der_hunter Geschrieben 26. April Share #1 Geschrieben 26. April Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich habe folgendes Problem, wo mir meine Googlekünste noch keine anwendbare Lösung gefunden haben. Ich habe folgendes Problem. Ich habe seit ca. einem Jahr einen Lightroomkatalog, vorher einen pro Jahr. Die einzelnen Kataloge habe ich dann zusammengeführt und bisher auch keine Probleme mit gehabt. Nun wollte ich von allen bearbeiteten Fotos ein zusätzliches Backup als jpg in der Cloud anlegen. Bei einigen Fotos aus vergangenen Jahren kommt folgende Fehlermeldung: bzw. Die alten Kataloge habe ich noch als Backup auf einer externen Platte rumliegen - dort kommt der gleiche Fehler. In Lightroom Classic und Lightroom kommt die Meldung oben, in Photoshop diese: Die Dateiverknüpfung (rechtsklick -> Im Explorer anzeigen) in LrC funktioniert. "Zurücksetzen" oder "auf aktuelle Prozessversion aktualisieren" funktioniert nicht. Die RAW-Fotos an sich kann ich mit anderen Programmen (Irfanview, Windows Fotoanzeige) öffnen, auch in anderen Raw-Editoren (Rawtherapee zum testen), so dass ich nicht glaube dass die RAW-Datei an sich beschädigt ist, sondern entweder etwas am Katalog nicht stimmt oder in den Metadaten die LrC ausliest. Das Problem tritt sporadisch in verschiedenen Ordnern auf, bisher bei Fotos aus 2019 und 2018 bemerkt. Ich habe den Katalog - ohne Auswirkungen - auf Integrität geprüft und ihn in einen neuen Katalog importiert, um zu Prüfen ob damit die Fehler verschwinden. Ebenfalls Fehlanzeige. Eine Umwandlung mit dem Adobe DNG Converter geht übrigens auch nicht - ähnliche Meldung wie oben. Hat jemand eine Idee? 🙂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 26. April Geschrieben 26. April Hallo der_hunter, schau mal hier Lightroom erkennt vereinzelt alte Fotos nicht mehr. Dort wird jeder fündig!
wasabi65 Geschrieben 27. April Share #2 Geschrieben 27. April Hast du die aktuelle Aboversion von Ps, LrC und AcR? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
der_hunter Geschrieben 27. April Autor Share #3 Geschrieben 27. April Ja, ist alles in der aktuellen Abo-Version. Nach dem ich nun nahezu alle Sammlungen durchgeklickt habe besteht das Problem nur bei RAWs der A7 Mark I. Steht auch weiterhin in der Liste der unterstützten Kameras ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jst13 Geschrieben 27. April Share #4 Geschrieben 27. April (bearbeitet) Stell doch so eine nicht erkannte Datei mal zur Verfügung, dann kann einer von uns schauen ob sie generell in LR erkannt wird, bzw entferne so eine Datei aus allen Sammlungen und Katalogen und les sie neu ein, evt ein zuordnungsproblem jürgen bearbeitet 27. April von Jst13 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
der_hunter Geschrieben 28. April Autor Share #5 Geschrieben 28. April Aus dem Katalog entfernen und neu hinzufügen funktioniert auch nicht: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Eine der Dateien ist hier: https://drive.google.com/file/d/1hdv9r-rFV2CzwZANbOx-YFZJiLTTQ_ED/view?usp=sharing Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinrich wilhelm Geschrieben 28. April Share #6 Geschrieben 28. April vor 2 Stunden schrieb der_hunter: Aus dem Katalog entfernen und neu hinzufügen funktioniert auch nicht: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Eine der Dateien ist hier: https://drive.google.com/file/d/1hdv9r-rFV2CzwZANbOx-YFZJiLTTQ_ED/view?usp=sharing Hallo Hunter, die Datei ist für Lightroom wohl fehlerhaft, habe versucht die Datei in mein Lightroom Classic zu laden und es kommt die gleiche Fehlerangabe wie bei Dir. Gruß Heinrich 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
