Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallöle, ich habe zwei Alphas, die 6000 und 6400 mit zwei Sigma Objektiven (16mm und 56mm) - Ich überlege mir jetzt die Alpha 7R II noch zu holen, speziell für Hochzeitsfotografie in der Kirche. Durch den größeren Sensor kann ich natürlich größere ISO nutzen, aber funktioniert das wirklich? Sind die Bilder gut genug? Ich habe schon nach Testbildern gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Die 6400 reicht definitiv nicht, obwohl die Sigma's ja recht lichtstark sind. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Xara,

ich denke du wirst mit deinen beiden Sigmas an einer FF wie der A7RII Probleme haben. beide Objektive sind ausgewiesene APS-C Objektive, dh die Abbildungsleistung am FF kann zu ziemlichen Problemen führen.

Hinsichtlich RII stellt sich die frage ob du die 42Mpx brauchst, für indoor (dh hohe ISO) wäre die A7 III eine überlegenswerte Alternative (ISO 12800 meist noch verwendbar), allerdings hat der Sensor "nur" 24MPx. Ich denke, deine aktuelles Hauptproblem sind aber deine Objektive...

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum,

Der Sensor der A7RII ist immer noch auf einem aktuellen Stand. Wenn ISO 6400 mit f1.4 nicht reichen, dann wird es jedoch so düster sein, dass der alte AF der A7RII Probleme hat.  Ich würde auch eher zur A7III greifen. Dazu wirst du noch neue Objektive brauchen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die A7III kostet doch nicht viel mehr als die A7RII??

Die APS-C Objektive an der A7RII sind Mumpitz. Das bringt dir keinen Vorteil. Und nein du  hast keine 24 MP mehr sondern höchstens 18.  Du tauschst den erstklassigen AF der 6400 gegen einen AF von 2015 ein. Das bringt nichts.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso ist die A7 III wesentlich teurer als die A7RII ? die A7 III kriegst du immer wieder einmal um ca 1700.-, das ist nicht wesentlich teurer als die R2.... und die Sache mit den Objektiven ist bei der R2 noch einmal kritischer wegen der höheren Auflösung. Wenn jeder Euro zählt, ist die R2 wahrscheinlich in Summe die teurere Lösung... und du wirst letzlich unzufriedener  wie heute. Die R2 ist in der ISO Performance ähnlich wie die 6400 https://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-7r-ii/5 , die A7III aber ein deutliches Stück besser

Bitte nicht falschverstehen, du kannst dei Geld ausgeben wofür immer du willst, es ist nur ein gut gemeinter Rat

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

A7R II gibt es ab 1699: https://geizhals.de/sony-alpha-7r-ii-gehaeuse-ilce-7rm2-a1278567.html

A7 III ab 1800: https://geizhals.de/sony-alpha-7-iii-schwarz-gehaeuse-ilce-7m3-a1777806.html

Hier in der Schweiz wird die A7R II schon seit längerem regelrecht verramscht für teilweise nur noch um die CHF 1200 oder noch weniger. Ich war froh, dass ich meine noch zu einem halbwegs anständigen Preis los wurde.

Wenn die 100 Euro Unterschied schon ein Problem sind, würde ich ehrlich gesagt gar nichts kaufen. Die neuen Objektive werden gleichzeitig benötigt.  APS-C Objektive an einer A7R II bringten überhaupt keinen Vorteil gegenüber einer A6400.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fotografiere mit einer A7, A6000 und A6500 und habe doch schon einige Hochzeiten komplett damit fotografiert!  Einmal musste ich sogar mit einer Bridgekamera FUJI HS30 die Hochzeit fotografieren, weil ich derzeit meine CANON 5DMkII an einen Freund ausgeliehen hatte. Trotz Bridgekamera, das Hochzeitspaar und Gäste, waren mit meiner Arbeit sehr zufrieden!   Wegen oft zu dunkler Kirchen und wegen dem Blitzverbot, habe ich mit meinen APS-C Kameras problemlos bis ISO 3200 fotografieren können und sogar hinterher problemlos Ausschnitte machen können!   ERGO, man muss nicht unbedingt immer mit schwerem Kaliber schießen, da die meisten Fotos im Album landen, die nicht größer als 13x18 cm sind!

In meiner analogen Zeit, habe ich Hochzeiten oft mit 6x6 und 4,5/6 fotografiert und die Abzüge waren vergleichsweise nicht so gut, wie heutzutage vom APS-C Format!

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe Testbilder mit der 6500 und den Sigma's in der Kirche gemacht...und die taugen nix, genügen da nicht meinen Ansprüchen. Standesamt usw.Super, aber nicht in Kirchen ohne Blitz...Die A7 II wird bei Idealo ab und an für 850.- angeboten, weis aber nicht von was für einem Händler. immer nur für ein paar Stunden. Also die Lichtempfindlichkeit ist nicht besser als an der 6500? Dachte der größere Sensor holt da was raus 😞 

bearbeitet von Xara
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... nicht mit APS-C Objektiven, da nutzt du doch nur noch eine Teilfläche des Sensors.

Ich nutze das 16er Sigma auch mal an der A7Rii es gibt aber keinen Vorteil beim Rauschverhalten gegenüber der A6500 und eine Anschaffung der 7Rii lohnt nur zusammen mit FF Objektiven.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Xara:

Ich habe Testbilder mit der 6500 und den Sigma's in der Kirche gemacht...und die taugen nix, genügen da nicht meinen Ansprüchen.

