4 GM oder das 50mm 1.4 GM, die sind wirklich edge to edge scharf.
Hier mal ein Link, bei dem die Schärfe der aktuellen Objektive bei den High Resolution Kameras beurteilt wird. Unter "Outstandig" gibt es auch ein paar Objektive von Fremdherstellern, die im Vergleich zu den GM Objektiven auch preislich ganz interessant sein können (Sigma / Voigtländer).

https://sonyalpha.blog/2019/11/10/which-lenses-to-maximise-the-potential-of-the-sony-a7riv/amp/

Für dein spezifisches Einsatzgebiet drängt sich eine Kamera mit PixelShift-Funktion in Kombination mit einem wirklich scharfen Objektiv auf. Dann klar: Mit dem richtigen Abstand auf dem Stativ mit Fernauslöser experimentieren, bis die Bilder so sind, wie du dir sie wünschst. 

bearbeitet von hpk
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Annika123:

Danke für die konkreten Tipps, das sehe ich mir mal näher an! Wir hatten das Batis eigentlich genau für die gute Randschärfe ausgesucht.

Ich habe dir eines gemacht mit der OM-D EM1MII auf dem Stativ mit dem M.Zuiko 60mm 2.8Makro.

50MP Highres mit Augenmaß ausgerichtet.

Das ganze Bild wie es aus der kamera kommt, kannst du dir hier herunterladen um einen Eindruck zu bekommen.

https://drive.google.com/file/d/1naUyi54h1QpsnJI85u07G6cSTfU-4e5f/view?usp=sharing

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Da du es in RAW machen willst ist die OMD EM1MII jedoch die falsche Kamera. Dazu müsstest du die OMD EM1MIII, OM1Mi oder OM1MII nehmen. Die machen das alle 3 noch besser als die hier. 80MP Raw und Jpeg statt 50 MP nur Jpeg

bearbeitet von Richi Foto
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, bevor ein solches Invest fällig ist, könnte doch erstmal geklärt werden, wo hier der Fehler liegt.
bei einem "edge-to-edge" scharfem Objektiv - "schwache" Ränder sind ja noch was anderes als unscharfe. Also "so" unscharf - oder ist dies Batis nur in der Ferne scharf ?

 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 26 Minuten schrieb Bambusbaer:

Na, bevor ein solches Invest fällig ist, könnte doch erstmal geklärt werden, wo hier der Fehler liegt.
bei einem "edge-to-edge" scharfem Objektiv - "schwache" Ränder sind ja noch was anderes als unscharfe. Also "so" unscharf - oder ist dies Batis nur in der Ferne scharf ?

Klar kann man das machen, es gibt jedoch nicht viele Möglichkeiten,

1.) Kamera nicht im 90 ° Winkel auf die Oberfläche ausgerichtet

2.) Objektiv passt nicht für die Aufgabe weil es für räumliche Darstellung gerechnet ist und nicht für 2D Abbildung, daher läuft der Fokus am Rand raus.

Entgegenwirken könnte man mit Fokusstacking.

Überprüfen könnte man es ganz leicht in dem man den Fokus einmal mittig und einmal Links oben setzt (vom 1. Bild ausgehend) und die beiden Bilder vergleicht. Ist einmal die Ecke scharf und einmal die Mitte wäre 2. bestätigt.

Ist die Ecke trotz Fokus links oben noch immer unscharf würde ich auf einen Defekt Tippen.

 

Und noch... weil es mich interessiert hat 4x1 (4x50Mp) mit 22.729 * 5388 Pixel in LRC zusammengefügt.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Volle Größe hier zu Download.

https://drive.google.com/file/d/13wLXpS8kSHNPkuAb9TTf4Z_lubn1y1Py/view?usp=sharing

LG

 

bearbeitet von Richi Foto
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Annika123:

Jap, Kamera und Objektiv sind beide upgedatet. Das sind die jpgs und etwas verkleinert, damit das Forum sie hat hochladen lassen. Eigentlich arbeite ich aber mit größeren RAW

Ein firmware update wird keinen Einfluss auf Randschärfe haben.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 3 Stunden schrieb Annika123:

Hast du Erfahrung, wie ich die Pixelzahl in der Bearbeitung erhöhen kann? Ich habe Superresolution in Lightroom probiert und das hat merkwürdige Muster erzeugt, siehe Foto im anhang mit Vergleich nach superres links und Original rechts

vor 3 Stunden schrieb Annika123:

42MP sind super, laut verschiedenen Künstlern, die ihre Gemälde für denselben Zweck fotografieren 🤷‍♀️. Eine Künsterin nutzt sogar genau diese Kamera. Zum Objektiv sagt leider keiner was und es erklärt natürlich keiner, welche Einstellungen er benutzt, oder ob er die Hälfte des Bildes wegen Unschärfe wegschneidet. 

