Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 4 Stunden schrieb DerKomtur:

Bei der C2 schaltet sich, wie bei den meisten anderen Kameras auch, die Fokuslupe ein wenn man am Entfernungsrad dreht.

Bei meinem adaptierten Sigma 150-600 funktioniert das nicht.

Kann man die Fokuslupe manuell einschalten, bzw. auf eine Taste legen?

Natürlich geht das. Ich habe das automatische Vergrößern deaktiviert, weil ich es eher störend empfand.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb DirkB:

Natürlich geht das. Ich habe das automatische Vergrößern deaktiviert, weil ich es eher störend empfand.

Ich will/muss  es manuell aktivieren, weil ich mit dem Sigma 150-600 gerade die Sonnenflecken zähle 😉

Da will ich manuell und möglichst groß auf einen Fleck fokusieren können.

Aber das Problem hat sich gelöst, es lag am Traumflieger-Adapter, mit dem MC11 schaltet sich die Lupe wie gewohnt ein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb DerKomtur:

Aber das Problem hat sich gelöst, es lag am Traumflieger-Adapter,

Das war ein übles Teil (umgelabelter Commlite?), das damals von denen zu einem völlig überzogenen Preis verkauft wurde.

MC-11 und MB IV/V sind für mich die Besten!
Mal der eine, mal der Andere ...

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb DerKomtur:

Ich will/muss  es manuell aktivieren, weil ich mit dem Sigma 150-600 gerade die Sonnenflecken zähle 😉

Nun ja, ich aktiviere es lieber manuell, weil ich dadurch selbst bestimmen kann, wann der Ausschnitt angezeigt wird. Sitzt zum Beispiel der Piepmatz im Geäst, kann es einfach passieren, dass der angezeigte Ausschnitt nicht der ist, in dem der Vogel sitzt. Und dann kann ich von Anschlag bis Anschlag drehen, ohne den Vogel zu erkennen. Also zuerst im Ganzen halbwegs scharf stellen, dann vergrößern. Für mich ist das einfacher.

Bei Sonnenflecken reicht es ja aus, wenn automatisch vergrößert wird, man richtet sein Augenmerk - also das Objektiv - einfach auf den hellsten Fleck. Vielleicht könnte das mit Goldammern auch gehen, mit Kormoranen eher nicht 😁

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine Frage zum Bulb Timer:
Warum funktioniert dieser nur in Kombination mit dem machanischen Verschluss?
 

Bei Langzeitbelichtungen schalte ich gerne den mechanischen Verschluss ab.
Heute habe ich festgestellt, dass es im lautlosen Modus nur bis 30" geht.
Erst mit der Aktivierung vom meschanischen Verschluss lässt sich BULB auswählen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 10.12.2023 um 09:57 schrieb Walter08:

Habe beim Einschalten der Kamera immer die Meldung "Läuft in NTFC" und muss diese dann wegklicken.

Kann man das auch deaktivieren?

Sicher, dass es bei jedem Einschalten ist?

Amazing Nature hat es in seinem Video hier zwar angeschnitten aber nicht, dass es bei jedem Einschalten ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.11.2023 um 22:13 schrieb 100th:

Ist mir auch schon aufgefallen und konnte ich bisher nicht gewollt reproduzieren.
Ein Sigma 150-600 an Adapter habe ich nicht und kann dann wahrscheinlich nicht die Ursache sein. 

Das ist vermutlich ein Kommunikationsfehler beim Anflanschen eines Adapters.

Ich habe ein Canon L 70-200mm/f4 non-IS über einem Sigma MC-11 an der C2.

Wenn der Fokus von Nah nach Fern geht, ist er grün und scharf.

Wenn er von Fern nach Nah geht, stoppt er vorher, das Bild kann leicht unscharf sein und es erscheint der rosa Rahmen.

Abhilfe: Wenn man den Entfernungsring manuell kurz nah dreht und den Auslöser nochmal tippt ist es wieder scharf und grün.

Das ist in diesem Moment reproduzierbar.

 

Dann habe ich den 2. MC-11 probiert und der Effekt war weg, dann wieder der erste, und der Effekt war auch weg.

Dann habe ich beide Adapter von der Firmware 1.37 und 1.39 auf die V1.42 aktualisiert.

In wenigen Fällen kann der Effekt nochmal auftreten. Adapter ab, wieder dran dann isses behoben.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Sickboy:

Sicher, dass es bei jedem Einschalten ist?

Amazing Nature hat es in seinem Video hier zwar angeschnitten aber nicht, dass es bei jedem Einschalten ist.

Ja, bei meiner A6700 kommt das bei jedem Anschalten und das wird wohl bei der A7Cii nicht anders sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin bisher Canon Nutzer (R6 und R7)und habe mir jetzt meine erste Sony C7II ! Bin mal gespannt wie ich damit zurecht komme 😉 
Gestern Abend die ersten Probleme auf dem Weihnachtsmarkt mit Blende 2 und 1/40 Sekunde, dabei ging der ISO Automatik oftmals sehr hoch und dementsprechend viel rauschen. Da habe ich anscheinend irgendetwas falsch gemacht .... Ich habe es extra nicht enttäuscht, da es ein Beispiel ist.  Sony EF 28 mm F2 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Miru
  • Like 2
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Miru:

Ich bin bisher Canon Nutzer (R6 und R7)und habe mir jetzt meine erste Sony C7II ! Bin mal gespannt wie ich damit zurecht komme 😉 
Gestern Abend die ersten Probleme auf dem Weihnachtsmarkt mit Blende 2 und 1/40 Sekunde, dabei ging der ISO Automatik oftmals sehr hoch und dementsprechend viel rauschen. Da habe ich anscheinend irgendetwas falsch gemacht .... Ich habe es extra nicht enttäuscht, da es ein Beispiel ist.  Sony EF 28 mm F2 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Wie entwickelst du denn deine Bilder? Selbst habe ich die A7c auch mit den 28mm. Lasse aber alles dur DxO Lab 6 oder PS durch laufen, danach ist es für mich top. LG

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Miru:

Lightroom und Photoshop

Wenn du die Abo-Version benutzt gibt es doch das relativ neue "Entrauschungs-Knöpfchen" danach solltes das Bild eigentlich ok sein. Bin bei mir erstaunt, dass es auch bei ISO 12500 noch gut ist. Der Hintergrund bei deinem schönen Bild rausch schon ein bisschen auf meinem Monitor. Frage wäre jetzt entrauschst du ja oder nein? Mit wieviel ISO wurde das Bild denn gemacht?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Miru:

Gestern Abend die ersten Probleme auf dem Weihnachtsmarkt mit Blende 2 und 1/40 Sekunde, dabei ging der ISO Automatik oftmals sehr hoch und dementsprechend viel rauschen. Da habe ich anscheinend irgendetwas falsch gemacht .... Ich habe es extra nicht enttäuscht, da es ein Beispiel ist.  Sony EF 28 mm F2

Das würde ich pauschal nicht sagen.
Einstellungen sehen gut aus.

Zeig mal die RAW, bitte.
Ich glaube die Bereiche die auf deinem Bild rauschen waren in der RAW einfach hoffnungslos schwarz und wurden bei der Nacharbeit massiv hochgezogen.

Mehr Dynamikumfang würde vermutlich kaum eine anderer Sensor hinbekommen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Sickboy:

Das würde ich pauschal nicht sagen.
Einstellungen sehen gut aus.

Zeig mal die RAW, bitte.
Ich glaube die Bereiche die auf deinem Bild rauschen waren in der RAW einfach hoffnungslos schwarz und wurden bei der Nacharbeit massiv hochgezogen.

Mehr Dynamikumfang würde vermutlich kaum eine anderer Sensor hinbekommen.

Die Datei ist doch viel zu groß für hier !

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Miru:

schen. Da habe ich anscheinend irgendetwas falsch gemacht

Ich denke evtl bei der Belichtung evtl auf die falschen Bereiche optimiert und danach zu stark Tiefen aufhehellt. Hast du das „Zebra“ an (und welchen Wert)? Wie belichtest du (welche Messautomatik)? Ich denke aber, dass alles normal ist nd du mit einem Click in LrC entrauschen könntest.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Miru:

Gestern Abend die ersten Probleme auf dem Weihnachtsmarkt mit Blende 2 und 1/40 Sekunde, dabei ging der ISO Automatik oftmals sehr hoch und dementsprechend viel rauschen. Da habe ich anscheinend irgendetwas falsch gemacht .... Ich habe es extra nicht enttäuscht, da es ein Beispiel ist.  Sony EF 28 mm F2

Warum sagst Du nicht gleich wie hoch die ISO-Zahl bei diesem Bild war? Das ist doch die alles entscheidende Info und nicht die verwendete Blende oder Verschlußzeit!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...