Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

ich habe gerade einen S/W-Film meiner Canon AE-1 entwickeln lassen, von einem Labor mit sehr guten Rezessionen. Auf einigen der Bilder erscheinen helle Streifen von oben bis unten. Die Streifen sind von der Form und breite ähnlich, aber an unterschiedlichen Stellen, und in unterschiedlicher Intensität.

Jetzt frage ich mich woher diese kommen 🤔

Einen Fehler vom Labor würde mich wundern, da das eigentlich recht gut sein sollte (laut Rezessionen).

Einen Objektivfehler kann ich eigentlich ausschließen. Ich habe bei dem Film verschiedene Objektive verwendet, die an meiner Sony A7 alle tadellos funktionieren. Würde m.E. auch nicht zum Fehlerbild passen.

Bei dem Fehlerbild (weiße Streifen) ist ungewollter Lichteinfall eigentlich naheliegend. Allerdings würde ich erwarten, dass die Bildfehler regelmäßig, also immer an der gleichen Stelle auftreten, und auf jedem Bild. Die Streifen tauchen aber "nur" auf 30-40% der Bilder auf, mal links, mal rechts, oder mittig, teilweise habe ich auch mehr als einen Streifen im Bild. Die Intensität der Streifen ist auch unterschiedlich. 

Anbei ein paar Beispiele. Hoffe ihr habt einen heißen Tipp 😛

000093130034.thumb.jpg.df67430a144169d8bfbbe6a0bf9978b4.jpg

000093130012.thumb.jpg.67c00ca8e0bdea30f4a04af2315889e1.jpg

000093130013.thumb.jpg.b1c67223e0160a135c6e1e91dcae0619.jpg

000093130017.thumb.jpg.eb55860880b49d5d0dcb81a7a615d54e.jpg

000093130033.thumb.jpg.0ef48232b3740c17503509fb5304d95b.jpg

Ich weiß natürlich, dass das hier ein Sony-Forum ist, und dieser Beitrag daher nicht allzu sehr Bezug zum eigentlichen Thema hat. Ich hoffe meine Frage ist hier trotzdem willkommen, und freue mich wie immer über jede Rückmeldung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Dome912:

ungewollter Lichteinfall

Danach sieht es für mich aus. Und zwar nicht bei den einzelnen Aufnahmen in der Kamera, sondern als hätte der Film als Ganzes (in gerolltem Zustand) Licht abbekommen. Das könnte die unterschiedlichen Stellen und verschiedene Breite erklären und auch, dass nicht alle Bilder betroffen sind. Patrone undicht? Fehler beim Ausspulen im Labor? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lichteinfall bei aufgerolltem Film sähe völlig anders aus, das kann man ausschließen. 

Als erstes schaut man eigentlich, ob sich die Streifen auch über den Filmrand ziehen oder nur das Bildfenster betreffen. 

Ich vermute letzteres, da das Fehlerbild  für mich ziemlich klar nach einem unregelmäßig ablaufenden Verschluss aussieht.

Kurzum, ich tippe auf einen Verschlussdefekt. 

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Gernot:

Ich hatte so etwas einmal in meiner Filmzeit, als die Filmpatrone nach der Belichtung und der Rückspulung sehr heiß wurde. Treten diese Streifen bevorzugt bei den niedrigen Bildnummern auf?

Eigentlich ist das Wetter aktuell nicht warm genug dafür.

Mh weder noch. Die Bildfehler tauchen ziemlich durcheinander auf. Ungewöhnlich heiß wurde die Kamera & der Film nicht. Nach der Rückspulung waren es draußen meist unter 10°C.

 

vor 8 Stunden schrieb leicanik:

Patrone undicht? Fehler beim Ausspulen im Labor? 

Das glaube ich eigentlich nicht. Höchstens ungleichmäßige Verteilung der Chemie beim Entwickeln. Aber das Labor ist ziemlich gut. Denen wird das wohl nicht passieren.

 

Ich befürchte irgendwie die Vermutung Verschlussdefekt ist naheliegend. Ich versuch mal jemanden mit so einem Testgerät aufzutreiben, und eine Fachwerkstatt zu finden. Aber vielleicht kann man das auch selbst richten. Für mich steht fest, die Kamera muss wieder repariert werden 😁 Wirtschaftliche Faktoren unterliegen dabei deutlich dem emotionalen Wert 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habt recht mit dem Verschluss. Ich habe erst eben nachgelesen, welchen Verschluss die AE-1 hat: Einen horizontal ablaufenden Tuchverschluss. Dann passt die Vermutung natürlich. Ich war vorher irrtümlich von einem vertikal ablaufenden Verschluss ausgegangen, der hätte ja keine senkrechten Streifen produzieren können. (Hatte wohl mal wieder meine Nikkormat mit ihrem vertikalen Lamellenverschluss vor dem inneren Auge 😄  )

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb x-beliebiger:

Ich bin gespannt, ob du nach dem KVA noch derselben Ansicht bist. 😇

Ich glaube es läuft darauf hinaus, dass ich mich selbst so weit damit beschäftigen muss, dass ich die Kamera eigenständig reparieren kann 😅

Aber fragen kostet nichts - und bringt mich bei der Fehlersuche vllt wieder einen Schritt weiter. Möglicherweise kann eine gute Gebrauchte als Ersatzteilespender herhalten, falls man "einfach" den Verschluss tauschen kann. Irgendeine Lösung wird es schon geben 😁

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Dome912:

Möglicherweise kann eine gute Gebrauchte als Ersatzteilespender herhalten, falls man "einfach" den Verschluss tauschen kann.

