zenker_bln Geschrieben 5. Oktober 2020 Share #1 Geschrieben 5. Oktober 2020 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich nutze ja nebenbei noch Pentax und die haben in ihren Bodies es geschafft einen GPS-Empfänger zu intgrieren. Oder es gibt auch ein Zubehör, welches über den Blitzschuh die GPS-Daten einer Extrahardware an die (älteren (ohneGPS-Empfänger)) Kamera sendet und in die Exifs "einmontiert". (Das wäre das Teil: https://www.ricoh-imaging.eu/de_de/gps-unit-o-gps1 ) Gibt es so etwas auch für die Alphas?Weil ich das Gefrickel mit der Handy-App extrem nervig finde und man für aktuelle GPS-Daten theoretisch an jedem Standort erst mal das Handy rauskramen muss, um den Standort zu aktualisieren.Ist im Urlaub echt nervig! bearbeitet 5. Oktober 2020 von zenker_bln Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 Hallo zenker_bln, schau mal hier GPS - und Alphas. Dort wird jeder fündig!
wasabi65 Geschrieben 6. Oktober 2020 Share #2 Geschrieben 6. Oktober 2020 vor 9 Stunden schrieb zenker_bln: aktuelle GPS-Daten theoretisch an jedem Standort erst mal das Handy rauskramen muss, um den Standort zu aktualisieren Wieso denn das? Bei mir geht das im Rucksack dauernd und sehr gut. Nachteil von Kamera GPS ist dann wenn man die Kamera zwischen Fotos ausschaltet braucht der GPS immer eine Weile bis zum ersten Satfix. So lange will niemand warten mit einem Motiv vor der Nase. Hingegen ist das Handy ja dauernd an. Es gibt auch Handy Apps wo den Datenabgleich nach der Fototour macht (zB GPS4Cam). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WIzard Geschrieben 6. Oktober 2020 Share #3 Geschrieben 6. Oktober 2020 Dieses Feature liebe ich. Ok, die Erstinstallation ist ein bisschen nervig, aber dann läuft es echt grossartig - Kamera an, Fotos, GPS Daten vom Handy drauf. Auch das Wechseln zwischen Kameras ist problemlos. Einfach im App die andere Kamera wählen und gut ist es Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 6. Oktober 2020 Share #4 Geschrieben 6. Oktober 2020 Mache ich genauso. Wenn man die App erst mal eingerichtet hat, ist der Rest völlig unproblematisch.. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 6. Oktober 2020 Share #5 Geschrieben 6. Oktober 2020 Wie verschieden doch die Geschmäcker sind 😄 Ich bin heilfroh, dass meine Kamera keinen GPS-Sensor hat. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zenker_bln Geschrieben 6. Oktober 2020 Autor Share #6 Geschrieben 6. Oktober 2020 Okay, muss ich es noch mal mit dem Handy probieren. Danke dennoch allen Antwortern! 🙂 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zenker_bln Geschrieben 6. Oktober 2020 Autor Share #7 Geschrieben 6. Oktober 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 9 Stunden schrieb DirkB: Wie verschieden doch die Geschmäcker sind 😄 Ich bin heilfroh, dass meine Kamera keinen GPS-Sensor hat. Das sagst du. In der K-1 und der K-3 von Pentax wird damit (mit dem beweglichen Sensor) ein Astrotracer für Langzeitbelichtungen des Sternenhimmels realisiert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-FOTO.de Geschrieben 6. Oktober 2020 Share #8 Geschrieben 6. Oktober 2020 Ich nutze seit einer Weile die Sony ImagingEdge App für das direkte Schreiben der GPS Daten in die Exif meiner Sony RAW Dateien. Ich habe sowohl iOS als auch Android ausprobiert und muss sagen, dass das iPhone deutlich zuverlässiger und schneller arbeitet. Einmal gekoppelt