Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ein Wendepunkt in der Fotografie und bisher doch weitgehend unbemerkt geblieben. Google und Apple haben sich, man mag es kaum glauben, im Herbst 2024 auf eine abwärtskompatible neue Norm für Dateien geeinigt: ISO 21496-1

Was zunächst wenig spektakulär klingt, ist nicht weniger als eine Sensation für die Zukunft der Fotografie. Google nennt es Ultra HDR und Apple bezeichnet es als Adaptive HDR. Beides beschreibt die so genannten "Gain Map Metadata", ein Verfahren mit dem u. A. normale JPG Dateien mit Zusatzinformationen erweitert werden können.

Diese Technologie stellt der Rechteinhaber Adobe ohne Lizenzgebühren der Industrie zur Verfügung.

Während 4K HDR und Dolby Vision etc. im Streamingbereich bei aktuellen TV´s bereits Normalität ist, dümpeln Monitore für Bildbearbeitung mit dem SDR Charme der 90er Jahre vor sich hin. Das liegt vornehmlich daran, dass es bisher keinen einheitlichen Nachfolgestandard für das limitierende 8 Bit JPG Datenformat gab. Der dabei genutzte sRGB Farbraum ist, als quasi Foto-Internetstandard, auch die technische Basis fast aller aktuellen Monitore, die damit einen ebenfalls nur sehr beschränkten Tonwertumfang darstellen können.

Der neue Standard bietet nunmehr erstmalig die Möglichkeit von Herstellung und Darstellung von nativen HDR Inhalten, mit konsistenter und plattformübergreifender Darstellung gleichsam auf allen Endgeräten.

https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/using/gain-map.html

Die Abwärtskompatibilität ermöglicht es, selbst 20 Jahre alte RAW Fotos auf aktuelles HDR Niveau zu transformieren.

Achtung: Die neue, native HDR Norm hat mit dem alten DRI (HDR) wo mehrere SDR Fotos zusammengerechnet wurden, nichts zu tun.

Für detaillierte Informationen zu Thema, verlinke ich zum "New HDR Pioneer" Greg Benz, der das Thema auf seiner Seite ausführlich vorstellt und erläutert:

https://gregbenzphotography.com/hdr/

  • Like 1
  • Thanks 8
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb ferdinandfey:

Ist ja schön, dass du dich so freust, namenloser Nutzer, aber der - übrigens unverständliche - Beitrag klingt sehr nach Werbung. Und so etwas brauche ich hier in diesem Forum nicht.

Keine Ahnung, wieso man so etwas schreibt. Wenn man nichts damit anfangen weiss, kann man ja einfach darauf verzichten zu antworten. Mich würde zwar so eine Technologie interessieren, aber keines meiner Displays kann so etwas.

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessanter Beitrag, verstehe bisher auch nur einen Teil, aber wenn sich der Apfel und der Blechkopp auf eine neue Norm einigen und Adobe das Ganze auch aufgreift, klingt das erstmal recht interessant für nie nähere Zukunft und die mobile Fotografie, oder interpretiere ich da etwas falsch?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man sich das auf einem HDR Display anschauen kann, ist das wirklich sehr beeindruckend. Ich hoffe, die Technologie setzt sich in den nächsten Jahren durch und HDR wird ein Feature, das alle neuen Monitore unterstützen werden. Auf dem 16" MacBook sind die Bildvergleiche und HDR-Videos einfach nur zum Staunen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.2.2025 um 18:59 schrieb wasabi65:

Mich würde zwar so eine Technologie interessieren, aber keines meiner Displays kann so etwas.

Kein Smartphone oder TV mit HDR Display? Das würde für einen ersten Motivationsschub schon helfen. Viele User kennen es schon unbewusst von modernen OLED SPs. Ich verlinke unten ein weiteres Video das den Kern des Themas gut beschreibt. Allerdings muss man sich das auf einem HDR Display ansehen, sonst bringt es nichts. Vtl. bei einem Mediamarkt o. ä.

 

vor 17 Stunden schrieb Skaarj80:

Interessanter Beitrag, verstehe bisher auch nur einen Teil, aber wenn sich der Apfel und der Blechkopp auf eine neue Norm einigen und Adobe das Ganze auch aufgreift, klingt das erstmal recht interessant für nie nähere Zukunft und die mobile Fotografie, oder interpretiere ich da etwas falsch?

Ja, das ist viel interessanter, als es zunächst theoretisch klingen mag. Der vorhandene Tonwertumfang auch ältester RAW Dateien kann mit dieser Technologie um bis zu 4 Blenden erhöht dargestellt werden. Man kann damit in allen Fotos im wahrsten Sinne des Wortes die Lichter anschalten. Und die Dateien sind kompatible JPGs.

