Jump to content

Empfohlene Beiträge

Die aktualisierte Liste der bisherigen Wunschthemen bis einschließlich Ende Februar steht wieder im dafür vorgesehenen Thema zum Download zur Verfügung. Bitte diese nicht hier im Thread kommentieren!

Bezüglich des aktuellen Themas gehe ich davon aus, dass wirklich Erker gemeint sind, nicht sonstige z.T. ähnliche Vorbauten wie z.B. Ausluchten oder gar Risaliten. Ein wesentliches Merkmal eines Erkers besteht darin, dass dieser, wie in den Beispielbildern deutlich zu erkennen, nicht auf dem Boden beginnt, auch wenn Ausluchten lt. Wikipedia umgangssprachlich mitunter wohl auch als "Standerker" bezeichnet werden.

Zitat aus Wikipedia:

Zitat

Im Gegensatz zur Auslucht steigt der Erker nicht vom Boden auf, sondern wird von einer auskragenden Balkenlage oder Konsolen getragen.

Zitat aus der Website der Baufirma Helma - "Was ist ein Erker?":

Zitat

Mit einem Erker wird ein geschlossener Vorbau an der Fassade eines Hauses bezeichnet. Er wird von einem Mauerwerk, einer Konsole oder einer Balkenlage getragen. Der Vorbau oder Vorsprung beginnt daher nicht am Boden, sondern auf einem anderen Träger oberhalb des Bodens. Aus diesem Grund ist der Erker an einem Haus nicht zu verwechseln mit einer „Auslucht“ oder einem „Risalit“, die beide ebenerdig mit dem Erdgeschoss konstruiert werden.

Diese Frage ist durchaus erheblich, da sich in wohl fast jeder Stadt im Vergleich zu Erkern im eigentlichen Sinne ein Vielfaches an sonstigen Vorbauten wie z.B. Ausluchten oder Risaliten finden lässt. Die Wunschbild-Aufgabe wäre dann allerdings nicht mehr zumindest halbwegs anspruchsvoll sondern auch unter Berücksichtigung der gewünschten Ecklage für jeden auch nur halbwegs geübten Architekturfotografen fast banal. Selbst in der näheren fußläufig erreichbaren Umgebung meiner Wohnung hätte ich sehr schnell auf einem kurzen Spaziergang eine brauchbare zweistellige Anzahl an passenden Gebäudeecken aus dem ersten Drittel des letzten Jahrhunderts zusammen.  Für @leicanik und @michmarq dürfte das mit vielleicht etwas größerer Anfahrt vermutlich ähnlich einfach umzusetzen sein.

@franzmh, liege ich mit meinem Verständnis, nur Erker im eigentlichen Sinne zu zeigen richtig? Oder sind auch andere, umgangssprachlich aber fälschlicherweise mitunter ebenfalls als "Erker" bezeichnete Vorbauten gewünscht? Deine Beispielbilder zeigen ja tatsächlich nur Erker im eigentlichen Sinne.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Neue Straße 58 / Lämmertwiete in Hamburg-Harburg
A7III, Voigtländer APO-Lanthar 50mm F2, f/4, 1/100s, ISO 100

Da die Neue Straße zurzeit Baustelle ist, ließ sich das Erdgeschoss aufgrund der Absperrungen leider nicht vollständig aufnehmen.

bearbeitet von Trisha
  • Like 2
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

es ist wieder Sonntag Abend und Zeit einen Sieger zu küren. Erstmal vielen Dank an Alle, die mit gemacht haben.

Auf den 2. Platz schafft es das Bild vom Türmchenhaus, #9206 von @Trisha, einen Sonderpreis gewinnt das recht beeindruckende Foto #9210 von @3D-Kraft.com.

Am besten gefallen hat mir das Bild #9202 von @leicanik.

Also, leicanik, Du bist dran mit einem Thema für die nächste Runde.

  • Like 2
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ihr Lieben, leider habe ich seit gestern einen Rückfall, nachdem ich endlich eine langwierige und fiese Grippe überstanden glaubte (wenn auch die Husterei noch nicht ganz weg war). Hänge also gerade wieder hustend, schniefend und mit ekligen Kopfschmerzen herum, was das Nachdenken über ein Thema nicht gerade beflügelt. Das neue Thema heißt jetzt „reduziert“. Lasst eurer Phantasie bitte freien Lauf zu diesem Begriff.

Grüße an alle 🙂 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht, ob ich das Thema vertehe. Ist ein Motiv (Objekt) reduziert (fehlt dort etwas) oder ist etwas auf dem Bild reduziert also minimalistisch.

Ich veruch es einmal mit folgendem Bild. Dort fehlt einiges beim Oldtimer.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 9
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke und gute Besserung!

Das Thema ist simpel und schwierig zugleich. Mir fällt dazu eine Modifikation ein, die ich mal an einem Objektiv vorgenommen hatte:

Sinn und Zweck war es, die Reflektionen zwischen Kamera-Inneren (Sensor etc.) und der - in diesem Fall großflächigen - Linse auf der Rückenseite des Objektivs zu reduzieren.

  • Like 3
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb muewo:

Ist ein Motiv (Objekt) reduziert (fehlt dort etwas) oder ist etwas auf dem Bild reduziert also minimalistisch.

Ich dachte an alle Möglichkeiten, also gerne frei assoziieren zu dem Begriff. An dem abgebildeten Objektiv kann etwas reduziert sein, es kann sich um die Abbildung von Reduzierungen handeln, es kann die Bildgestaltung reduziert sein usw … Ich mag es, wenn sich unter einem Thema sehr unterschiedliche Interpretationen versammeln. Es hat ja schon prima begonnen 👍

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...