Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb outofsightdd:

Da sich das mit weiterem Blickwinkel noch verstärkt, hat Sony da zwei der Neuheiten der letzten Jahre explizit für APS-C gebracht, die deutlich kleiner als die KB-Pendants bauen, (https://camerasize.com/compact/#858.792,831.1061,858.876,831.1062,858.849,ha,t), nur schade, dass das beim 15er mit der Gegenlichtempfindlichkeit so krass ist, wohingegen das 11er ja hier einen ganz guten Ruf hat, dafür aber aus meiner Sicht für Familie/Reisen einen bereits zu speziellen Blickwinkel, mir waren schon die 12mm vom Zeiss Touit zu weit für eine möglichst vielfältig nutzbare Festbrennweite.

Ja, das mit dem 15er finde ich auch sehr schade. Habe trotzdem schon überlegt, es nochmal damit zu versuchen – dann müsste man halt die Schwäche berücksichtigen. Aber wovon ich wirklich begeistert bin, ist das winzige 4/10-20mm. Und auch das Tamron 2,8/11-20 ist ein sehr feines Teil. Beide sparen gegenüber KB deutlich an Größe, Gewicht und Geld.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb RalfTTMan:

Aber eben  1. wesentlich teurer, 2. auf diverse Kameras verteilt und 3. gibt es auch nicht alle Features der OM1/5 bei Sony

Und warum sollte OM Systems alles doppelt bringen?

Sony hat halt zwei unterschiedliche Produktinien:

- APS-C mit den Basics, hauptsächlich für die Japaner, die gerne was Kleines haben (O-Ton Sony).
- KB für den Rest, von Low-End bis absolutem High-End
Warum sollten sie da was doppelt bringen, wenn es doch so schön sauber abgegrenzt ist?

OMD hat nur eine Linie mit dem kleinen mFT Sensor und muss versuchen, in dieser Nische alles abzudecken.
Die müssen doch gar nichts doppelt bringen, oder habe ich da was verpasst? :classic_unsure:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb D700:

OM Systems hat halt nix anderes und deren genannten Featrues gibt es bei Sony auch alle, aber eben mit KB!

Warum sollte Sony das alles doppelt bringen?

Wir wissen es. Du musst es nicht ständig wiederholen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema scheint hier ja mal wieder ganz schön zu polarisieren :classic_ohmy:

Was ich schon seit Jahren nicht verstehe ist, warum hier von Sony Dinge immer noch gefordert werden, die Sony nicht auf dem Plan hat, aber andere schon lange können.
Sony, hat mehrfach verbal und durch Produktvorstellungen signalisiert, wo sie APS-C sehen.
Das scheint einigen hier nicht zu gefallen, weil sie andere Anforderungen an ein APS-C System haben.

Ernst gemeinte Frage: Warum gehen diese User dann nicht zu Fuji?
Fuji ist der einzige Hersteller, der solche APS-C System in kompletter Form und guter Qualität anbietet.
Wenn ich auf APS-C gehen wollte, würde ich hier gar nicht diskutieren und würde schon lange dort fotografieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Octane:

Wir wissen es. Du musst es nicht ständig wiederholen. 

Ihr und vor allem Du dann aber bitte auch nicht!

Und: Der Kollege hatte es scheinbar nicht gewusst, sonst hätte er es nicht geschrieben ...

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 3 Stunden schrieb D700:

Ernst gemeinte Frage: Warum gehen diese User dann nicht zu Fuji?
Fuji ist der einzige Hersteller, der solche APS-C System in kompletter Form und guter Qualität anbietet.
 

Du übersiehst in deiner Argumentation etwas Wichtiges: es gibt Sony FF User, die  eine APS-C Zweitkamera haben und die vorhandenen FF Objektive an dieser Cam verwenden, was vor allem bei den kompakten Sinn macht (siehe Sigma I Serie). Zu erwarten, dass die Sony  APS-C etwa das Niveau der FF Cam erreicht  ist nicht vermessen, insbesondere, was den AF und die Bedienung betrifft. Könnte gut sein, das die 6700 diese Erwartungen erfüllt (zusätzliches Einstellrad). Kommt noch ein bessrer Sucher hinzu, wäre es die Cam, die im Fuji Portfolio fehlt.