Dann würde ich dir erstklassige 1.4 er Festbrennweiten und eine aktuelle Vollformatkamera empfehlen. Ja das wird teuer. Bei allem anderen kannst du die Kohle genauso gut zum Fenster rausschmeissen.

vor 2 Stunden schrieb Xara:

Die A7 II wird bei Idealo ab und an für 850.- angeboten, weis aber nicht von was für einem Händler. immer nur für ein paar Stunden. Also die Lichtempfindlichkeit ist nicht besser als an der 6500?

Die A7II ohne R hat einen steinalten Sensor von 2012 drin. Der rauscht nicht weniger als eine A6500 die einen neueren Sensor von 2016 drin hat.  Etwas anderes ist die A7RII. Die hat einen neueren Sensor mit BSI Technik drin.

vor 2 Stunden schrieb Xara:

Dachte der größere Sensor holt da was raus 😞

Nur wenn er von der gleichen Generation ist. Und das ist da nicht der Fall (A7II - A6500).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Xara:

Danke euch...jetzt bin ich schlauer...aber vermutlich demnächst noch ärmer 😄

Oder einfach die Ansprüche herunterschrauben. Es gibt auch Hochzeitsfotografen, die mit Fuji APS-C oder gar mFT fotografieren. Also wird das ja wohl möglich sein.  Aber ja wenn dir  die sehr gute Qualität der Sigmas an den APC-Sonys nicht reicht, wirst du wirklich ärmer.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die vordergründige Frage sollte doch nicht sein, ob die aktuelle Ausrüstung ausreicht, sondern in welchem Format die Bilder als Ergebnis gebraucht werden. Aus meiner Erfahrung werden Bilder aus der Kirche in den seltensten Fällen größer als A4 gedruckt. Kann natürlich daran liegen, dass meine Bilder so schlecht waren - aber dafür war die Resonanz zu positiv. 🙂

Wenn die Bilder der Trauung aus der Kirche für ein normales Fotobuch oder eine Diashow am Fernseher HD oder 4k gedacht sind, bist du mit den APS-C Kameras und den lichtstarken Objektiven bei ISO 6400 sehr gut aufgestellt. Das Rauschen, mit leichter Nachbearbeitung, verschwindet beim Verkleinern auf das Ausgabeformat / die Ausgabegröße. Und selbst bei einem Print in DIN A3 liefert ein Rauschen bei einem S/W-Bild einen besonderen Charakter der das Bild interessanter macht.

Mein Tipp ist: Lieber eine Blende mehr ISO und dafür eine etwas kürzere Belichtungszeit oder etwas mehr Belichtung hilft dir in der Nachbearbeitung. Wenn du Geld ausgeben willst, dann vielleicht noch für ein Sigma 30 F1.4 DC.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Ich lese das hier mit einem leichten Grinsen. Man gestatte mir einige Gedanken dazu, ich habe bisher über 300 Hochzeiten

in In- +Ausland fotografiert.  Eine Festbrennweite hatte ich nie gebraucht. Mit 2 Objektiven, einem Weitwinkel und

einem gemäßigten Zoom war ich in der Kirche unterwegs und mir fehlte nichts.

Der Fotograf sollte einfach bedenken, daß seine vornehmste Aufgabe darin besteht die Zermonie nicht zu stören.

Der Pfarrer ist der Hausherr und hat auch das Hausrecht, was deutlich einschneidender sein kann als ein verrauschtes Bild.

Demzufolge ist es besonders wichtig, daß sich der Knipser im Randbereich aufhält, mit einer langen Brennweite die Situation

erfasst und möglichst geräuschlos auslöst. Ferner ist die Trauung kein Rudelschießen, man sollte sich auf wenig hochwertige

Situationen vorbereiten, wie z.Bsp. den Ringwechsel. Kurz vor der Zermonie und während gesungen wird kommt dann die Sekunde

der Weitwinkel. Man schleicht sich vor und knipst aus Sicht des Padres die Hochzeitsgesellschaft.

Bevor jemand fragt, ich hatte ein 12-24/2,8 und ein 70-200/2,8 dabei, verkuppelt  mit 2 Vollformatkameras mit wenig Pixeln.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin zwar noch nich auf deiner beeindruckenden Zahl von 300 😉, aber ich gebe dir zu 100% Recht. Bei Hochzeiten sind Zoomobjektive die erste Wahl. Für Agape und Sektempfang hab ich praktisch ausschliesslich das 70200 verwendet, um aus der 2. Reihe stimmungsvolle Bilder zu machen, wenn ich dann auch noch beim Festessen dabei war, kam auch mein 2470 zum Einsatz.

Einzig bei den Paarfotos kann ich mir vorstellen, dass man (je nach Stil) mit schnellen Festbrennweiten spezielle, künstlerische Foto schiessen will

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir waren stets zu zweit unterwegs. Mein Vorsatz war immer "so wenig wie möglich" rumschleppen.

Und bleiben wir mal ehrlich, wie groß ist denn der Unterschied zwischen Zoom + Festbrennweite?

Wenn der Transport nicht wäre hätte ich mir eine mobile Blitzanlage gegönnt,

mit deren gezieltem Einsatz  hätte man dann wirklich von künstlerisch anspruchsvollen Bildern reden können.

bearbeitet von Wolf Becker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wobei das mit den mobilen Blitzanlagen die letzten 1-2 Jahre wesentlich einfacher geworden ist - es gibt schon gute Akkublitze (ich verwende Jinbei), denen im Vergleich zu Profoto& Co um nicht mehr viel abgeht. Speziell zu zweit, kannst du mit 2 mobilen Blitzen (+ Softbox) mit überschaubaren Aufwand (auch transportmässig) viel machen. Durch die Akkus brauchst du kein Kabelzeugs oder Stromversorger, das kann schon was

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...