geht alles ratz-fatz. Selbst wenn man die Kamera ausschaltet, findet die Kamera superschnell wieder die Verbindung zum iPhone. Bei Android ist das leider sehr viel komplizierter. Zunächst muss man das konsequente Energiesparmanagement von Adroid für die Sony App ausschalten. Aber selbst dann verliert die Kamera immer wieder das Android Phone. Das iOS ist dagegen super zuverlässig. Als GPS-Backup verwende ich immer noch parallel die iOS App myTracks, die meinen gesamten Track aufnimmt. So habe ich zumindest noch die Option bei nicht getrackten Bildern diese in LR nach-zu-taggen. Jetzt müsste Sony nur noch die Verbindung mit 2 Kameras gleichzeitig ermöglichen - dann wäre ich wunschlos glücklich. Für eine Kamera mit iPhone kann ich die Sony ImagingEdge App nur empfehlen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 6. Oktober 2020 Share #9 Geschrieben 6. Oktober 2020 vor 29 Minuten schrieb G-FOTO.de: Bei Android ist das leider sehr viel komplizierter. Zunächst muss man das konsequente Energiesparmanagement von Adroid für die Sony App ausschalten. Aber selbst dann verliert die Kamera immer wieder das Android Phone. Das iOS ist dagegen super zuverlässig. Das hängt möglicherweise vom jeweiligen Android-Dialekt ab - die Handy-Hersteller leben da recht offen ihre Individualitäten aus :) . Ich habe auf Rat von Leuten, die davon mehr verstehen als ich, mein auszumusterndes Samsung jetzt durch ein Nokia mit einem sehr Google-Original-nahen Androiden ersetzt - da habe ich die von Dir beschriebenen Probleme nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 7. Oktober 2020 Share #10 Geschrieben 7. Oktober 2020 vor 8 Stunden schrieb zenker_bln: In der K-1 und der K-3 von Pentax wird damit (mit dem beweglichen Sensor) ein Astrotracer für Langzeitbelichtungen des Sternenhimmels realisiert. Das bei Pentax in der Tat etwas sehr cooles. Wie lange geht es denn nach einschalten, bis zuverlässige Geodaten in die Fotos kommen? Bei DSLR kann man ja wegen des tieferen Stromverbrauchs die Kamera ja auch immer an lassen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zenker_bln Geschrieben 7. Oktober 2020 Autor Share #11 Geschrieben 7. Oktober 2020 vor 10 Stunden schrieb wasabi65: Wie lange geht es denn nach einschalten, bis zuverlässige Geodaten in die Fotos kommen? Bei DSLR kann man ja wegen des tieferen Stromverbrauchs die Kamera ja auch immer an lassen. Wenn es schlecht läuft ca. 10 sekunden Wenn es gut läuft eine Sekunde. Und ja, das mit dem Energieverbrauch ist ja der große Unterschied zwischen DSLR und DSLM. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WIzard Geschrieben 7. Oktober 2020 Share #12 Geschrieben 7. Oktober 2020 Ich hab Sony App am Apfelhandy. Wenn ich dann meine Kamera einschalte ist die Verbindung mit dem Handy praktisch verzögerungsfrei da. Ich hatte vorher die Canon 5DMkIV (hat GPS integriert), da war es immer sehr mühsam - entweder Batteriesauger oder kaum GPS Daten im EXIF-File, das klappt mit der Sony+Handy Kombi wesentlich besser 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 7. Oktober 2020 Share #13 Geschrieben 7. Oktober 2020 Ich war Mal ein paar Wochen in Afrika unterwegs und wollte nicht das Handy dauernd anhaben wegen unsicherer Stromversorgung. Dort hat sich eine kleine GPS Maus bewährt. Einfach nach der Reise alle 4000 Fotos in einem Rutsch getaggt. https://www.columbus-gps.de/produkte/columbus-v-990-gps-logger 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zenker_bln Geschrieben 7. Oktober 2020 Autor Share #14 Geschrieben 7. Oktober 2020 vor 58 Minuten schrieb wasabi65: https://www.columbus-gps.de/produkte/columbus-v-990-gps-logger Guck ich mir mal genauer an. 