Ich will Dich ja nicht entmutigen, aber mich dünkt, du bist da etwas zu optimistisch. Ne "gute Gebrauchte" wegen ner Defekten zu schlachten, um hinterher zwei Defekte zu haben, fände ich zumindest keine sehr verlockende Vorstellung.

Aber wie heißt es immer so schön? Jeder muss seine Erfahrungen selbst machen. 😇

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb x-beliebiger:

Ne "gute Gebrauchte" wegen ner Defekten zu schlachten, um hinterher zwei Defekte zu haben, fände ich zumindest keine sehr verlockende Vorstellung.

Sachlich mag das stimmen, aber mancher hat eben zu einer alten Kamera eine ziemlich emotionale Beziehung, und @Dome912 hat das so angedeutet. Ich kann das übrigens gut verstehen. Eine geliebte Partnerin würde man auch lieber mit einem gespendeten Organ gesunden sehen als sie einfach gegen eine gute gebrauchte auszutauschen, weil das wirtschaftlicher und einfacher ist. Hoffe ich jedenfalls … 😉 (Das gilt natürlich für alle Geschlechter und Kombinationen !)

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb leicanik:

Sachlich mag das stimmen, aber mancher hat eben zu einer alten Kamera eine ziemlich emotionale Beziehung, und @Dome912 hat das so angedeutet.

Und ich dachte, ich hätte mit meiner Formulierung klar angedeutet, was mMn das Ergebnis solch einer Aktion sein wird.

vor 3 Stunden schrieb leicanik:

Ich kann das übrigens gut verstehen.

Ich ebenfalls, weshalb ich erst kürzlich knapp 500€ in ein Objektiv meiner Habla investiert habe (statt daran herumzustümpern), wohlwissend, dass ich die Kamera aller Voraussicht nach nicht mehr nutzen werde. 

vor 3 Stunden schrieb leicanik:

Eine geliebte Partnerin würde man auch lieber mit einem gespendeten Organ gesunden sehen als sie einfach gegen eine gute gebrauchte auszutauschen, weil das wirtschaftlicher und einfacher ist.

Spätestens, wenn man anfängt, Vergleiche mit Partnern zu ziehen, ist der Punkt erreicht, die Diskussion zu beenden.

Würde ich mich auf eine solche Diskussion einlassen, wäre meine erste Frage jedoch, ob die Liebe zu Deiner Partnerin denn auch so groß ist, dass Du Ihr das gespendete Organ aus Sparsamkeitsgründen nach ein wenig Youtube schauen selbst einsetzen würdest, statt den Eingriff von jemanden vornehmen zu lassen, der sich mit sowas auskennt.

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein Tipp zur AE-1. Sie leidet häufig unter Asthma (der Verschluss verharzt, wenn sie nicht regelmäßig ausgelöst wird) und Schaumstoffdichtungen, die zerbröseln (Dämpfer für den Spiegel und Deckel hinten). Wenn Du sie zur Kur schickst, dann lass das gleich mitprüfen oder ersetzen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Kurzes Update:

Der Kamerashop würde auf jeden Fall die Dichtungen der Filmtür erneuern. Vom Fehlerbild würden sie auch sagen das ist die Ursache. Aber ausschließen, dass nicht auch der Verschluss nicht mehr 100% iO ist können sie leider nicht. Eine Revision des Verschlusses kostet ca 150€

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Dome912:

Der Kamerashop würde auf jeden Fall die Dichtungen der Filmtür erneuern. Vom Fehlerbild würden sie auch sagen das ist die Ursache.

Was ist denn das für eine Bude, wenn die Frage erlaubt ist?

Typisch für defekte Lichtdichtungen ist, dass der Lichteinfall auch die Perforation betrifft.

Ich hatte ja eigentlich gleich zu Beginn geschrieben:

Am 15.3.2025 um 07:58 schrieb x-beliebiger:

Als erstes schaut man eigentlich, ob sich die Streifen auch über den Filmrand ziehen oder nur das Bildfenster betreffen. 

Darauf hast du jedoch nicht reagiert, obwohl das ein ziemlich aussagekräftiger Punkt ist.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb x-beliebiger:

Was ist denn das für eine Bude, wenn die Frage erlaubt ist?

Typisch für defekte Lichtdichtungen ist, dass der Lichteinfall auch die Perforation betrifft.

Ich hatte ja eigentlich gleich zu Beginn geschrieben:

Darauf hast du jedoch nicht reagiert, obwohl das ein ziemlich aussagekräftiger Punkt ist.

 

Die Entwicklung hat ein anderes Labor gemacht. Der Film und die Positive sind noch auf dem Versandweg. Da kann man keinen Filmrand sehen 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Gernot:

Die Schaumgummidichtungen waren an meiner 77er AE-1 schon vor Jahren gealtert. Den Verschluß kannst Du mit 1/60 s und Blitz testen. Wenn man da bei jeder Auslösung immer das ganze Filmfenster sieht, dann laufen die Vorhänge nicht so falsch.

Den Tipp check ich nicht ganz 🤦

Ich nehm die Kamera (ohne Film, ohne Objektiv?), stell 1/60s ein, aber was macht der Blitz? 🤔

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb x-beliebiger:

Na dann halte die Negative, wenn du sie hast, gegen den Himmel, mach ein Knips und zeige es mal.

Aber hast recht: Das hätte das Fotogeschäft bei mir vor Ort, das gerade die Kamera für eine evtl Reparatur hat, einfordern müssen um eine Diagnose machen zu können.

Nur um nochmal sicherzugehen: Wenn nur das Bildfenster betroffen ist, dann sollte es der Verschluss sein. Bei defekter Dichtung oder anderem Lichteinfall geht der Rand über den Streifen hinaus. Richtig?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...