Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 16 Stunden schrieb D700:

Das hat aber nichts mit SPs zu tun, sondern nur mit der Sensorgröße.

Wenn Du mFT nimmst, dann ist der Sensor nicht viel größer als bei den 1" SPs und auch bei mFT sieht man den Unterschied zu KB ganz deutlich!

Aber: Darum geht es hier doch gar nicht.

Ja, ist mir aufgefallen. Und für mich geht es bei der Umfrage auch darum, denn für mich ist das ein wichtiger Grund, nicht mit SP zu fotografieren. Neben anderen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb KDKPHOTO:

Gab es nicht mal ein SP mit APSC? Heute sind schon 1" SP's am Markt. Wenn die Fold's erfolgreich sind, Fertigungstechnick weiter entwickelt werden, findet sich ev. auch Platz für APSC. Eher sehe ich ein Problem qualitativ guter Objektive. Das Sony Tracking , der AF einer RX 100 / 7C ist ja schon in SP's integriert.

Sollte es ein bezahlbares SP mit APS-C und vernünftigem Weitwinkelzoom geben, wäre ich tatsächlich in größter Versuchung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Samsung hatte vor 10 Jahren mit der Samsung Galaxy Camera ein interessantes Gerät im Sortiment. 
Leider wurde die Idee nicht konsequent weiterverfolgt. Aber in diesem Stil könnte ein SP tatsächlich mit einem grösseren Sensor und allenfalls auch mit Wechselobjektiven ausgerüstet werden. Wird halt nicht so gertenschlank werden, wie die aktuellen SP, aber für bessere Qualität und mehr Flexibilität wären die User sicher zu Kompromissen bereit.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht, daß die SP Hersteller den gleichen Weg gehen wie die Traditionellen.

Es geht, wie gesagt, um eine andere Zielgruppe. Da will man kein Wechselobjektiv oder ähnliches

mit sich rumschleppen. Leicht + platzsparend ist die Forderung, bloß keine Umstände.

Das Ding hängt ja meist in der Gesäßtasche der verwaschenen Jeans.

Ich erwarte eher noch intelligentere Software, die das Teil nahezu idiotensicher macht

und dem User ein Maximum an Anerkennung im Freundeskreis gewährt.

HighEnd ist nicht gefragt, zeitnahe Eindrücke des Tages zählen.

Klick und in Whatsapp, das ist die Zauberformel.

In den Anfängen von Photo booth schleppten wir noch auf Hochzeiten zu der Fotobox einen Drucker mit.

Das Bild wurde dann von den Protagonisten mit dem Handy abfotografiert + unter Gekreische

an ihr Publikum versandt. Das Foto blieb meist liegen, kein weiteres Interesse.

bearbeitet von Wolf Becker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe es in der Zukunft etwas anders.

Das Smartphone löst alles ab was z.B. Reisefotografie bietet und im Brennweiten Bereich von 15-75mm liegt.
Die DSLM Kameras hingegen werden sich den Smartphone annähren. Ein AppStore wo man Funktionen für die Kamera nachkaufen muss. KI Chips für AF, Objektivfehlerkorrektur usw. und noch wesentlich teuerer. Und vielleicht noch irgendein Abo Modell.

Ein verschwinden der DSLM sehe ich überhaupt nicht. Da man bei einer DSLM Kamera immer welche Hobby begeisterte finden kann den man das Geld aus der Tasche ziehen kann. 😁

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb raychan:

Das Smartphone löst alles ab was z.B. Reisefotografie bietet und im Brennweiten Bereich von 15-75mm liegt.

Das könnte tatsächlich ziemlich bald mal passieren, davor hat ja auch der "Aki" so große Angst und "flatscht" sich seitdem nur noch sein 105mm 1.4 Sigma auf seine Vollformat drauf, um sich auch noch weiterhin von den Smartphonebildern weitgehendst gut abgrenzen zu können... Ich muss zugeben, ich sehe da bei mir persönlich auch durchaus Parallelen. 😁

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb raychan:

Ich sehe es in der Zukunft etwas anders.

