Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo in die Runde,

ich überlege ein gebrauchtes 100-400 GM Objektiv für 1400€ oder neu für 1900€ zu kaufen. Das Gebrauchte ist relative neu Juni 2024 von Händler neu gekauft mit Rechnung. Weiß einer von euch, ob die Garantie übertragbar ist? Also kann ich mich auf die erweiterte Garantie von Sony berufen sollte in der Zukunft ein Defekt auftreten ? 
 

viele Grüße und noch einen schönen Sonntag

Holgi

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Holgi:

Hallo in die Runde,

ich überlege ein gebrauchtes 100-400 GM Objektiv für 1400€ oder neu für 1900€ zu kaufen. Das Gebrauchte ist relative neu Juni 2024 von Händler neu gekauft mit Rechnung. Weiß einer von euch, ob die Garantie übertragbar ist? Also kann ich mich auf die erweiterte Garantie von Sony berufen sollte in der Zukunft ein Defekt auftreten ? 
 

Da ich mich das auch schon gefragt hatte, ob den die Garantie überhaupt noch übertragbar ist, wenn der Erstkunde bereits ausgefüllt hat. 

Garantie hat erstmal nur der Erstkunde, wenn Sony das nicht ausgeschlossen hat und es Produktbezogen ist, ist das aber übertragbar. Der Verkäufer muss es aber übertragen. In diesem Fall ist wohl der Besitz der Rechnung nicht ausreichend:

Und in den Vertragsbedingungen stimmt Sony er Übertragung sogar ausdrücklich zu, der Erstkunde muss es ihnen aber mitteilen:

"Sie können Ihre Erweiterte Garantie (bzw. Ihre Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) an einen neuen Eigentümer des Produkts übertragen, indem Sie uns nach Maßgabe von Ziffer 11 über die Details des Wechsels informieren. Ihre Erweiterte Garantie (bzw. Ihre Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) kann nicht auf andere Geräte übertragen werden."

Hier die Garantiebedingungen:

https://services.sony.de/support/files/services/extended_warranty_de_DE.pdf 

 

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte neulich einen Servicefall mit einem Objektiv, das ich gebraucht von privat gekauft hatte.
Der Verkäufer hatte sogar eine Garantieverlängerung abgeschlossen.
Den Beleg dafür musste ich der Rechnung des Vorbesitzers beilegen und die Reparatur wurde dann anstandslos von Geissler durchgeführt.

bearbeitet von D700
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo findet man denn ein neues Sony 100-400 GM für 1900 Euro?

Ich gebe bei meinem Verkäufen immer die Rechnung mit, das ist ein ziemlicher Pluspunkt beim Verkauf und der Käufer hat die zusätzliche Sicherheit der Garantie (wenn das Alter passt).

bearbeitet von hofi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wenn der Deal so gut ist und dir der Händler noch entgegenkommt würde ich mir das mit dem gebrauchten Objektiv noch einmal überlegen, nichts ist besser als eine gute Beziehung zum Händler. Kommt natürlich darauf an ob dich die Preisdifferenz vom Kauf abhält und wie locker das Budget sitzt. Ich kaufe und verkaufe viel privat, würde bei so einem guten Preis aber die Neuware kaufen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb x-beliebiger:

Gerade bei Wiederverkäufen macht man dann aber immernoch die meisten Miesen, finde ich. 

Grundsätzlich geht man ja aber erstmal nicht davon aus das man ein Objektiv wieder verkauft.

Vieles was ich in "Aktionen" gekauft habe, weil der Preis sehr gut war, ist am Ende nicht geblieben. Da war wohl das Argument mit dem Preis besser als der Nutzen. Damit habe ich aber nie Verlust gemacht, eher im Gegenteil. Alles was ich mit Bedacht, ohne den Preis im Hinterkopf zu haben, gekauft habe ist auch geblieben. Ich denke da kommt es immer auf die Umstände an. 

bearbeitet von hofi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Gebrauchtkauf lohnt sich in der Regel bei Objektiven immer, aber ein gründlicher Check vor der Bezahlung sollte möglich sein. Deshalb kaufe ich von Privat nur über direkte Abholung. Dann kann man die Linse an der eigenen Kamera testen. Im Prinzip muss man nur sicherstellen, dass das Objektiv nicht dezentriert ist. Wenn das passt, ist auch nicht von späteren Defekten auszugehen. Ich glaube gerade bei Objektiven sind Garantiefälle oder auch anschließende Defekte eher sehr selten. 

Entscheidend ist hier aber der Preis. Viele Verkäufer haben völlig unrealistische Vorstellungen und da kaufe ich dann auch lieber neu. Wenn man allerdings ein paar Hunderter sparen kann, dann ist der Gebrauchtkauf sicher die bessere Wahl. 

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb hofi:

Grundsätzlich geht man ja aber erstmal nicht davon aus das man ein Objektiv wieder verkauft.

Bei mir ist das unbedingt so, aber da du extra geschrieben hattest, dass du viel kaufst und verkaufst und mit dieser Vorgehensweise meinem Eindruck nach hier nicht allein bist, war ich nicht davon ausgegangen, dass das immer auch auf "man" zutrifft. 😉

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich hat @benmao ja alles bereits beantwortet (und bei 500€ Ersparnis für 2 statt 3 Jahre Garantie wäre für mich der Fall klar):

"Sie können Ihre Erweiterte Garantie (bzw. Ihre Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) an einen neuen Eigentümer des Produkts übertragen, indem Sie uns nach Maßgabe von Ziffer 11 über die Details des Wechsels informieren. Ihre Erweiterte Garantie (bzw. Ihre Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) kann nicht auf andere Geräte übertragen werden."

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb x-beliebiger:

Bei mir ist das unbedingt so, aber da du extra geschrieben hattest, dass du viel kaufst und verkaufst und mit dieser Vorgehensweise meinem Eindruck nach hier nicht allein bist, war ich nicht davon ausgegangen, dass das immer auch auf "man" zutrifft. 😉

Stimmt schon, ich bin nicht das beste Beispiel für bleibende Objektive 😅 Ich gehe zwar immer davon aus aber probiere viel rum und habe dementsprechend auch viel durchlauf.

Im Grund hat der Rest schon alles gesagt. Wenn es wie hier um 500 Euro geht die du sparen kannst, ein gutes Gefühl und deiner Meinung nach ein gutes Objektiv gefunden hast und auch noch die Rechnung beigelegt werden kann. Wieso nicht? Ich würde hier wohl eher das Neugerät kaufen aber das muss ja jeder selbst wissen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...