Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, ich habe auch das Problem der Unschärfe an meiner A 7 III bemerkt. Im Gegensatz zur A7rII ist das sehr krass. 
zuerst dachte ich es würde an der Kombination 24-70 GM an der 7III liegen, da ich mit der RII hier nur knack scharfe Fotos bekomme, also das 24-105 G ausprobiert, mit dem gleichen enttäuschenden Ergebnis. Etwas besser wurde es, als ich die Rauschminderung komplett ausgestellt habe. Noch eine kleine Verbesserung gab es, nachdem ich den APSC Modus von Auto auf manuell und AUS gestellt habe. Aber Wimpern und Härchen verschwimmen immer noch im JPG zu sehr.

Die RAW Entwicklung hingegen liefert knack scharfe Fotos. 

was mache ich nur falsch mit den JPGs???

Kamera Version ist die 3.01, da ich dachte keinen Bedarf für die letzte zu haben. 
 

aber es liegt definitiv an der Kamera, da ich mir von Kollegen zwei A7III geliehen habe und diese lieferten JPGs erster Sahne, sowohl mit meinem 24-70 als auch mit dem 24-105. habt ihr noch Rettungsanker für mich? Oder muss ich diese Kamera wirklich abgeben oder reklamieren???

ich würde mich sehr über Tipps von euch freuen.

LG

Stefan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Wie kann man Metadaten an die Bilder hängen?

entschuldigung, bin Forum Neuling.

Bild 1 ist die Sony eines Freundes mit meinem 24 - 105. hier kann ich Schärfe in der Rinde erkennen. 1/800, f/4.0, ISO 3200 bei 105 mm
Stabi aus.
Bild 2 - meine Sony mit demselben 24-105, absolut nichts ist scharf. 1/80 sec, f/4.0, ISO 160. bei 39 mm. Stabi an. 

bearbeitet von Klupst_photo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Klupst_photo:

Wie kann man Metadaten an die Bilder hängen?

Die Metadaten sind dran - sie werden bei mir - Chrome mit EXIF-Viewer - automatisch angezeigt. 

1. Bild: SONY ILCE-7M3 | 105mm F4 1/800 ISO12800 | 2020:07:10 16:39:53 | ILCE-7M3 v3.01Close

2. Bild: SONY ILCE-7M3 | 39mm F4 1/80 ISO160 | 2020:07:10 17:15:03 | ILCE-7M3 v3.01

 

Das zweite Bild ist in dieser Auflösung schärfemäßig schwer zu beurteilen, aber wirklich gut sieht es nicht aus. Du hast die Kamera doch erst kurze Zeit - dann schlage ich vor, sämtliche Einstellung auf Werkseinstellung zurückzusetzen. (Menü Einstellung7, letzter Punkt). Das würde auch die von Wasabi vermutete Fehlerquelle beseitigen.

Wenn das nicht hilft, würde ich gerne mal einen 100%-Ausschnitt aus der Stelle eines Bildes sehen, auf die Du bei der Aufnahme scharf gestellt hattest. Einmal mit manueller Fokussierung, einmal mit Automatik kleines Feld.

bearbeitet von micharl
Typos eliminiert
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Klupst_photo:

Noch eine kleine Verbesserung gab es, nachdem ich den APSC Modus von Auto auf manuell und AUS gestellt habe. Aber Wimpern und Härchen verschwimmen immer noch im JPG zu sehr.

Das kann ja wohl keinen Einfluss haben.  Hast du die Kamera gebraucht oder neu gekauft? Falls gebraucht gehe ich davon aus, dass der Vorbesitzer die Kameraeinstellungen vermurkst hat.

Setzt die Kamera erstmal auf Werkseinstellungen zurück.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, 

erst einmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

ein Wort zu „neuer Kamera“. Habe den Body beim vermeintlichen Fachhändler als NEuware gekauft. ABER die Verpackung war bereits offen. Habe mich dummerweise mit der Auskunft beschwichtigen lassen, das nur der Ladekabel mal gebraucht wurde. Mittlerweile beschleichen mich arge Zweifel an der Aussage. 
Selbst Schuld.

ich werde die Kamera auf Werkseinstellungen setzen und Die Probefotos dann hier einstellen.

LG

Stefan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, 

hier die JPGs nach dem Reset auf Werkseinstellungen. Ich bilde mir ein, dass dies ein Himmelweiter Unterschied ist. 
bitte um eure Meinung, ob das die Qualität ist, die man maximal von der a7III erwarten darf.

https://mega.nz/file/JUsjnQ6B#ntl8srivAO3nIZIYSmOaYhutgB74aotOvqduIOcDE6c
 

https://mega.nz/file/8NlBjIxQ#d8MLzBENLTjoVCF1cgsN9V97mDsORMqRDPq018AuoUc
 

Als Beispiel mal ein Bild meiner alten RII, da ich diese Schärfe gewöhnt bin und ich diesen Maßstab auch für die 7III angenommen habe.