🙂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 7. Oktober 2020 Share #15 Geschrieben 7. Oktober 2020 vor einer Stunde schrieb wasabi65: Ich war Mal ein paar Wochen in Afrika unterwegs und wollte nicht das Handy dauernd anhaben wegen unsicherer Stromversorgung. Dort hat sich eine kleine GPS Maus bewährt. Einfach nach der Reise alle 4000 Fotos in einem Rutsch getaggt. ich denke, das ist für diesen Anwendungsfall die beste Lösung. Ich hatte das vor Jahren, als die Handy-Kamera-Brücken noch nicht so gut waren, auch hier so gemacht. Allerdings blieben dann selbst bei kleineren Batches (50-200 Aufnahmen) immer wieder bis zu 10% der Aufnahmen ungetaggt, was einige Nacharbeit erforderte. Bei der stehenden Verbindung zwischen Handy und A7-III habe ich praktisch keine Aussetzer und komme mit fix und fertigen Exifs nach Hause, wo eine ganze Batterie von Ladegeräten stets gerne zu Diensten ist 😉. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OPAL Geschrieben 8. Oktober 2020 Share #16 Geschrieben 8. Oktober 2020 Ich habe von meinem Sohn, der viele Trekkingreisen in alle Welt gemacht hat, seine SONY HX400V bekommen, die ich ihm einst geschenkt hatte! In der erstaunlich guten Bridgekamera, ist GPS bereits schon eingebaut! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cybot Geschrieben 14. Oktober 2020 Share #17 Geschrieben 14. Oktober 2020 Am 6.10.2020 um 23:28 schrieb G-FOTO.de: Aber selbst dann verliert die Kamera immer wieder das Android Phone. Das iOS ist dagegen super zuverlässig. Leider ist auch darauf kein Verlass. Mein iPhone 8 und die a6400 muss ich meistens einmal pro Tag neu koppeln, sonst passiert gar nichts. Meist funktioniert es dann den Rest des Tages, manchmal haben die Fotos aber auch mittendrin plötzlich keine Koordinaten mehr. Handkehrum gibt es auch Tage wie heute, da haben Bilder plötzlich Koordinaten drin, obwohl ich nichts gemacht habe und das Handy im Nebenzimmer lag... 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MaTiHH Geschrieben 28. Oktober 2020 Share #18 Geschrieben 28. Oktober 2020 Am 6.10.2020 um 12:52 schrieb WIzard: Auch das Wechseln zwischen Kameras ist problemlos. Einfach im App die andere Kamera wählen und gut ist es Das Wechseln ist eigentlich auch das einzige, was mich nervt: Ich bin oft mit zwei Kameras unterwegs und verstehe nicht, warum ich nicht zwei Kameras gleichzeitig auf das iPhone zugreifen lassen darf. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-FOTO.de Geschrieben 28. Oktober 2020 Share #19 Geschrieben 28. Oktober 2020 vor 28 Minuten schrieb MaTiHH: Das Wechseln ist eigentlich auch das einzige, was mich nervt: Ich bin oft mit zwei Kameras unterwegs und verstehe nicht, warum ich nicht zwei Kameras gleichzeitig auf das iPhone zugreifen lassen darf. Ja das nervt mich auch. Bei meiner Radfahr-App z.B. kann ich gleichzeitig 2 BT Geräte anschließen - eins für Trittfrequenz und das andere "Tacho". Aber hat Sony wohl noch nicht bedacht, dass es Leute mit 2 oder mehr Kameras gibt... Ich löse dass inzwischen mit einem alten/billigen Android Phone für die 2. Kamera. Inzwischen habe ich das Batteriemanagement von Adroid so umkonfiguriert, dass