Das Smartphone löst alles ab was z.B. Reisefotografie bietet und im Brennweiten Bereich von 15-75mm liegt.
Die DSLM Kameras hingegen werden sich den Smartphone annähren. Ein AppStore wo man Funktionen für die Kamera nachkaufen muss. KI Chips für AF, Objektivfehlerkorrektur usw. und noch wesentlich teuerer. Und vielleicht noch irgendein Abo Modell.

Ein verschwinden der DSLM sehe ich überhaupt nicht. Da man bei einer DSLM Kamera immer welche Hobby begeisterte finden kann den man das Geld aus der Tasche ziehen kann. 😁

+1. Nur leider hatte Sony seinen App Store schon wieder abgeklemmt, auch wenn da sinnvolle Apps dabei waren , hat sich leider nur nicht gerechnet.

Der Trend geht auch zum Freischalten: Sitzheizung zB bei einem deutschen Autopremiumhersteller. Die ist eingebaut, zahlt man kein Abo, bleiben die vier Buchstaben kalt.

Frage ist nur, ob die Hobbybegeisterten nicht demnächst aussterben und sich das für die Kameraanbieter nur noch lohnt, Profigerät zu vertreiben. Auf dem Post Smartphone Level sind wir ja schon in Ansätzen mit KI gelandet, die derzeit umherwabernden Bildgeneratoren machen es vor. Man wird sich also seine Bilder schon vor seinem Urlaub zusammengenerieren können  ... 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Wolf Becker:

und die sinkende Nachfrage der Klassiker teuer bezahlen.

Das sehe ich anders, für relativ wenig Geld bekommt man sehr viel Leistung, es müssen ja nicht die neuesten Vollformatmodelle sein, die teuer sind und deutlich mehr können als früher. Die Funktionen der alten Topmodelle sind jetzt eher bezahlbar, bzw. jetzt Standard.

Auch wird eher der Kompaktbereich komplett abgelöst und ich vermute durch die größere Verfügbarkeit von Kameras (jeder hat eine, sogar meine 80Jährige Mutter fotografiert jetzt mit dem Handy), werden mehr Köpfe infiziert mit richtigen Kameras zu fotografieren. Keiner von den Forennutzer hier, wird vermutlich mit einem Smartphone seine Ausrüstung ersetzen.

Mein Weg war: DSLR, DSLR + Smartphone, Entscheidung nur noch Smartphone, 6 Monate später: Sony a7iii Vorstellung und danach nur noch DSLM und Smartphone zum Knipsen (z.B. Bezeichnung der Autoreifen, ....). Ich kenne nur die iPhone Kameras, die machen ihren job ordentlich, mehr nicht, sind keine Alternative.

Ich denke die community wird wachsen und alles ab einer bestimmten Brennweiten, bzw. Belichtung erfordert richtige Linsen und dazugehörige bodies. BIF und Astro wird es immer geben.

 

P.S.: Obwohl ein Kompaktwagen (ca. 60 Pferde) eine Kutsche (4 Pferde) in allen Bereichen ersetzt, wächst die Zahl der SUVs und Vans.

 

bearbeitet von Holzwurmbaum
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Holzwurmbaum:

Ich denke die community wird wachsen und alles ab einer bestimmten Brennweiten, bzw. Belichtung erfordert richtige Linsen und dazugehörige bodies. BIF und Astro wird es immer geben

 

Das sind absolute Nischenthemen, das machen ein paar Spezialisten mit dem nötigen Kleingeld. SP wird keiner aufhalten. Die breite Masse mag sich doch nimmer mit Cams auseinander setzen, ist einfach Lauf der Zeit 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb mopswerk:

Das sind absolute Nischenthemen, das machen ein paar Spezialisten mit dem nötigen Kleingeld. SP wird keiner aufhalten. Die breite Masse mag sich doch nimmer mit Cams auseinander setzen, ist einfach Lauf der Zeit 

Ich bin mir da nicht so sicher, wenn man sich so umschaut sieht man schon so manchen Jugendlichen oder jungen Erwachsenen mit einer DSLR/DSLM rumlaufen. 

Einige mit Kameras im Retro Look, manche wohl wirklich mit alten Schätzchen und wieder andere gehen auf die Pirsch um Wildtiere zu fotografieren. 

Natürlich ist das nicht die Masse, aber die Masse hatte auch früher keine wirklich teure und hochwertige Kameraausrüstung mit zig Objektiven und noch mehr Knöpfen an der Kamera. 

