Jump to content

Empfohlene Beiträge

  • 1 month later...
  • 1 month later...

Ist es möglich Trennbilder einzufügen, wenn man eine Belichtungsreihe/Focus Stacking o.ä. aufgenommen hat?

Falls es nicht funktioniert aktuell: das sollte ja mit einem Software-Update in Zukunft problemlos möglich sein…

Danke,

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Omega:

Ist es möglich Trennbilder einzufügen, wenn man eine Belichtungsreihe/Focus Stacking …

Ich halte vor/nach der Reihe immer einmal mit de Hand das Objektiv zu. Das ist dann mein Trennbild.

  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Omega:

Ist es möglich Trennbilder einzufügen, wenn man eine Belichtungsreihe/Focus Stacking o.ä. aufgenommen hat?

Falls es nicht funktioniert aktuell: das sollte ja mit einem Software-Update in Zukunft problemlos möglich sein…

Danke,

Die Sony A7RV bietet die absolut geniale Möglichkeit im Stacking Modus immer einen neuen Ordner anlegen zu lassen...🙂
 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb blnmen:

Die Sony A7RV bietet die absolut geniale Möglichkeit im Stacking Modus immer einen neuen Ordner anlegen zu lassen...🙂
 

Geht das auch für Belichtungsreihen? Und unter welchem Menüpunkt hat sich die Einstellung versteckt?

 

Danke sehr,

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte aber vor der Umstellung auf einen separaten Ordner auf jeden Fall seine bisherigen Fotos runter kopieren! Bei der 6700 waren nämlich die vorherigen Bilder weg.

Oder woanders, ich habe sie zumindest nicht wieder gefunden.

Ansonsten mache ich immer ein Foto von meiner Hand, das reicht mir als Trennung völlig aus.

bearbeitet von DirkB
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb wasabi65:

Naive Frage: wozu? Man sieht doch den Bildern an, welche Reihe zusammengehört weil hell/dunkel belichtet in der gewollten Reihenfolge?

Richtig, bei kleineren Serien ist das kein Problem.

Jedoch kommen bei längeren Urlauben insgesamt viele Aufnahmen zu Stande. Wenn die Belichtungsreihen/… dann in separaten Ordnern wären, würde das mir die spätere Entwicklung erleichtern. 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Omega:

Richtig, bei kleineren Serien ist das kein Problem.

Jedoch kommen bei längeren Urlauben insgesamt viele Aufnahmen zu Stande. Wenn die Belichtungsreihen/… dann in separaten Ordnern wären, würde das mir die spätere Entwicklung erleichtern. 

Finde ich eher nicht. Ich habe 10 Finger, kann also 10 Serien problemlos von einem Motiv machen. Dann sollte es aber genug von einem Motiv sein, oder man nimmt auch noch die Füße dazu. Also bei der ersten Serie einen Finger vor der Serie fotografiert, vor der zweiten zwei Finger usw.
Da kannst du alle Fotos auf einen Rutsch überspielen und siehst bei der Bearbeitung sofort Anfang und Ende einer Serie. Einfacher geht es doch gar nicht.

Oder wenn man mal gerade keinen Finger frei hat ...

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von DirkB
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Omega:

Bemerkt ihr auch eine leichte „Körnigkeit“ bereits ab sehr niedrigen ISO-Werten in den .RAW-Aufnahmen der A7RV? 

Bei meiner Sony A7RV mit Sicherheit nicht, weder mit den Sony G und GM Objektiven und den erstklassige manuellen Voigtländer Objektiven.
Anbei zwei Bildbeispiele mit den Voigtländer Objektiven.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von blnmen
  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Omega:

Bemerkt ihr auch eine leichte „Körnigkeit“ bereits ab sehr niedrigen ISO-Werten in den .RAW-Aufnahmen der A7RV? 

Nein. Ich habe auch schon direkt mit der A7iii verglichen. Wenn du aber in ein 60 MP Foto reinzoomst wirst du natürlich „Körnigkeit“ sehen.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb blnmen:

Bei meiner Sony A7RV mit Sicherheit nicht, weder mit den Sony G und GM Objektiven und den erstklassige manuellen Voigtländer Objektiven.
Anbei zwei Bildbeispiele mit den Voigtländer Objektiven.

Also wenn Körnigkeit resp. Rauschen mit etwas ganz sicher NICHTS zu tun hat, dann dann mit der Objektivmarke. Ebenso sicher ist, dass "deine" 7RV exakt genauso viel oder wenig Korn resp. Rauschen fabriziert wie jede andere 7RV.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Omega:

Bemerkt ihr auch eine leichte „Körnigkeit“ bereits ab sehr niedrigen ISO-Werten in den .RAW-Aufnahmen der A7RV? 

...denkst du an deine letzte Milchstrasse/Nachthimmel aufnahmen ? Näher darauf einzugehen ohne Details machst du hier die die Leute zum rauschen 😀

  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich empfinde die Bildqualität der Sony A7RV (61MP) mit den entsprechenden Objektiven absolut erstklassig,
das war für mich auch der Grund für den Umstieg von den MFT-System zu den Sony VF-System...🙂
 

bearbeitet von blnmen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Omega:

Hier ein Beispielbild bei ISO320.

Liegt wahrscheinlich eher am Reinzoomen...

 

 

Reinzoomen? Ist das ein Ausschnitt/crop dann ja. Entrauschen mit light room oder anderen helferlein, dann sind die Blätter rechts im Bild und der Himmel glatt gebügelt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...