Ich denke (wie auch Bernhard J oben schreibt) überschätzst du den MP Bedarf bei einer normalen Betrachtung von Bildern. Dein kleiner Ausschnitt oben ist kaum wie dein Druck betrachtet wird. Deswegen sind wohl auch HiRes Fotos gar nicht nötig bei solchen Motiven.

Vielleicht beschriebst du, was genau mit den Bildern passieren soll. Es sind ja keine „Wo ist Wally“ Suchbilder.

Aber es ist klar dass ReproFotos von planen Motiven besser aus grosser Distanz mit eher Telebrennweiten oder eben mit Macro Objektiven abgebildet werden (der MacroKnopf am Objektiv ändert nichts am Problem). Manche machen solche ReproFotos auch mit Objektiven, die aus DiaProjektoren kommen, wenn ich mich richtig erinnere.

 

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Annika123:

Meine aktuelle Idee war auch tatsächlich die Makroeinstellung am Objektiv zu nutzen. Ich muss trotzdem den unscharfen Rand wegschneiden, dafür ist die Mitte wenigstens super scharf. Gibt sicherlich bessere Objektive, die speziell für Makroaufnahmen gemacht sind, aber vielleicht ist es mal einen Versuch wert?

Nein, das Objektiv bleibt ja gleich. Makrostellung bei so einem Allroundobjektiv bedeutet nur, dass du nahe ran kannst, oder dass der AF auf einen Nahbereich begrenzt wird. Ein echtes Makroobjektiv ist aber in der Regel neben seiner Nahaufnahmefähigkeit eben auf eine besonders plane Schärfenebene konstruiert. Sprich, der übliche Abfall der Schärfe zum Rand ist minimiert. Außerdem ist es bezüglich der Schärfe auf den Nahbereich optimiert, während ein „normales“ Objektiv klassischerweise auf unendlich optimiert ist.

Eine Kamera mit Pixelshift für HighRes brauchst du aus meiner Sicht aber nicht. 42MP ist doch schon ne Menge.

Was mir noch einfällt: Wenn du die Bilder aus dem Raw entwickelst, hast du dann auch im Konverter die Objektivkorrektur aktiviert? Da wird ja bei manchen Objektiven z.T. auch ein Auflösungsabfall zum Rand durch Nachschärfen kompensiert.

bearbeitet von leicanik
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Annika,

eine Frage zu Kamera und Objektiv, hast Du diese neu gekauft oder als Gebrauchte? 
Wenn Du mit Stativ arbeitest, ist der IBIS ausgeschaltet?
Kannst Du ein(e) andere(s) passendes Objektiv/Kamera verwenden (Kreuztausch), ob der Fehler wandert?
 

Grüsse Stephan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Richi Foto:

Überprüfen könnte man es ganz leicht in dem man den Fokus einmal mittig und einmal Links oben setzt (vom 1. Bild ausgehend) und die beiden Bilder vergleicht. Ist einmal die Ecke scharf und einmal die Mitte wäre 2. bestätigt.

Ist die Ecke trotz Fokus links oben noch immer unscharf würde ich auf einen Defekt Tippen.

Habe das ausgetestet (F5,6, da das für das Objektiv angeblich das Optimum ist) @Richi Foto:
- Fokus mittig (auf Übergang von rechtem Rand von Platte zum Hintergrund): https://drive.google.com/file/d/1FME-_heySVOlvdfRHLmus9nzrD41nw3r/view?usp=sharing
Fokus oben links auf der Schrift "LT-11": https://drive.google.com/file/d/11gkUcKm-wm7_LZxeFjw4P2wFyf8-oDX4/view?usp=sharing
-> Ich finde alles nicht super scharf. Aber beim Fokus in der Mitte ist das "LT-11" oben links deutlich unschärfer

Ist das ein Ergebnis, wie ihr es erwarten würdet? Hier sieht man ja sehr gut, wie viel von den Bildern unfassbar unscharf ist. Das ist nicht nur der äußerste Rand

vor 13 Stunden schrieb Richi Foto:

OM-D EM1MII auf dem Stativ mit dem M.Zuiko 60mm 2.8Makro.

Das sieht echt 10000% besser aus als meine Ergebnisse! Hattest du bei deinen beiden Bildern runderherum überhaupt irgendwas abgeschnitten (auch nicht bei dem photomergten?)?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb wasabi65:

Ich denke (wie auch Bernhard J oben schreibt) überschätzst du den MP Bedarf bei einer normalen Betrachtung von Bildern. Dein kleiner Ausschnitt oben ist kaum wie dein Druck betrachtet wird. Deswegen sind wohl auch HiRes Fotos gar nicht nötig bei solchen Motiven.