die Verbindung auch stabil bleibt. Allerdings braucht Android definitiv länger, um nach dem Stand-by sich wieder zu verbinden. Das iPhone 6 ist sofort wieder verbunden. Aber damit kann ich jetzt leben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torrelleum Geschrieben 27. Dezember 2020 Share #20 Geschrieben 27. Dezember 2020 Mir geht’s ähnlich wie @Cybot mit meiner 6400 und meinem iPhone. Das klappt auch längst nicht so rund, wie ich mir das wünsche. Manchmal ist die Verbindung nach dem ersten Einschalten der Kamera quasi sofort da. Oft dauert es aber auch 10, 20 Sekunden oder auch eine Minute. Ich habe die 6400 mitunter sogar schon mal aus der App gelöscht und die beiden Geräte neu gekoppelt, als gar nichts ging. Ich frage mich, woran das liegt und ob ich den Vorgang irgendwie beschleunigen kann. Habt Ihr eine Idee? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Massandra Geschrieben 27. Dezember 2020 Share #21 Geschrieben 27. Dezember 2020 Ich wohne in der Nähe einer Kirche mit recht sehenswertem Interieur. Da war mal einer unterwegs mit auf die Kamera gestecktem GPS-Logger und hat Fotos von außen gemacht. Ich sagte zu ihm, innen wäre die Kirche viel interessanter. "Nö", meinte er, "drinnen geht der GPS-Logger nicht". Was für ein "§!$§%$/&... Ich geotagge meine Bilder nicht. Wenn ich eine Location interessant finde, mache ich ein Foto mit dem Smartphone, dann weiß ich, wo das war. Loggen tue ich, wenn ich auswärts unterwegs bin, die Strecken zwischen den Locations. Macht sich im Fotobuch viel netter 🙂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 28. Dezember 2020 Share #22 Geschrieben 28. Dezember 2020 vor 10 Stunden schrieb Massandra: drinnen geht der GPS-Logger nicht". Was für ein "§!$§%$/&... In der Tat... Ich tagge meist mit der Handy App weil das Handy eh dabei ist und ich die App immer aktiv habe. Bei Reisen, wo die zurückgelegte Strecke wichtig ist läuft entweder mein Garmin als Navi oder eine GPS Maus. Wobei ich einmal ziemlichen Aufwand betreiben musste, nach einer Safari ein paar tausend über 4000 km und 3 Wochen verteilte Fotos mit dem Track zu taggen...das bleibt einem mit der Handy App erspart (wobei ich das Handy in Afrika nicht immer mitnehme wg Strombedarf). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stronzo Geschrieben 22. Juli 2022 Share #23 Geschrieben 22. Juli 2022 Hey, ich grab das mal aus. Ich habe eine Alpha 6400. GPS Geotagging ist ja "nur" über Bluetooth und Handy möglich. Soweit so gut. Meine Frage, ich habe meistens den Flugzeugmodus an, um den Akkuverbrauch zu minimieren. NFC & WiFi brauch ich ja nicht ständig.... Ist es irgendwie möglich NFC, WiFi & Bluetooth separat voneinander ein- und auszuschalten? Oder geht das alles nur über den Flugzeugmodus... Alles aus oder alles Ein? Ich würde gerne nur Bluetooth und Geotagging anschalten, aber WiFi und NFC ausschalten, da ich es nicht ständig brauche.... Geht das? Danke Euch... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 22. Juli 2022 Share #24 Geschrieben 22. Juli 2022 https://helpguide.sony.net/ilc/1810/v1/de/index.html Hier schon geschaut? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stronzo Geschrieben 23. Juli 2022 Share #25 Geschrieben 23. Juli 2022 Jup habe ich, aber da finde ich leider nicht, ob ich Bluetooth getrennt von NFC und WiFi einschalten kann, das ist es ja. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden