D700 Geschrieben 29. September 2024 Share #51 Geschrieben 29. September 2024 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 4 Minuten schrieb DirkB: ... wenn es immer kleiner und flacher sein soll, dann macht doch ein Smartphone mehr Sinn. Grundsätzlich stimmt das! Aber wenn ich mir die Fotos bei Phillip Reeve anschaue (für mich die beste Revewiseite), dann ist das mehr als brauchbar und düfte druch den KB Sensor auch jedem SP überlegen sein. Aber auch klar, daß es an den größeren Sony Bodies weniger Sinn macht; wenn dann die C-Reihe. bearbeitet 29. September 2024 von D700 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 Hallo D700, schau mal hier Viltrox 28mm Pancake. Dort wird jeder fündig!
Aaron Geschrieben 29. September 2024 Share #52 Geschrieben 29. September 2024 Ehrlich gesagt verstehe ich den Hype um diese dunkle 99 Euro Flunder nicht wirklich. Eine feste Blende von f4,5 bei 28 mm bei schäbiger BQ? Da macht man bessere Fotos mit dem SP! Es gibt so viele super kleine und leichte Objektive, wie das Sony FE 28mm f2,0, das FE 35mm f2,8Z, das Samyang 45mm f1,8, das FE 55mm f1,8Z, das Samyang 75mm f1,8 und das Samyang 18mm, f2,8. Alle diese Objektive benutze ich sowohl an der A7RV als auch an der A7RII für erstklassige, ausdrucksstarke Bilder bei winzigem Setup. Deswegen muss nicht das Kind mit dem Bade ausgekippt werden und ein Flaschenboden vor den Sensor geschnallt werden. 😉 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bambusbaer Geschrieben 29. September 2024 Share #53 Geschrieben 29. September 2024 vor 28 Minuten schrieb Aaron: .... Eine feste Blende von f4,5 ..... Es gibt so viele super kleine und leichte Objektive, Moin ja wenn man erst beu F4 "anfängt", rücken gleich win paar andere "minis" in den Fokus, wie Samyang 24 & 35F2.8 (und ähnliche) - wenn ich eh auf die ANfangsblende verzichte, dann .... besonders an APSC, - oder als WW sowie gar nicht "offen" losziehe ... Vielleicht gehts hier gar nicht um den technischen "Vorsprung", die allerletzte Bildqualität - sondern einfach um den Spaß an der Freude, einen Moment festzuhalten ? Das ist was anderes als pixelgerecht bit für bit eine Sache "abzulichten". 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 29. September 2024 Share #54 Geschrieben 29. September 2024 vor 17 Minuten schrieb Bambusbaer: Vielleicht gehts hier gar nicht um den technischen "Vorsprung", die allerletzte Bildqualität - sondern einfach um den Spaß an der Freude, einen Moment festzuhalten ? Nein, es geht nicht um allerbeste Bildqualität aber um ein Mindestmaß an Anspruch, was ich vor meine teuere Kamera schraube. Daran ändern auch solche Marketingsprüche, wie einfach Spaß an der Freude, nichts… Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 29. September 2024 Share #55 Geschrieben 29. September 2024 Marc Alhadeff findet in seinem Test die Schärfe an sich ganz gut. Was stört sind Lichtreflexe bei punktförmigen Lichtquellen. https://sonyalpha.blog/2024/09/26/viltrox-28mm-f4-5-pancake/ 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