Da wären wir bei Fuji:  so toll ist die Modellpalette nicht. Wer es klein, leicht und handlich mag muss sich mit kleinen, nicht mehr zeitgemäßen Suchern zufrieden geben (XT 30, XS 10, XE 4). Möchte man einen vernünftigen Sucher,  landet man bei Kameras, die nicht kleiner und leichter sind als Sonys FF Kameras. Damit wäre der hauptsächliche APS-C Vorteil weg.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb D700:

Ernst gemeinte Frage: Warum gehen diese User dann nicht zu Fuji?

Wegen des XTrans Sensors? Wegen des schlechteren AFs? Wegen der doch eingeschränkten Objektivpalette (Sigma und Tamron Objektive gibt es nur wenige)? Bis vor kurzem gab es grad mal ein einziges langes Telezoom. Wegen des in sehr vielen Modellen fehlenden IBIS? Fragen über Fragen....  und es gibt auch keine Aufstiegsmöglichkeit oder Parallelbetrieb mit Vollformatkameras. Ausser Mittelformat bietet Fuji sonst nichts.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb D700:

Und: Der Kollege hatte es scheinbar nicht gewusst, sonst hätte er es nicht geschrieben ...

Falls ich gemeint bin: Ich weiß, wie die Produktlinien von Sony und OM zu verstehen sind. Aber du hast meinen Beitrag scheinbar semantisch nicht verstanden. Wenn Sony nicht doppeln muss/will, muss OM auch nicht!

bearbeitet von RalfTTMan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb D700:

Sony hat halt zwei unterschiedliche Produktinien:

- APS-C mit den Basics, hauptsächlich für die Japaner, die gerne was Kleines haben (O-Ton Sony).
- KB für den Rest, von Low-End bis absolutem High-End
Warum sollten sie da was doppelt bringen, wenn es doch so schön sauber abgegrenzt ist?

Das haben wir nun auch verstanden. Darf ich als nicht-Japaner (aber natürlich mit einer hohen Sympathie denen gegenüber ausgestattet) denn auch mit APSC fotografieren oder muss ich zu LowEnd Kleinbild greifen? Oder darf man als deutscher APSC Fotograf nur mit Fuji fotografieren?

Ganz heimlich freu ich mich einfach weiter auf ne 6700 😛

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb Kaiwin:

Darf ich als nicht-Japaner (aber natürlich mit einer hohen Sympathie denen gegenüber ausgestattet) denn auch mit APSC fotografieren

Warum nicht, aber die Japaner sind nunmal (lt. Sony) die größte Kundengruppe für ihre APS-C Systeme und daher richtet sich ein Hersteller mit den Produkten daran aus.
Und nicht an ein paar Europäern, die eine HighEnd Kamera suchen.
 

vor 44 Minuten schrieb Kaiwin:

Ganz heimlich freu ich mich einfach weiter auf ne 6700 😛

Absolut! Die wird ja auch kommen.

Ich kann mir nur schon wieder die üblichen Sprüche vorstellen, wenn die A6700 nicht in einem A7x Gehäuse, ohne stacked Sensor, langsamen AF und mit einem nicht mehr zeitgemäßen Sucher und entsprechender Displayauflösung kommt.

Letztendlich get es den Meisten hier doch um was High-Endigeres und nicht um eine marginal verbesserte A6600:
Die Meckerei bzgl. letzterer war bei deren Ankündigung als Nachfolger der A6500 damals ja auch schon laut.

Eine normale Modellpflege ist ja auch o.k.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb D700:

Ich kann mir nur schon wieder die üblichen Sprüche vorstellen, wenn die A6700 nicht in einem A7x Gehäuse, ohne stacked Sensor, langsamen AF und mit einem nicht mehr zeitgemäßen Sucher und entsprechender Displayauflösung kommt.