https://mega.nz/file/YQ1RxCpI#Ce3iM0LDSJ8hsU87B3LUyK0gx2cx4xGi0IQzSO27E_0
(Härchen am Ohr sind hier gemeint)

 

LG - Stefan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Klupst_photo:

hier die JPGs nach dem Reset auf Werkseinstellungen. Ich bilde mir ein, dass dies ein Himmelweiter Unterschied ist. 
bitte um eure Meinung, ob das die Qualität ist, die man maximal von der a7III erwarten darf.

https://mega.nz/file/JUsjnQ6B#ntl8srivAO3nIZIYSmOaYhutgB74aotOvqduIOcDE6c
 

https://mega.nz/file/8NlBjIxQ#d8MLzBENLTjoVCF1cgsN9V97mDsORMqRDPq018AuoUc

Das sieht doch schon ganz anders aus. Wenn das OOC.JPG sind, ist das allerdings noch nicht die maximale Schärfe. Ich habe mich mit den OOC nie richtig befasst und mache alles aus den RAW, dabei sehe ich aber, daß ich aus den RAWs (mit C1) mehr Schärfe heraushole, als ich in den zur Auswahl angeschauten JPG sehe. Die OOC-Einstellung ist wohl stärker auf die Beseitigung von Rauschen als auf maximale Schärfe orientiert. Da kannst Du ja, wo jetzt alles auf Neutral-Null steht, an den Einstellungen der JPG-Engine einiges verändern. Damit und mit einem ordentlichen RAW-Workflow ist dann sicher auch noch mehr Schärfe möglich.

Die Aufnahme mit der R-II hast Du zur gleichen Zeit und mit dem gleichen Objektiv gemacht? Härchen am Ohr und Gedrucktes sind natürlich als Schärfeindikatoren nicht ganz vergleichbar - aber auf dem Textil der Unterlage gibt es ja auch Härchen. Und wenn ich die in den Schärfezonen  vergleiche, möchte ich annehmen, daß ich genau den Unterschied in der Auflösung zwischen 42 MP und 24 MP sehe. 

Fazit: Mit Deiner 7-III dürfte soweit alles in Ordnung sein, und falls Du noch mehr Schärfe brauchst, kannst Du da durch Optimierung der JPG-Engine bzw. der RAW-Verarbeitung auch noch etwas mehr rausholen. Aber in der Detailauflösung bleibt die 7-III mit ihren 24 MP vermutlich hinter der des 42-MP-Sensors (bei gutem Objektiv!) immer etwas zurück. Dafür hat sie halt andere Features, die normalerweise auch entscheidender für den Bilderfolg sein dürften.

bearbeitet von micharl
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb DirkB:

Hallo,

bei solchen Gelegenheiten fällt mir ein, dass man doch mal nachschauen kann, wie rege die "Neuware" schon benutzt wurde. Wie bekommt man die Anzahl der Verschlussauslösungen denn raus?

Das ist bei der III nicht ganz einfach, weil sie die Auslösungen nicht mehr offen in die EXIFs schreibt wie die Vorgänger. Es gibt im Web verschiedene Tools wie z.B. dieses hier http://tools.science.si/ , die die Zahl angeblich auslesen können. Ich habe aber keine Ahnung, wie korrekt die arbeiten, da gibt es unterschiedliche Ansichten.

Ich sehe gerade, daß die neue V2 von A7-Info von Wolfram Soens den Shutter Count von JPGs auslesen kann oder das zumindest behauptet. Danach hätte die Cam von Klupst derzeit über 3400 Auslösungen. Nun muß @Klupst_photo überlegen, wie viele er seit dem Kauf selbst schon damit gemacht hat. In einer heißen Testphase kommen schon mal schnell ne Menge zusammen.

bearbeitet von micharl
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke. Ich hatte nämlich bei meiner Recherche zu meiner zukünftigen Ausrüstung gesehen, dass es da verschiedene Auslegungen gibt. So hat wohl die RIII einen mechanischen Verschluss, der doppelt so viele Auslösungen verkraftet wie der einer A7III.

Oder so.

Und als ich meine RIV gekauft habe, konnte ich in den Calumet-Regalen stöbern und habe dort bei den gebrauchten Modellen auch die Anzahl der bisherigen Auslösungen aufgeführt gesehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb DirkB:

So hat wohl die RIII einen mechanischen Verschluss, der doppelt so viele Auslösungen verkraftet wie der einer A7III.

Für die A7-II werden 120 000 Auslösungen genannt, für die 7-III 200 000. Wie viel diese Zahlen wert sind, weiß ich nicht. Man hört jedenfalls recht selten von Shutter-Problemen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein Hinweis im Sinne des Thread-Themas auf  A7-Info von Wolfram Soens. Das Tool zeigt neben sämtlichen Einstellungen von Kamera und Objektiv auch an, auf welchen Punkt des Bilder genau der AF bei der Aufnahme scharf gestellt hat. Das kann bei der Fehleranalyse sehr hilfreich sein - weil der AF ist auch nur ein Mensch und führt gelegentlich ein Eigenleben 😉.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...