Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten Tag erstmal,

Ich suche im moment ein Stativ, habe aber bisher absolute null erfahrung damit. Habe glaube auch 3 Stück gefunden aber:

Das Rollei Compact Traveler No. 1 / Alu / 1,2KG / 49€ / 142 cm | Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon / 980 g / 99€ / 142 cm was zwar leichter ist aber auch doppelt so teuer ist, positive ist das Rollei im moment im angebot ist.

oder das Compact Traveler Mini M-1 / Alu / 800g / 59€ / 47 cm

Würde das vermehrt auf reisen mitnehmen, also eher in die richtung "Backpacking" aber nur so maximal 2 Wochen. Hätte am liebsten das Mini M-1 aber finde für die größe die es hat gefühlt zu schwer.

Habt ihr da vielleicht ideen für ein anderes Stativ wie das M-1 nur leichter und vom preis und größe her gleich ?

Weiß nicht ob man da dann vllt direkt das No.1 Carbon kaufen sollte ? oder ob das dann zu schwer ist wenn man vermehrt mit dem Rucksack unterwegs ist ?

Danke schon mal im voraus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Kamera mit welchem Objektiv möchtest Du denn auf das Stativ tun? Was genau möchtest Du denn damit knipsen?  Das ganz kleine Stativ würde ich erstmal nicht nehmen.  Die anderen beiden Stative, egal ob Alu oder Faserwerkstoff wären mir zu fimschig und ich kann mir auch nicht vorstellen das es möglich ist darauf eine Kamera mit 8 Kilo Gewicht drauf zu packen. Ich habe mich als Leichtstativ für dieses Ding hier entschieden: https://www.ulanzi.de/collections/reise-stativ/products/ulanzi-coman-leichtes-reisestativ 

Das Problem ist das man sehr schnell zwei oder drei mal kauft weil ein Stativ immer ein schlechter Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität ist. Vielleich ist es auch eine gute Idee zu überlegen ob es auch nicht ganz ohne Stativ geht.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb Starend:

Welche Kamera mit welchem Objektiv möchtest Du denn auf das Stativ tun? Was genau möchtest Du denn damit knipsen?  Das ganz kleine Stativ würde ich erstmal nicht nehmen.  Die anderen beiden Stative, egal ob Alu oder Faserwerkstoff wären mir zu fimschig und ich kann mir auch nicht vorstellen das es möglich ist darauf eine Kamera mit 8 Kilo Gewicht drauf zu packen. Ich habe mich als Leichtstativ für dieses Ding hier entschieden: https://www.ulanzi.de/collections/reise-stativ/products/ulanzi-coman-leichtes-reisestativ 

Das Problem ist das man sehr schnell zwei oder drei mal kauft weil ein Stativ immer ein schlechter Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität ist. Vielleich ist es auch eine gute Idee zu überlegen ob es auch nicht ganz ohne Stativ geht.

 

Habe die Sony Alpha 6600 im moment mit dem Objektiv Sony 18-135mm. Würde hauptsächlich gerne damit eher Landschaftsfotografie / Tiere fotografien.

Ja das Stativ was du da verklinkt hast ist bestimmt ziemlich gut. Aber spielt halt überhaupt nicht in meiner preisliste, kann maximal 100€ ausgeben.

Da würde mich auch mal interessieren wie stabil das Carbon ist ? Da carbon ja schon relativ "zerbrechlich" eigentlich ist, wenn z.b. das stativ mal runter fällt oder so, ob das direkt bricht oder dann direkt kaputt ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um Tiere zu fotografieren brauchst Du kein Stativ. Für Landschaften brauchst Du nur ein Stativ wenn es um Langzeitbelichtungen geht. Um mal eben improvisiert eine lange Zeit halten zu können reicht es die Kamera gegen einen Baum oder Stein zu drücken. Eigentlich sind die Rolleistative recht wackelig, man kann aber jedes Stativ stabiler machen indem man an den Haken am unteren Ende der Mittelsäule ein Gewicht hängt. Ich hänge dort immer meine Fototasche hin. 

Carbon ist nach meiner Erfahrung sehr stabil und Schwingungshemmend. Ich habe seit 20 Jahren noch einige "echte" Stative von Gitzo und Sachtler aus Carbon. Damit hatte ich noch nie Probleme obwohl ich sie in all den Jahren wenig liebevoll behandelt habe. 

Aber eigentlich macht der Stativkopf in der Handhabung sehr viel aus. Die einfachen Kugelköpfe tendieren dazu nach zu sacken. Das macht die Handhabung sehr ärgerlich, auch weil wenn die Kugel lose ist, man die Kamera in allen Ebenen neu ausrichten muss. 

Sonst kauf Dir einfach das Ding für den Hunni und gut ist es. In zwei Jahren hast Du Dich damit bestimmt lange genug herum geärgert und Du musst Dir was Neues kaufen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So leichte Stative haben immer ziemlich dünne Beine. Meiner Erfahrung nach schwingen Carbonstative spürbar weniger nach als Alustative, gerade mit so dünnen Beinen ist das wichtig. Wenn es ein billiges und leichtes Stativ sein muss, dann kann man es auch etwas stabiler kriegen, indem man auf keinen Fall die Mittelsäule auszieht sondern sie ganz unten lässt und indem man die unterste Sektion der Beine ebenfalls nicht auszieht. Das macht das Stativ natürlich niedriger, aber meistens auch deutlich stabiler und reicht unterwegs dennoch für vieles. Deine Kameraausrüstung ist ja bisher relativ leicht, insofern ginge das schon. Dennoch würde ich mir an deiner Stelle überlegen, ob du überhaupt ein Stativ auf deinen Reisen brauchst. Für Tieraufnahmen nicht, und für Landschaft tagsüber auch nicht. Also höchstens für Langzeitaufnahmen bei wenig Licht oder (mit Graufilter) für „fließendes Wasser“ oder andere Wischeffekte. Eventuell reicht dafür dann aber auch ein überhaupt kleineres und dafür etwas stabileres Stativ aus oder z.B. ein Beanbag, den du auf den Rucksack legst.

Und vergiss nicht, bei Stativaufnahmen den Stabi auszuschalten.

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.7.2024 um 23:55 schrieb Starend:

Für Landschaften brauchst Du nur ein Stativ wenn es um Langzeitbelichtungen geht. Um mal eben improvisiert eine lange Zeit halten zu können reicht es die Kamera gegen einen Baum oder Stein zu drücken. Eigentlich sind die Rolleistative recht wackelig, man kann aber jedes Stativ stabiler machen indem man an den Haken am unteren Ende der Mittelsäule ein Gewicht hängt. Ich hänge dort immer meine Fototasche hin. 

Am 31.7.2024 um 07:51 schrieb leicanik:

Deine Kameraausrüstung ist ja bisher relativ leicht, insofern ginge das schon. Dennoch würde ich mir an deiner Stelle überlegen, ob du überhaupt ein Stativ auf deinen Reisen brauchst. Für Tieraufnahmen nicht, und für Landschaft tagsüber auch nicht. Also höchstens für Langzeitaufnahmen bei wenig Licht oder (mit Graufilter) für „fließendes Wasser“ oder andere Wischeffekte. 

Erstmal Danke für die antworten.

Hatte wenn dann auch nur größtenteils überlegt eher den sonnenuntergang / evtl aufgang von Landschaften damit zu fotografieren [Weiß nicht ob das auch zu Langzeitbelichtungen zählt, bin relativ neu im Kamera Bereich] Weiß nicht ob das dann trotzdem sinn macht.

Sonst alternative hatte ich noch die 3 überlegt, auch wenn die relativ viel kleiner und leichter sind das ULANZI MT-08  und das JOBY GorillaPod 1K, denk 1K reicht aus da meine Kamera mit objektiv und Akku 860g wiegt.

Das SMALLRIG Aluminium Mini Stativ Tripod 52 cm würde aber schon eher das Mini M-1 ähneln nur ist das soagr bisschen höher und leichter.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...