n8igall Geschrieben 29. September 2024 Share #56 Geschrieben 29. September 2024 Mir scheint, es sieht eben einfach cool aus. Das ist die hauptsächliche Attraktivität, denke ich. Genauso wie teure Objektive durch ihre Haptik "überzeugen", so tut es dieses durch elegantes Understatement. Viel überzeugender als z.B. ein Viltrox 20mm f2.8, das kaum teurer aber auch nicht so flach und lichtarm ist. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FotoBlick Geschrieben 29. September 2024 Share #57 Geschrieben 29. September 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Am 26.9.2024 um 05:09 schrieb DirkB: So eine große Schrift für solch ein kleines Objektiv? 😜 Hehe 😃 damit es nicht übersehen wird 😁 beim Link kopieren hat es diese grosse selbständig Schrift genommen. Danach habe ich nicht gefunden wo die Schriftgrösse verkleinert wird. Mein Fehler sorry. Die Schriftgrösse ist leicht versteckt "Gr..." heisst der Menüpunkt... vielleicht sollte der besser mit Grrrr angeschrieben werden 😂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
akop Geschrieben 30. September 2024 Autor Share #58 Geschrieben 30. September 2024 Christopher Frost hat es auch schon getestet: Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
akop Geschrieben 30. September 2024 Autor Share #59 Geschrieben 30. September 2024 Und hier bekommt man noch einen Eindruck aus der Praxis: Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 30. September 2024 Share #60 Geschrieben 30. September 2024 vor 22 Stunden schrieb Aaron: Ehrlich gesagt verstehe ich den Hype um diese dunkle 99 Euro Flunder nicht wirklich. Eine feste Blende von f4,5 bei 28 mm bei schäbiger BQ? Da macht man bessere Fotos mit dem SP! Es gibt so viele super kleine und leichte Objektive, wie das Sony FE 28mm f2,0, das FE 35mm f2,8Z, das Samyang 45mm f1,8, das FE 55mm f1,8Z, das Samyang 75mm f1,8 und das Samyang 18mm, f2,8. Alle diese Objektive benutze ich sowohl an der A7RV als auch an der A7RII für erstklassige, ausdrucksstarke Bilder bei winzigem Setup. Deswegen muss nicht das Kind mit dem Bade ausgekippt werden und ein Flaschenboden vor den Sensor geschnallt werden. 😉 Die Bildqualität ist ganz sicher nicht schäbig. Niemand wird das Objektiv als Standard-Immerdrauf verwenden. Bei mir geht es tatsächlich um die Fälle, wo ich Kamera (dann natürlich nur die 7C) und Objektiv getrennt transportiere wegen Platzbedarf. Statt dem Deckel kommt das Pankcake drauf. Und das andere ist dann z.B. das leichte 50/1.8. Das Sony 28/2 hatte ich mal. Ist nicht besonders scharf und relativ schwer. Das FE 35 mm/2.8Z habe ich. Es ist das kleinste Objektiv, aber auf der Kamera passt es auch nicht mehr in die Hosentasche. vor 21 Stunden schrieb Aaron: Nein, es geht nicht um allerbeste Bildqualität aber um ein Mindestmaß an Anspruch, was ich vor meine teuere Kamera schraube. Daran ändern auch solche Marketingsprüche, wie einfach Spaß an der Freude, nichts… Das beste Objektiv ist das, welches man dabei hat. Dustin Abott findet das Objektiv auch ganz gut: Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 30. September 2024 Share #61 Geschrieben 30. September 2024 vor 1 Stunde schrieb benmao: Bei mir geht es tatsächlich um die Fälle, wo ich Kamera (dann natürlich nur die 7C) und Objektiv getrennt transportiere wegen Platzbedarf. Statt dem Deckel kommt das Pankcake drauf. Und das andere ist dann z.B. das leichte 50/1.8. Und beides steckst du dann zusammen in die Hosentasche? In eine Hosentasche die 7C und in die andere das 50/ f1,8? Ich frage mich welche Art Hosen du trägst… Aber egal, wenn es für dich passt… vor 1 Stunde schrieb benmao: Das FE 35 mm/2.8Z habe ich. Es ist das kleinste Objektiv, aber auf der Kamera passt es auch nicht mehr in die Hosentasche. Nein, sicher