Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

es scheint eine hübsche Ecke besser zu sein wie das alte......habe mir das video von Galer ,toni und petapixel kurz reingezogen

 

hmm dieser iris-lock schalter habe ich auf die schnelle nicht kapiert..mein Englisch lässt zu wünschen übrig (Galer bei min 5:45)

 

https://www.sonyalpharumors.com/officially-announced-new-sony-85mm-f-1-4-gm-ii-bokeh-king/

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb x-beliebiger:

@Fotorrhoe Das ist doch eine Pseudodiskussion, oder würdest Du Dir das Objektiv plötzlich kaufen, wenn es eine MDF von 75cm hätte? Unwahrscheinlich. 

Ich würde mal raten, dass mindestens 80% der potentiellen Käufer kein Problem mit der MFD haben. Von denen, die sich darüber aufregen, würden es wahrscheinlich ebenso viel Prozent auch DANN nicht kaufen, wenn die MDF geringer ausfiele. Dann wäre halt der Preis als NoGo an der Reihe, verbunden mit dem Hinweis, dass man das alles bei Samyang und Sigma für die Hälfte bekommt. 😄

Ich kann nur für mich sprechen und nutze derzeit ein lichtstarkes 50er und ein lichstschwächeres längeres Objektiv mit passabler Vergrößerung, z.B. für Objektfotografie.
Ein lichtstarkes 85er wäre da interessant, aber das Neue liefert keine 1:4 ev 1:5. Das 135er ist mir zu speziell, da nehme ich lieber ein Zoom (nur 2.8 aber 1:4).

Und nein, neu und direkt nach der Vorstellung würde ich mir so ein Objektiv natürlich nicht kaufen, die GMs haben einen sehr hohen Wertverlust.
Das 85 kostete beim Launch etwa 2000 €, heute bekommt man es unter 1500 € und gebraucht für etwa 900 €.

Ich ziehe mich aus der Diskussion raus, da meine Perspektive wohl nicht sehr verbreitet ist. Für mich gibt es eben kein Sony 85 1.4 in den Zwanzigern 😒

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 12 Stunden schrieb x-beliebiger:

@Fotorrhoe Das ist doch eine Pseudodiskussion, oder würdest Du Dir das Objektiv plötzlich kaufen, wenn es eine MDF von 75cm hätte? Unwahrscheinlich. 

Ich würde mal raten, dass mindestens 80% der potentiellen Käufer kein Problem mit der MFD haben. Von denen, die sich darüber aufregen, würden es wahrscheinlich ebenso viel Prozent auch DANN nicht kaufen, wenn die MDF geringer ausfiele. Dann wäre halt der Preis als NoGo an der Reihe, verbunden mit dem Hinweis, dass man das alles bei Samyang und Sigma für die Hälfte bekommt. 😄

Das mag eventuell so sein...
Ich persönlich habe mir diese sehr feinen Sony Objektive: Sony FE 24/1.4 GM, Sony FE 35/1.4 GM und das Sony FE 135/1.8 GM genau wegen der MFD zugelegt, obwohl 
ich das sehr gute Sony FE 90/2.8 Macro G OSS besitze!
Für mich persönlich sind F1.2, F1.4, F1.8 im Nahbereich einfach sehr wichtig und mit F2.8 absolut nicht zu vergleichen...
 

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb blnmen:

Für mich persönlich sind F1.2, F1.4, F1.8 im Nahbereich einfach sehr wichtig und mit F2.8 absolut nicht zu vergleichen...

Im Nahbereich ist die Tiefenschärfe sehr gering, weshalb  f>2,8 in der Regel gebraucht werden. Welche Motive fotografierst du denn im Nahbereich mit f1,2 oder f1,4?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob viele wechseln werden, weiß ich nicht! Das alte ist schon ein gutes Objektiv, wenn man mit dem AF leben kann. Für mich war das kein Problem. Es ist nur halt laut (Kaffeemühle) was mich aber nie gestört hat. Schön das Sony es aber kleiner und leichter gemacht haben. Aber all das wäre für mich nicht ausschlaggebend. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal durch einige der Beiträge von Gerald Undone, Petapixel und Tony Northrup gescrollt und eigentlich sagen alle, dass das GMII bereits bei Offenblende bis zum Rand um einiges besser auflöst, sowie deutlicher weniger Farblängsfehler LoCA aufweist und damit in den Bildern sichtbar besser und dem Preis angemessen abliefern dürfte.

Der Beitrag von Petapixel hat mir dabei am besten gefallen, weil es Porträtfotos aus sympathischen Echtsituationen (hier ein Musik-Festival) statt nur Testbildern gibt, die zudem noch richtig gut aussehen:

Weitere Review-Videos finden sich auf der Gerüchteseite.

Bedenkt man, dass bis vor einigen Jahren für solche Qualitäten vielleicht ein Zeiss Otus ohne AF zu haben war, kann man das Ergebnis hier gut einordnen. Sieht man außerdem, dass die Canon RF 85/1.2 und Nikon Z 85/1.2 zwar die dramatische 2/3EV mehr Freistellung/Licht mitbringen, auf denen einige Reviewer herumhacken, aber beide auch knapp das doppelte wiegen, so wird das Sony einfach ein sehr gutes Referenzarbeitsgerät abgeben, was einem neben mutmaßlich superber Bildqualität selten zur Last wird. Wer beruflich einfach kompromisslos abliefern will, wird hier bedenkenlos zugreifen, wenn es die Kosten-Nutzen-Rechnung hergibt.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Am 29.8.2024 um 09:50 schrieb potz:

es scheint eine hübsche Ecke besser zu sein wie das alte.

Hm, nach allem, was ich bis jetzt gesehen habe, mag es technisch besser sein, aber für Leute, die mehr Wert auf Charme als auf Schärfe legen, scheint die Version I in meinen Augen die bessere Wahl zu sein. Dessen Nachteile sind halt Größe, Gewicht und der AF.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 months later...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...