Also ich würde mir wünschen, dass es bei der Rangefinder-Form bleibt. Für größere Objektive / lange Tüten wäre mir aber ein vernünftiger ansetzbarer Griff / Batteriegriff recht, das fände ich besser, als grundsätzlich ein größeres Gehäuse und „Spiegelkasten“. Den AF finde ich schon bei der A6600 nicht langsam, aber wenn es besser geht, gerne. Einen besseren Sucher und ein besseres Display fände ich wirklich wünschenswert. Stacked Sensor von mir aus gern. Wünschen würde ich mir eine kürzere Verschlusszeit.

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb leicanik:

Also ich würde mir wünschen, dass es bei der Rangefinder-Form bleibt. Für größere Objektive / lange Tüten wäre mir aber ein vernünftiger ansetzbarer Griff / Batteriegriff recht, das fände ich besser, als grundsätzlich ein größeres Gehäuse und „Spiegelkasten“. Den AF finde ich schon bei der A6600 nicht langsam, aber wenn es besser geht, gerne. Einen besseren Sucher und ein besseres Display fände ich wirklich wünschenswert. Stacked Sensor von mir aus gern. Wünschen würde ich mir eine kürzere Verschlusszeit.

Ich fürchte , dass D 700  in einem Punkt recht hat: es wird keine High End Cam werden. Ein neuer Sensor (BSI, 26 MP ohne Tiefpassfilter)), ein Drehrad dazu, vielleicht ein etwas besserer Sucher/Display, das wird Sony  (und den meisten APS-C  Usern) als Verbesserung auch reichen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb D700:

Ich kann mir nur schon wieder die üblichen Sprüche vorstellen, wenn die A6700 nicht in einem A7x Gehäuse...

Ich glaub, nicht nur für mich wäre der Kaufgrund für APS-C entfallen, wenn ein großes (und damit auch schwereres) Gehäuse käme.  Ein besserer Sucher wäre prima, möglichst mit "Echtfarben" (nicht dieses blasse Sucherbild)... 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb leicanik:

... Den AF finde ich schon bei der A6600 nicht langsam, aber wenn es besser geht, gerne. ...

Wenn ich BiF Bilder von Murat @Lodos61 und Angelika @Matilde sehe kann der AF gar nicht so schlecht sein, wie manche ihn machen wollen. Von daher wird das sicher noch besser mit allem was seither neuer geht. Und ansonsten sind die teilweise angedachten Verbesserungen, die sich viele Realisten hier wünschen, quasi eine gute Modellpflege, gut denkbar und das zu einem annehmbaren Preis, wo ich mir vorstellen kann, dass viele APS-C Liebhaber dann durchaus zuschlagen werden. Klar wünscht sich der ein oder andere immer mehr, aber dieses 'höher-schneller-weiter' Wunschkonzert gibt es ja auch stets bei Vorankündigung von VF Kameras.  Ich denke nicht dass Sony hier das High-Tech APS-C Model bringt, sondern einfach schauen möchte wie es mit APS-C weiter läuft und wenn es denn so ist, dass das in JP in diesem Modellpflege-Stil sehr beliebt ist, werden sie es entsprechend weitermachen.  

bearbeitet von Nobby1965
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb vidalber:

Ich fürchte , dass D 700  in einem Punkt recht hat: es wird keine High End Cam werden. Ein neuer Sensor (BSI, 26 MP ohne Tiefpassfilter)), ein Drehrad dazu, vielleicht ein etwas besserer Sucher/Display, das wird Sony  (und den meisten APS-C  Usern) als Verbesserung auch reichen.

Ja stimmt, reicht mir als apsc-user völlig. 🙂

Aktuell bin ich mit einer A6400 dem Sigma Trio, Sony 85 1.8 und einem 65mm laowa 2.8 macro unterwegs. 
Für das was ich an Bildern mache, (Familie, Urlaub, Landschaft und mal eine Biene oder einen Käfer fotografieren) und hauptsächlich auf einem Tablet oder vereinzelt im Netz präsentiere, ist das (für mich und meine Ansprüche) mehr als ausreichend. 

Wenn Sony jetzt hingeht und Verbesserungen in der apsc-midrange bringt, wird das vermutlich die Kamera die meine A6400 irgendwann ersetzen wird. 