nicht. Das wäre allerdings auch kein Aspekt nach dem ich Objektive bewerte und auswähle. vor 1 Stunde schrieb benmao: Das Sony 28/2 hatte ich mal. Ist nicht besonders scharf und relativ schwer. Ich denke es ist schärfer als der Pfannkuchen, um den es hier geht. Da ich es gerade neu angeschafft und die letzten Tage damit viel ausprobiert und getestet habe, kann ich dir versichern, es ist scharf und mit 200g auch nicht schwer, für ein f2,0 Objektiv. Es hat ein tolles Bokeh, wovon man bei f4,5 nur träumen kann… Schwer dagegen, war das bislang von mir favorisierte Minolta AF 28 f2,0, es wiegt mit Adapter LA-EA5 ca. 430g und kommt nur abgeblendet an die Bildqualität des Sony 28mm f2,0 heran, welches offen bereits über eine weite Bildfläche sehr scharf ist. 28-30 mm ist für mich eine sehr wichtige Brennweite für Innenaufnahmen bei Veranstaltungen oder Events. Personen in der Nähe des Randbereichs werden gerade noch natürlich mit geringen Verzerrungen wiedergegeben, was bei 24mm bereits nicht mehr so der Fall ist. Auch für horizontbetonte Landschaftsaufnahmen ist 28mm die beste Brennweite. Während bei 35mm der Bildwinkel oft zu klein ist werden bei 24mm Objekte am Horizont, Berge, Architektur, zu sehr miniaturisiert. Deswegen wäre mir ein besserer Objektivdeckel eigentlich zu wenig, auch wenn er bequem in die Hosentasche passt. Aber du wirst bestimmt einen Spaß damit haben. Ich stelle zwei Entwicklungen derzeitig fest. Einerseits müssen es immer nur die besten GM Objektive sein, Größe oder Gewicht und Preis spielen offensichtlich für Hersteller und Kunden nur noch eine sekundäre Rolle. Andererseits das genaue Gegenteil, immer größer werdende Brennweitenbereiche, die Superzooms oder so etwas wie hier mit dem Pfannkuchen. Dabei liegt die „Kunst“ genau in der Mitte… Sehr gute Qualität bei geringer Größe und geringem Gewicht zu vernünftigen Preisen. Nur dass diese Kategorie häufig als „Mittelmaß“ wenig Beachtung bei den Kunden findet, weil nichts spektakuläres offensichtlich wird… 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 30. September 2024 Share #62 Geschrieben 30. September 2024 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb benmao: Das Sony 28/2 hatte ich mal. Ist nicht besonders scharf und relativ schwer. Sehe ich auch so und es hat mich daher auch nie interessiert. Wenn ich 28mm brauche, nehme ich mein sehr gutes Tamron 2.8 20-40. Und ob der Größe ist das Sony 2/28 auch wirklich keine Alternative zum Pancake, denn sowas kauft man doch überwiegend wegen der Größe und nicht unbeding weil man ein 28er sucht. Wenn die BQ dann noch so gut ist, wie bisher zu sehen war, dann passt das doch! Der Preis ist eh' kein Thema ... Hier noch ein kleiner Vergleich zum 28er Sony: https://camerasize.com/compact/#911.507,911.369,ha,t Das Viltrox sollte bzgl. der Größe so im Bereich des Sony 20mm für APS-C liegen, aber eben für KB! Perfekt für Street, Fahrradtouren & Co. und für den Preis auf jeden Fall kein Fehlkauf bearbeitet 30. September 2024 von D700 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 30. September 2024 Share #63 Geschrieben 30. September 2024 vor 4 Stunden schrieb D700: Sehe ich auch so und es hat mich daher auch nie interessiert. Wenn ich 28mm brauche, nehme ich mein sehr gutes Tamron 2.8 20-40. Also das Sony FE 28mm f2,0 ist dir auch zu schwer, aber du nimmst, wenn du 28mm brauchst, das ca. doppelt so schwere Tamron 2,8 20-40, was nur halb so lichtstark ist... Und das Pancake kaufst du nicht weil du ein 28mm suchst sondern nur wegen seiner Größe. Ich bin überrascht...