Vielleicht beschriebst du, was genau mit den Bildern passieren soll. Es sind ja keine „Wo ist Wally“ Suchbilder.

 

vor 14 Stunden schrieb Bernhard J:

Das reicht normalerweise für eine Betrachtung des Drucks aus 1 m Abstand und mehr.

Ja, vielleicht habt ihr recht. 1m+ Betrachtungsabstand kommt gut hin. Ich habe nur Angst, dass der Kunde es am Anfang auspackt und von näher sieht, und es nicht hochwertig aussieht.

Ich müsste es einfach mal auf größter Größe drucken lassen und dann anschauen. Ist aber natürlich eine Kostenfrage. Und ich komme einfach aus Prinzip nicht darüber hinweg, wie viel vom Bild immer unscharf ist und frage mich, ob das wirklich so sein soll. Oder ob etwas kaputt ist oder ich etwas falsch mache (s. auch die neuesten Fotos bei denen man die unscharfe Schrift gut erkennen kann)?

Wenn ich mit wenigen Schüssen ein riesiges (wenigstens zum Großteil scharfes Bild hätte, spare ich mir natürlich auch extrem viel Aufwand, dutzende Einzelbilder zu machen und dann die Hälfte wegzuschneiden. Stattdessen ist min 50% extrem unscharf und das Endergebnis immer noch klein, was mir einfach merkwürdig vorkommt. Vor allem im Photomerge sieht man schon die Übergänge zwischen den scharfen und unscharfen Teilen und es sieht dadurch fleckig ist. Aber vielleicht auf 1m Distanz auch wieder nicht 🤷‍♀️

 

bearbeitet von Annika123
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb stht:

Eine Frage zu Kamera und Objektiv, hast Du diese neu gekauft oder als Gebrauchte? 
Wenn Du mit Stativ arbeitest, ist der IBIS ausgeschaltet?
Kannst Du ein(e) andere(s) passendes Objektiv/Kamera verwenden (Kreuztausch), ob der Fehler wandert?

Hi, ist beides gebraucht aber von Fotoladen + professionellem Fotografen. Angeblich wurde das Objektiv sogar gewartet, direkt bevor es an mich ging. Frage mich trotzdem immer mehr, ob einfach etwas kaputt gegangen ist. Vielleicht ja auch beim Versand.

Ja, IBIS ist aus.

Tauschen kann ich leider nicht. Ich habe aber das Gefühlt, dass meine alte CANON EOS Rebel T3i mit irgendeinem no-name Objektiv schärfere Bilder macht (da reichen aber laut Druckexperten die MP angeblich nicht aus und ich habe extra eine neue Kamera mit deutlich mehr MP für den Zweck gekauft)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb leicanik:

Nein, das Objektiv bleibt ja gleich. Makrostellung bei so einem Allroundobjektiv bedeutet nur, dass du nahe ran kannst, oder dass der AF auf einen Nahbereich begrenzt wird. Ein echtes Makroobjektiv ist aber in der Regel neben seiner Nahaufnahmefähigkeit eben auf eine besonders plane Schärfenebene konstruiert. Sprich, der übliche Abfall der Schärfe zum Rand ist minimiert. Außerdem ist es bezüglich der Schärfe auf den Nahbereich optimiert, während ein „normales“ Objektiv klassischerweise auf unendlich optimiert ist.

Danke für die Erklärung, gut zu wissen!

vor 10 Stunden schrieb leicanik:

Eine Kamera mit Pixelshift für HighRes brauchst du aus meiner Sicht aber nicht. 42MP ist doch schon ne Menge.

Ok, das war ursprünglich auch meine Info. Danke!

vor 10 Stunden schrieb leicanik:

hast du dann auch im Konverter die Objektivkorrektur aktiviert? Da wird ja bei manchen Objektiven z.T. auch ein Auflösungsabfall zum Rand durch Nachschärfen kompensiert.

Das steht tatsächlich noch auf meiner to-research-Liste, ob das an oder aus sein soll. Aktuell ist es aus. Probiere ich nachher gleich aus!

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke jetzt drifted der Thread etwas ab und du riskierst verwirrt zu werden. Wenn es wirklich nur die Ränder sind, die weniger scharf sind als die Mitte, dann spielen ISO, IBIS und Stativ schon Mal keine Rolle. Du kämpfst nur gegen die Randunschärfe. Das ist abhängig vom gewählten Objektiv und/oder von der falschen Objektivkorrektur in deinem raw Konverter. Die wird auch mit HiRes nicht besser.