Ich denke Kompaktkameras werden sterben, falls sie es nicht schon sind.

Aber die größeren Bodies mit Wechselobjektiven werden uns schon noch länger erhalten bleiben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was mir in letzter Zeit immer wieder aufgefallen ist, dass man mit einem Fotoapparat etwas aus der Masse heraussticht.

Ich war jetzt sehr oft in unserer kleinen Stadt unterwegs und habe einige Gebäude und Sehenswürdigkeiten fotografiert. Dabei wurde ich sehr oft angesprochen, ob ich für eine Zeitung arbeite usw. 

Man wird also anders wahrgenommen und ich finde es interessant etwas über die Menschen zu erfahren, welche mich ansprechen. 

Enttäuscht sind sie dann auch nicht, wenn ich ihnen erzähle, dass es nur für mich privat ist. 

In einer Großstadt passiert einem das bestimmt nicht... 😉 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb IX.:

Dabei wurde ich sehr oft angesprochen, ob ich für eine Zeitung arbeite usw.

Ja das mit der Zeitung kenne ich, ist mir vorallem mit meiner Nikon D750 auch schon öfters passiert. Mir ist allerdings auch schon mal eine Frau mittleren Alters vor mir regelrecht weggerannt, mit den Worten: Nein, mich bitte nicht fotografieren! :classic_ninja:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Sh3q:

Aber die größeren Bodies mit Wechselobjektiven werden uns schon noch länger erhalten bleiben.

Falls Du die Forenmitglieder meinst, definitiv. Aber die Stückzahlen für Systemkameras gingen kontinuierlich runter. Soll das Geschäft profitabel sein, wird halt mehr für das Equipment verlangt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb mopswerk:

Falls Du die Forenmitglieder meinst, definitiv. Aber die Stückzahlen für Systemkameras gingen kontinuierlich runter. Soll das Geschäft profitabel sein, wird halt mehr für das Equipment verlangt. 

Ende der Anfang der 2000er war die Luft aus dem Foto Genre auch schon richtig raus. Durch die Digitalisierung gab es einen Boom und es wurde zum Massensport. Langsam wandelt sich das Ganze und die Fotografie kehrt wieder in die ursprüngliche Niesche zurück. Jetzt halt digital. Nachteil, ja die Preise werden steigen. Vorteil, die Hersteller bringen nicht alle 1-2 Jahre einen neuen Body und stehen nicht so unter zeitlichem Druck, ständig etwas neues raushauen zu müssen, was dann erst beim Kunden reift.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb IanMcAllister:

Vorteil, die Hersteller bringen nicht alle 1-2 Jahre einen neuen Body und stehen nicht so unter zeitlichem Druck, ständig etwas neues raushauen zu müssen, was dann erst beim Kunden reift.

Ich glaube, dass aus der Industrie und kameraüberwachten Prozessen, bzw. neuen Möglichkeiten diese zu steuern/kontrollieren, sowie dem autonomen Verkehr, die Featuresentwicklung in Pro/Consumer-Produkten weiterhin hoch bleibt. Wenn die ersten Satelliten mit bird-EyeAF ausgestattet werden, dann haben wir bestimmt in unseren bodies auch einen sehr interessanten birdEyeAF.

Und die Objektive werden sich ja nicht großartig anders herstellen lassen.

bearbeitet von Holzwurmbaum
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb IanMcAllister:

Ende der Anfang der 2000er war die Luft aus dem Foto Genre auch schon richtig raus. Durch die Digitalisierung gab es einen Boom und es wurde zum Massensport. Langsam wandelt sich das Ganze und die Fotografie kehrt wieder in die ursprüngliche Niesche zurück. Jetzt halt digital. Nachteil, ja die Preise werden steigen. Vorteil, die Hersteller bringen nicht alle 1-2 Jahre einen neuen Body und stehen nicht so unter zeitlichem Druck, ständig etwas neues raushauen zu müssen, was dann erst beim Kunden reift.

Wenn man nicht gerade akutes GAS hat (ich hatte da schonmall so Phasen und hoffe, bin genesen), freue ich mich an meiner A6600. Wüßte nicht, was Revolutionäres kommen sollte. Die letzte Revolution für mich war das Aufkommen von 360 Grad Panokameras: Hat alle meine Fischaugen arbeitslos gemacht und außerdem habe ich das eine oder andere Small Planet Video gedreht, was ich so auch nie mit Standardkameras hinbekommen hätte: https://youtu.be/Q9LI9wM_rOQ ... glaubt man eigentlich garnicht, dass da nicht noch ein weiterer Kameramann im Spiel war ... Bildqualität, ja bescheiden, Spaß macht es trotzdem.   

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.11.2022 um 06:43 schrieb IX.:

Was mir in letzter Zeit immer wieder aufgefallen ist, dass man mit einem Fotoapparat etwas aus der Masse heraussticht.

Ich war jetzt sehr oft in unserer kleinen Stadt unterwegs und habe einige Gebäude und Sehenswürdigkeiten fotografiert. Dabei wurde ich sehr oft angesprochen, ob ich für eine Zeitung arbeite usw. 

Man wird also anders wahrgenommen und ich finde es interessant etwas über die Menschen zu erfahren, welche mich ansprechen. 

Enttäuscht sind sie dann auch nicht, wenn ich ihnen erzähle, dass es nur für mich privat ist. 

In einer Großstadt passiert einem das bestimmt nicht... 😉 

 

Da sprichst du etwas an, was aber auch schnell zum Problem werden kann. Das erinnert mich an ein ein Erlebnis, welches ich in Köln (also keine ganz kleine Stadt) vor einiger Zeit hatte, als ich dort nach einem Besuch der Photokina noch ein wenig mit meiner Kamera unterwegs war und ein paar Fotos machte. Kommt doch unterm Dom eine Frau mittleren Alters regelrecht auf mich zugestürzt und brüllte mich an, sie wolle nicht mit auf‘s Foto und ich solle die Fotografiererei gefälligst lassen. Ich, sonst nicht auf den Mund gefallen, war im ersten Moment erst mal sprachlos. Übrigens kam sie von schräg hinter mir, wie sie da aufs Foto hätte kommen sollen, ist mir schleierhaft. Allgemein ist mir aber gerade in der jüngeren Vergangenheit aufgefallen, dass man oft misstrauisch beäugt wird, wenn man mit einer professionell aussehenden Kamera in der Stadt unterwegs ist. Stellt man sich dagegen mit dem SP an den Straßenrand und fotografiert, interessiert das keinen Menschen, selbst dann nicht, wenn man sie direkt ablichtet.

Was das Thema hier selbst betrifft, für mich persönlich ist das SP kein Ersatz, sehr wohl aber eine gute Ergänzung zur Kamera. So ertappe ich mich immer öfter dabei, dass ich das Weitwinkelobjektiv einfach zu Hause lasse mit der Begründung, ich hab ja noch mein iPhone 13 Pro Max dabei, das ich bei Bedarf für Aufnahmen unterhalb von 24 mm sehr gut einsetzen kann. Bei Weitwinkel und Ultraweitwinkel bin ich mit den Aufnahmen, die dort rauskommen, sehr zufrieden. Im Zweifel kann auch mein iPhone RAW Aufnahmen, in den meisten Fällen ist das aber gar nicht nötig. Meine bessere Hälfte fotografiert nur mit dem SP, sie will einfach nur auf den Knopf drücken und ein fertiges Foto haben. Und so sehen das (inzwischen) viele. Die „richtige“ Kamera wird das SP aber imho auf absehbare Zeit nicht ablösen (können).

bearbeitet von Easy98
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Easy98:

... Kommt doch unterm Dom eine Frau mittleren Alters regelrecht auf mich zugestürzt und brüllte mich an, sie wolle nicht mit auf‘s Foto und ich solle die Fotografiererei gefälligst lassen. Ich, sonst nicht auf den Mund gefallen, war im ersten Moment erst mal sprachlos. Übrigens kam sie von schräg hinter mir, wie sie da aufs Foto hätte kommen sollen, ist mir schleierhaft...

Wenn Du gerade ein Selfi machst, ist das gar nicht so abwegig!
Und die werden in den Touristenzentren ja des öfteren gemacht; egal ob Kölner Dom oder schiefer Turm von Pisa, Tante Lisa ist immer drauf.
Und heute braucht Tante Lisa noch nicht einmal einen Fotografen dafür :classic_cool:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...