der_hunter Geschrieben 28. April Autor Share #7 Geschrieben 28. April Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke für das Testen, dann vermute ich einen Fehler in den Metadaten die LR in die Datei (?) geschrieben hat. Hatte bisher nicht die Auslagerung in eine separate XML Datei aktiviert, da ich seit x Jahren nur Adobe-Produkte nutze. Da die Datei ja in anderen RAW Editoren zu öffnen ist, möchte ich nicht rausfinden ob man sie nicht als "neue" unbearbeitete ARW speichern kann... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dynax7top Geschrieben 29. April Share #8 Geschrieben 29. April Am 26.4.2025 um 19:06 schrieb der_hunter: Die RAW-Fotos an sich kann ich mit anderen Programmen (Irfanview, Windows Fotoanzeige) öffnen, auch in anderen Raw-Editoren (Rawtherapee zum testen), so dass ich nicht glaube dass die RAW-Datei an sich beschädigt ist, sondern entweder etwas am Katalog nicht stimmt oder in den Metadaten die LrC ausliest. Das Problem tritt sporadisch in verschiedenen Ordnern auf, bisher bei Fotos aus 2019 und 2018 bemerkt. So etwas hatte ich auch, zusätzlich mit weiss-mafenta-farbenen Querstreifen. Es kann sein, dass Irfan und WindowsView die eingebetteten JPGs anzeigen und nicht das eigentliche RAW. Nach langem Hadern habe ich mich zum Löschen entschlossen, da es nur eine enge zeitliche Periode betraf. Ich glaube bei mir war die Kamera EOS M3 oder die damalige Sandisc SD-Karte schuld. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
der_hunter Geschrieben 29. April Autor Share #9 Geschrieben 29. April Das die normalen Bildbetrachter höchstwahrscheinlich eingebettete JPGs zeigen, ist mir klar :). Speicherkartre schließe ich aus, die Fotos sind ja seit Jahren importiert und wurden damals auch bereits bearbeitet und exportiert. Andere Rawkonverter können die oben angehängte Datei allerdings problemlos öffnen und bearbeiten: RawTherapee: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! DxO PhotoLab: lässt sich auch in beiden bearbeiten und exportieren. Das wäre dann meine Notlösung - als DNG exportieren und wieder in LR rein, sofern ich nicht bereits Tiff oder jpg in voller Auflösung habe. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lümmel Geschrieben 30. April Share #10 Geschrieben 30. April Eigentlich kann/darf LR nichts in eine ARW schreiben. Sollte es das doch tun, wäre das fatal. Ich bekomme mit PS die gleiche Fehlermeldung wie du. Versuch doch mal, die Datei nach DNG zu konvertieren, vielleicht geht es dann. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
der_hunter Geschrieben 30. April Autor Share #11 Geschrieben 30. April Ich schaue in der Mittagspause mal, ob es funktioniert wenn ich mit einem anderen Rawkonverter die Datei als NDG speichere. Nach Googlen stimme ich dir zu, LR speichert nichts in die Raw-Datei, entweder werden die Änderungen im Katalog oder in einer XMP-Datei. Interessant finde ich aber, dass es unabhängig von meinem Katalog ist, sonst würde es ja bei euch funktionieren. Dann kann das Problem ja eigentlich nur noch direkt bei Adobe liegen, dass die A7 I nicht korrekt unterstützt wird. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Gonzo_ Geschrieben 1. Mai Share #12 Geschrieben 1. Mai Der Adobe DNG-Konverter kann die Datei nicht konvertieren und Sony EDIT meldet eine vermutlich korrupte Datei. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 1. Mai Share #13 Geschrieben 1. Mai (bearbeitet) Tönt wirklich nicht nach einem LrC Problem, sondern korrupte Dateien. Fehler bei früheren Kopiervorgängen, auf der SD Karte oder deine Festplatte geht langsam ins Jenseits. bearbeitet 1. Mai von wasabi65 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
der_hunter Geschrieben 1. Mai Autor Share #14 Geschrieben 1. Mai Ich habe die oben angehängte Datei eben mit DxO geöffnet, als .dng gespeichert und kann sie damit in LR öffnen und bearbeiten. SD Karte würde ich ausschließen, da das Foto ja 2017 importiert wurde und die Karte seit Jahren nicht mehr verwendet wurde. Dann hätte der Fehler doch beim damaligen Import auftreten müssen? Die Bilder lagern auf einer Crucial P2 m2 SSD, die knapp zwei Jahre alt ist und lt. CrystalDiskInfo einen Gesamtzustand von 100% hat. Es kann natürlich sein, das die alte HDD, die ich damals ersetzt hatte, Probleme hatte und daher die Fehler kommen. Auf den Backups auf den externen Laufwerken ist ja der gleiche Fehler. Alte Dateien werden beim Backup nur bei Änderungen überschrieben. Imaging Edge hatte ich noch nicht probiert, da kommt der von _Gonzo_ genannte Fehler. Ich verstehe immer noch nicht, warum dann andere Programme wie DxO oder RawTherapee die Datei (und andere mit dem gleichen Problem) öffnen können. Aber im Zweifelsfall nutze ich nun die restlichen 25 Tage der Testversion und speichere sie als .dng mit DxO ab. Für die nächste Krankschreibung dann ein tolles Projekt, alte Fotos neu zu bearbeiten :D. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden