Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nachdem ich mich in diesbezüglichen Diskussionen wiederholt kritisch zum Preis der Sony A 1 M II geäußert hatte, hatte ich mich dann doch entschlossen, mir diese Kamera zuzulegen. Unter Berücksichtigung eines kompletten Systemwechsels wäre das vielleicht doch noch die beste Lösung gewesen. Nun ist es leider so gekommen, dass meine Sony A 9 und das 200 - 600 mm nicht mehr funktionsfähig sind. Beides würde noch funktionieren, wenn ich die Kamera nicht hätte fallen lassen und das Objektiv nicht mit mir zusammen gefallen wäre. Ich würde ja auf die Lieferung warten, aber jetzt ist tatsächlich die Zeit, wo ich die Kamera brauche. Vor allem auch, weil ich in der 2. Aprilhälfte mit meinen Enkeln in Spanien bin, wo wir auch Vögel beobachten und fotografieren wollen. 
Da ich aufgrund meines Alters leicht unterwegs sein möchte, hatte ich mein 100 - 400 mm mit TC 1.4 an der A1 M II betreiben wollen. Im Moment sind Nikon Z 8 und 600 mm f. 6.3 stark herabgesetzt zu bekommen, die Aktion läuft aber nur noch bis zum Ende des Monats. Dabei fasziniert mich vor allem das leichte Objektiv. Die Z 8 ist beim Body nur die 3. Wahl für mich, aber es wird wohl in die Richtung gehen.
Ich habe überlegt, ob es temporäre Lösungen mit Sony gibt, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen. Etwas temporär zu kaufen und wieder abzugeben, wäre doch mit einem nennenswerten Verlust verbunden. Mieten ist auch zu teuer. Davon abgesehen würde ich mir von Sony etwas Vergleichbares wie das 600 mm f. 6.3 wünschen, oder wenigstens die Möglichkeit, einen TC an das Sigma 500 mm f. 5.6 anzuschließen. 
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich noch eine annehmbare Lösung mit Sony umsetzen kann? Ich hoffe, das hier ist nicht OT, da es ja doch mit der Lieferzeit der A 1 M II zu tun hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb wasabi65:

A7Rv wegen crop Potentzial am 100400. Hat bei mir Mft ersetzt

Danke für den Tipp. Über die A 7 R V habe ich schon oft nachgedacht, ich traue dem Autofokus bei der Vogelfotografie nicht so recht. Zur Überbrückung würde es wohl gehen, aber dann muss ich sie ja auch mit möglichst geringem Verlust wieder los werden.🤔

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb FriSCH:

Über die A 7 R V habe ich schon oft nachgedacht, ich traue dem Autofokus bei der Vogelfotografie nicht so recht.

Von einer A9 kommend würde mir mit der A7RV aber schon etwas fehlen. Auflösung allein ist nicht alles 🤔

Allein das unterbrechungsfreie Sucherbild würde mir dann mehr fehlen als ein weniger schneller AF.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.3.2025 um 20:09 schrieb wasabi65:

Bei sitzenden Vögeln ist die Erkennung und AF Leistung sehr gut. Bei Bis sicher nicht das beste, aber immer noch besser als meine ersten Kameras die nur SAF konnten ohne Serie…

🤓

Also ich fotografiere Vögel seit 2 Jahren mit der A7R5. Seit ich die Feineinstellungen bei der Motiverkennung Vogel nur auf Auge ausgewählt habe und Kopf/Körper weglasse klappt es super. Ich habe auch den Eisvogel im Flug scharf. Oft sind YouTuber, die nur mal 2-3 Tage eine Kamera testen schuld an irreführenden oder gar falschen Aussagen über Kameras. Ich denke der AF ist bei gutem Licht ähnlich gut wie bei der A9 II oder A1. Allerdings lässt er ab ISO von ca. 3200-6400 merklich nach. Wer viel kleinere bewegte Vögel im schönen Abendlicht oder eben wenn es nicht mehr so viel Licht hat mit dem z.B. 200-600 G scharf haben möchte muss schon mehrere Serien schießen. Ich wollte mir nun die A1 Mark 2 als Hauptkamera holen, weil PreBurst und 30 Bilder/sec. eine bessere Ausbeute versprechen. Dann ist das LowLight Verhalten besser als bei der A7rV. Aber beim Autofokus erwarte ich mir nicht sooooo viel bessere Leistung zur A7rV. Ist halt viel Geld, aber ich habe wohl noch mehrere Monate Zeit mir das zu überlegen, so wie es aussieht. Die A9 III hat mir doch zu wenig MP und ist bei LowLight nichts für mich, schade.

bearbeitet von Günter S.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Zunächst einmal bitte ich um Entschuldigung, dass ich mich zuletzt nicht gemeldet habe. Ich hatte gar nicht mehr mit weiterer Resonanz gerechnet. Ich habe mich schlussendlich für die Kombination Nikon Z 8 + 600 mm f 6.3 entschieden. Der Entschluss ist mir nicht leichtgefallen. Die Z 8 ist relativ schwer und die älteste der 3 zur Auswahl stehenden Kameras, ausschlaggebend war das Objektiv und der erhebliche Preisnachlass, der bis Ende März galt. Die Alternative A 1 M II - unabhängig von der Verfügbarkeit - hätte ich aus Gewichtsgründen mit dem 100 - 400 mm + 1.4 TC betrieben, das hätte mir aber schon eine Offenblende von f.8 bei 560 mm und ein vergleichbares Gewicht beschert. 
Wenn das 100 - 400 mm IS II von OM-D/Zuiko verfügbar gewesen wäre, hätte ich mir das mit der OM 1 II zugelegt. Ich hätte dann auf die A 1 II gewartet. Aber auch da hat man mir keine Hoffnungen gemacht, dass das rechtzeitig erscheint. 
Letztlich blieb die von mir dann ausgewählte Kombi die meiner Ansicht nach vernünftigste Lösung. Ich muss allerdings sagen, dass ich sie als schwerer empfinde als erwartet. Sie ist ca. 500/600 g leichter als meine A 9 + 200 - 600 mm, gefühlt kommt sie mir aber ähnlich schwer vor. Ich muss dazu sagen, dass ich bei der Adebar-Kartierung mitmache und jeden Morgen unterwegs bin, hier im Sauerland oft mit 200 - 300 m Höhenunterschied, manchmal unwegsam. Das ist oft durchaus mühsam.
Mit der Bildqualität der Nikon bin ich zufrieden, mit der Bedienbarkeit hadere ich noch ein wenig. Das wäre hier aber OT. 

Aus Sony-Sicht gibt es aber auch noch eine Perspektive. Ich habe ein Angebot, dass meine Sony A 9 für 327 € reparabel ist. Das werde ich natürlich wahrnehmen und somit auch weiterhin u.a. mit Sony unterwegs sein. Die Entwicklung hinsichtlich Verfügbarkeit  der A 1 II und der Entwicklung leichter Teles werde ich dann - trotz begrenzter Restlaufzeit🙂 - (bei mir, nicht der Kamera) einfach mal in Ruhe abwarten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn die Entscheidung schon gefallen ist, ich hatte ursprünglich die A7rV und mir dann im Januar eine gebrauchte A1 dazugeholt. Mittlerweile bin ich erschrocken, wie deutlich der Sucherblackout bei lautlosem Auslösen ist. Je nach Gewohnheit kann die höhere Seriengeschwindigkeit nett sein

Mit der Z8 kannst Du mittels Megadep Adapter auch die FE Sigmas mit voller Power und den TCs nutzen, bist also besser gestellt als die Sonyaner selbst

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...