 



 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb mic:

Ja stimmt, reicht mir als apsc-user völlig. 🙂

Mmh, interessant, denn mein Eindruck war bisher, daß eher etwas High-Endiges gewünscht wird. Also mit stacked Sensor und größerem Gehäuse für die Wildlife Freunde.
Den Eindruck hatte ich sowohl hier, als auch in den Diskussionen bei SAR und eigentlich der gesamten Forenwelt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb leicanik:

Wünschen würde ich mir eine kürzere Verschlusszeit

Das ist was, was ich bei Sony überhaupt nicht verstehe. :classic_wacko:
Einen elektronischen Verschluß bis 1/32.000s hatte ich schon bei meiner Fuji X-T1 vor knapp 10 Jahren und das war richtig klasse, da man viel seltener ND Filter brauchte.
Warum tut sich Sony damit so schwer?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb D700:

Mmh, interessant, denn mein Eindruck war bisher, daß eher etwas High-Endiges gewünscht wird. Also mit stacked Sensor und größerem Gehäuse für die Wildlife Freunde.
Den Eindruck hatte ich sowohl hier, als auch in den Diskussionen bei SAR und eigentlich der gesamten Forenwelt.

Vlt. ist dieses Wunschdenken ja mittlerweile einer gewissen Anerkennung der Realität gewichen. Weil irgendwie macht Sony ja schon lange nicht mehr den wirklich engagierten "APS-C für Fotografen ist wichtig" Eindruck. Und das meine ich völlig wertneutral, ich habe ja schon öfter gesagt, dass ich die Argumente pro APS-C durchaus verstehe und mich freue, wenn das für sie weitergeht, bevor sie uns noch abwandern... 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der wichtigste Markt für Sony Camera ist Japan, das sollte man bedenken. Bei einem Blick auf die Verkaufscharts in Japan erklärt sich eigentlich sofort warum eine a6700, die den bisherigen a6xxx Kameras sehr ähnlich ist, extrem wahrscheinlich ist. Diese Kameras verkaufen sich dort wie geschnitten Brot, meist im Kit mit zwei Zoom Objektiven. Das gilt übrigens auch für die Canon m Kameras, wie zb die m50, Kiss m in Japan. Canon könnte dort durch den Schwenk auf den deutlich größeren RF Mount Kunden verlieren. Für Sony Japan macht es sehr viel Sinn weiterhin kompakte aps-c Kameras zu bauen. Der früher belächelte e-mount erweist sich als großer strategischer Vorteil. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb explorer:

Der früher belächelte e-mount erweist sich als großer strategischer Vorteil. 

Und die Nikon Kunden ärgern sich, daß Nikon wegen des riesigen Bajonetts keine wirklich kompakten Bodies bauen kann.
Und richtig lichstark geht beim Sony Bajonett auch ...

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der AF wird sicher mindestens so gut sein wie bei der A7IV. Evtl. packt Sony ja den AF der A7RV in die 6700. Dazu den neueren 26MP BSI Sensor, einen UHS-II Kartenschacht seitlich wie bei der 7C und einen hoffentlich grösseren Sucher als bei der 7C. Das ist das allermindeste was ich erwarte.

Ein Stacked Sensor kommt sicher nicht und bevor Sony einen Batteriegriff für eine Rangefinderkamera bringt, friert eher die Hölle zu.

Ach ja: Nikon Z8 mit 45 MP stacked Sensor für 4699 Euro. Bei Sony muss man dafür eine Alpha 1 für über 7000 Euro kaufen. Gut wenn es endlich Konkurrenz gibt.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb D700:

Mmh, interessant, denn mein Eindruck war bisher, daß eher etwas High-Endiges gewünscht wird. Also mit stacked Sensor und größerem Gehäuse für die Wildlife Freunde.
Den Eindruck hatte ich sowohl hier, als auch in den Diskussionen bei SAR und eigentlich der gesamten Forenwelt.

Mag vielleicht daran liegen, dass sich in Foren häufig eine eher spezialisiertere und engagiertere Nutzergruppe bewegt, bzw. äußert?

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...