Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Heckdetail eines Dodge Coronet
Aufgenommen auf dem Oldtimertreffen am Kiekeberg 2024
 

vor 20 Stunden schrieb kiwi05:

Meine Beispiele sind alle aus dem Bereich Oldtimer

Das drängt sich fast auf, da andere Motive, die sowohl Lack als auch Chrom deutlich identifizierbar zeigen, schwierig zu finden sind und ja obendrein auch noch der bekannte Spruch "Es ist nicht alles Chrom was glänzt" gilt. Bei Gebrauchsartikeln ist da in der Regel bestenfalls eine ähnlich glänzende Lackierung im Spiel, mitunter sogar auf Kunststoff. Bei Oldtimern steht der Rundensieger wohl ohnehin fest, das ist ähnlich wie Heinrich Wilhelm und seine Spinnen. 😉

Ich verkneife es mir daher, hier Bilder ganzer bereits im passenden Thema gezeigter Oldtimer einzustellen.
 

vor 20 Stunden schrieb kiwi05:

In der von @Trisha gepflegten Liste, habe ich das Thema "Chrom und Lack" noch nicht entdeckt.

Es kommt dort aber durchaus drin vor, es war unter dem Titel "Lack und Chrom" im Mai 2021 Wunschthema. Das ist inzwischen natürlich gut 4 Jahre her und weder der Themensteller noch der Sieger der damaligen Spielrunde sind noch im Forum aktiv. In der gesamten Spielrunde gab es allerdings gerade einmal drei Bilder, die keine Oldtimer zeigten, viele Bilder zeigten sogar komplette Fahrzeuge.

bearbeitet von Trisha
Verweis auf altes Thema ergänzt
  • Like 6
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich heute Abend unterwegs bin, möchte ich jetzt schon meine Entscheidung mitteilen.

Weit zurückblättern muss ich nicht durch die eingereichten Beiträge, gar nicht weit.

Mir gefällt das sorgfältig ausgerichtete Borgward Isabella Emblem direkt über diesem Post am Besten.

Also macht @Rolf Reiter mit einem neuen Thema weiter.

  • Like 2
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kiwi05 - Danke! Viele Bilder von chromblitzenden Old- oder Youngtimern habe ich nicht. Aber ich mag ganz gerne die Detailaufnahmen. Jetzt bin ich dran. Portraits! Aber nicht von lebenden Personen, Tieren, sondern von Brunnenfiguren. Es gibt hier den Themenkreis "Brunnen", aber - jetzt kommt wieder meine Detailverliebtheit und ein ausgesprochenes Nischenthema: Ich wünsche mir Portraits von Personen, Putten, Tieren, Fabelwesen, die (normalerweis) Wasser speien, falls der Brunnen in Betrieb ist. So ein Portrait mit Schneemütze - wäre natürlich auch kein Problem. Ich bin da vollkommen offen.

Beispiel 1: Trinkwasserspender, leider nicht in Betrieb. A7R5, Zeiss Loxia 85mm f2,4; Offenblende, 1/125sec, Iso 100

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 5
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und Beispiel 2: A7R4, Sigma 135mm f1,8 DG HSM Art, Offenblende, 1/5000sec, Iso 500 Anmerkung: Das Teil hab' ich leider nicht mehr, war mir einfach zu schwer. Nur wenn ich jetzt das Bild betrachte, 135mm und lichtstark.....Geburtstag ist bald!

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 11
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Figur am Stuhlmannbrunnen in Hamburg-Altona (vgl. Beispielbild #9862)
A7III, Zeiss Batis 2.8/135, f/2.8, 1/2000s, ISO 200
 

Am 17.8.2025 um 17:39 schrieb Rolf Reiter:

Das Teil hab' ich leider nicht mehr, war mir einfach zu schwer. Nur wenn ich jetzt das Bild betrachte, 135mm und lichtstark.....Geburtstag ist bald!

Es dürfte dann wohl das Sony GM werden, oder? Mit einem Gewicht von 950g immerhin leichter als das nicht mehr neu erhältliche Sigma, das deutlich günstigere Samyang wiegt sogar nur 772g. Das Zeiss Batis wiegt lediglich 614g, bietet APO-Qualität, die beste Flare-Resistenz und ist wie von mir an anderer Stelle erwähnt noch bis Ende dieses Monats für 1074 Euro zu bekommen. Es bietet aber eben auch nur eine Lichtstärke von 2.8. Ich nutze das Objektiv häufig und gerne auf Wanderungen.

