leicanik Geschrieben 17. Januar 2024 Share #526 Geschrieben 17. Januar 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 13 Minuten schrieb Octane: oder schnellen Objekten Du meinst wegen der Auswirkung aufs Bokeh bei sehr kurzen Verschlusszeiten und weit geöffneter Blende? Dazu empfiehlt sich dann aber, beide mechanischen Verschlussvorhänge zu benutzen und den elektronischen ersten Vorhang abzuschalten. Oder auch (sofern kein Kunstlicht und keine schnellen Bewegungen im Spiel sind) doch den lautlosen elektronischen Verschluss. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 17. Januar 2024 Geschrieben 17. Januar 2024 Hallo leicanik, schau mal hier Der Sony A7C II Erfahrungsthread. Dort wird jeder fündig!
Miru Geschrieben 17. Januar 2024 Share #527 Geschrieben 17. Januar 2024 Nach langer Überlegung habe ich mich nach den Diskussionen hier und dem Tamron Studiotag, für das Tamron 28-200 mm als Reiseobjektiv entschieden. Festbrennweiten habe ich schon und das 35-150 mm muss noch etwas warten... Das Sony 24-105 mm f4 G habe ich dafür verkauft. Das Tamron arbeitet bis ca 105 mm auch mit Blende 4, fängt aber schon mit Blende 2,8 an. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 17. Januar 2024 Share #528 Geschrieben 17. Januar 2024 vor 26 Minuten schrieb Miru: Das Tamron arbeitet bis ca 105 mm auch mit Blende 4, fängt aber schon mit Blende 2,8 an. Mein Tamron 28-200 F2,8-5,6 Di III RXD hat bereits bei 78mm f4,5 und dürfte bei 105mm f5,0 haben obwohl es erst ab 117mm angezeigt wird.... Die größtmögliche Blende ist nur eine Eigenschaft von Objektiven, Vignettierung, CA-Neigung, Randauflösung, Kontrastverhalten sind andere Eigenschaften. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Miru Geschrieben 17. Januar 2024 Share #529 Geschrieben 17. Januar 2024 vor 1 Minute schrieb Aaron: Mein Tamron 28-200 F2,8-5,6 Di III RXD hat bereits bei 78mm f4,5 und dürfte bei 105mm f5,0 haben obwohl es erst ab 117mm angezeigt wird.... Die größtmögliche Blende ist nur eine Eigenschaft von Objektiven, Vignettierung, CA-Neigung, Randauflösung, Kontrastverhalten sind andere Eigenschaften. Ok danke, damit kann ich auch leben ... Du hast das Gewicht, Wettertauglichkeit und den Preis vergessen! Tamron 28-200mm f2.8-5.6 Di III RXD Brennweite 28mm 31mm 44mm 55mm 81mm 118mm 150mm Blende (f/) 2.8 3.2 3.5 4.0 4.5 5.0 5.6 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 17. Januar 2024 Share #530 Geschrieben 17. Januar 2024 vor 4 Minuten schrieb Miru: Du hast das Gewicht, Wettertauglichkeit und den Preis vergessen! Es ging mir weniger darum alle Eigenschaften aufzuzählen sondern darum, dass es nicht nur eine einzige Eigenschaft gibt auf der du deine Entscheidung begründest, weshalb du dich für das Tamron und gegen das Sony entschieden hast: vor 47 Minuten schrieb Miru: Das Sony 24-105 mm f4 G habe ich dafür verkauft. Das Tamron arbeitet bis ca 105 mm auch mit Blende 4, fängt aber schon mit Blende 2,8 an. Und das es bis ca. 105mm auch Blende 4 hat ist eben falsch ! Dennoch wünsche ich dir mit deiner Neuanschaffung viel Spaß und gute Fotos. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Miru Geschrieben 17. Januar 2024 Share #531 Geschrieben 17. Januar 2024 vor 4 Minuten schrieb Aaron: Es ging mir weniger darum alle Eigenschaften aufzuzählen sondern darum, dass es nicht nur eine einzige Eigenschaft gibt auf der du deine Entscheidung begründest, weshalb du dich für das Tamron und gegen das Sony entschieden hast: Und das es bis ca. 105mm auch Blende 4 hat ist eben falsch ! Dennoch wünsche ich dir mit deiner Neuanschaffung viel Spaß und gute Fotos. Ok, das ist aber komisch ! Bei mir steht bei 106 mm Blende 4,5 ! Es ist aber auch nicht so tragisch... Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 17. Januar 2024 Share #532 Geschrieben 17. Januar 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 5 Minuten schrieb Miru: Bei mir steht bei 106 mm Blende 4,5 ! Es ist aber auch nicht so tragisch... Nein tragisch ist das nicht sondern die Brennweite im APS-C Format. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Miru Geschrieben 17. Januar 2024 Share #533 Geschrieben 17. Januar 2024 vor 5 Minuten schrieb Aaron: Nein tragisch ist das nicht sondern die Brennweite im APS-C Format. Da musst du mir mal helfen ! Warum die Brennweite im APS-C Format? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 17. Januar 2024 Share #534 Geschrieben 17. Januar 2024 vor 2 Minuten schrieb Miru: Da musst du mir mal helfen ! Warum die Brennweite im APS-C Format? Weil du auf das kleinere APS-C Format umgeschaltet hast, dann wird beim fertigen Bild die Brennweite umgerechnet in der Anzeige. Oder du hast ein anderes Objektiv davor geschnallt, aber das wäre eine bewusste Täuschung und das will ich dir nicht zutrauen... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 17. Januar 2024 Share #535 Geschrieben 17. Januar 2024 (bearbeitet) Darf ich hier mal schlichtend eingreifen? vor 54 Minuten schrieb Aaron: dürfte bei 105mm f5,0 haben obwohl es erst ab 117mm angezeigt wird.... Es wird dann bis dahin also wohl die nächst größere Drittelblende angezeigt, was 4,5 wäre. vor 24 Minuten schrieb Miru: Bei mir steht bei 106 mm Blende 4,5 Passt doch. bearbeitet 17. Januar 2024 von x-beliebiger 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Miru Geschrieben 17. Januar 2024 Share #536 Geschrieben 17. Januar 2024 vor 6 Minuten schrieb Aaron: Weil du auf das kleinere APS-C Format umgeschaltet hast, dann wird beim fertigen Bild die Brennweite umgerechnet in der Anzeige. Oder du hast ein anderes Objektiv davor geschnallt, aber das wäre eine bewusste Täuschung und das will ich dir nicht zutrauen... Ich habe nichts umgeschaltet und ich habe auch kein andere Objektiv davor... Ich bin ja ehrlich: Ich bin mit SONY noch nicht so fit!!!! Täuschen möchte ich hier bestimmt keinen ... Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Miru Geschrieben 17. Januar 2024 Share #537 Geschrieben 17. Januar 2024 vor 1 Minute schrieb Miru: Ich habe nichts umgeschaltet und ich habe auch kein andere Objektiv davor... Ich bin ja ehrlich: Ich bin mit SONY noch nicht so fit!!!! Täuschen möchte ich hier bestimmt keinen ... Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Bevor wieder Diskussion kommen, ich habe das falsche Bild hochgeladen, das Foto ist mit 103 mm und diese Exif mit 106mm, Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crix Geschrieben 19. Januar 2024 Share #538 Geschrieben 19. Januar 2024 Mal zwei Fragen in die Runde: Wie "tragbar" sind ein 70300 oder 70180 an der A7C II? Und könnte ein 70180/2.8 ein 75mm für Portrait ersetzen? (Freistellung von 75mm 1.8 hochgerechnet auf 105 mm entspricht Blende 2.8) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kontrast Geschrieben 19. Januar 2024 Share #539 Geschrieben 19. Januar 2024 Wäre mir zu unhandlich. https://camerasize.com/compact/#912.854,912.581,ha,t Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 19. Januar 2024 Share #540 Geschrieben 19. Januar 2024 vor 7 Stunden schrieb Crix: Mal zwei Fragen in die Runde: Wie "tragbar" sind ein 70300 oder 70180 an der A7C II? Und könnte ein 70180/2.8 ein 75mm für Portrait ersetzen? (Freistellung von 75mm 1.8 hochgerechnet auf 105 mm entspricht Blende 2.8) Wieso sollten 105mm 75mm ersetzen können? Verstehe ich nicht. Bleiben doch völlig andere Brennweiten. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crix Geschrieben 19. Januar 2024 Share #541 Geschrieben 19. Januar 2024 vor 1 Minute schrieb x-beliebiger: Wieso sollten 105mm 75mm ersetzen können? Verstehe ich nicht. Bleiben doch völlig andere Brennweiten. Die Freistellung ist ungefähr gleich. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 19. Januar 2024 Share #542 Geschrieben 19. Januar 2024 vor 11 Minuten schrieb Crix: Die Freistellung ist ungefähr gleich. Das ändert doch aber nichts daran, dass 75mm nun mal anders abbilden als 105mm. Von daher kann deine Frage niemand anderes beantworten als du selbst, da nur du sagen kannst, ob die eine Art der Abbildung die andere für dich(!) ersetzen kann. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 19. Januar 2024 Share #543 Geschrieben 19. Januar 2024 vor 9 Stunden schrieb Crix: Wie "tragbar" sind ein 70300 oder 70180 an der A7C II? Mit der optionalen Sony Griffverlängerung geht das sicher gut! Das Gewicht musst Du selber beurteilen. Ich benutze das (leichtere) 70-350 an der A7c R und das geht von der Größe her mit der Griffverlängerung wirklich gut. vor 9 Stunden schrieb Crix: könnte ein 70180/2.8 ein 75mm für Portrait ersetzen? In dem Fall nähme ich ganz klar das kleine Samyang 1.8/75. Das ist preiswert, klein und leicht. Aber klar, mit dem Tamron Zoom kann man natürlich auch Portraits machen, wenn es schon da ist. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Merlan Geschrieben 19. Januar 2024 Share #544 Geschrieben 19. Januar 2024 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb Crix: Mal zwei Fragen in die Runde: Wie "tragbar" sind ein 70300 oder 70180 an der A7C II? Und könnte ein 70180/2.8 ein 75mm für Portrait ersetzen? (Freistellung von 75mm 1.8 hochgerechnet auf 105 mm entspricht Blende 2.8) Ich hab das FE 70-200mm F4 G OSS II an der A7CII. Ist etwa vergleichbar bzgl. Größe und Gewicht mit den genannten Objektiven. Das funktioniert sehr gut. Man kann die Kamera bei hängendem Arm gut mit vier Fingern am Griff halten, auch für längere Zeit. Zum Vergleich hab ich noch eine Panasonic mit 70-300mm. Das ist ebenso groß und schwer. Die Pana hat bekanntermassen eine Top-Ergonomie und doch würde ich sagen, dass die Sony-Kombi nicht viel schlechter ist. Und wenn dir der Griff tatsächlich zu klein sein sollte, kannst du eine smallrig Plate anschrauben. Zum 75/1.8: Natürlich kann man mit einem 70-180/2.8 sehr gut freigestellte Portraits machen. Dennoch ist es nochmal was anderes bei geringerer Distanz eine hohe Öffnung zu haben, da mehr vom Hintergrund drauf kommt. Das Samyang ist so klein, leicht und preiswert und dabei gut, dass ich es nie durch etwas anderes ersetzen würde. Gruß, Merlan bearbeitet 19. Januar 2024 von Merlan Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 19. Januar 2024 Share #545 Geschrieben 19. Januar 2024 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb Crix: Wie "tragbar" sind ein 70300 oder 70180 an der A7C II? Sehr gut. Kann ich empfehlen (Tamron oder Sony 70-300). Auch mit dem Sony ist das eine prima ausbalancierte Kombi. vor 11 Stunden schrieb Crix: Und könnte ein 70180/2.8 ein 75mm für Portrait ersetzen? Ja sicher. bearbeitet 19. Januar 2024 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 19. Januar 2024 Share #546 Geschrieben 19. Januar 2024 vor 12 Stunden schrieb Crix: (Freistellung von 75mm 1.8 hochgerechnet auf 105 mm entspricht Blende 2.8) Wie hast du das ausgerechnet? Geht man davon aus, dass der DOF-Rechner https://dofsimulator.net/en/ stimmt, dann trifft das nicht zu. Jedenfalls nicht, wenn man die Person mit beiden Objektiven in gleicher Größe im Bild darstellen will. Dann wären laut Rechner ebenfalls Blende 1,8 nötig. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Ich muss allerdings gestehen, dass ich nicht so ganz davon überzeugt bin, das die Visualisierung auf der verlinkten Seite sehr genau ist, was natürlich auch die restlichen Werte teilweise zweifelhaft erscheinen lässt. Vom Gefühl her hätte ich die angezeigten Werte jedenfalls auch nicht erwartet. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 19. Januar 2024 Share #547 Geschrieben 19. Januar 2024 vor 12 Stunden schrieb Crix: Mal zwei Fragen in die Runde: Wie "tragbar" sind ein 70300 oder 70180 an der A7C II? Und könnte ein 70180/2.8 ein 75mm für Portrait ersetzen? (Freistellung von 75mm 1.8 hochgerechnet auf 105 mm entspricht Blende 2.8) Besser tragbar als mit einem dicken/schweren Body dran…und grösseres Fotogear trägt man, indem man es am Objektiv greift… Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 19. Januar 2024 Share #548 Geschrieben 19. Januar 2024 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Crix: Freistellung von 75mm 1.8 hochgerechnet auf 105 mm entspricht Blende 2.8) Ich glaube, da unterliegst du einem Irrtum. Jedenfalls falls du das von der Cropfaktor-Umrechnung her gedacht hast. Zum einen wären es dann eher 112mm, zum anderen bedeutet das, dass ein 1,8/75mm auf APS-C gecroppt abbildet wie rund 2,8/112mm — jedoch bei gleichem Motivabstand. Benutzt du aber das 75mm ohne zu croppen am Kleinbildformat, dann gehst du ja für die gleiche Abbildungsgröße näher ran als mit 112mm. bearbeitet 19. Januar 2024 von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crix Geschrieben 20. Januar 2024 Share #549 Geschrieben 20. Januar 2024 Gecroppt bildet ein 75 mm 1.8 ab wie ein 112mm 2.8 bei gleichem Motivabstand. D.h. es ist eine ähnliche Freistellung möglich, sofern Platz zum Croppen da ist. Das ist zum einen der Fall beim Vergleich APSC-Kamera versus Vollformat wo zwangsweise abgeschnitten wird, oder wenn man mit der kleineren Brennweite den gleichen Look (Perspektive, Verzerrungen wie mit dem Tele erreichen will auf Kosten der Tiefenschärfe. Bei gleicher Abbildungsgröße 75 oder 113 mm an Vollformat wird die gleiche Blende benötigt für die gleiche Tiefenunschärfe. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerKomtur Geschrieben 22. Januar 2024 Share #550 Geschrieben 22. Januar 2024 Ich persönlich habe mir keine kleine Kompakte gekauft, um dauerhaft eine lange Kanone davor zu flanschen 😉 Ich habe mir mal als Länge mal ungefähr 100mm für ein mittleres Immerdrauf gesetzt, und hatte lange Zeit das Sony 24-70/f4 mit 94mm. Nach der Gehäuse-Modernisierung wollte ich auch das Mittelzoom etwas modernisieren und habe mir das Tamron 28-75 G2 geholt, das liegt mit 117mm noch im persönlichen Rahmen. https://camerasize.com/compact/#912.393,912.1022,ha,t Für "Spezialfälle" habe ich ein Canon 70-200, Sigma 150-600, und fünf Festbrennweiten zwischen 10mm und 85mm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden