Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Miteindander,

 

ich bin vor kurzem von APS-C auf Vollformat gewechselt und suche jetzt ein Teleobjektiv für Vollformat. Für APS-C habe ich das Sony 70-350 und war damit sehr zufrieden.

 

Für Vollformat bin ich jetzt am überlegen, ob ich mir das Sigma 60-600 mm F4.5-6.3 DG DN OS zulegen soll. Hier im Forum habe ich dazu nichts gefunden. Hat jemand Erfahrung damit ?

 

Alternativ wäre meine Überlegung das Sigma 150-600 in Verbindung mit dem Sigma 70-200 2.8 zu nehmen.

Ich denke beide Kombinationen hätten Vor- und Nachteile (Preis, Gewicht, Objektivwechsel nötig,...). Was meint ihr ? Hat jemand Erfahrungen mit diesen Kombinationen ?

 

Danke.

 

Viele Grüße

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und Willkommen im Forum ,

Bei mir ist das Sigma 150-600mm im Einsatz , ich bin sehr zufrieden damit. Wenn ich noch kein Tele-Zoom Objektiv hätte und ich zwischen dem 60-600mm oder 150-600mm wählen müsste dann ganz klar für das erstere , wenn der Preis nicht die entscheidende Rolle spielt. Das 60-600mm ist das neuere Objektiv , es hat den besseren OS und die besseren AF-Motoren. Aber , Aktuell gibt aber bei Sigma Cashback auf das 150-600mm ( 200€ bis 30.11.24 ) , das ist ca. die Hälfte was das 60-600mm kostet. Mein 150-600mm ist gerade bei Sigma zum Anschluss-Wechel-Servie weil ich vor ein paar Monaten von Sony auf eine Panasonic Lumix Kamera gewechselt habe , mir war der Aufpreis zum 60-600mm zu hoch. Den unteren Brennweitebereich werden Später mit einem 70-200mm abdecken. 

VG  Heinz

bearbeitet von 68er Fujifreund
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

erst mal danke für Antworten.

 

> - Welche Kamera ?

Ich habe schon lange eine Sony Alpha 6000, jetzt habe eine gebrauchte Sony Alpha 7 ii gekauft, aber das war erst mal zum Schauen ob sich der Wechsel auf Vollformat für mich lohnt - und ja ich will bei Vollformat bleiben, deswegen jetzt auch die Suche nach einem Vollformat-Tele. Mittelfristig werde ich mir wahrscheinlich eine A7 iv oder A7 v zulegen. A7r wahrscheinlich nicht, da ich auch Astrofotografie machen will und ich deswegen keine allzu hohe Pixeldichte haben will.

 

> - Welcher Einsatzzweck ?

Das Tele hauptsächlich für Tierfotographie und Astro

 

> - Brauchst Du nen guten AF ?

Denke ja, bei der Kombi APSC mit 70-350 fand ich den Autofokus immer recht schlecht, vor allem bei langer Brennweite. Da suche ich auf alle Fälle was besseres.

 

> - Brauchst Du die 600mm ?

Ich denke ja, mit dem 70-350 bin ich sehr oft bei 350mm

 

> - Sativ oder Freihand ?

Normalerweise Freihand - auch Tiere Freihand, Astro dann natürlich mit Stativ.

 

> Den unteren Brennweitebereich werden Später mit einem 70-200mm abdecken.

Das war auch meine Überlegung, aber dann muss man halt wieder 2 Objektive rumschleppen und evtl. mal schnell Objektiv wechseln. Preislich ist man dann auch wieder höher. Allerdings soll das 150-600 ja bei 600mm einen Tick schärfer sein als das 60-600. Sieht man das überhaupt wirklich ? Die höhere Lichtstärke des 70-200 2.8 hat natürlich auch ihren Reiz.

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb frankenclimber:

Allerdings soll das 150-600 ja bei 600mm einen Tick schärfer sein als das 60-600. Sieht man das überhaupt wirklich ?

Das ist die Frage , man müsste beide Objektive haben...wird wahrscheinlich nur bei 200% zu sehen sein.  Ich habe das 150-600mm  an einer A7 ( MK1 ) mit Batteriegriff und einer A6500  verwendet. Bei der A6500 ist das schon etwas schwieriger mit der Handhabung , kleine Kamera + großes Objektiv , diese Kombination  habe ich selten Verwendet.  

Mal sehen wenn mein Objektiv aus Japan zurück ist. Die Lumix S5II ist etwas größer als die A7 Reihe , sonst kommt auch bei ihr wieder ein Batteriegriff zum Einsatz.

bearbeitet von 68er Fujifreund
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb frankenclimber:

Hallo,

 

erst mal danke für Antworten.

 

> - Welche Kamera ?

Ich habe schon lange eine Sony Alpha 6000, jetzt habe eine gebrauchte Sony Alpha 7 ii gekauft, aber das war erst mal zum Schauen ob sich der Wechsel auf Vollformat für mich lohnt - und ja ich will bei Vollformat bleiben, deswegen jetzt auch die Suche nach einem Vollformat-Tele. Mittelfristig werde ich mir wahrscheinlich eine A7 iv oder A7 v zulegen. A7r wahrscheinlich nicht, da ich auch Astrofotografie machen will und ich deswegen keine allzu hohe Pixeldichte haben will.

Die beiden sind jetzt nicht der AF Champion und mit der a7II geht der Phasenautofokus nur bis Blende 8. Das ändert sich dann mit der A7IV und die haben einen spürbar viel besseren AF.

> - Welcher Einsatzzweck ?

Das Tele hauptsächlich für Tierfotographie und Astro

Astro ? Da würde ich eher auf das 200-600 gehen, welches mit 2415g (mit Streulichtblende und Fuß) auch einen TC zulässt.

Da kannst Du abgeblendet mit f9-f11 schöne Details bei Vollmond, Landschaft mit Mond und Kometen einfangen.

Das 60-600 ist schon ein Klopper und ich würde es erst mal in die Hand nehmen und schauen ob das Gewicht zusagt.

> - Brauchst Du nen guten AF ?

Denke ja, bei der Kombi APSC mit 70-350 fand ich den Autofokus immer recht schlecht, vor allem bei langer Brennweite. Da suche ich auf alle Fälle was besseres.

Das liegt aber nicht am 70-350 sondern an der 6000er und an der A7II. Hier hilft eine A7IV deutlich. Ob diese mit einem 60-600 harmonieren musst Du auch erst mal probieren -> ausleihen.

> - Brauchst Du die 600mm ?

Ich denke ja, mit dem 70-350 bin ich sehr oft bei 350mm

600mm sind schön, aber nicht schön handlich. Es gibt da noch das Tamron 150-500 welches nicht ganz so schwer ist, wie die 150/200-600 Klasse und tolle Packmaße hat. Als Zwischenlösung zum 70-350.

> - Sativ oder Freihand ?

Normalerweise Freihand - auch Tiere Freihand, Astro dann natürlich mit Stativ.

Freihand und 60-600 würde ich mir überlegen. Kommt rein auf Dich an, wie fit Du bist. Auf Dauer macht es echt nicht viel Spaß und Du brauchst nen guten Stabi, den weder die 6000 noch die A7II bieten.

> Den unteren Brennweitebereich werden Später mit einem 70-200mm abdecken.

Lieber zu einem 200-600 (auch wenn ich das Teil persönlich nicht so richtig mag) greifen und ein 70-200/2.8 oder f4 dazu. Die sind von der Auflösung und der Lichtstärke ne andere Hausnummer. Das 60-600 ist halt für Safari toll, hat aber im normalen Alltag untenrum zu viele Nachteile (Gewicht, Lichtstärke, AF) wenn man nicht im Zoo oder Wildgehege fotografiert.

Das war auch meine Überlegung, aber dann muss man halt wieder 2 Objektive rumschleppen und evtl. mal schnell Objektiv wechseln. Preislich ist man dann auch wieder höher. Allerdings soll das 150-600 ja bei 600mm einen Tick schärfer sein als das 60-600. Sieht man das überhaupt wirklich ? Die höhere Lichtstärke des 70-200 2.8 hat natürlich auch ihren Reiz.

150-600, 200-600, 60-600 geben sich nichts in Bezug auf die Auflösung am langen Ende. Das sind Serienschwankungen, die durch Massenproduktion entstehen. Da würde ich mir gar keinen Kopf machen.

 

Warte auf den Black Friday und hol Dir ein 200-600 oder Sigma 150-600 (nicht TC tauglich -> Astro).

Das sind gute solide Objektive und ergänze es später durch ein 70-200 welches eine Hammer Auflösung hat und Lichtstark ist.

Das 60-600 ist sehr sehr speziell.

Grüße !!

Dirk

vor 20 Stunden schrieb frankenclimber:

 

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...