Community durchsuchen
Thema 'sel200600g'.
3 Ergebnisse gefunden
-
Erhebliche Unschärfe (am langen Tele-Ende) auf weite Entfernungen
suutsch hat einem Thema gepostet in Tipps beim Fotografieren
Hallo zusammen, bevor ich auch noch ein paar Bilder einstellen werde, würde ich gerne mein Anliegen erklären. Wir hatten das Thema - glaube ich - mal kurz am Rande im Thread zum 200-600 G. Ich würde es gerne etwas ausführlicher besprechen bzw. Tipps von euch bekommen. Ausgangslage: Ich war am Wochenenede zweimal am Aussichtsturm "Moorochse" zwischen Alt Schwerin und Karow am nördlichen Zipfel des Plauer Sees: https://maps.app.goo.gl/L8JXf2nHd6omikJw6 Das stand zwar schon länger auf meiner Liste, aber ich hatte ehrlicherweise keine hohen Erwartungen an diesen Spot. Man hat von dort einen tollen Blick über ehemalige Torfstiche, dessen Areal mittlerweile ein eigenes Naturschutzgebiet ist (https://de.wikipedia.org/wiki/Naturschutzgebiet_Nordufer_Plauer_See). Neben etliche Kormoranen, Graureihern oder Rotmilanen sieht man dort auch viele Seeadler. Zum Beobachten mit Fernglas oder Spektiv ist es tatsächlich ein herrlicher Spot. Zum Fotografieren ist es dann nur dann geeignet, wenn die Tiere verhältnismäßig dicht an den Aussichtsturm herankommen. Die gegenüberliegende Uferseite, an der ich an Tag 1 mehrere Seeadler in den Bäumen entdecken konnte, liegt knapp 700-800m vom Turm entfernt. Da macht es natürlich keinen Sinn. Allerdings waren die Seeadler an Tag 2 recht nah am Turm aktiv. Sowohl in der Luft als auch tiefer am Wasser. Recht schwierig die Luftlinie zu bemessen, aber die Aktionen waren teilweise im Bereich von 50-60m vom Turm aus entfernt. Ich stelle unten drunter immer auch die Bilder ohne Crop ein - an der Formatfüllung und den Brennweiten kann man dann evtl. erahnen, um welche Entfernungen es sich handel.t Mein Setup: A7IV - 200-600 G - TC 1.4 Kamera: A-Modus, ISO A SS auf 1/2000, Verfolg.Empf auf 3, abwechselnd mit Tieraugen-Fokus (Vogel) an oder aus, Prio steht auf "gewichtet" Objektiv: OSS an, OSS-Modus 1, Fokusdistanz auf 10m bis unendlich, 1.4er TC war dran, Blende habe ich während des Shootings von 9 auf 11 gewechselt (am langen Ende). Beim Sichten der Bilder ist mir dann aufgefallen, dass doch so gut wie keines wirklich scharf war. Ich habe keine Wunderdinge erwartet, tstsächlich aber doch etwas mehr Struktur auf den Seeadlern. Ich habe zwischendurh den Tieraugen-AF ausgeschaltet, da die Tiere zu weit weg waren und die Kamera die Augen eh nicht erkannt hat. Ansonsten war es ein permanentes Verfolgen durch den Sucher. Bei halbgedrücktem Auslöser saß daa Tracking augenscheinlich auf den Seeadlern und sofern sie sich näherten oder etwas passierte, habe ich ausgelöst. Bilder kommen in den nächsten Antworten. Meine Frage an euch: Woran hat es gelegen bzw. was kann ich anders / besser machen? Oder gerne auch anders: ist es überhaupt realistisch, auf die Distanzen halbwegs scharfe Bilder mit dem Equipment zu bekommen? -
Hallo, ich möchte für kommenden Urlaub im Mai das Sony FE 200–600 mm F5,6–6,3 G OSS bei einem Verleihservice ausleihen. Ein bisschen habe ich schon recherchier ..... gibt ja einige Anbieter zum Leihen von Fotoequipment. Hat von Euch jemand Erfahrungen mit geliehenen Objektiven gemacht (Schärfe, ... auch Abwicklung) und/oder kann mir jmnd. eine Empfelung zu einem Anbieter aussprechen? Danke
-
Empfehlung und Tipps für Nutzung Einbeinstativ
suutsch hat einem Thema gepostet in Tipps beim Fotografieren
Hi zusammen, hab's an anderer Stelle schon erwähnt, aber nach meiner Leihe des 200-600G, dem Eindruck, dass es ganz schön schwer & groß ist und der Entscheidung, dass das Tamron 150-500 auch nicht so richtig passt, ist das 200-600G nun doch wieder im Zulauf - Qualität im Verhältnis zum Preis ist dann einfach unschlagbar. Zusätzlich spielte für mich auch die Reichweite eine Rolle, weshalb ich wohl noch im September den Trade-In-Vorteil ausnutzen und ebenfalls den TC1.4 bestellen werde. Hauptmotive werden (Wasser-) Vögel sein, ggfs. aber auch das, was sich im Garten so anfindet (Eichhörnchen und Co.). Um das Ganze (Sony A7IV, SEL200-600G & ggfs. TC1.4) entsprechend zu stabilisieren, gehen die Gedanken Richtung Einbeinstativ. Die grundlegende Funktionsweise leuchtet mir ein. Nur ist die Auswahl an Modellen bis hin zu den Köpfen ähnlich wie bei regulären Dreibeinstativen recht umfangreich und ich habe noch nicht so wirklich den Überblick, was für mein Setup sinnvoll ist. Am Ende werde ich nicht jeden Tag unterwegs sein und das Ganze sollte einigermaßen stabil sein. Dass man ohne entsprechenden Kopf eher umständlich die Neigung anpassen kann, ist auch klar - aber braucht es direkt einen speziellen Kopf? Mich würden gerne mal eure Erfahrungen und Empfehlungen interessieren.- 9 Antworten