Community durchsuchen
Thema 'wildlife'.
5 Ergebnisse gefunden
-
Erhebliche Unschärfe (am langen Tele-Ende) auf weite Entfernungen
suutsch hat einem Thema gepostet in Tipps beim Fotografieren
Hallo zusammen, bevor ich auch noch ein paar Bilder einstellen werde, würde ich gerne mein Anliegen erklären. Wir hatten das Thema - glaube ich - mal kurz am Rande im Thread zum 200-600 G. Ich würde es gerne etwas ausführlicher besprechen bzw. Tipps von euch bekommen. Ausgangslage: Ich war am Wochenenede zweimal am Aussichtsturm "Moorochse" zwischen Alt Schwerin und Karow am nördlichen Zipfel des Plauer Sees: https://maps.app.goo.gl/L8JXf2nHd6omikJw6 Das stand zwar schon länger auf meiner Liste, aber ich hatte ehrlicherweise keine hohen Erwartungen an diesen Spot. Man hat von dort einen tollen Blick über ehemalige Torfstiche, dessen Areal mittlerweile ein eigenes Naturschutzgebiet ist (https://de.wikipedia.org/wiki/Naturschutzgebiet_Nordufer_Plauer_See). Neben etliche Kormoranen, Graureihern oder Rotmilanen sieht man dort auch viele Seeadler. Zum Beobachten mit Fernglas oder Spektiv ist es tatsächlich ein herrlicher Spot. Zum Fotografieren ist es dann nur dann geeignet, wenn die Tiere verhältnismäßig dicht an den Aussichtsturm herankommen. Die gegenüberliegende Uferseite, an der ich an Tag 1 mehrere Seeadler in den Bäumen entdecken konnte, liegt knapp 700-800m vom Turm entfernt. Da macht es natürlich keinen Sinn. Allerdings waren die Seeadler an Tag 2 recht nah am Turm aktiv. Sowohl in der Luft als auch tiefer am Wasser. Recht schwierig die Luftlinie zu bemessen, aber die Aktionen waren teilweise im Bereich von 50-60m vom Turm aus entfernt. Ich stelle unten drunter immer auch die Bilder ohne Crop ein - an der Formatfüllung und den Brennweiten kann man dann evtl. erahnen, um welche Entfernungen es sich handel.t Mein Setup: A7IV - 200-600 G - TC 1.4 Kamera: A-Modus, ISO A SS auf 1/2000, Verfolg.Empf auf 3, abwechselnd mit Tieraugen-Fokus (Vogel) an oder aus, Prio steht auf "gewichtet" Objektiv: OSS an, OSS-Modus 1, Fokusdistanz auf 10m bis unendlich, 1.4er TC war dran, Blende habe ich während des Shootings von 9 auf 11 gewechselt (am langen Ende). Beim Sichten der Bilder ist mir dann aufgefallen, dass doch so gut wie keines wirklich scharf war. Ich habe keine Wunderdinge erwartet, tstsächlich aber doch etwas mehr Struktur auf den Seeadlern. Ich habe zwischendurh den Tieraugen-AF ausgeschaltet, da die Tiere zu weit weg waren und die Kamera die Augen eh nicht erkannt hat. Ansonsten war es ein permanentes Verfolgen durch den Sucher. Bei halbgedrücktem Auslöser saß daa Tracking augenscheinlich auf den Seeadlern und sofern sie sich näherten oder etwas passierte, habe ich ausgelöst. Bilder kommen in den nächsten Antworten. Meine Frage an euch: Woran hat es gelegen bzw. was kann ich anders / besser machen? Oder gerne auch anders: ist es überhaupt realistisch, auf die Distanzen halbwegs scharfe Bilder mit dem Equipment zu bekommen? -
Mich würden mal eure Erfahrungen bzgl. Tarnung bei der Wildlife Fotografie interessieren. Ich gehe ja i.d.R. mit meiner Frau durch unseren Wald spazieren und nehme halt das mit was ich auf diese Weise bekommen kann. Das begrenzt natürlich bei vielen Tieren die Möglichkeiten. Folglich würde ich auch des Öfteren mal Tarnung benutzen. Tendenziell wohl eher weniger Ansitz, da ich bereits nach den ersten Versuchen merke, dass meine Geduld eher nicht so stark ausgeprägt ist. Hatte mir dazu dieses Ein-Mann-Tarnei von Nitehawk für ca. 65€ aus England gekauft. Auch wenn das Teil wirklich ziemlich schnell zusammengefaltet ist und sogar als Rucsack auf dem Fahrrad ganz manierlich transportiert werden kann, ist es doch irgendwie nervig. Jetzt bin ich über die Tarnsachen von Ghoosthood bei Augenblicke gestolpert und frage mich, ob das hier irgendeiner benutzt oder vielleicht vergleichbares (BW Tarnanzug) oder so ? Damit wäre man natürlich wesentlich mobiler, aber leider sieht man eher aus wie ein verirrter Manöver-Teilnehmer... 🤪 Ich kann mich entsinnen, dass @Lodos61 bei den Fuchsbildern was von Tarnanzug erwähnte, um an die Füchse näher heranzukommen. Also rückt mal raus mit euren Erfahrungen und Geheimnissen... 😉
-
Ich gehe mit kleinem Budget auf Fotosafari in die Heimischen Wälder und Flusslandschaften. Als ständiger Begleiter ist neben meiner a77ii ein gebrauchtes Objektiv für 350 Euro dabei. 500mm und ein bisschen Tarnung sind für Hobbyfotografen wie mich ausreichend.
-
Sony SEL 200-600 an der Sony Alpha 6100
Helle22 hat einem Thema gepostet in Sony Alpha APS-C-Objektive
Hi zusammen, ich bin Jonas und schon ein paar Monate mit der Sony Alpha 6100 und dem SEL 70-350 unterwegs. Habe mit dieser Kombination auch einige schöne Bilder knipsen können. vor ein paar Tagen habe ich mir das SEL 200-600 gemietet und komme einfach zu keinem scharfen Bild. 1. Frage: wird in dieser Kombi jemals ein gutes Bild entstehen ?! 2. Frage: habt ihr spezielle Tipps für die Einstellungen ? Schonmal danke für eure Hilfe und einen schönen Sonntag. -
Beispielbilder Sony FE 600mm F:4.0 GM OSS
Alux hat einem Thema gepostet in Sony Alpha Vollformat-Objektive
Zu diesem Objektiv scheint es noch keinen Thread zu geben (zumindest konnte ich keinen hier finden), daher mache ich mal einen neuen auf. Das Objektiv ist derzeit wohl die "Krone der Schöpfung" was Sony's Supertele angeht und insbesondere für Wildlife-Fotografen interessant. Ich starte mal mit ein paar Bildern von gestern aus dem Tierfreigehege im NP Bayerischer Wald- 36 Antworten
-
- 9
-
-
- supertele
- lichtstark
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: