Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo.

Ich wollte mich hier mal an die Profis wenden.

Ich möchte mir wahrscheinlich eine gebrauchte a9 kaufen. Allerdings hatte ich bis jetzt noch nicht wirklich Kontakt zu den Sony Vollformatkameras. Kann mir jemand Tips oder vielleicht eine Checkliste geben, was man unbedingt auf Funktionalität überprüfen sollte? Vielleicht hat ja die a9 irgendwelche Schwachstellen die bei längerem gebrauch schneller das Zeitliche segnen. 

Eines noch, habe mir dazu zwar auch schon einwenig durchgelesen, aber vielleicht könnt ihr mir noch mal erklären wie man am besten den Sensor und das IBIS System überprüft.

Ich weiß das es dem ein oder anderem voreilig vorkommt, gleich eine so teure Kamera gebraucht zu kaufen, wenn man noch nicht soviel Erfahrung mit der Technik hat, allerdings möchte ich mich so auf den Kauf vorbereiten und ich denke die direkte Kommunikation mit Personen, die vielleicht schon selber Erfahrungen zu dem Thema sammeln konnten, hilft mir am meisten.

 

Vielen Dank schon mal und liebe Grüße. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte nur allgemeine Tipps, wie Prüfung des äußeren Zustands, Alter, vollständiges Zubehör, Importmodell oder nicht, Drehräder und Knöpfe leichtgängig, Sensorstaub, Erstkäufer, Händlerrechnung vorhanden, Originalverpackung vorhanden oder nicht, etc.

Natürlich kannst du ein Importmodell kaufen, es sollte nur dann deutlich günstiger sein. 
Bei der A9 wird man wohl vorwiegend den elektr. Verschluss genutzt haben, die Anzahl der mechan. Auslösungen sagt somit nichts über die Nutzungsintensität.

Es gibt auch Händler, die Gebrauchte mit Gewährleistung verkaufen. Im blauen Nachbarforum kann man sich die Historie der Verkäufer ansehen. Aber ob eine A9 immer in der Nähe besichtigt werden kann, bezweifle ich aufgrund der nicht so zahlreichen Angebote. 

Bei gebrauchten Autos gibt es ja solche Checklisten mit modelltypischen Schwachstellen, die A9 hat aber keine mir bekannten Kinderkrankheiten. Im Nachbarforum haben wohl schon wenige User den Auslöser wechseln lassen, aber letztlich kann du das nicht vorhersehen.

bearbeitet von batho66
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb jochenkueheren:

Vielleicht hat ja die a9 irgendwelche Schwachstellen die bei längerem gebrauch schneller das Zeitliche segnen. 

Die ersten Alpha 9 hatten ein Problem mit dem Zubehörschuh bei intensivem Gebrauch. Der konnte sich lockern. Es gab mal eine Rückrufaktion. Den also unbedingt prüfen. Von meinen beiden Alpha 9 war die ältere betroffen. Probleme hatte ich keine aber ich habe auch nie geblitzt damit.

Ansonsten sind mir keine Schwachstellen bekannt. Keine meiner zwei Alpha 9 hat jemals irgendwelche Probleme gemacht (inzwischen habe ich beide verkauft). Schau dir den äusseren Zustand an. Eine abgeranzte Profikamera würde ich nicht kaufen und wenn dann nur zu einem sehr tiefen Preis.  Die Auslösungen des elektronischen Verschlusses kann man nicht auslesen. Meine hatten beide um die 100'000 Auslösungen. Auf dem mechanischen jedoch nur um die 2000. 

Sonst halt einfach kontrollieren was man so kontrolliert bei einer Kamera. Normale Funktion usw.

vor 20 Stunden schrieb jochenkueheren:

Eines noch, habe mir dazu zwar auch schon einwenig durchgelesen, aber vielleicht könnt ihr mir noch mal erklären wie man am besten den Sensor und das IBIS System überprüft.

Was willst du überprüfen? Wenn der IBIS ein Problem hätte, dann wird die Kamera eine Fehlermeldung zeigen. Beim Sensor kannst du mit einer Lampe reinleuchten und kontrollieren ob der Vorbesitzer den Sensor unsachgemäss gereinigt hat. Da die allgemeine Meinung vorherrscht, dass ein Sensor feucht gereinigt werden muss, besteht da durchaus die Gefahr, dass das jemand nicht sonderlich sachgemäss gemach  hat und Putzspuren sichtbar sind.  Ich halte von dieser Feuchtreinigung nichts.

vor 20 Stunden schrieb jochenkueheren:

Ich weiß das es dem ein oder anderem voreilig vorkommt, gleich eine so teure Kamera gebraucht zu kaufen, wenn man noch nicht soviel Erfahrung mit der Technik hat,

Kommt drauf an was du vorhast. Die Alpha 9 ist für gewisse Einsatzwecke nach wie vor eine extrem gute Wahl.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb jochenkueheren:

Danke für die Antwort.

Ich wollte mich eigentlich mal Richtung Wildlife/Vogelfotografie ausprobieren. Aber auch ab und zu mal in die Makrowelt eintauchen.

LG

Wenn es vom Budget her passt, würde ich da vielleicht eher auf die A7IV schauen. Die hat zwar keinen unterbrechungsfreien Sucher, macht alles bisschen langsamer, hat aber für die Makrogeschichte ein paar MP mehr und für die Vöglein den Augen-AF. Allerdings denke ich, dass der AF der A9 insgesamt ein bisschen griffiger ist als der einer A7IV. Aber das kann wohl eher dieser Schweizer beurteilen, der ja alles probiert, was "klick" macht. 

@OctaneSie sind gefragt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb jochenkueheren:

Ich wollte mich eigentlich mal Richtung Wildlife/Vogelfotografie ausprobieren. Aber auch ab und zu mal in die Makrowelt eintauchen.

Dafür ist die Alpha 9 auf jeden Fall eine sehr gute Wahl. Sie ist einfach schneller als die 7IV auch wenn man unkomprimierte RAWs macht. Da ist bei der 7 IV bei 7fps finito was eher wenig ist. Die 9 macht auch dann noch mehr als 10fps oder gar 20. Ausserdem ist man immer lautlos mit dem elektronischen Verschluss unterwegs und kann ohne  Reue seehr viele Bilder machen. Bei der 7 IV muss man für bewegte Objektive eigentlich immer den mechanischen Verschluss benutzen. Und der Buffer ist viel grösser. Sie hat halt nur 24MP.  Ist halt so. Für eine Alpha 9 ohne Garantie (nicht 9II) würde ich allerdings nicht mehr zuviel bezahlen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Du meinst nicht, dass der Vogelaugen-AF als Argument taugt? Und das Dreh-Display für Makro? Ich finde die 20 Bilder eigentlich fast überflüssig. Einmal hätte ich diese Feuerrate gebrauchen können, aber da war der Objektivdeckel drauf 😬

Ist der AF der 7IV nicht auch gut genug für BIF? Klar ist der einer A9 oder A1 besser, aber die anderen Sachen machen auch Sinn.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb DirkB:

Du meinst nicht, dass der Vogelaugen-AF als Argument taugt?

Doch.

vor 20 Minuten schrieb DirkB:

Und das Dreh-Display für Makro?

Ich hasse das Ding. Die 9 hat ein normales Kippdisplay. Für Querformat reicht das.

vor 20 Minuten schrieb DirkB:

Ich finde die 20 Bilder eigentlich fast überflüssig.

Braucht man tatsächlich selten aber die 9 kann auch dauerhaft 10fps liefern. Auch mit unkomprimierten RAWS. Die 7IV nicht.

vor 20 Minuten schrieb DirkB:

Ist der AF der 7IV nicht auch gut genug für BIF?

Doch ist er (schon der AF der 7C reicht dafür). Aber sie hat keinen unterbrechungsfreien Sucher und den schaue ich als Vorteil an. Ausserdem hat man schnell mal 50 oder 100k Auslösungen auf dem mechanischen Verschluss drauf wenn man ständig Seriefeuer ballert.

Die 7 IV hat dafür einen Sensor mit mehr Dynamik.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und das genau ist ja der Punkt, die A9 ist so etwas wie ein geiles Teil. Aber die A7IV kann manches besser. Rein für Vogel- oder Sportfotografie gibt es keine Frage, da würde ich nichts anderes raten. Außer A1 vielleicht. Aber wer Vögel, Makro, Landschaft usw. fotografieren möchte, sollte auch über die 7IV nachdenken. Ich fürchte, das lohnt sich. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So meine zweite Alpha 9 wurde heute abgeholt und geht in den Export. Jetzt habe ich keine mehr. Ging für CHF 1750 weg.  Mehr bekommt man für eine bald 5 Jahre alte garantielose Alpha 9 hier nicht mehr.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nichts über deutsche Gebrauchtpreise sagen (die sind oft vom Mond wie mir scheint). Meine sah fast wie neu aus und ging wie oben schon geschrieben für CHF 1750 weg. Beobachte die Auktionen auf ebay oder wo auch immer in DE solche Sachen angeboten werden. Mit Restgarantie und jünger darf sie natürlich etwas mehr kosten aber sonst eigentlich nicht. Viele Verkäufer haben komische Vorstellungen (grad auf Ebay eine dänische A9 für fast 3000 Euro gesehen).

Übrigens ist die Alpha 9II fast die gleiche Kamera. Die hat nur ein neues Gehäuse bekommen, zwei UHS-II Slots (die 9 hat einen UHS-II und einen UHS-I Kartenslot) und einige neue Verbindungsmöglichkeiten, die Amateure kaum brauchen. USB-C ebenfalls (die 9 hat nur Micro USB). Der AF und der Sensor sind praktisch identisch. Die 9II wird nach wie vor neu für über 5000 Euro angeboten und ist natürlich auch gebraucht sehr viel teurer. Wer eine A9 hatte, hatte damals keinen Grund upzugraden.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal sagen bis 2000 für ein deutsches Modell, 1500 für ein Importmodell, jeweils ohne Garantie. Ein Händler nimmt 500 mehr.

A9ii kostet als Importmodell 3800 neu, da hätte man 1 Jahr Händlergarantie, keine von Sony. Gebraucht sehe ich sie für 2500, deutsches gebrauchtes Modell +500, vom Händler +500.

bearbeitet von batho66
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Octane:

Übrigens ist die Alpha 9II fast die gleiche Kamera. Die hat nur ein neues Gehäuse bekommen, zwei UHS-II Slots (die 9 hat einen UHS-II und einen UHS-I Kartenslot) und einige neue Verbindungsmöglichkeiten die Amateure kaum brauchen. USB-C ebenfalls (die 9 hat nur micros USB). Der AF und der Sensor sind praktisch identisch. [...]

Die A9 II hat einen neuen (schnelleren) Schlitzverschluss (10 fps vs. 5 fps), auch wenn es selten relevant sein mag (wer blitzt schon mit 10 fps).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meine 2. A9 für gute 1700,- gekauft, privat. hatte dummerweise meine 1. A9 zu schnell verkauft

(die genauso wie die 2. A9 soweiso nur backup noch ist)

und das ist sie auch wert.

 

den mehrpreis der A9 II sehe ich überhaupt nicht..10 zu 5 plus Gehäuse, nö

Die a9 ist noch immer , was den AF angeht die 2.beste Kamera bei Sony und vermutlich insgesamt (bis auf den AugenAF, der nicht gut implementiert ist),

dafür trackt sie jede z9 und R3 an die wand , zumindest pari

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein ganz großer Nachteil der A9 gegenüber einer A7x: der lautlose Knips und der unterbrechungsfreie Sucher. Zumindest wenn sich die Begleitperson die Kamera nimmt und in Erwartung irgendetwas zu bemerken den Auslöser betätigt. Hatte sie heute statt der A7RIV mit dem 40mm Batis beim Enkelspaziergang dabei. "Warum macht die denn heute nichts?"

Hm, das waren bis dahin ca. 200 Fotos. 😁

  • Like 1
  • Haha 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachteil.. ah ja..

ja ich weiss Ironie..

da würde ich doch eher dem eigentlich Nutzer/Eigentümer eine schlechte Vorbereitung attestieren,

schliesslich hätte er ein Klangbild einstellen   und/oder den Speed senken können

 

Verscuhe das mal bei einer Canon R6 oder R5  😇

bearbeitet von eric
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...