Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Sigma 500mm F5,6 DG DN OS | Sports
Hobbyfotograf antwortete auf derfreds Thema in Sony Alpha Vollformat-Objektive
Die Bartmeise gefällt mir sehr gut! An einer KB spielt das Objektiv halt etwas mehr seine Stärken aus, weil es auch knackig bis in die Ecken ist. Randschärfe ist bei APS-C bei einem Vollformatobjektiv doch überhaupt kein Problem, Aber das Objektiv dürfte auch in den Ecken sehr scharf seink, so dass knackige Ecken auch an einer Vollformat kein Thema sein dürften. Das ist sicherlich ein Vorteil. Obwohl inzwischen viele darüber diskutieren, dass 500 mmm für die Vogelfotografie zu kurz wären und es nie genug Brennweite geben kann. Da ich sehr viele Jahre mit einer APS-C Pentax mit einem 300er 4.0 losgezogen bin (Blickwinkel 450= (auch ein sehr gutes Übungsgerät für Vögel im Flug), gehöre ich bis heute nicht zu dieser Fraktion. Die Kompaktheit dieses Objektivs ist mir gestern wieder bewusst geworden. Da passte mein kleiner Fotorucksack (mit Kamera, den fast schon zu großen Sony Makro und 500er) sogar in den relativ kleinen Wanderucksack und ich hatte noch die ganzen Utensilien für die Hotelübernachtung und dem technischen Equipment mit dabei. Das bietet auch für Flugreisen geniale Möglichkeiten.... Jetzt aber genug geschwärmt..... - Heute
-
Erhebliche Unschärfe (am langen Tele-Ende) auf weite Entfernungen
Hobbyfotograf antwortete auf suutschs Thema in Tipps beim Fotografieren
Mein Tipp wäre hier, früher am Morgen bzw. am Abend zu fotografieren. Selbst 11:15 kann schon zu spät sein. Für ein noch besseres Ergebnis würde ich den Konverter weglassen. Denn ich bilde mir ein, selbst deinen scharfen Beispielbildern ist der Konvertereinsatz anzusehen. Ohne und anschl. Croppen sähen sie höchstwahrscheinlich besser aus. Als Beleg hier noch einmal das Foto eines Kuckucks, gestern um 10:46 aufgenommen (sogar ohne den Einfluss verdunstenden Wasser)s Exif besagt eine Stunde eher, die Kamera ist aber falsch eingestellt. Das Sigma 500 5.6 liefert unter den richtigen Bedingungen sehr scharf ab. Unter diesen Bedingungen hatte es aber keine Chance. -
-
Erhebliche Unschärfe (am langen Tele-Ende) auf weite Entfernungen
IsoFlix antwortete auf suutschs Thema in Tipps beim Fotografieren
Ich nutze auch 1/2000s immer und manchmal mache ich OSS aus. Kann aber nicht wissenschaftlich erklären, ob das nun besser oder schlechter ist. Gefühlt gibt es machmal Mikroverwacklungen und Verzögerungen bei OSS on. Probiere doch mal mit allen Automatiken „aus“, also auf M und einer festen ISO. Die Kamera muss dann weniger „rechnen“. Prio evtl. auf „AF“ -
Lightroom erkennt vereinzelt alte Fotos nicht mehr
der_hunter antwortete auf der_hunters Thema in Bildbearbeitung: RAW & Archivierung
Ich schaue in der Mittagspause mal, ob es funktioniert wenn ich mit einem anderen Rawkonverter die Datei als NDG speichere. Nach Googlen stimme ich dir zu, LR speichert nichts in die Raw-Datei, entweder werden die Änderungen im Katalog oder in einer XMP-Datei. Interessant finde ich aber, dass es unabhängig von meinem Katalog ist, sonst würde es ja bei euch funktionieren. Dann kann das Problem ja eigentlich nur noch direkt bei Adobe liegen, dass die A7 I nicht korrekt unterstützt wird. -
-
-
Lightroom erkennt vereinzelt alte Fotos nicht mehr
Lümmel antwortete auf der_hunters Thema in Bildbearbeitung: RAW & Archivierung
Eigentlich kann/darf LR nichts in eine ARW schreiben. Sollte es das doch tun, wäre das fatal. Ich bekomme mit PS die gleiche Fehlermeldung wie du. Versuch doch mal, die Datei nach DNG zu konvertieren, vielleicht geht es dann. -
Erhebliche Unschärfe (am langen Tele-Ende) auf weite Entfernungen
kasdi antwortete auf suutschs Thema in Tipps beim Fotografieren
Die Tiere bewegen sich über Wasser, sehe ich das richtig? Sobald Sonne im Spiel ist, ist das Wasser fleißig am verdunsten und verzerrt daher leider auch die Foto-Resultate. P.S. die Erkenntnis hatte ich auch nicht selbst, ich glaube sie kam von @leicanik, denn ich hatte die selbe Fragestellung bei meinem 70-350mm Telezoom... -
Sigma 500mm F5,6 DG DN OS | Sports
BirdandWild antwortete auf derfreds Thema in Sony Alpha Vollformat-Objektive
Kann ich verstehen, daß die 500mm an einer 6700 oft schon etwas zu lang sind, denn da geht einfach etwas die Flexibilität eines Zooms wie dem 100-400 verloren. An einer KB spielt das Objektiv halt etwas mehr seine Stärken aus, weil es auch knackig bis in die Ecken ist. Dort kann man noch mit einem "Bildwinkel" von 500-750mm variieren, wenn einem die 21-26MP (A1 -> R4 ; 5) bei 750mm reichen. Vorgestern war ich wieder froh über diese kleine Linse, denn ich musste schnell eine Position finden, diese Beutelmeise, die nur ein paar Minuten vor Ort war im Schilf ohne störende Elemente auf die Karte zu bannen. - 500mm; f/5.6 ; 1/800s; ISO 160 Das Handling ist einfach so geil, daß man immer ein Grinsen im Gesicht hat beim Fotografieren. Über die optische Qualität wurde ja eh schon alles gesagt. Jetzt noch ein Sigma 800/6.3 in genau der gleichen Qualität für den Ansitz und ich schlage blind zu. 🤗 Grüße ! Dirk - Gestern
-
Sigma 500mm F5,6 DG DN OS | Sports
Hobbyfotograf antwortete auf derfreds Thema in Sony Alpha Vollformat-Objektive
und dann noch mal die Schnatterenten.... Ich sag es mal so, in den Rieselfeldern waren gestern viele Fotografen mit sehr schweren und langen Zooms unterwegs und die Bildergebnisse sahen auf keine Fall besser aus, als die Sony in Kombination mit diesem Objektiv. Zumindest von der optischen Qualität, talentiertere Naturfotografen als ich es bin, mit mehr Geduld, Können und Talent, gibt´s sicherlich einigel Auch hier in diesem Thread gefallen mir viele Bilder richtig gut und zeigen auch die Qualität dieses Glases. -
Sigma 500mm F5,6 DG DN OS | Sports
Hobbyfotograf antwortete auf derfreds Thema in Sony Alpha Vollformat-Objektive
Farbe, Kontrast, Feinschärfe gefallen mir sehr gut. Was es aber nicht beseitigen kann, ist "Hitzeflimmern" und dieses Phänomen hat leider auch hier beim Kuckuck zugeschlagen. Was hätte das für ein Foto werden können.. Der Vogel war nur sehr kurz auf dem Baum, nicht sehr weit weg von der Beobachtungshütte. . Dann ist es mir ausgerechnet dieses eine Mal passiert, dass ich zu weit am Rad gedreht hab (ich wollte von meinen Flug-Modus (2) auf M wechseln) Dadurch kam eine viel zu kurze Belichtungszeit zustande. Über´s Ziel hinausgeschossen. Da drehste doch am Rad!) Wegen "Hitzeflimmerns" (gibt´s auch im Winter) wollte ich diese phänomenale Objektiv schon wieder zurückschicken. Gleich am esten Tag! Zum Glück hab ich´s behalten... -
