Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo in die Gemeinde,

ich suche ein kleines günstiges, leichtes Blitzgerät für die Reise. 

Es soll einfach bei Gegenlicht und Fotos aus beschatteter Umgebung helfen die ( z.B Gesichter) aufzuhellen.

 Danke für ernstgemeinte Hilfestellung. Einen schönen Sonntag noch

ps. genutzt an der A7/4

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

@FreddyHallo Freddy, kann auch noch den Godox 350s ins Rennen schmeißen, hat ttl und kann auch andere Blitze ansteuern und ist mega kompakt 🤙

Es gibt zwei Versionen, der günstige geht mit normalen Batterien und der teuere ist mit Akku 👍

Bin sehr zufrieden damit aber. 
 

Lg Paul

 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir dafür (zum Aufblitzen) den Sony HVL-F20M als Kompaktblitz (Leitzahl 20 bei 50mm ISO) für unterwegs oder auf Reisen angeschafft.
Der ist wirklich leicht (2x AAA) und nimmt weniger Platz in der Tasche weg wie ein größeres Model mit 36 oder 40er LZ.

Oft bekommt man den gebraucht recht günstig, die UVP ist recht hoch!

bearbeitet von Dynax7top
ergänzt
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gebe mal was Allgemeines zu dem Thema zu Bedenken: Man denkt oft "Ich will ja nur ein bisschen Aufhellblitzen, also brauche ich keinen starken Blitz, er soll lieber schön klein sein". Dabei kann man sich aber auch täuschen.

Das Problem dabei ist, dass es immer dann, wenn man einen Aufhellblitz draußen im Gegenlicht einsetzen müsste, eigentlich ziemlich hell ist. Man muss also stark abblenden, damit der Hintergrund nicht überbelichtet wird. Oder man muss, wenn man geringe Schärfentiefe und entsprechend große Blendenöffnungen will, einen lichtreduzierenden Graufilter einsetzen. Denn man kann ja wegen der Blitzsynchronzeit nicht einfach statt dessen eine beliebig kurze Belichtungszeit wählen.

Folglich braucht man ausgerechnet dann, wenn es so richtig helles Gegenlicht gibt, eigentlich auch einen starken Blitz. Natürlich kann man einen HSS-fähigen Blitz nehmen und kürzer belichten, aber diese Methode reduziert die Leistung und damit die Reichweite des Blitzgeräts massiv. Lässt sich alles handhaben, aber eben nicht unbegrenzt. Man muss sich im Klaren sein, dass man vor allem im Nahbereich arbeiten muss. Und dass man unter Umständen doch ein größeres Blitzgerät mit entsprechend mehr Leistung braucht.

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, aber dies widerspricht dem Kompaktheitsgedanken auf Reisen. Nach meiner Erfahrung reicht der HVL-F28RM für den genannten Zweck völlig aus. Ich habe auch bewusst den Sony und keinen Godox empfohlen, weil der Sony-Blitz in einzigartiger Weise mit der Kamera kommuniziert. Und ja, den Unterschied sieht man, gerade für den genannten Zweck sehen mit dem Sony geblitzte Bilder in der Regel viel natürlicher aus. Der auch oben genannte Sony HVL-F20M ist für mich aber an der falschen Stelle gespart.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 5 Minuten schrieb Easy98:

Ich habe auch bewusst den Sony und keinen Godox empfohlen, weil der Sony-Blitz in einzigartiger Weise mit der Kamera kommuniziert.

Ich habe den Vorgänger HVL-F32M. Der ist etwas höher, aber auch noch sehr schlank in der Fototasche. Und er kann sogar horizontal geschwenkt werden, nicht nur vertikal. Dafür hat er noch keine Funksteuerung und einen Fuß aus Kunststoff (beim 28RM ist der inzwischen aus Metall). Bezüglich der Kommunikation kann ich dir zustimmen: Auch dieses ältere Gerät arbeitet sehr unkompliziert mit der Kamera zusammen. Zum Beispiel geht er einfach nahtlos in den HSS Modus, wenn man kürzere Belichtungszeiten wählt, man muss da gar nichts extra einstellen. Das kannte vorher nicht. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.2.2025 um 19:30 schrieb leicanik:

Ich gebe mal was Allgemeines zu dem Thema zu Bedenken: Man denkt oft "Ich will ja nur ein bisschen Aufhellblitzen, also brauche ich keinen starken Blitz, er soll lieber schön klein sein". Dabei kann man sich aber auch täuschen.

Das Problem dabei ist, dass es immer dann, wenn man einen Aufhellblitz draußen im Gegenlicht einsetzen müsste, eigentlich ziemlich hell ist. Man muss also stark abblenden, damit der Hintergrund nicht überbelichtet wird. Oder man muss, wenn man geringe Schärfentiefe und entsprechend große Blendenöffnungen will, einen lichtreduzierenden Graufilter einsetzen. Denn man kann ja wegen der Blitzsynchronzeit nicht einfach statt dessen eine beliebig kurze Belichtungszeit wählen.

Folglich braucht man ausgerechnet dann, wenn es so richtig helles Gegenlicht gibt, eigentlich auch einen starken Blitz. Natürlich kann man einen HSS-fähigen Blitz nehmen und kürzer belichten, aber diese Methode reduziert die Leistung und damit die Reichweite des Blitzgeräts massiv. Lässt sich alles handhaben, aber eben nicht unbegrenzt. Man muss sich im Klaren sein, dass man vor allem im Nahbereich arbeiten muss. Und dass man unter Umständen doch ein größeres Blitzgerät mit entsprechend mehr Leistung braucht.

Das verstehe ich nicht. Warum kann man denn keine sehr schnelle Belichtungszeit einstellen um die Blitzleistung klein zu halten? Das mache ich immer so. Es hat den Vorteil das man auf schnelle Blitzfolgezeiten kommt und der Blitz klein sein kann. 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

vielen Dank für die Antworten.

Werde mir die vorgeschlagenen Blitze mal anschauen.

Und, wie geschrieben, es geht nur darum das Reisegepäck klein zu halten und Gegenlichtsituationen etwas zu entschärfen.

Ein schönes Wochenende 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Freddy,

für solche Zwecke würde ich Dir den Nissin i40 oder den Metz M400 empfehlen. Vom kleinen Sony halte ich nicht viel.

Ich besitze selber den kleinen Nissin, und habe einiges von Godox. Die beiden kleinen von mir empfohlenen wirst Du für kleines Geld gebraucht bekommen. Die Einstellmöglichkeiten sind umfangreich (so kann der kleine Nissin auch durch einen anderen Blitz direkt ausgelöst werden - S0-Modus). Klar machen die kleinen Blitze etwas weniger Licht - das sind allerdings gerade mal zwei Blenden im Vergleich zu den hellsten Aufsteckblitzen. Gimmicks wie das seitliche Verdrehen sind Spielerei. Stattdessen kauf' Dir einen Transceiver und blitze entfesselt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Rolfneck:

Vom kleinen Sony halte ich nicht viel.

 

 

Hallo Rolfneck,

ich nehme an, du meinst mit dem "kleinen Sony" den Sony HVL-F20M. Warum hältst du von ihm "nicht viel" ?
Und was ist mit dem hier auch empfohlenen Sony HVL-F28RM ? Der F28RM hat mehr Funktionalität als der F20M, außerdem wird an verschiedenen Stellen darauf hingewiesen, dass bei den Blitzgeräten von Sony die Kommunikation mit der Kamera besser auf einander abgestimmt sei als bei Blitzen von Fremdherstellern.

bearbeitet von franzmh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @franzmh,

der HVL-F20M hat kaum Funktionen, und bietet auch wenig Möglichkeiten zur Bedienung. Das Fehlen von HSS ist bei heute angebotenen Systemblitzen schon ungewöhnlich. Da scheinen wir einer Meinung zu sein. Der F28RM ist ein vernünftiger Nachfolger.

Aus Sicht Preis/Leistung lohnen sich die Sony-Blitze meiner Meinung nach wenig. An der Funktionalität der "alten" Blitze habe ich nichts zu meckern, da sie TTL und HSS beherrschen und ein paar weitere Goodies haben (wie z. B. das LED-Licht). Die "Blitz-KI" von Sony läuft wohl darauf hinaus, auf Entfernung und Helligkeit des Fokusbereichs die Blitzleistung abzustimmen, kein dummes feature. (Das ist allerdings eines, das von der Kamera kommt.)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...