😃 Marketing wirkt... vor 4 Stunden schrieb D700: denn sowas kauft man doch überwiegend wegen der Größe und nicht unbeding weil man ein 28er sucht. 2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 30. September 2024 Share #64 Geschrieben 30. September 2024 Am 29.9.2024 um 10:53 schrieb n8igall: Mir scheint, es sieht eben einfach cool aus. Das ist die hauptsächliche Attraktivität, denke ich. Genauso wie teure Objektive durch ihre Haptik "überzeugen", so tut es dieses durch elegantes Understatement. Wie so vieles ist das halt Geschmacksache. Ich z.B. fand Pancakes an größeren Kameras immer schon einfach hässlich. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
n8igall Geschrieben 30. September 2024 Share #65 Geschrieben 30. September 2024 Cool und hässlich widerspricht sich ja nicht... 😜 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 1. Oktober 2024 Share #66 Geschrieben 1. Oktober 2024 (bearbeitet) Am 30.9.2024 um 10:11 schrieb Aaron: Und beides steckst du dann zusammen in die Hosentasche? In eine Hosentasche die 7C und in die andere das 50/ f1,8? Ich frage mich welche Art Hosen du trägst… Aber egal, wenn es für dich passt… Das ist sicherlich nicht der Regelfall. Aber ja, wenn ich keine Tasche/Rucksack mitnehmen kann/will/darf ist das eine Alternative. Die 7C passt in manche Hosen mit Oberschenkeltasche sehr gut rein, wenn kein Objektiv drauf ist. Ich habe mir 2 lange Hosen gekauft und meine kurzen haben eh alle diese Taschen, alleine schon wegen Handy. Sony 28/2: Am 30.9.2024 um 10:11 schrieb Aaron: Ich denke es ist schärfer als der Pfannkuchen, um den es hier geht. Da ich es gerade neu angeschafft und die letzten Tage damit viel ausprobiert und getestet habe, kann ich dir versichern, es ist scharf und mit 200g auch nicht schwer, für ein f2,0 Objektiv. Es hat ein tolles Bokeh, wovon man bei f4,5 nur träumen kann… Ich habe es verkauft, als ich es mit dem Tamron 28-75/2.8 verglichen hatte. Es war eben offenblendig nicht erkennbar besser. Das Bokeh könnte besser gewesen sein, da das Tarmron 28-75 nicht das beste Bokeh hat. Hier eine Tabelle von Sonyalphablog, die ähnliches aussagt (die zweite Spalte ist 1.8/2, die Dritte 2.8, die Vierte 4, die fünfte 5.6, 8, 11, 16, 22 😞 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Am 30.9.2024 um 10:11 schrieb Aaron: 28-30 mm ist für mich eine sehr wichtige Brennweite für Innenaufnahmen bei Veranstaltungen oder Events. Personen in der Nähe des Randbereichs werden gerade noch natürlich mit geringen Verzerrungen wiedergegeben, was bei 24mm bereits nicht mehr so der Fall ist. Auch für horizontbetonte Landschaftsaufnahmen ist 28mm die beste Brennweite. Während bei 35mm der Bildwinkel oft zu klein ist werden bei 24mm Objekte am Horizont, Berge, Architektur, zu sehr miniaturisiert. Deswegen wäre mir ein besserer Objektivdeckel eigentlich zu wenig, auch wenn er bequem in die Hosentasche passt. Aber du wirst bestimmt einen Spaß damit haben. Ich stelle zwei Entwicklungen derzeitig fest. Einerseits müssen es immer nur die besten GM Objektive sein, Größe oder Gewicht und Preis spielen offensichtlich für Hersteller und Kunden nur noch eine sekundäre Rolle. Andererseits das genaue Gegenteil, immer größer werdende Brennweitenbereiche, die