 

vor 16 Stunden schrieb hpk:

Wenn man sich das auf einem HDR Display anschauen kann, ist das wirklich sehr beeindruckend. Ich hoffe, die Technologie setzt sich in den nächsten Jahren durch und HDR wird ein Feature, das alle neuen Monitore unterstützen werden. Auf dem 16" MacBook sind die Bildvergleiche und HDR-Videos einfach nur zum Staunen.

Genau so wie es inzwischen bei TVs zum Standard geworden ist, wird es auch im Editing-Bereich werden. Es fängt aber im Fotobereich gerade erst an. Beim Videoklientel ist es, Youtube sei Dank, schon länger angekommen.

Der aktuelle HDR Monitormarkt zielt daher zunächst die große Anzahl der Gamer ab. Dieser Markt ist um ein vielfaches größer, als der, der ewig gestrigen "old school" Fotografen mit zugenähten Taschen (Anwesende natürlich ausgenommen). Für die reine Fotografie werden daher imho die SPs die MacBooks die treibende Kraft werden.

Die Aussicht auf Milliardenumsätze aus Verkäufen neuer Hard- und Softwareprodukte ist natürlich die treibende Kraft der großen Drei, die alle Animositäten überwindet.

Auf jeden Fall hat das Ganze ein gewaltiges Suchtpotential. Obwohl ich Lightroom erst seit einigen Monaten mit einem HDR1000 OLED Monitor nutze, gibt es kein Zurück mehr, denn SDR sieht bei der Entwicklung von Fotos im Vergleich nur noch fad aus. Außerdem ist das Erarbeiten neuer Workflows ein hervorragendes Gehirnjogging.

 

 

bearbeitet von Berlin Photo
  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor einer Stunde schrieb Berlin Photo:

Kein Smartphone oder TV mit HDR Display?

Unser TV ist klein und alt im Vergleich zu was heute so gängig ist (aber immerhin HD…). Am Handy würde ich Bilder nicht bearbeiten wollen. Mein Eizo am Desktop ist zwar sehr gut, aber noch vorHDR soweit ich weiss.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch super. Damit siehst du die oben verlinkten YT Videos und Fotos in voller Pracht. Ähnlich würden deine Fotos auf einem HDR Monitor aussehen. 

Dein SP verfügt über ein OLED HDR Display mit 1.200 Nits peak brightness. Das ist sehr gut. Mehr dazu hier:

https://tftcentral.co.uk/articles/testing-hdr400-true-black-and-peak-1000-mode-brightness-on-new-oled-monitors

Weiter unten in dem Artikel sind Links zu div. HDR Demovideos.

bearbeitet von Berlin Photo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke dir Axel, dass du uns erhalten bleibst mit deinem technischen Sachverstand, auch wenn du das ganze Sonyequipment verkauft hast.
Ich bin nicht der Techniknerd und verstehe nicht viel davon und dachte ich mach das mal praktisch.
Auf meinem Eizo der kein HDR Display hat sehe ich den Effekt nicht, aber wenn ich dann die JPEGs auf meinem MacBook Pro vergleiche - boah!
Oder wie @hpk schrieb, einfach zum Staunen.
Und das hat überhaupt nichts mehr mit dem HDR-Look zu tun, den ich bisher kannte und auch nicht mochte.

Ich hatte für mich ein paar Beispiele zum Vergleich exportiert, die auf einem SDR-Display nicht zur Geltung kommen.
Jedes Foto wurde einfach mit der Auto-Belichtung in LR importiert, dann habe ich eine virtuelle Copy erstellt und da den HDR-Button gedrückt.
Für den Export der HDR-Variante im Exportdialog, dann das Häkchen für HDR-Output gesetzt.

Ich zeige diese Beispiele mal einfach. Für die SDR-Betrachter, zuerst immer die HDR-Variante, dann die normale Entwicklung.

bearbeitet von blur
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@blur Ganz weg von Sony bin ich ja nicht. Ich fotografiere ja mit einem Sony LYT-900 Sensor. 😉

Betreffend Gain Map JPG HDR - Es dauert stets eine gewisse Weile bis sich Neuheiten in der Breite etablieren. Aktuell unterstützt imho nur ein einziges Portal True HDR:

https://learn.zoner.com/worlds-first-zonerama-brings-you-the-formats-hdr-and-raw-avif/

https://eu.zonerama.com/

Ich habe dort soeben ein Test-Foto im kostenfreien Account hochgeladen. Es funktioniert mit dem PC Chrome Browser online:

https://eu.zonerama.com/TrueHDRTe-ISO21496-1/Photo/12918494/516957067

Momentan fühle ich mich wie zu Zeiten der Windows-Anfänge. Da durfte man sich so richtig die Kante geben, bevor irgend etwas funktionierte. Momentan unterstützen lediglich die Browser Chrome, Edge, Opera und Brave, JPGs mit Gain Maps. Safari wird bald nachziehen:

https://gregbenzphotography.com/hdr-photos/apple-macos-ios-hdr-iso-gain-map-21496-1/

Das Setup für eine Nutzung kann zur Zeit noch anspruchsvoll und problembehaftet sein:

https://gregbenzphotography.com/hdr-setup-and-troubleshooting/

Ich nutze Flickr als Foto Portal und erhielt die Info, dass man das Thema aufmerksam verfolgt. Ich habe dort ein Test-Foto eingestellt unter dem ein Link zur Originaldatei ist. Die HDR Wiedergabe dieser Originaldatei funktioniert mit Chrome, sowohl auf dem PC Monitor, als auch auf einem Android Smartphone.

Können Apple User bitte prüfen, ob die HDR Widergabe des Testfotos auf einem frischen iPhone bzw. MacBook (evtl. dort mit Chrome Browser) funktioniert? Bitte die Datei auch zusätzlich downloaden und lokal öffnen/betrachten. Danke!

https://flic.kr/p/2qNbWco

Hier das Test-Foto direkt zum downloaden und lokalem Öffnen:

https://drive.google.com/file/d/1XjTZN53hpgaQwA9PvzCNjffWemFvryQX/view?usp=sharing

 

bearbeitet von Berlin Photo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf dem MacBook Pro ist das Flickr Bild im Vergleich zu dem auf zonerama richtig flau. Man kann wirklich nur staunen, wieviel HDR aus einem Bild zusätzlich rausholen kann. Wenn man das mal so gesehen hat, ist man angefixt. 

Übrigens: Das vom Google Drive heruntergeladene Bild kann ich erst in Lightroom Classic in voller Pracht ansehen, dazu musste ich jedoch im Entwickeln Modul bei den Grundeinstellungen HDR aktivieren. 

bearbeitet von hpk
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super, dass hier ein Apple User mitmacht. Dort funktioniert die HDR Anzeige offensichtlich automatisch. Bei Windows muss man noch zu Fuß umschalten, da sich das Anzeigen-Gamma zwischen SDR und HDR unterscheidet.

Bei Flickr bitte nicht das Bild ansehen, das ist nur SDR, sondern den Link zum Original anklicken. Bei Flickr ist HDR noch nicht implementiert.

Noch eine Warnung. Wenn du dir noch viele HDR Inhalte ansieht, gibt es keinen Weg mehr zurück... 😄

bearbeitet von Berlin Photo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Standardprogramme von Apple zeigen HDR auch nicht an, man muss in Chrome erst HDR aktivieren, dann kann man HDR Bilder in Chrome sehen. 
Deine HDR JPGs sind darum auch auf dem Apple nur in Chrome oder in Lightroom als HDR zu sehen. Es dürfte noch ein langer Weg sein, bis das Standard wird. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Berlin Photo:

ob die HDR Widergabe des Testfotos auf einem frischen iPhone bzw. MacBook (evtl. dort mit Chrome Browser) funktioniert?

Ich habe kein iPhone, auf dem MacBook sehe ich bei deinen Flickr-Fotos den HDR-Effekt in keinem Browser (Firefox/Chrome/Safari/Edge) .
Bei dem Foto von Google-Drive sehe ich sowohl lokal als auch im Browser (Firefox/Chrome) den HDR-Effekt.

Ich hatte auch mal 2 Vergleichsfotos zu flickr hochgeladen, jeweils mit und ohne HDR:
https://flic.kr/s/aHBqjC3Q4b
Hier sieht man bei dem ersten Foto den HDR-Effekt, aber nicht so prägnant, wie lokal auf dem MacBook, beim zweiten Foto überhaupt nicht.
Flickr ist noch keine Alternative.

Ähnlich verhält es mit meinem CM-System, das ich programmiert habe und welches auch ein Modul für Fotogalerien hat. Auch da sieht es ähnlich aus wie bei flickr:
Nach dem Upload von Fotos ist der HDR-Effekt nur noch abgeschwächt oder nicht mehr zu sehen:
https://www.brunokoch.de/hdr-vergleich

Wenn ich dann allerdings den Upload via Software umgehe und direkt mit FTP uploade, bleibt wie zu erwarten der HDR-Effekt erhalten.
Hier finde ich das Sonnenlicht im Wald erstaunlich, das ist schon ein gravierender Unterschied:
https://www.brunokoch.de/7RV01435-hdr.jpg
https://www.brunokoch.de/7RV01435.jpg

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...