Sigma 500mm F5,6 DG DN OS | Sports
Hobbyfotograf antwortete auf derfreds Thema in Sony Alpha Vollformat-Objektive
And der 6700 funktioniert der Auftofokus sehr gut. Das soll der Reiher natürlich nicht beweisen, aber fliegende Vögel sehr weit weg und auch in der Dämmerung waren kein Problem. Das funktioniert tatsächlich besser als die Kombi Canon R6 2 und Canon 100-500 die ich auch kenne. Die opitische Leistung des Sigmas ist ohnehin besser, was nicht heißt, dass das Canon Zoom schlecht wäre, ganz im Gegenteil . 500 mm Festbrennweite ist manchmal etwas lang.... Hier hilft dann nur auf einen halbwegs vernünftigen Ausschnitt zu croppen. -
Der Thread ist ja inzwischen schon etwas älter. Kürzlich wollte ich noch eine ADATA nachkaufen, ist aber nirgendwo lieferbar. Vielleicht auch gut so, weil: Bezüglich ADATA: Ich hatte letztes Jahr eine UHS-II V90 MicroSD mit 256 GB für ca. 120 EUR gekauft. Sehr billig und war die schnellste mit der A7CR. Gestern ist aber folgendes passiert: Ich habe die Karte herausgenommen und ein Backup am Laptop gemacht. Beim erneuten Einstecken in die Kamera wurde sie nicht mehr erkannt. Passierte auch an einer zweien A7CR. Die Karte funktioniert an den A7CR nicht mehr, egal welchen Adapter ich verwende, auch mit UHS-I nicht. Low-Level formatieren half auch nicht. Am Laptop funktioniert sie aber direkt im MicroSD-Slot oder mit SD-Adapter und SD-Lesegerät. Auch an der A7Rii funktioniert sie. Welche V90 würdet Ihr denn inzwischen empfehlen? Die Sony Tough haben auch keine bessere Bewertung als viele andere. Bisher hatte ich immer MicroSD verwendet (wegen second life in Handy und wegen MicroSD-Slot im Laptop). Muss aber nicht unbedingt sein.
-
Bokeh zum mitmachen (bitte Objektiv angeben)
nujorker antwortete auf Berlin-Knipsers Thema in Sonstiges
-
-
Laut Wikipedia ist der Nordgipfel neuerdings höher als der Südgipfel. Weil dessen Gletscher eben geschmolzen ist. Aber ich bin optimistisch, dass der Gletscher wieder wächst, wenn wir in Deutschland unseren CO2-Ausstoß auf Null gedrückt haben 🫣
-
Baden-Baden und Nordschwarzwald (zum mitmachen)
der_hunter antwortete auf der_hunters Thema in Reise & Landschaft
Am Wochenende war ich erneut in der Lichtentaler Allee. Die gepflanzten Tulpen und Narzissen im Dahliengarten sind bereits fast vollständig verblüht, in den nächsten Wochen werden sie dann entfernt und die Dahlien gepflanzt. Seit gestern ist auch die Schautafel vorhanden mit der Übersicht, welche Variationen dieses Jahr gepflanzt werden. a6700, Tamron 18-300, 300mm, f/8, 1/25s, ISO 100: Der Graureiher ist jeden Tag in der Allee anzutreffen. Ich habe in der Oos zwar noch nie Fische bemerkt, aber er wird schon wissen was er da jagt. a6700, Tamron 18-300, 300mm, f/6.3, 1/1250s, ISO 2500, in LR entrauscht Die eingangs erwähnten Tulpenbeete a6700, Tamron 18-300mm, 18mm, f/8, 1/125s, ISO 100 Die letzten noch blühenden Narzissen. Eine kleinkronige Narzisse der Sorte "Dreamlight". a6700, Tamron 18-300mm, 259mm, f/6.3, 1/250s, ISO 400 -
Saltstraumen (Norwegen): (Erst) beim näheren hinsehen, kann man die starken Strudel der Strömung erkennen, die dort Boote zum Tanzen bringt - wenn sich denn jemand traut...
-