Den Stuhlmannbrunnen habe ich ja bereits mehrfach aufgenommen und z.B. im Brunnenthema gezeigt und die Figur somit natürlich sofort erkannt. Ich hätte für dieses Thema aber zu stark croppen müssen, die Ergebnisse wären wohl kaum brauchbar gewesen. Da ich heute aber ohnehin einen Termin in Hamburg-Altona hatte, waren Aufnahmen für dieses Thema somit fast schon Pflicht. Ich habe bei der Eröffnung des Brunnenthemas übrigens bewusst keine Vorgaben zum Umfang der Aufnahmen gemacht, um Bilder sowohl ganzer Brunnen als auch von Details zu ermöglichen, beides ist auch im Thema zu finden und erwünscht. Falls also jemand nach Ende dieser Runde noch neue Bilder zum aktuellen Wunschthema haben sollte, passt es dort immerhin noch rein, nur einen Rundensieg gibt es dort halt nicht. 😉

  • Like 8
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Trisha das GM wäre sicherlich die „ideale Besetzung“ für die wieder entdeckte Lücke in der  Ojektivtasche. Aber wie oft hätte man gerne ein 135er in dieser Lichtstärke zur Hand? Oder sucht man erst nach den entsprechenden Motiven? Ich bin da unsicher. 
Bewertungen zeigen, dass auch das Samyang nicht wirklich abfällt im Reigen der 1,8 -135er. Das Batis ist qualitativ, wie die anderen Zeiss-Objektive sicherlich untadelig. Aber in der Lichtstärke habe ich das 70-180 er von Tamron…

Schwierige Entscheidung.

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viel Auswahl gibt es zu dem Thema in Hamburg leider nicht. Den Stuhlmann-Brunnen in Ottensen hatten wir ja schon hinlänglich.

Ich habe mir heute deswegen mal den "Hygieia-Brunnen" am Hamburger Rathaus vorgenommen.

 

 

 

(Leica Noctilux 50/1.0 an der Sony A1, Blenden so im Bereich f/1.4 - f/2.8, das letzte ist cropped)

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.8.2025 um 17:39 schrieb Rolf Reiter:

Und Beispiel 2: A7R4, Sigma 135mm f1,8 DG HSM Art, Offenblende, 1/5000sec, Iso 500 Anmerkung: Das Teil hab' ich leider nicht mehr, war mir einfach zu schwer. Nur wenn ich jetzt das Bild betrachte, 135mm und lichtstark.....Geburtstag ist bald!

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

@Rolf Reiter nur interessehalber (das Bild ist ja eh außer der Reihe): Ist da beim Bokeh nachgeholfen? Nicht, dass ich dem 135/1.8 das nicht zutraue, aber das Motiv selbst hat eine vergleichsweise hohe Schärfentiefe, was eigentich nur abgeblendet erzielbar wäre - dann wäre aber der Hintergrund auch weniger "blurry" gewesen).

Wenn Dir 135/1.8 aber zu groß und zu schwer sind, wäre vielleicht das Sony FE 100/2.8 STF GM etwas, das auf die Geburtstags-Wunschliste kommen könnte. Mit 700g auch noch halbwegs tragbar, eine etwas universellere Brennweite und durch STF ein sehr spezielles Bokeh.

bearbeitet von 3D-Kraft.com
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

ich denke, dass es genug ist mit diesem "Nischenthema". Ich gehe davon aus, dass da heute nichts mehr kommt, deswegen jetzt Schluss hier. War ja auch nicht ganz so einfach umzusetzen. Man muss erst einmal ein passendes Motiv finden.

Die Nordlichter sind da etwas gekniffen, die "Pfeffersäcke" wollten das Geld erst verdienen und dann, erst dann, hatte man es eventuell auch über für Brunnenbauten. Feudalherren dachten da etwas anders. In deren Parkanlagen gehörten einfach Brunnen. Das war damals so üblich. Wie dem auch sei, die fotografische Ausrüstung spielte wohl auch eine Rolle. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern. 

Die Auswahl fiel denn tatsächlich für mich nicht ganz so schwer. Das "Teufelchen" von @Alpha_E hat mir gut gefallen. Du hattest den ersten Beitrag eingestellt und mich erlöst. Kurzfristig hatte ich mir schon überlegt, was wohl passieren müsste, sollte kein Beitrag zum Thema eingestellt werden.

Dir gehört jetzt der Staffelstab.

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Rolf Reiter Vielen Dank! Der Brunnen befindet sich übrigens auf dem Sternplatz in Würzburg und stellt einen Faun, eine Nymphe und eine Gruppe Fische (nicht im Bild zu sehen) dar. 

Dann wünsche ich mir Bilder aus dem Zoo. ABER: nicht die Tiere sind das Hauptmotiv. Dort gibt es meist auch wunderschöne Anlagen, Gebäude (-Details), Türen, Teiche, Figuren usw. Die ersten Beispiele sind aus der Wilhelma Stuttgart. Bitte dazuschreiben, wo die Bilder aufgenommen wurden. 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

bearbeitet von Alpha_E
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...