Bist du zufrieden mit der Schärfe in der Mitte, wenn du es am Bildschirm in Ganzbildansicht anguckst? Oder auch bis maximal 100% reinzoomst? Weiter reinzoomen macht keinen Sinn.

Falls ja, dann suche ein anderes Objektiv, das für Repro geeignet ist und je nach Grösse deiner Motive einen Reprotisch.

Du musst dir auch bewusst sein, dass fast alle Druckprozesse eine weniger hohe Auflösung haben als deine Kamera. Du wirst bei einem Print auf fast allen Materialien die „pixel“ sehen wenn du ganz nahe rangehst.

bearbeitet von wasabi65
  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb wasabi65:

....... und/oder von der falschen Objektivkorrektur in deinem raw Konverter. Die wird auch mit HiRes nicht besser.

Bist du zufrieden mit der Schärfe in der Mitte, wenn du es am Bildschirm in Ganzbildansicht anguckst? Oder auch bis maximal 100% reinzoomst? 

Moin

Objetiv-Korrektur - ja auch noch eine Fehlerquelle ....

Ganzbild - darum hatte ich in #24 schon mal gebeten. Und den Menschen, die hier "Ferndiagnose" stellen sollen, ist mehr geholfen, wenn sie mal "was ganzes" zu sehen bekommen und vielleicht auch ein gängigeres Motiv für so eine Suche nach erfolgsversprechenden Anpassungen.
Zu Deinem Lieblingsmotiv kannst Du immer noch später zurück kehren. Wand und Dein Bild haben eines gemeinsam: sie sind plan und haben eine Struktur. Letztere ist bei einer Ziegelwand deutlicher / prägnanter - genau das braucht es hier mal zur Diagnose.
Bei der Gelegenheit könntest Du auch mehrere Abstände ausprobieren - Deine Kamera hat ja Pixel genug.

 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Annika123:

Das sieht echt 10000% besser aus als meine Ergebnisse! Hattest du bei deinen beiden Bildern runderherum überhaupt irgendwas abgeschnitten (auch nicht bei dem photomergten?)?

Beim zusammenfügen hast du halt eine gewisse Überlappung der Fotos aber selbst rausgeschnitten habe ich da nichts.

vor 3 Stunden schrieb Annika123:

Ist das ein Ergebnis, wie ihr es erwarten würdet? Hier sieht man ja sehr gut, wie viel von den Bildern unfassbar unscharf ist. Das ist nicht nur der äußerste Rand

Ja zumindest sieht man das es am fokussierten Punkt einigermaßen scharf stellt aber beides gleichzeitig nicht kann bei dem Arbeitsabstand. Was in deinem Fall einen deutlich höheren Arbeitsaufwand bedeutet um ein gutes Ergebnis zu bekommen.

Ich würde dir daher wenn das noch möglich ist empfehlen das Objektiv zurück zu geben und gegen ein besser geeignetes zu tauschen. Solche Fotogeschäfte bieten auch die Möglichkeit sich Equipment auszuleihen, dann kannst du das für dich testen ohne gleich zu kaufen.

Wie schon geschrieben ist die Kamera ok für dein Vorhaben, je nachdem welche Druckqualität du wirklich anstrebst, als Einzelbild eher kleiner oder zusammengefügt sowieso auch für größere Ausdrucke.

Wenn du auf all das keine Lust hast dann wäre eine der von mir genannten Olys eine verhältnismäßig günstige Möglichkeit die Qualität deutlich im Vergleich zur Sony 42MP zu steigern - mit fast doppelter Pixel Anzahl beim Einzelfoto durch Highres/Pixelshift.

Die Sony alternative heisst A7RIII mit Pixelshift und dem passenden Objektiv natürlich mit 170 MP, das sollte auf das Oly Setup schon noch was drauflegen können.

Absolutes highend wäre die A7RV mit 240 MP.

 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Bambusbaer:

ein gängigeres Motiv

@Bambusbaer@wasabi65 Mit einer Ziegelwand kann ich leider nicht dienen 😄 Aber ich habe eine grobe Putzwand und Zaun ausprobiert (jeweils 1,5m und 2,5m Abstand ca).

https://drive.google.com/drive/folders/1_FmF7LgOy1AElwFxFlu_701JYRe1Zgau?usp=drive_link

Genau wie auf den bisherigen Fotos mit dem Schrank oder dem Druckbett mit Schrift sieht man hier sehr deutlich wie unscharf es am Rand wird. Und auch nicht nur ganz wenig am ganz äußeren Rand.

Hilft das? Was meint ihr?

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...