Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

folgendes Problem. Ich habe mittlerweile 3 Augenmuscheln, in kürzester Zeit verloren. Der findige Fuchs rät jetzt wahrscheinlich, lass sie einfach weg. Hab ich schon versucht, blöderweise habe ich mir so das Brillenglas verkratzt. Glücklicherweise wurde es mir kulanterweise vom Optiker ersetzt. 

Hat jemand Ideen, Tips oder einen guten Rat wie man das Teil nicht ständig verliert? Sind ja nicht grad preiswert und auch nicht Sinn der Sache das die irgendwann in aller Welt rumliegen. 

Grüße Christian 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Fotopunkberlin:

Lohndrückern von Amazon

Wo du das Teil am Ende kaufst bleibt jedem selbst überlassen, das ist mir persönlich vollkommen egal. Weiß nur nicht ob das Teil der Diskussion sein muss. Gibt es natürlich auch bei vielen anderen Anbietern.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb hofi:

Ich würde da nichts festkleben!

Ich verstehe, dass das erst mal abschreckend klingt. Ich hab damit aber schon eine gute Erfahrung gemacht. Es war gerade so viel, dass sich die Muschel nicht mehr unbeabsichtigt lösen konnte. Aber ich konnte sie trotzdem auch wieder abnehmen. Gegebenenfalls muss man mit einem sehr kleinen Schraubenzieher oder einem kleinen Messerchen kurz „hebeln“. Das klingt jetzt auch viel brutaler, als es wirklich ist. Muss aber natürlich jeder für sich selbst wissen und Gewähr kann ich natürlich auch keine geben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles Ansätze die ich mir mal durch den Kopf gehen lassen muss. Gestern war ich über den Umstand so geladen, das ich mir dachte, da muss eine Kamera her die keine aufsetzbare braucht. Ich werde mir erstmal eine Neue bestellen und schauen wir das zukünftig mache. Vielleicht kommt ja noch der unlitmative Tipp…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine liegt zwischen Alesjaurestugorna und Abiskojaurestugorna/Lappland kurz nach der Schutzhütte im Schnee 🫣

Wenn die von der RIV dann auch weg ist, kann ich für A9, A7RIV und A6700 jeweils neue bestellen. Spare dann Porto. Und neue Brillen sind auch schöner als alte ☺️

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.4.2025 um 14:39 schrieb hofi:

Am besten die Augen Lasern lassen. Keine Brille = Keine Probleme mit Augenmuscheln 😅

Bei meinen analogen Kameras konnte man noch das Originalocular gegen eins mit Korrekturlinse austauschen. Für manche war das eine gute Lösung. Bei meinem Astigmatismus hat es zwar auch nicht geholfen, weil man dann im Hochformat nicht scharf gesehen hätte, aber trotzdem schade, dass es das heute nicht mehr gibt. Oder dass die Dioptrienkorrektur keinen größeren Umfang besitzt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.4.2025 um 11:19 schrieb hofi:

Ich würde da nichts festkleben!

Ich hatte die Muschel bei der A6600 mit beidseitigem Klebeband (schmalen Streifen am Okular) fixiert.
Hat sehr gut gehalten und geht bei Bedarf rückstandslos wieder ab.

 

Am 6.4.2025 um 14:19 schrieb Christian M:

da muss eine Kamera her die keine aufsetzbare braucht

Da empfiehlt sich die A7c Reihe!
Sony ist der Meinung, daß es bei diesen Modellen keiner Augenmuschel bedarf. Es werden jedenfalls keine mitgelifert oder optional angeboten :classic_cool:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb D700:

Da empfiehlt sich die A7c Reihe!
Sony ist der Meinung, daß es bei diesen Modellen keiner Augenmuschel bedarf. Es werden jedenfalls keine mitgelifert oder optional angeboten :classic_cool:

Ich hatte noch keine in der Hand, sieht aber für mich so aus als wäre der Sucher identisch zur 6700 ohne die Muschel. Bei dem Model sehe ich also meine Brille wieder in Gefahr. 

SmallRig hätte da allerdings etwas passendes mit Leash. Leider passt das Teil nicht auf die 6700, da die Gehäuseabmessung nicht zu 100% identisch ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Christian M:

Ich hatte noch keine in der Hand, sieht aber für mich so aus als wäre der Sucher identisch zur 6700

Nee, die C-Klasse hat keine mechanische Vorrichtung (Rille) um eine Augenmuschel anzubrinngen.
Mein Post war also eher etwas sarkastisch in Richtung Sony gemeint :classic_wink:

Aber wie schon gesagt, ein kleiner, schmaler Streifen doppelseitiges Klebeband in die Rille geklebt, löst Dein Problem.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab gerade mal beide Möglichkeiten ausprobiert, dünnes Kunstoffklebeband von 3M oder auch extrem dünnes Moosgummi helfen die Augenmuschel sicher zu fixieren. Mir ist dabei aufgefallen das keine meiner Sony Kameras je eine Augenmuschel montiert hatte. Bei Canon damals war das anders, da saßen die Teile aber aus meiner Erinnerung auch relativ gut und ich habe viel über den Sucher gemacht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Am 6.4.2025 um 11:19 schrieb hofi:

Ich würde da nichts festkleben! Versuch doch mal einen kleinen dünnen O-Ring, Dichtungsring oder Moosgummi an der Augenmuschel zu befestigen. 

Ansonsten gibt es von Kiwifotos diese erweiterte Augenmuschel auch für die A6700: https://amzn.eu/d/hegDkRb

Ich nutze auch die Muscheln von Kiwifotos weil sie gut vor dem rechts einfallenden Seitenlicht schützen und ich etwas blendempfidlich bin. Allerdings muss ich sie immer abnehmen wenn ich einen Blitz aufsetze. Kleben wäre da keine gute Idee.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Bernardo:

Allerdings muss ich sie immer abnehmen wenn ich einen Blitz aufsetze.

Auch ein bisschen nervig. Und wenn die Muschel so weit hervorsteht, hakelt das nicht beim Rausnehmen aus der Kameratasche? Meine ist immer relativ eng gepackt. Ich glaube, ich bleibe dann doch bei der Lösung, nach Bedarf halt mal eben die Hand drüber zu halten.

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb leicanik:

Auch ein bisschen nervig. Und wenn die Muschel so weit hervorsteht, hakelt das nicht beim Rausnehmen aus der Kameratasche?

Den Blitz benutze ich nicht so oft, von daher geht es. Ist natürlich nicht ideal. 

Ich war jetzt gerade mit zwei Slingtaschen und zwei bodies unterwegs auf beiden habe ich diese Lösung. Da ich bei beiden die Kamera schussbereit mit dem Objektiv nach unten und der Kameramit der Rückseite nach oben hatte war es kein Problem. Mit Rucksäcken oder Taschen, die eher in die Breite gehen habe ich es noch nicht probiert, da ich die Muscheln erst vor kurzem gewechselt habe.

Für mich ist es ein riesiger Gewinn wegen der Blendempfindlichkeit, ich brauch beim Fotografieren allerdings auch keine Brille.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...