Superzooms oder so etwas wie hier mit dem Pfannkuchen. Ich habe das Tamron 28-75. Manchmal ist mir 28 mm zu wenig, deshalb würde mir 24-70 besser gefallen. Andererseits habe ich noch das 12-24/4G von Sony. Bei Städtereisen ist 12 mm sehr hilfreich, weil man sehr nahe rankommt - näher als die Handyfotografen mit Ihrem Selfies, die dann nicht drauf sind. Ich hatte das 28/2 aber oft mit dem Ultraweitwinkelkonverter SEL075UWC versendet. Dann ist es aber sehr gross und schwer - bei recht guter Bildqualität. bearbeitet 1. Oktober 2024 von benmao Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fotopunkberlin Geschrieben 2. Oktober 2024 Share #67 Geschrieben 2. Oktober 2024 Man kann sich freuen, dass die Hersteller den Trend zu leichten und kleinen Objektiven erkannt haben und liefern. Sicher gilt es dabei auszuloten, wie weit der Kompromiss gehen darf und wo die Grenzen der Verwendbarkeit liegen. In diesem Stadium der Entwicklung befinden wir uns. Ganz gut ist der Vergleich mit dem Viltrox 2,8/20 hier in diesem Forum. Die Verwendbarkeit ist beim Fotografieren auf den Blendenbereich 8-16 begrenzt, will man akzeptable Ecken haben. Es hat einen super AF und ist beim Vloggen und Filmen richtig gut. Der Keks hingegen bringt für mich keine akzeptable Schärfe an den Rändern, hat unkontrollierte Flares und grausige Sonnenstern-Trümmer. Dabei wäre es einfach gewesen, aus dem Ding mehr heraus zu holen: ein Filtergewinde hätte die Anbringung einer Sonnenblende ermöglicht, Filter ohnehin. Eine einfache Lochblende, wie bei alten Balgenkameras, hätte gereicht, um wenigstens drei Blendenstufen zu ermöglichen, bei eingestanzten abgerundeten Ecken wären sogar gute Sonnensterne herausgekommen. Man muss nur darauf kommen oder darauf hingewiesen werden. Wahrscheinlich ist das der weitere Weg. Man darf sich aber nicht damit zufrieden geben, ein reines Fun-Objekt hergestellt zu haben, mit dem man konfuse Flares erzeugt und sich so von der inflationären Smartphone-Knipserei abzuheben. Solche Effekte sind schnell erschöpft und dann liegt so ein Ding wieder in der Ecke, inkl. sinnloser CO2-Produktion. Dafür bietet Altglas allemal bessere Alternativen, man muss sich aber damit beschäftigen. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
konsol Geschrieben 2. Oktober 2024 Share #68 Geschrieben 2. Oktober 2024 (bearbeitet) Am 29.9.2024 um 09:34 schrieb Aaron: Es gibt so viele super kleine und leichte Objektive, wie das Sony FE 28mm f2,0.......... Ich hab mal mit PS nen vergleich zwischen dem 28f2 und dem Viltrox gebastelt. Ich finde schon, interessant! Kommt bei dem Preis von 80€ noch Zoll drauf? laut sonyalpharumors könnte ein sony 28f2.8 in ähnlicher baugröße bald kommen: Is this real? Allegedly leaked image of the new Sony 28mm f/2.8 FE pancake lens – sonyalpharumors Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 2. Oktober 2024 von konsol 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 2. Oktober 2024 Share #69 Geschrieben 2. Oktober 2024 vor 35 Minuten schrieb konsol: aut sonyalpharumors könnte ein sony 28f2.8 in ähnlicher baugröße bald kommen: Is this real? Allegedly leaked image of the new Sony 28mm f/2.8 FE pancake lens – sonyalpharumors Ja, dazu haben wir sogar schon einen separaten Thread: 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 2. Oktober 2024 Share #70 Geschrieben 2. Oktober 2024 Am 1.10.2024 um 21:23 schrieb benmao: Hier eine Tabelle von Sonyalphablog, die ähnliches aussagt (die zweite Spalte ist 1.8/2, die Dritte 2.8, die Vierte 4, die fünfte 5.6, 8, 11, 16, 22 😞 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Ups, da war das falsche Viltrox in der Tabelle. Hier das richtige. Wenn man dem glaubt, ist es bei 4.5 besser als das Sony 28/2. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 3. Oktober 2024 Share #71 Geschrieben 3. Oktober 2024 vor 4 Stunden schrieb benmao: Wenn man dem glaubt, ist es bei 4.5 besser als das Sony 28/2. Aber nur bei Bücherregalen 😉 Dem glaube ich sowieso nicht alles, er bescheinigte z.B. auch dem Sony 1.4/15mm eine „very good resistance to flare“ 😄 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fotopunkberlin Geschrieben 3. Oktober 2024 Share #72 Geschrieben 3. Oktober 2024 Bei vielen Bewertungen bin ich bei Marc Alhadeff, aber bei einigen definitiv nicht. Wahrscheinlich schlägt oft genug die Serienstreuung zu, außerdem hängt viel an der benutzten Kamera. Meine Hassliebe zum Samyang 18 kommt auch daher, dass der AFmit der A7 II nicht so gut funktioniert wie mit der A7RIII. Ich brauche es aber an der A7II. Der langsamere AF führt zu Unschärfen, ich kann es nur als MF nutzen (werde es durch das Sigma 17 mm ersetzen). Und wenn man dann noch mit einem anderen Kamera-Modell testet, gibt es wieder andere Ergebnisse. Außerdem werden ihm die Objektive von den Herstellern zum Testen überlassen. Da kann man nie wissen, ob das nicht handverlese oder extra durchgemessene Exemplare sind. Ein krasses Beispiel habe ich gerade erlebt. Ich suche gerade ein handliches und preiswertes 35mm für APSC, um meine Adaption des Retrofokus Staeble 3,5/35 von 1960 (einfaches Triplett mit vorgesetzter Streulinse) abzulösen, vor allem wegen der Lichtstärke. Habe dann das 7 Artisans 1,4/35 II und das Pergear 1,6/35 gekauft (je 70 Flocken). Die Bewertungen bei Alhadeff sind 3 bzw. 4 Sterne. In der Praxis können sie dem alten Staeble nicht das Wasser reichen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 4. Oktober 2024 Share #73 Geschrieben 4. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb Fotopunkberlin: In der Praxis können sie dem alten Staeble nicht das Wasser reichen Wie hat Alhadeff denn das Staeble bewertet? bearbeitet 4. Oktober 2024 von D700 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fotopunkberlin Geschrieben 4. Oktober 2024 Share #74 Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 4 Stunden schrieb D700: Wie hat Alhadeff denn das Staeble bewertet? Das Staeble Lineogon hat er nicht auf dem Schirm, das ist ja eine Uraltlinse, wird aber heute noch sehr geschätzt und erreicht teilweise Traumpreise, in der Fassung für Laica derzeit 799,-. Die Adaption mit einem Adapter für das 39mm Gewinde der Paxette auf Sony ist einfach. Es ist ein Zwerg und Leichtgewicht, aber mit Offenblende 3,5 für vieles zu lichtschwach. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 4. Oktober 2024 Share #75 Geschrieben 4. Oktober 2024 Am 3.10.2024 um 02:27 schrieb leicanik: Aber nur bei Bücherregalen 😉 Dem glaube ich sowieso nicht alles, er bescheinigte z.B. auch dem Sony 1.4/15mm eine „very good resistance to flare“ 😄 Ich habe mal ein paar deutschsprachige Reviews/Tests angesehen, die hatten Flares gar nicht betrachtet. Aber klar, besser nichts drüber schreiben als was Falsches. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden