Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 14 Stunden schrieb Miru:

Zu 2.) weil ich das so schon 20 Jahre mache. 

Wenn ich heute noch alles so, wie vor 20 Jahren machen würde, wäre das echt mies.
Dann müsst ich mich mit DOSprompt und 8.3 naming conventions rumschlagen.

Nee danke, ab und an muss man auch mal was Neues angehen können ...
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb D700:

Wenn ich heute noch alles so, wie vor 20 Jahren machen würde, wäre das echt mies.
 

Also, 2003 wärst Du mit 8.3 schon eher ein Nostalgiker gewesen... Da waren wir schon bei Windows XP und die Mac User hatten das 8.3 Problem seit April 1984 sowieso nicht, also noch nie..

🙂

 

vor 27 Minuten schrieb Holzwurmbaum:

„Kurzbefehle“ auf dem Mac ist auch eine gute Möglichkeit und unterschätzt 

Shortcuts ist ein extrem mächtiges und unterschätztes Tool, setzt aber letztendlich auf den Automator auf und der wiederum auf den uralten AppleEvents/Applesscripts

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb blur:

sondern kopiere die Tagesernte in einen neuen Ordner, der dann ein Unterordner vom aktuellen Jahr ist. So in der Form 2023 -> 12-28-Weihnachen-Familie.

Ich vergaß zu schreiben, dass ich das auch, wie scheinbar einige hier, über den Importdialog von LR mache. In der Regel kommt dann auch gleich ein Preset auf die Fotos.
Und in LR wird dann gleich aussortiert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb blur:

Ich vergaß zu schreiben, dass ich das auch, wie scheinbar einige hier, über den Importdialog von LR mache. In der Regel kommt dann auch gleich ein Preset auf die Fotos.
Und in LR wird dann gleich aussortiert.

Mit dem Preset ist eine gute Idee !

PS: Ich werde mir zukünftig in LRc auch die jpg Dateien wieder einblenden, weil die sind in der Regel ja auch schon sehr gut.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 9 Stunden schrieb D700:

Wenn ich heute noch alles so, wie vor 20 Jahren machen würde, wäre das echt mies.

Daraus eine Regel abzuleiten ist nicht zielführend. Ich mache vieles so, wie vor 20 Jahren, weil ich da schon erfahren genug war, um zu erkennen was taugt und was nicht so gut für mich passt. Speziell Dateiimport hat wurde nicht 2023 erfunden und hat einen meterlangen Bart. 1983 hatte ich mich im Informatikstudium erstmals damit befasst 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb blur:

Ich nutze gerne die Autofunktion als Basis für weitere Bearbeitungen, meine Tochter findet die schrecklich 😉

Dann hat sie Geschmack, hahaha. Ich habe mir ein eigenes Skript zusammengestellt, das die Dateien neutral aufbereitet. Darauf aufbauend geht das Tuning dann schnell.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Statisch für 90% meiner Aufnahmen. Für Innenaufnahmen passt es nicht immer. In Capture One nennt man dies Presets. Die mitgelieferten oder käuflichen sind für mich alle für die Tonne und passen nur in Einzelfällen.


 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb rororo:

Ob das dann schnelle geht, als den Ordner einfach per Cut and Paste zu verschieben, ist zweifelhaft. Du startest statt des Dateimanagers diese Tool und musst es konfigurieren, dass es hoffentlich macht was Du willst.

Kommt auf die Anzahl der Tage drauf an. Soweit ich das gelesen habe, muss man da nix konfigurieren, ist ein Einzeiler in der Kommandozeile.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb wasabi65:

Cool! Ist es abhängig vom Bildinhalt oder „statisch“?

Statisch für 90% meiner Aufnahmen. Für Innenaufnahmen passt es nicht immer perfekt. In Capture One nennt man dies Presets. Die mitgelieferten oder käuflichen sind für meine Wahrnehmung zu speziell und passen jeweils nur in Einzelfällen, viele davon gefühlt nie. Für Innen werde ich demnächst ein gesondertes Preset zu erstellen, das eine bestmögliche Ausgangslage für eine schnelle Feinabstimmung liefert.


Die Endbearbeitung nehme ich gerne in DXO Nik Viveza oder Colour Efex am entwickelten TIF vor. Dafür habe ich ein paar Varianten als Voreinstellung, je nach Motiv. Auch dann drehe ich bei fast jedem Bild in der Feinabstimmung noch an den Regler. Das geht dann aber fix. Im vergangenen Jahr bin ich in der Bildentwicklung und Bearbeitung über die Routinen bestimmt um Faktor zwei schneller geworden. Bei tendenziell besseren Ergebnissen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb n8igall:

Kommt auf die Anzahl der Tage drauf an. Soweit ich das gelesen habe, muss man da nix konfigurieren, ist ein Einzeiler in der Kommandozeile.

Bei mehreren Tagen kann es von Vorteil sein. Ich habe mir angewöhnt die Bilder jeden Tag runterzuladen und zu sichern. Diesen Fall habe ich damit nicht.

bearbeitet von rororo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb rororo:

Statisch für 90% meiner Aufnahmen.

Ok. Also schon etwas anderes als die Autobelichtung von LrC. Die ist sehr gut, behandelt aber wirklich nur die Belichtungsparameter. Kann in ein Preset integriert werden (neben Klarheit, Schärfung etc) bleibt aber inhaltsbasiert/adaptiv.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb D700:

Mir ging es darum, daß sich in 20 Jahren viel verändern/weiterentwickeln kann und man nicht einfach stehen bleiben sollte - Mehr war nicht gemeint.
 

Ich habe meine ganze Datenbank, nach Jahr und Monat sortiert! Natürlich darf man nicht stehen bleiben, trotzdem danke ! Ich arbeite schon 20 Jahre mit Blende, Zeit und ISO … Mit ISO muss ich mutiger werden… 😉😅

bearbeitet von Miru
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb wasabi65:

Ok. Also schon etwas anderes als die Autobelichtung von LrC. Die ist sehr gut, behandelt aber wirklich nur die Belichtungsparameter. Kann in ein Preset integriert werden (neben Klarheit, Schärfung etc) bleibt aber inhaltsbasiert/adaptiv.

Ja, für die Belichtung gibt es in Capture One auch die 1-click Optimierung. Die greift aber nicht in die Gradations- und die Tonwerte ein. Genau das mache ich in meinen festen Standard-Entwicklungssettings. Voreingestellt sind Gradation und Towerte gegenläufig, geringe Anhebung von Kontrast und Sättigung, Schärfung mit Parametern für die hohe Kamerauflösung und Entrauschung. Das alles macht diese Preset. Ich stelle noch die Belichtung ein mit Dynamikkorrekturen und justiere wo es nötig ist und übergebe das Ergebnis an die Bildbearbeitung mit den Nik Filtern und weiteren Möglichkeiten. Wie gesagt, geht die Raw-Entwicklung bei mir nun sehr schnell. Den Sweetspot bei den Parametern zu finden, hat einige Zeit benötigt. Erst im 10. Jahr mit Capture One, ist es mir nach einem Tutorial zu Gradation und Towerten schließlich gelungen und ich bin nun happy mit meinem Entwiclungs-Preset.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Miru:

Ich habe meine ganze Datenbank, nach Jahr und Monat sortiert! Natürlich darf man nicht stehen bleiben, trotzdem danke ! Ich arbeite schon 20 Jahre mit Blende, Zeit und ISO … Mit ISO muss ich mutiger werden… 😉😅

Von Canon kommend hast Du da deutlich mehr Spielraum. Wunder darfst Du auch hier nicht erwarten. Bei höheren Einstellungen (Größenordnung 1000), geht die Dynamik deutlich in die Knie.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb rororo:

Von Canon kommend hast Du da deutlich mehr Spielraum. Wunder darfst Du auch hier nicht erwarten. Bei höheren Einstellungen (Größenordnung 1000), geht die Dynamik deutlich in die Knie.

Meine R6 ist super aber meine R7 raucht ähnlich wie die a7C  ii, aber mit Luminar, LR und Ps lässt sich einiges machen ! Habe es eben mal vor meinem VW Bulli getestet mit ISO 4000

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Miru
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...